Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
268 neue BILLA Lehrlinge starten ihre Ausbildung in Wien. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

Willkommenstage
Mehr als 800 neue Lehrlinge bei BILLA

Auch heuer lud BILLA seine neuen Lehrlinge zu den Willkommenstagen ein, um ihnen einen guten Start in ihre Ausbildung zu ermöglichen. BILLA begrüßte bei seinen Willkommenstagen mehr als 800 neue Lehrlinge. Im Rahmen des Events haben die Lehrlinge die Möglichkeit, das Unternehmen und ihre Ausbilder:innen kennenzulernen. „Bei der Lehrlingsausbildung setzen wir auf die persönliche Begleitung durch unsere regionalen Lehrlingsbetreuer:innen, um die Fähigkeiten der jungen Talente individuell zu...

  • Werbung Österreich
Aussteller der Lehrstellenbörse Böheimkirchen 2025 | Foto: Daniel Auer
3

Böheimkirchen
Lehrstellenbörse präsentierte über 40 Ausbildungsplätze

Die Lehre wird immer wichtiger, denn ausgebildete Lehrlinge sind die Fachkräfte für morgen. In Böheimkirchen fand daher die 9. Lehrstellenbörse mit mehr als 18 Berufsbildern im Festsaal statt.  BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Zum neunten Mal die Lehrstellenbörse von Böheimkirchen statt. Im Festsaal von Böheimkirchen wurde auf 16 Ständen ein vielfältiges Berufsangebot, bestehend aus 18 Berufsbildern mit über 40 Lehrstellen geboten, die im Sommer 2026 von den Betrieben besetzt werden. Es war für viele etwas...

Asmania Mirsina hat ihre Berufung gefunden. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Schwerpunkt Lehre
Den Mut zur Lehre haben

Asmania Mirsina begann nach einem Praktikum ihre Lehre als Einrichtungsberaterin und startet durch. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Asmania Mirsina feierte vor Kurzem ihren 18. Geburtstag. Sie ist vor ein paar Jahren von Deutschland nach Lilienfeld gezogen. Für sie war immer klar: Sie möchte eine Lehre machen. So landete sie beim WIFI. Die heute 18-Jährige wusste, in welche Richtung sie gehen möchte. „Meine Beraterin beim WIFI war sehr nett. Durch sie kam ich auf den Einzelhandel“, erzählt sie. „Ich...

Nora Geissler arbeitet im zweiten Lehrjahr bei "Korrak Reisen" | Foto: Bernd Dorner
3

"Korrak Reisen"
Die anregende Lehre in Neulengbachs Reisbüro

Das Reisebüro "Korrak Reisen" in Neulengbach ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der für individuelle und maßgeschneiderte Reiseangebote bekannt ist. Unter der Leitung von Evelyn Korrak bietet das Büro Beratung zu Pauschalreisen, Städtereisen, Fernreisen und speziellen Gruppenangeboten an.  NEULENGBACH. Nora Geissler ist zurzeit als Lehrling im zweiten Lehrjahr im Unternehmen tätig und sammelt praktische Erfahrungen für den Alltag im Reisebüro. "Stressig, weil man kaum Pausen hat, da...

Schwerpunkt Lehre
Unsere Gastronomie braucht Fachkräfte

Der Fachkräftemangel in der Gastronomie ist seit Jahren ein heißes Thema. Viele Betriebe kämpfen damit, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. Eine Lösung ist die Ausbildung von Lehrlingen. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Beim Roten Hahn, Christian Widgrubers Gastronomiebetrieb, setzt man genau hier an. Der Lehrherr sieht in der Ausbildung junger Menschen nicht nur eine Pflicht, sondern eine Chance für die gesamte Branche. Vor Kurzem hat er zwei neue Lehrlinge: Sarah, 22 Jahre alt, wollte sich...

