Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Jasmin Leikam und Paulina Stankevicius, Lehrlinge im Neuhofner Seminarhotel Kothmühle.
2

Karriere mit Lehre
So steht es um die Lehre im Bezirk Amstetten

Mit Ende August sind im Bezirk Amstetten 51 Jugendliche (19 Mädchen, 32 Burschen) lehrstellensuchend beim AMS Amstetten vorgemerkt. BEZIRK. "Aufdecken, Service, Essen aufnehmen gehört unter anderem zu meinen Aufgaben", erzählt Juliane Frühwald. Sie ist Lehrling im dritten Lehrjahr und lernt im Kematner Gasthof Bachlerhof den Beruf der Restaurantfachfrau. "Ich bin heute für das Vorbereiten der Schank und das Aufdecken zuständig", erzählt Lisa Bruckner, Lehrling im ersten Lehrjahr. "Uns gefällt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2

Beruf mit Zukunft im Ybbstal

"Zauberlehrlinge" aus dem Ybbstal: Mit Lehre erfolgreich sein ist hier kein Mythos. BEZIRK. "Ich wollte einen Beruf, der zu mir passt", erklärt Bernhard Mistelbauer aus Waidhofen. Er ist aktuell im letzten Dachdecker-Spengler-Lehrjahr bei der Waidhofner Firma Leichtfried. "Davor hab ich Zimmerer gelernt. Jetzt kann ich ein ganzes Dach machen", schmunzelt der 22-Jährige. Ein "Ja!" zur Lehre "Mich haben die beiden Berufe schon immer fasziniert. Handwerklich und auch das Arbeiten mit den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Kromus

Amstettner Lehrling erhält Staudinger-Preis

STADT AMSTETTEN. Tamara Korczynski vom Verein Transjob Amstetten darf sich über den Josef-Staudinger-Preis freuen. Die Arbeiterkammer Niederösterreich ehrt damit Jugendliche für ihr Engagement und ihre Leistungen in Ausbildungseinrichtungen der überbetrieblichen Berufsausbildung. „Eine Lehre ist die Chance, künftig aus dem Leben noch mehr machen zu können“, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lehrlingsausbildner Alois Soxberger gratuliert Philipp Baumgartner, Dominik Scharnreitner und Jakob Klauser zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Lisec

Lisec übernimmt zehn Lehrlinge

Anton Walser: "Eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind" BEZIRK AMSTETTEN. Bei Lisec werden im Moment 33 Lehrlinge in den Fachbereichen IT-Technik, Metalltechnik und Elektrotechnik ausgebildet. Elf davon begannen ihre Ausbildung bei Lisec im August 2016, zehn haben ihre Lehre mit 2016 erfolgreich abgeschlossen. Lisec wird alle zehn ausgebildeten Lehrlinge, welche nun Metalltechniker und Elektro- und Betriebstechniker sind, übernehmen. „Ich fühle mich sehr wohl bei Lisec und ich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landsteiner

Landsteiner baut auf seine Lehrlinge

BEZIRK AMSTETTEN. Bis zu 50 junge Menschen stehen in den Betrieben der Landsteiner-Gruppe permanent in Ausbildung. Das Elektro & Electronic-Unternehmen aus Amstetten, in dem allein dieses Jahr wieder 13 Lehrlinge ihre Ausbildung in Angriff nehmen, ist damit einer der größten Lehrlingsausbilder in der Region und wurde dafür auch schon mit der Ausbildertrophy für die meisten Lehrlinge im Verhältnis zur Mitarbeiteranzahl ausgezeichnet. "Die Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher Teil unserer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Pöchhacker: "Lehrlingsausbildung muss weiter gestärkt werden"

BEZIRK AMSTETTEN. Drei Fragen an: SWV-NÖ-Vorsitzender Gewerbe/Handwerk Anton Pöchhacker. Warum ist eine Lehre wichtig? „Für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes ist es von entscheidender Bedeutung, dass es auch in Zukunft genügend Fachkräfte gibt.“ Wie ist die derzeitige Situation? „Weil es aufgrund der Bevölkerungsentwicklung weniger junge Menschen gibt als noch vor einigen Jahren, hat die Zahl der Lehrlinge zuletzt abgenommen. Umso wichtiger ist es, dass diesem Rückgang in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde

Stadtwerke-Lehrlinge sind „ausgezeichnet“

„Diese Leistungen sind der Beweis dafür, dass die jungen Menschen die richtige Berufswahl getroffen haben“, sagt Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner über die jungen Arbeiter, mit "hervorragenden Jahreszeugnissen". Patrick Großsteiner, Matthias Bruckner, Dietmar Lammerhuber, Oliver Heindl und Daniel Mayr heißen die Lehrlinge, die Elektrotechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Gebäudetechnik-Service erlernen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.