Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Im Zuge der Ausbildung erhalten die Lehrlinge auch Einblick in andere Arbeitsbereiche an verschiedenen Standorten/Werken. | Foto: Donau Chemie Group
2

Eine Lehre mit Matura
Arbeit und Schules sind gut zu vereinbaren

Die Donau Chemie Gruppe, ein Familienunternehmen in der Chemiebranche, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter in zwölf Ländern. Das Werk in Brückl nimmt jedes Jahr neue Lehrlinge auf. BRÜCKL. Die klassische Lehre ist immer noch am beliebtesten, in Brückl kann man sich zu Chemielabortechniker, Chemieverfahrenstechniker, Maschinenbautechniker, Elektrotechniker, Bürokaufmann oder Industriekaufmann ausbilden lassen. Wer sich nicht entscheiden kann, hat die Möglichkeit einer Doppellehre. Lehre mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Elisabeth Bretis kann in der Lehre mit Studium viele Bereiche des Unternehmens kennenlernen. | Foto: RegionalMedien Kärnten
2

Beruf
Flex Althofen bietet vielfältige Möglichkeiten für eine Lehre

Eine Lehre bietet die besten Voraussetzungen, um praxisorientiert und am Puls der Zeit einen Beruf zu erlernen. ALTHOFEN. Bei Flex in Althofen werden die Lehrlinge im hauseigenen Ausbildungszentrum praxisnah auf das Berufsleben vorbereitet. Ab dem dritten Lehrjahr sind sie vermehrt in den großen Produktionshallen tätig. Für das Unternehmen ist es vor allem wichtig, den jungen Menschen die Vielfältigkeit der Produkte und Anwendungsgebiete nahezubringen und sie frühzeitig in das Berufsleben zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die neuen Lehrlinge starteten bei Flex Althofen in die Zukunft.  | Foto: Flex Althofen
5

Ausbildung
Lehre mit Zukunft bei Flex Althofen

Am 1. September fiel für 16 Lehrlinge der Startschuss für ihre Karriere bei Flex Althofen. Eine Lehre bietet die besten Voraussetzungen, um praxisorientiert und am Puls der Zeit einen Beruf zu erlernen. ALTHOFEN. Eine Lehre die besten Voraussetzungen, um Lernen individuell, praxisorientiert und am Puls der Zeit zu gestalten. Bei Flex in Althofen gibt es neun Lehrberufe und verschiedene Ausbildungsmodelle zur Auswahl. Start Eine hochwertige Ausbildung sowie gegenseitiger Respekt und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kärntens Lehrling des Jahres 2017: Sarah Leitner | Foto: WKK/Wajand
1 1 2

Lehrling des Jahres 2017 kommt aus St. Salvator

Die 17-jährige Sarah Leitner ist Lehrling bei der Springer Maschinenfabrik in Friesach. Sie ist Kärntnes Lehrling des Jahres 2017! ST. SALVATOR (stp). Sie ist 17 Jahre alt, absolviert eine Doppelehre als Mechatronikerin und Betriebs- und Anlagentechnikerin im dritten Lehrjahr und wurde kürzlich zu Kärntens Lehrling des Jahres 2017 gekürt.  Schon als Kind verbrachte sie ihre Zeit am liebsten in der Werkstatt mit ihrem Großvater, einem Tischler und Zimmermeister. "Von ihm habe ich sehr viel...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

"Immer schwieriger, die besten Lehrlinge zu bekommen"

Gerald Sablatnig ist der neue Direktor der Kelag-Lehrlingsschule. Im WOCHE-Interview spricht er über seinen neuen Job, die Herausforderungen im Lehrbereich. ST. VEIT (stp). Für Gerald Sablatnig geht demnächst sein erstes Jahr als Leiter der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit zu Ende. Am 1. Jänner 2016 übernahm der Völkermarkter den Job von Langzeitleiter Peter Bodner. "Natürlich hat jeder, der neu anfängt seine eigenen Ideen. Es ist aber immer gut, wenn ein Vorgänger jahrelang so eine tolle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.