Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Firmenchef Daniel Schörgenhuber (vorne) und Günther Feilmayr, Leiter der  Logistikzentrale und Werkstätte der Firma Holzmann am Standort in Haslach. Von hier aus werden die Maschinen weltweit vertrieben.  | Foto: Firma Holzmann
2

Firma Holzmann in Haslach
Ein vielseitiger Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach

Der Hauptstandort in Haslach ist das Herzstück der Firma Holzmann GmbH. Von hier aus werden Maschinen weltweit vertrieben. HASLACH. „Wer an Holzmann Maschinen denkt, verbindet das Unternehmen vermutlich mit hochwertiger Maschinenproduktion in den Kategorien Holz-Metall und Blechbearbeitung sowie Werkstattausrüstung. Mit rund 100 Mitarbeitern an sechs Standorten und in neun Abteilungen bietet das Unternehmen eine breite Palette an Aufgaben und Karrieremöglichkeiten“, so Richard Rauecker,...

Unausweichlich gehört es zu einer qualitativen Ausbildung, dass Praxis und Theorie ineinanderfließen -  beispielsweise in einer ansprechenden Schaufenstergestaltung. | Foto: Alfred Hofer
21

Lehre mit Zukunft
Mehrere Markenzeichen prägen die Berufsschule Rohrbach

Im Herbst entstehen seitens des Betriebes Spar Schulungsräume in der Berufsschule Rohrbach, was den betreffenden Schülern zahlreiche Fahrten nach Marchtrenk erspart. Eine weitere Besonderheit ist ebenso die duale Akademie für den Bereich Banking. BEZIRK ROHRBACH. „Unser Anliegen ist es, jungen Menschen das nötige fachliche und gesellschaftliche Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben. Das verlangt von uns, nicht nur Wissen und Können, sondern auch Werte und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln....

Lehre hat wieder Stellenwert - davon sind WKO-Obmann Andreas Höllinger und WKO-Bezirksstellenleiter Michael Schaubmeier überzeugt (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
„Lehre hat wieder hohen Stellenwert!“

Sämtliche Erhebungen der Wirtschaftskammer bestätigen: Die Lehre ist beliebt, zukunftsfähig und verbindet Theorie und Praxis optimal. Zudem wird die Lehre regelmäßig an gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst. Fachkräfte mit Lehrabschluss gehören zu den am meisten nachgefragten Qualifikationsgruppen. BEZIRK ROHRBACH. Trotz turbulenter Zeiten ist und bleibt die Lehre laut WKO die beliebteste Ausbildung der Jugend und nachgefragteste Qualifikation der oberösterreichischen...

Mit Freude weist AMS-Geschäftsstellenleiterin auf die zusätzliche Unterstützung durch die AMS-App auch für Jugendliche hin. | Foto: Alfred Hofer
5

AMS informiert
Aktuell gibt es 264 offene Lehrstellen im Bezirk Rohrbach

Jugendliche erhalten am Arbeitsmarktservice neutrale Beratung und gehen keine Verpflichtung ein. 50 Personen könnten sofort eine Lehrausbildung starten. „Bei Lehrlingen wird seitens der Betriebe nicht gespart!“, so AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner BEZIRK ROHRBACH. „Wir haben Lehrberufe in Fülle! Das Wichtigste ist, dass sich Jugendliche einen Überblick machen," erklärt Rohrbachs AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner. "Außerdem können Mädchen ruhig mutiger sein! Generell sollen...

Alexander Schilcher machte der Auftraggeberin mit dem besonderen Kunstwerk eine Freude.  | Foto: Strasser Steine

Strasser Steine
St. Martiner Steinmetz-Lehrling machte Auftraggeberin große Freude

ST. MARTIN. Alexander Schilcher ist Steinmetztechniker-Lehrling im vierten Lehrjahr bei Strasser Steine in St. Martin.  Eine besondere Herzensaufgabe führte ihn dazu, eine Katze aus Granit zu meißeln – ein Werk mit großem persönlichem Wert für die Auftraggeberin. Die Granitkatze soll ein Grabmal schmücken, Trost spenden und liebevolle Erinnerungen bewahren. Rund vier Tage arbeitete der talentierte Lehrling an diesem Werk, das aus einem massiven Granitblock entstand.  Strasser Steine bei...

