Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Bernard Steurer | Foto: Autohaus Figl

Neulengbach
Die Lehre in einem "Top Lehrbetrieb": Autohaus Figl

NEULENGBACH. Autohaus Figl-Geschäftsführer Bernard Steurer über die Lehre im Autohaus. Haben Sie regelmäßig Lehrlinge in Ihrem Betrieb? BERNARD STEURER:Das Autohaus Markus Figl GmbH hat an seinen drei Standorten von je her Lehrlinge ausgebildet. Viele unserer Mitarbeiter, ob nun Mechaniker, Kundendienstberater oder Büroangestellte, haben bei uns gelernt und haben sich mit den Jahren intern weiterentwickelt. Wie viele Lehrlinge können Sie aufnehmen? Aktuell haben wir 13 Lehrlinge, sowohl...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
8

Neustift-Innermanzing
Jacqueline bei den "Junior Sales Champions 2021"

Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäufer traten kürzlich im WIFI St. Pölten in einem Wettbewerb an. NEUSTIFT-INNERMANZING/ST. PÖLTEN. "Die Vielfältigkeit der Waren und Produkte macht die Lehre im Handel besonders spannend", findet Jacqueline Skrinjar. Die 18-Jährige, die in Neustift-Innermanzing wohnt, hat eine praxisnahe Ausbildung gesucht und ist bei Tchibo-Eduscho in Tulln fündig geworden: Hier absolviert sie die Einzelhandelslehre mit Schwerpunkt digitaler Verkauf. Österreichweit werden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
2

Neulengbach
Tobias Lugbauer: Mit einer Lehre am Bau ganz hinauf

Maurer Tobias Lugbauer und Geschäftsführer Stefan Kerndler von der Firma Sandler Bau über Beruf und Baustelle. NEULENGBACH/KILB. Als Baustellenjüngster hatte Tobias Lugbauer kürzlich eine ganz besondere Aufgabe: Er verkündete nach fünf Monaten Arbeit den Gleichenspruch für den Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle in Neulengbach, stieß auf das Gebäude an und zerschlug das Glas anschließend, was Glück bringen soll. Wir sprachen mit dem 20-Jährigen über die Lehre auf der Baustelle. Warum haben Sie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Manuel, an der Bohrmaschine, weiß, dass er im Metallbereich arbeiten möchte. | Foto: Karin Kerzner
3

Polytechnische Schule Neulengbach
Jetzt habe ich das richtige gefunden

Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht einfach. Die Polytechnische Schule in Neulengbach hilft dabei. NEULENGBACH. NEULENGBACH. "Ich möchte Zimmermann werden und habe auch schon eine Lehrstelle in Aussicht", freut sich Lukas, der die Polytechnische Schule in Neulengbach besucht. Doch nicht alle Schüler wissen, wo die berufliche Reise hingehen soll. "Ungefähr die Hälfte hat einen Berufswunsch mit dem sie kommen", berichtet Karin Winkler-Krenn, die Jugendliche dabei unterstützt, die richtige...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Helena Nussmüller, Medienfachfrau im ersten Lehrjahr | Foto: Karin Kerzner
3

Lehre nach der Matura
Endlich Medienfachfrau

Die angehende Medienfachfrau Helena Nussmüller hat nicht nur ihren Traumberuf gefunden, sondern jetzt auch die richtige Lehrstelle.  NEULENGBACH. Eigentlich hat sich der Weg schon sehr früh abgezeichnet, erzählt die 19-jährige Maturantin Helena Nussmüller rückblickend. Wie sie ihr Interesse und Talent für Zeichnen und kreatives Gestalten in einen Beruf umwandeln sollte, war ihr jedoch nicht gleich klar. "Ich habe eigentlich schon im Kindergarten viel gezeichnet und in der Volksschule bereits...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Lehrling Matthias Gruber (17) ist im 3. Lehrjahr und klettert auf einen Freileitungsmast.
4

Lehre in Neulengbach
Ausbildung als Elektrotechniker bei EVN Tochter Netz NÖ

Bestens betreut fühlen sich die drei Lehrlinge bei der Netz NÖ in Neulengbach. NEULENGBACH (pa). „Wir sind immer draußen und kommen viel herum, das ist das beste“, erzählen die drei angehenden Elektrotechniker Simon Götzinger, Stefan Winter und Matthias Gruber. Sie sind alle in unterschiedlichen Lehrjahren, brennen aber alle gleich für ihren zukünftigen Beruf. Ausgesucht haben sie sich ihre Lehrstelle genauso gut, wie die Netz NÖ ihre Lehrlinge aussucht. Überzeugt hat sie vor allem das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Geschäftsführer Christian Heiss freut sich über die Auszeichnung: "Jeder der sich bewirbt, bekommt die gleiche Chance." | Foto: Heiss und Süß

Ausbildertrophy für den Lehrbetrieb Heiss & Süß

ALTLENGBACH (mh). Christian Heiss und sein Team von der Backstube von Heiss und Süß in Altlengbach freuen sich über die "Ausbildertrophy 2018". Das Unternehmen gehört somit zu den besten Lehrbetrieben NÖs. "Heiss & Süß hat in den letzten Jahren schon über 100 Konditorlehrlinge erfolgreich ausgebildet. Viele konnten aufgrund des ständigen Wachstums der Firma auch weiterhin im Betrieb beschäftigt werden", freut sich Heiss. "Ein ehemaliger Lehrling, der bereits seit 18 Jahren bei Heiss & Süß...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.