Monika Taboga, AMS-St. Pölten Geschäftsstellenleiterin, informiert über den aktuellen Stand in Sachen Lehrstellen. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Schwerpunkt Lehre
Zukunft sichern: Lehrstellen entdecken

Das AMS St. Pölten unterstützt Jugendliche dabei, passende Lehrstellen zu finden, ihre Talente zu erkennen und praxisnahe Berufe wie Pflege, Handwerk oder Coding selbst zu entdecken. ZENTRALRAUM/ ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Jugendliche stehen oft vor der Frage, welchen Beruf sie ergreifen sollen. Das AMS St. Pölten unterstützt sie dabei, passende Lehrstellen zu finden, ihre Talente zu erkennen und Berufe praxisnah kennenzulernen. Zimmerberuf ist attraktiv Beliebte Lehrstellen, wie etwa im...

Selina Schletz und Marie Kriser haben viel Spaß an ihrer Arbeit im Lengbachhof | Foto: Bernd Dorner
3

Lehrberuf in Altelngbach
HGA-Lehrlinge helfen im Lengbachhof aus

HGA-Lehrlingen wird oft vorgeworfen, einen recht einfachen Job zu haben. Ein bisschen Betten herrichten und Kaffee ausschenken – das war’s. Mit diesen Vorurteilen räumen Marie Kriser und Selina Schletz vom Lengbachhof ein für alle Mal auf. ALTLENGBACH. „Ein abwechslungsreicher Lehrberuf, der den Kontakt mit Menschen fördert und vielfältige Jobmöglichkeiten eröffnet.“ So beschreiben Kriser, die noch in der Lehre ist, und Schletz, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen hat, den Beruf der HGA...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Forstfacharbeiter Franz Schagerl aus Gresten wurde für seine 45-jährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft geehrt. Es gratulierten NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landtagabgeordnete Silke Dammerer, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Judith Hartl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr und NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK
1 3

Land- und Forstwirtschaft
Das sind Niederösterreichs beste Lehrlinge

Die NÖ Landarbeiterkammer würdigte in einer feierlichen Veranstaltung in Kilb die herausragenden Leistungen der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2024 sowie die Treue von über 110 langjährigen Beschäftigten aus dem Mostviertel und dem Zentralraum Niederösterreichs. NÖ. Im Rahmen der Feier in Kilb standen die 20 besten Lehrlinge im Mittelpunkt, die in verschiedenen Berufssparten wie Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bienenwirtschaft ihre Ausbildung mit...

Nico Weiss lernt gerade das Handwerk der Malertechnik in Laaben. | Foto: Nico Weiss
3

Lehrlinge vorgestellt
Die Handwerker Buam aus dem Laabental

In unserer Schwerpunkt-Woche "Lehre ist in" dreht sich bei MeinBezirk alles um unsere Lehrlinge. Zwei davon stellen wir hier vor: den angehenden Malertechniker Nico Weiss und Harald Völk, der gerade mit Hochbau begonnen hat. LAABENTAL. In einer Praktikumswoche bei der Malerei Matzinger in Brand-Laaben hat Nico Weiss seine Freude am Beruf entdeckt. "Man sieht, was sich verändert, was man in ein paar Tagen oder Wochen gearbeitet hat. Das ist ein gutes Gefühl", sagt Nico. Er ist von seinem Vater,...

Anzeige
1:08

So machst du es richtig!
Dein Leitfaden für effektive Videowerbung

Entdecke unseren umfassenden Leitfaden, der dir zeigt, wie du effektive Videowerbung kreierst! Lerne, wie du fesselnde Geschichten erzählst, die die Erfolge und Herausforderungen im Alltag von Lehrlingen lebendig werden lassen. Lass dich inspirieren, wie du mit kreativen Ansätzen und spannenden Einblicken in den Lehrlingsalltag nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst, sondern auch das Potenzial deiner Marke optimal zur Geltung bringst! ST.PÖLTEN. Es war einmal ein...