Interessante Geschicklichkeitsübungen und gute Präsentationen der Betriebe und Schulen weckten die Aufmerksamheit von Jugendlichen. | Foto: Alfred Hofer
80

Bezirk Rohrbach
Karrieretag in Rohrbach-Berg erfolgreich neu gestartet

Großes Interesse bei Jugendlichen und Eltern an regionalen Betrieben und Ausbildungsmöglichkeiten sowie verschiedenen Schulen mit den jeweiligen Schwerpunkten beim Rohrbacher Karrieretag. BEZIRK ROHRBACH. Einen erfolgreichen Start machte der „Karrieretag Rohrbach“ in der Bezirkssporthalle. Da beim bisherigen „Berufserlebnistag“ im Centro bereits die Ausstellungsfläche zunehmend zu klein wurde, wechselte die Veranstaltung der Wirtschaftskammer in größere Räumlichkeiten. Und obwohl in der...

Junge Auszubildende berichtet von ihren aufregenden Lehrjahren als Optik- und Hörakustikerin bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg.
 | Foto: Stöbich Siegfried
2

Laher Optik Rohrbach-Berg
Augen und Ohren stehen bei der Lehre von Elisa im Fokus

Junge Auszubildende berichtet von ihren aufregenden Lehrjahren als Optik- und Hörakustikerin bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. „Es ist die Kombination aus Handwerk und direktem Kundenkontakt, die meinen Beruf so spannend macht", sagt Elisa Hofbauer aus St. Peter über ihre Lehre bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg. Doch nicht nur der direkte Kundenkontakt ist ihr wichtig, auch das Arbeitsklima im Team spielt eine zentrale Rolle: „Wir sind ein sehr gut...

Emilia Lederer mit ihrem selbstgemachten Fliesentisch. | Foto: Lederer

Lehre in Peilstein
"Beruf, der körperliche Fitness und Kreativität sowie Präzision erfordert"

Körperliche Fitness und Kreativität sind laut Emilia Lederer das A und O bei der Lehre als Fliesenleger bzw. Fliesenlegerin. Ihre Ausbildung absolviert sie bei der Keramo GmbH in Peilstein. PEILSTEIN, OEPPING. Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Doch warum hat sie ausgerechnet diese Ausbildung gewählt? "Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich etwas Handwerkliches, aber auch etwas Kreatives machen wollte. Außerdem...

Emilia Lederer macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau
Emilia Lederer berichtet über ihre Lehre bei Keramo

Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Im Interview erzählt sie mehr über ihre Ausbildung und ihre Leben. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit in zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt es gut, dass ich auf unterschiedlichen Baustellen und verschiedenen Orten unterwegs bin. Der Zusammenhalt auf der Baustelle ist mir sehr wichtig. Wo trifft man dich am Wochenende? Ich bin gerne...

2007 hat sie sich Johanna Mörixbauer im Wellnesshotel Guglwaldhof unter „Johanna – Kosmetik & Fußpflege" ihr eigenes Studio eingerichtet. | Foto: Helmut Eder
5

Von der Lehre zum eigenen Studio
„Schon als Kind habe ich meiner Mama die Füße gepflegt“

Kosmetikerin und Fußpflegerin sind für die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) einer der kreativsten Dienstleistungsberufe. Im Wellnesshotel Guglwaldhof betreibt sie seit 2007 ihr eigenes Studio. ST. STEFAN-AFIESL, VORDERWEISSENBACH. „Mit Menschen zu arbeiten, ihnen etwas Gutes zu tun, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und die Dankbarkeit der getätigten Arbeit zu spüren, stand immer an erster Stelle bei der Auswahl meines Berufes”, begründet die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) ihre...

Samir Schug hat sich gegen die Schule und für eine Lehre entschieden. | Foto: Lauss
2

Lehre bei Lauss Gebäudetechnik
"Beide zeigen großes Interesse am Beruf und arbeiten gewissenhaft"

Jakob Böhm und Samir Schug haben im September dieses Jahres ihre Lehre bei Lauss Gebäudetechnik in Helfenberg begonnen. MeinBezirk Rohrbach haben sie erzählt, warum sie sich für diese Ausbildung entschieden haben und was ihnen hier besonders gefällt. HELFENBERG. Das Installieren von diversen Heizungen und Solaranlagen sowie der gesamte Wasser- und Abwasserbereich gehören zum Tätigkeitsbereich von Jakob Böhm. Er absolviert aktuell seine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei Lauss...

