Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Fünf Lehrlinge, die für die bundesweit 250 Lehrlinge des Bundesheeres stehen. Zuletzt haben sich für 150 ausgeschriebene Lehrstellen, mehr als 1100 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. | Foto: Sebastian Freiler
Aktion 6

Lehre
Das österreichische Bundesheer bietet viele Berufsmöglichkeiten

Das Österreichische Bundesheer hat viele verschiedene Lehrberufe zur Auswahl – was wohl die wenigsten wissen. Das Heeereslogistikzentrum Salzburg ist laut Bundesheer eines der größten Lehrlingsausbilder der Republik Österreich. Zur Zeit werden im Logistikzentrum Salzburg 13 Lehrlinge ausgebildet, darunter auch eine Frau. Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner würdigt die Lehrlingsarbeit im Heereslogistikzentrum. SALZBURG. Wer denkt beim Bundesheer an eine Lehrausbildung? Wahrscheinlich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die ÖBB suchen für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) für das Bundesland Salzburg 50 Lehrlinge. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
Aktion

Lehre
ÖBB sucht 50 Lehrlinge im Bundesland für neues Lehrjahr

Die Österreichische Bundes Bahn sucht für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) im Bundesland Salzburg bereits jetzt 50 neue Lehrlingen. Hierbei stehen den Lehrstellensuchenden rund 27 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Frauen sind laut dem Konzern ebenso willkommen wie Männer – "Es gibt keinen Beruf, den eine Frau nicht auch ausüben kann", teilt der Konzern mit. SALZBURG. Die ÖBB haben bereits jetzt die Bewerbungsphase für das neue Lehrjahr (Beginn im September 2024) gestartet. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Handhabung der Ausrüstung will gut gelernt werden und gehört zum Lerninhalt der Berufsausbildung.
5

Schwerpunkt Lehre
Ihr Lehrberuf ist die Sauberkeit

Reinigungstechniker als Berufswunsch steht nicht ganz oben, aber die Berufsperspektiven sind vielfältig. SALZBURG. Mit der Broschüre "Hey, das machst du!" sorgt die Berufsinnung des Chemischen Gewerbes und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) beim Beruf der Reinigungstechnik für ein einheitliches Niveau bei der Lehrlingsausbildung. "Der Lehrberuf garantiert gute und rasche Aufstiegschancen, zum Beispiel als Vorarbeiter oder als Objektleiterin. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Hoch Salzburg - Natalie Furthner genießt bei der Arbeit eine sensationelle Aussicht. | Foto: Furthner
8

Ungewöhnlich und spannend
Keine Lehre wie alle anderen eine machen

Wer denkt, eine Lehre sei langweilig, irrt. Salzburg beherbergt eine Vielfalt an ungewöhnlichen Lehrberufen.  In Salzburg stehen rund 200 Lehrberufe zur Auswahl. SALZBURG. Wem Bankkaufmann oder Einzelhandelskauffrau zu langweilig erscheint, der sollte die Suche nach einer Lehrstelle nicht gleich aufgeben, denn manche Lehren sind alles andere als "fad" und seltene Exemplare. Wie wäre es als Rauchfangkehrer: Rauchfangkehrerin ist ihr Traumberuf Oder Elektro-Betriebstechniker:Felix leuchtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:33

Große Bildergalerie
Spätsommerliche Eindrücke vom Rupertikirtag 2023

Der Salzburger Rupertikirtag hat geöffnet und lädt noch bis zum 24. September 2023 zum Domkirchweihfest in die Salzburger Altstadt ein. Rund 115 Attraktionen, kulinarische Schmankerl und regionales Handwerk werden geboten.  SALZBURG. Rund um den Salzburger Dom herrscht emsiges Kirtagstreiben. Viele Menschen besuchen das Fest, rund um den 24. September, den Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert.  Der heilige Rupert ist Salzburgs Landespatron und wird meist mit Salzfass in den Händen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der für Personal ressortzuständige Salzburger Landesrat Josef Schwaiger mit den 21 neuen Lehrlingen anlässlich der Startwoche ihrer Ausbildung beim Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Lehre in Salzburg
Das Land als "Lehrherr" und vielseitiger Arbeitgeber

Das Land Salzburg präsentiert sich als vielseitiger "Lehrherr" beziehungsweise Arbeitgeber und bildet etwa Geoinformations- oder Labortechniker oder auch Applikationsentwickler aus.  Zuletzt haben 21 Lehrlinge ihre Lehre im Landesdienst begonnen. SALZBURG. „Wir haben jährlich die Möglichkeit, bis zu 50 Lehrlinge auszubilden", informierte der für Personal ressortzuständige Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). Das Land Salzburg nimmt jährlich daher auch neue Lehrlinge auf, zuletzt waren es 21. In der...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Helmut Wasserbacher jun.
3

Karriere mit Lehre
Als Facharbeiter kann man alles erreichen

Die Firma Wasserbacher, sie betreibt in Hallein-Neualm einen Maschinenbau mit Schlosserei sowie einen Reifenhandel, sieht die Lehrlingsausbildung als eine ganz wichtige Aufgabe, um entsprechende künftige Fachkräfte auszubilden. Und auch Helmut Wasserbacher jun. startete seine Berufsausbildung mit einer Lehre bei der Firma Emco, ehe er in die elterliche Firma wechselte und nun mit Bruder Harald und Sohn Daniel den Betrieb erfolgreich führt. HALLEIN. Schon mit sechs Jahren wusste der Helmut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.