Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

1:12

Lehrlinge unter sich
Das war die GUUTE-Lehrlingsshow 2022

Die GUUTE-Lehrlingsshow machte heuer halt in Engerwitzdorf, Gramastetten und Bad Leonfelden. Dabei konnten Lehrlinge ihre Tätigkeiten aus der Berufswelt den anwesenden Schülern aus der Region und Zuschauern präsentieren. Tag 1 in Engerwitzdorf: Ein volles Kulturhaus Schöffl, spannungsgeladene Musik von AC/DC schallte aus dem Lautsprecher: Die beiden Lehrlinge der Schinko GmbH Celina Manzenreiter und Martin Leitner betraten die Bühne. Es war ein gelungener Auftritt. Der Hagenberger Martin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Trio beim Üben und Vorbereiten für die AustrianSkills und später am Siegerpodest: Niklas Danninger, Patrick Danninger und Marko Simic. | Foto: Alfred Hofer
25

St. Martin
Hauser Facharbeiter sind Sieger bei AustrianSkills

Alle Stockerlplätze bei der Staatsmeisterschaft vergangenes Wochenende in Salzburg in der Berufswettbewerbskategorie Kälte- und Klimatechnik erreichten Facharbeiter der Firma Hauser GmbH. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Die drei besten Plätze der heurigen AustrianSkills am vergangenen Wochenende in Salzburg erreichten die Teilnehmer der Firma Hauser GmbH: Niklas Danninger holte sich den Sieg. Patrick Danninger und Marko Simic landeten ebenfalls auf dem Stockerl. Bei den AustrianSkills traten rund...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Schüler der vierten Klasse Mittelschule Rohrbach-Berg bei der Befragung zu ihren Berufs- und Zukunftswünschen. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl (li) und Jana Mayr (re) leiteten die Befragung. | Foto: Alfred Hofer
11

Schule
Maturaprojekt erkundet Zukunftsinteressen von Jugendlichen

Wie informieren sich Jugendliche zur Berufswahl? Und wie können Unternehmen potenzielle Lehrlinge am besten erreichen und von sich überzeugen? Das und mehr erkundet derzeit ein Maturaprojekt der HAK Rohrbach im Bezirk. BEZIRK. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl und Jana Mayr befragten Jugendliche der achten Schulstufe an der Mittelschule Rohrbach-Berg umfassend zu den Themen Berufswahl und Zukunft. Ähnliche Befragungen führt ein Team, bestehend aus Mayr und Hartl sowie ihren Kollegen Johannes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Paul Michael Resch, Katharina Jung  und Lina Weidinger bei der Arbeit in der "PTS Medienwerkstatt" in der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
11

Wirtschaft und Schule
Poly Aigen-Schlägl goes Marketing

Mit der „PTS Medienwerkstatt“ setzt die Polytechnische Schule Aigen-Schlägl einen weiteren zukunftsorientierten Schwerpunkt im Fachbereich Handel und Büro. Erster Kooperationspartner ist die „Haarschneiderei Hackl“. AIGEN-SCHLÄGL. Die Nachfrage nach Lehrlingen, die Social-Media-Kanäle selbstständig betreuen können, steigt zunehmend. Zahlreiche Firmen werben gezielt auf Instagram, Facebook & Co. "Für die regelmäßige Betreuung fehlen oft die Zeit und das geschulte Personal“, weiß Direktor...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Viele nutzten die Chance um einmal auch gleich Werkzeug in diesem Beruf auszuprobieren oder eine andere Aufgabenstellung zu lösen. | Foto: Alfred Hofer
64

Rohrbach-Berg, Lehrausbildung
13. Lehrlingsmesse im Centro

„Prima, wenn sich so viele Firmen hier präsentieren, da kommen die Leute auch her“, sagt Metalltechniker Johannes Grabner. ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Motto „Lebe dein Talent“ fand der Berufserlebnistag im Centro statt, den zahlreiche Betriebe des Bezirkes und Schulen nutzten um auf sich aufmerksam zu machen. „Es ist dies heuer bereits der 13. Berufserlebnistag, der aufzeigen soll, dass es spannende Firmen und Betriebe im Bezirk gibt, die man noch viel zu wenig kennt“, ist...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Foto: Haselgruber
10

LehrlingsRundschau
Zwischen Wiesn-Festzelt und gehobener Sterne-Küche

Bruno Haselgruber ist Koch aus Leidenschaft – unter anderem auf der Münchner Wiesn. ROHRBACH-BERG (anh). "Das Tolle an diesem Beruf ist, dass man sich jeden Tag aufs Neue selbstverwirklichen kann", sagt Bruno Haselgruber. Der passionierte Koch könnte sich gar nicht vorstellen, in einem Büro zu sitzen. Er liebt die Abwechslung. Nach seiner Ausbildung mit Auszeichnung im Gasthaus Bertlwieser's in Rohrbach-Berg blickte er daher bald im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
20

"A Arbeit für d'Leit, dass uns des Dableibn g'freit"

BEZIRK. „A Arbeit für d'Leut, dass uns des Dableibn g’freit“ sang der Schülerchor unter der Leitung von Roswitha Wartner-Böck in der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl beim Aktionsabend "Fahr nicht fort, lern im Ort". Die Hauptschulen in Sarleinsbach und St. Martin sowie die Neue Mittelschule Aigen-Schlägl waren Schauplatz der Veranstaltungen für regionale Betriebe sowie interessierte Schüler und Eltern. Mehr als 700 Besucher informierten sich bei 44 Unternehmen über Ausbildungsmöglichkeiten in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Fritz Andexlinger lässt auf der Drechselbank seiner Kreativität freien Lauf.
1 23

„Ohne Schneid wirds nix“

Tischlermeister Friedrich Andexlinger (75) lässt in der Pension „die Späne fliegen“. HASLACH. Vier Stunden am Tag werkt Friedrich Andexlinger an seiner Drehbank. Er hat sich der Drechslerei verschrieben. Gefühlvoll führt er das Stemmeisen vom Rand zur Mitte. „Wenn´s einen fängt, ist alles kaputt. Eine falsche Bewegung oder du arbeitest gegen das Holz – schon ist es passiert. Jetzt kannst du noch eine andere Form wählen oder das Stück gleich wegwerfen“, erklärt Fritz Andexlinger. Ein Drechsler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11

Kein Aus für FAB Standort Haslach

Geschützte Arbeitsplätze werden in Firmen ausgelagert. Die Betreuung erfolgt über FAB. HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.