Manfred Lichtenauer ist als erfahrener EDV-Mitarbeiter gerne bereit Karina Wiesmayr behilflich zu sein. | Foto: Alfred Hofer
10

Richtige Entscheidung getroffen
Lehre als IT-Technikerin im Klinikum Rohrbach

Durchs Schnuppern ist Karina Wiesmayr auf den richtigen Beruf gekommen. Aktuell absolviert sie ihre Ausbildung als IT-Technikerin am Klinikum Rohrbach. ROHRBACH-BERG, ST. GOTTHARD. Bereits das zweite Lehrjahr als IT-Technikerin absolviert Karina Wiesmayr aus St. Gotthard im Klinikum Rohrbach. Auf die Frage, wie sie als Mädchen auf den technischen Beruf der Informationstechnologie gekommen ist, meinte die 16-Jährige: „Nach der Mittelschule ging ich in die Polytechnische Schule Neufelden. Anfangs...

Sandra Altenhofer beim Lehrlingswettbewerb der Fußpfleger.  | Foto: Fotoatelier Mozart

LehrlingsRundSchau
Neustifterin kam auf Umwegen zu ihrem Traumberuf

Sandra Altenhofer aus Neustift hat drei Lehrabschlüsse und erzählt, wie sie ihren Traumberuf fand. NEUSTIFT. Die Neustifterin Sandra Altenhofer wusste schon immer, dass sie Kosmetikerin und Fußpflegerin werden möchte. Das Problem war nur, dass zu der Zeit, als sie auf der Suche nach einer Lehrstelle war, in diesem Bereich in der Nähe keine Lehrlinge gesucht wurden. So entschloss sich die ehemalige Lembacherin erst einmal einen anderen Weg einzuschlagen und eine Lehre im Einzelhandel zu...

Im Wirtshaus Kollonödt kann man Pit-Pat spielen. | Foto: Wirtshaus Kollonödt
7

Langeweile adé
Hier wird der Jugend im Bezirk Rohrbach sicher nicht fad

Der Bezirk Rohrbach hat einiges zu bieten für Jugendliche. Hier ein kleiner Überblick über Freizeitangebote. Gibt es weitere coole Aktivitäten, die hier nicht erwähnt sind? Dann schickt uns ein Mail an Rohrbach@BezirksRundSchau.com. BEZIRK ROHRBACH. Nach der Arbeit ist vor dem Vergnügen: Wer arbeitsfreie Tage oder die Wochenenden nicht immer auf der Couch verbringen möchte, findet spannende Angebote quasi direkt vor der Haustür. Adrenalinjunkies etwa kommen auf den Pumptracks in St. Johann,...

Anzeige
Eiskalt bis zu 50 Prozent sparen bei der FROZEN WEEK von 01. Februar - 10. Februar 2024. | Foto: Trachtenmode Schmid
7

Eiskalt bis zu 50 Prozent sparen
Die FROZEN WEEK bei Trachtenmode Schmid – wo die Preise schmelzen

Eine sensationelle Gelegenheit für alle Schnäppchenjäger: Die FROZEN WEEK bei Trachtenmode Schmid in Rohrbach-Berg steht vor der Tür! Von 1. bis 10. Februar erleben Kunden eine einzigartige Rabattaktion – bis zu 50 Prozent Rabatt, die das Herz jedes Modebewussten und Trachtenliebhaber höher schlagen lässt. Jeden Tag mehr sparenDie Aktion beginnt am Donnerstag, den 1. Februar, und endet am Samstag, den 10. Februar. Mit täglich steigenden Rabatten ist dies eine perfekte Chance, um außerhalb der...

2

Berufsorientierung konkret

Sarleinsbach/ Haslach: BILDUNGS- UND BERUFORIENTIERUNG wird an der MS Sarleinsbach groß geschrieben! Es werden die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule vorgestellt, die verschiedensten Berufsbilder erarbeitet und der Weg dorthin skizziert. Basierend auf dem Workshop „GET A JOB – Deine Chance im Tourismus“, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse MS Sarleinsbach in Haslach einen sehr interessanten Nachmittag. Herr Günther Wolfmayr, welcher beim Workshop aus...

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

Josefina Karl dekoriert gerne das Geschäft, kreiert Blumensträuße und freut sich im Beruf ihre Kreativität ausleben zu können. | Foto: Alfred Hofer
12

Kollerschlag
15-Jährige kann sich im Lehrberuf voll ausleben

Mit der Doppellehre als Gärtnerin und Floristin hat eine 15-Jährige nach der Pflichtschulzeit eine Berufsausbildung gefunden, die ihr Spaß und Freude macht. Dabei kann sie ihre Kreativität entsprechend einsetzen. KOLLERSCHLAG. Nach Abschluss der Polytechnischen Schule wusste Josefina Karl aus Kollerschlag nicht so recht, was sie beruflich machen möchte. „Ich habe die Polytechnische Schule in Neufelden besucht und dabei den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales absolviert. Ein Beruf in...