Pflegelehrling Angelina Hager bei der Arbeit im Haus St. Louise in Maria Anzbach. | Foto: Erich Marschik
Aktion

Pflegelehre im Wienerwald
Haus St. Louise in Maria Anzbach nimmt Lehrlinge auf

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Kandidaten. Im Haus St. Louise in Maria Anzbach hat ein Lehrling seine Ausbildung bereits begonnen, es gibt aber noch zwei freie Plätze. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. „Die Arbeit ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Sie macht mir sehr viel Freude“, erzählt die 15-jährige Angelina Hager, während sie den Rollstuhl gekonnt um die Ecke manövriert. Im November letzten Jahres...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Egal ob in der Natur oder im Büro: Es geht für Jeden den passenden Job. | Foto: Lagerhaus
2

Wienerwald/Neulengbach
So geht es den Lehrlingen in der Region

REGION WIENERWALD. Den Lehrlingen im Wienerwald geht es gut. Die BezirksBlätter haben sich dort umgehört. Alleine in Neulengbach gibt es 40 Lehrbetriebe. Der Wienerwald boomt. Lehrlinge werden händeringend gesucht. Oft haben Betriebe aber das Problem, dass es nicht genügend Interessenten gibt. So erklärt Karin Eisler, Personalbetreuerin bei der Hochgerner Möbelwerkstätte, dass dieses Jahr nur ein neuer Lehrling eingestellt werden konnte: "Aktuell haben wir nur vier Lehrlinge in Ausbildung,...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die geehrten Lehrlinge Jasmin Hagmann, Verena Fröschl und Micheal Diana-Melody, NÖ LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke. | Foto: NÖ LAK
1 6

Landarbeiterkammer NÖ
Ehrungen für die besten Lehrlinge

Ehrung für ausgezeichnete Lehrlinge und treue Arbeitnehmer/innen Gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner holte die NÖ Landarbeiterkammer die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Niederösterreichs vor den Vorhang. Geehrt wurden dazu auch knapp 170 verdiente Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Most- und Waldviertel. NÖ. Sie sind die Besten ihres Jahrgangs und gelten als Zukunftshoffnungen für den ländlichen Raum! Insgesamt 15 Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung...

Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker gratulierten den besten angehenden Fachkräften. Auf dem Bild zu sehen: Bernhard Stangl und Jannik Türk. | Foto: Gerald Lechner und Andreas Kraus
1 8

Das Fest der Lehrlinge
Die Besten schaffen‘s in die „Siegerlounge“

NÖ. Beim „Fest der Lehrlinge“ wurden die Besten geehrt. Landeschefin Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Jugendlichen persönlich. Die niederösterreichischen Betriebe bilden rund 17.700 Lehrlinge in 200 verschiedenen Lehrberufen zu Fachkräften aus. Egal ob Bäcker, Maurer, Rauchfangkehrer oder auch Friseur: Das Land braucht seine Fachkräfte. Nun wurden die Besten von ihnen geehrt. Sie wurden zur „Siegerlounge“ eingeladen, dort gratulierten ihnen Landeshaupftfrau Johanna Mikl-Leitner und...

Daumen hoch für so viele Experten | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

World Skills in Shanghai
11 Teilnehmer aus NÖ fahren zur Berufsweltmeisterschaft

WorldSkills 2022: Elf Fachkräfte aus Niederösterreich am Start; Großes NÖ-Aufgebot in Shanghai NÖ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Zwei Teilnehmerinnen und neun Teilnehmer aus Niederösterreich sind am Start. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für...

Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

Lehre 2021 NÖ
99 Lehrlinge starten bei Lidl durch

Anfang September starteten 99 Lehrlinge in das „Abenteuer Lehre“ bei Lidl Österreich. Die jungen Führungskräfte von morgen lernten an den verschiedenen Standorten ihre Ausbildungsleiter:innen kennen und bekamen einen Überblick über die spannende Ausbildung und ihre Karrieremöglichkeiten beim Diskonter. Auch für den Ausbildungsstart 2022 sucht Lidl Österreich ab sofort wieder Lehrlinge – vom Einzelhandel bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen. Insgesamt werden über 120 Stellen vergeben. NÖ....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.