Simon Falkner aus Karlsbach wusste bereits in der polytenischen Schule, dass er Friseur werden möchte. | Foto: Kathrin Wakolbinger
3

LehrlingsRundSchau
17-Jähriger Pfarrkirchner ist Friseur-Lehrling

Simon Falkner aus Karlsbach wusste bereits in der Polytechnischen Schule, dass er Friseur werden möchte. Zurzeit ist er im dritten Lehrjahr beim Friseur Hehenberger in Hofkirchen. HOFKIRCHEN. "Als ich während der Polytechnischen Schule beim Hofkirchner Friseur geschnuppert habe, wusste ich, das ist der richtige Beruf für mich", verrät Simon Falkner. Der 17-Jährige aus Karlsbach hat sich infolge dessen für den Lehrberuf Friseur entschieden. Zurzeit ist er im dritten Lehrjahr beim Friseur...

Lena Pöderl macht ihre Lehre als KFZ-Technikerin in St. Martin. | Foto: BRS
2

LehrlingsRundSchau
Lena Plöderl gibt einen Blick in ihre Lehre als KFZ-Technikerin

Lena Plöderl macht eine Lehre als KFZ-Technikerin beim Autohaus Pichler in St. Martin. Im Interview mit Lehrredakteur Leonit Morina verrät sie unter anderem, was ihr daran besonders Spaß macht. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin im Moment im zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Am meisten Spaß in meinem Lehrberuf machen mir die Abwechslung und die Herausforderungen, die man jeden Tag hat. Wo trifft man dich am Wochenende? Oft zuhause und zur Abwechslung auch in...

Leonit Morina half bei der Gestaltung der LehrlingsRundSchau mit. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau
Lehrling Leonit Morina gibt einen Einblick in seine Ausbildung

Leonit Morina macht eine Lehre zum Stahl- und Blechtechniker bei der Firma Grabner Metalltechnik in Rohrbach-Berg. Im Interview gibt er einen Einblick. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Ich finde das Arbeiten mit Metall sehr spannend. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende halte ich mich oft zuhause auf. Was möchtest du in deinem Leben unbedingt einmal machen? Ich würde gerne Urlaub in Japan...

Die beiden Andreas Wolfesberger und Hans Gattringer haben in jungen Jahren eine Lehre absolviert. | Foto: Wolfesberger, Gattringer
3

Geld verdienen und unabhängig sein
Rohrbacher Bürgermeister berichten über ihre Lehrzeit

Vom Lehrling zum Bürgermeister: Andreas Wolfesberger und Hans Gattringer, Bürgermeister der Gemeinden Auberg und St. Veit haben ihn ihrer Jugend eine Lehre absolviert. Die beiden Ortschefs berichten, warum sie sich dafür entschieden haben und welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt. AUBERG, ST. VEIT. Das eigene Geld zu verdienen und sich etwas zu schaffen, waren die Beweggründe für Andreas Wolfesberger, in seiner Jugendzeit eine Lehre als Versicherungskaufmann zu absolvieren. "Da mein...

Nicolas Riederer-Winkler besuchte die Redaktion in Rohrbach. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau
Bei Nicolas Riederer-Winkler wird es nie fad

Nicolas Riederer-Winkler macht eine Lehre zum Konstrukteur bei der Firma Röchling Industrial Oepping. Im Interview berichtet er über seinen Job und seine Freizeit.  In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt die Abwechslung in meinem Job am besten. Wo trifft man dich am Wochenende? Zuhause bin ich eigentlich nicht aufzufinden. Ich bin oft unterwegs, unter anderem am Badesee, am Fischteich, in der...

Das Skifahren ist Nicolas Riederer-Winklers Leidenschaft. | Foto: Riederer-Winkler

Altenfeldner ist sportlich unterwegs
Leidenschaftlicher Skifahrer berichtet über sein Hobby

Schon seit seiner Kindheit ist Nicolas Riederer-Winkler leidenschaftlicher Skifahrer. Sein Traum ist es, den höchsten Berg Eurpas runterzubrettern. ALTENFELDEN. "Mein Opa und Papa sind begnadete Skifahrer, deswegen verbringe ich seit meiner Kindheit sehr viel Zeit auf der Piste und entdeckte schon früh meine Begeisterung für diese Sportart", berichtet Nicolas Riederer-Winkler. Schon seit seiner Kindheit ist er leidenschaftlich ein aktives Mitglied der Schiunion Altenfelden. In der Wintersaison...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.