Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Junge ÖVP und junge Wirtschaft besuchte Lehrbetriebe

Am Tag der Lehre besuchten Vertreter der Jungen ÖVP und der Jungen Wirtschaft Lehrbetriebe im Zillertal. ZILLERTAL. Zahlreiche Betriebe im hinteren Zillertal bekamen letzten Donnerstag Besuch von jungen Politikern, die sich besonders dem Thema Lehre widmen. Unter anderem waren Obmann der JVP hinteres Zillertal Peter Stöckl, JVP Bezirksobmann Bgm. Dominik Mainusch, Bezirksobmann der Jungen Wirtschaft David Hanser, Familienbund Landesobmann Roman Eberharter und VP-Bezirksobfrau LAbg. Katrin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1 5

Die Lehre hat Zukunft

WATTENS (fh). Das Unternehmen Swarovski ist in Sachen Lehrlingsausbildung ein Leitbetrieb und ist akutell auf der Suche nach 35 Lehrlingen. Vergangene Woche konnte die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion einen Blick hinter die Kulissen der Lehrlingsausbildung bei Swarovski werfen und es war eine durchaus beeindruckende Erfahrung. Seit mehr als 50 Jahren bildet der Wattener Kristallriese Lehrlinge aus und mit 6.600 Mitarbeitern (davon 4.800 in Wattens) ist man der größte Arbeitgeber in Tirol. Seit kurzem...

Lehre als Chance

BEZIRK (fh). Es ist eine Tatsche, dass die Lehre ein schlechtes Image hat doch die heimischen Betriebe arbeiten mit Hochdruck daran diesen Missstand zu beheben denn eines muss klar sein – eine Lehrausbildung ist keinesfalls schlechter als eine weiterführende Schule. Die vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten und auch das Modell "Lehre mit Matura" haben den Lehrberuf in den letzten Jahren zu einem wesentlich besseren "Standing" in der Gesellschaft verholfen. Der Spruch "wenn Du nicht lernst, musst...

5

Planlicht: Lehre in Sachen Licht

VOMP (red). Der in Vomp ansässige Leuchtenhersteller planlicht bekennt sich klar zu hohen Servicestandards und Qualität. Beides kann nur durch motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter in die Realität umgesetzt werden. Viele Möglichkeiten Daher genießen Lehrlinge bei planlicht eine besonders anspruchsvolle und facettenreiche Ausbildung. Im Laufe der gesamten Lehrzeit werden alle Unternehmensbereiche (Produktion, Logistik, Vertrieb, Rechnungswesen und Marketing) durchlaufen und dabei...

Binderholz: Ausgezeichnet seit 2002

Im Familienunternehmen binderholz werden seit vielen Jahrzehnten Lehrlinge auf höchstem Niveau ausgebildet, die nach ihrem Lehrabschluss großteils auch eine Karriere als Fach-/Führungskräfte starten. Besonders stolz ist man dabei auf das FÜGEN (red). Qualitätsprädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“, welches das Zillertaler Traditionsunternehmen bereits seit mehr als 10 Jahren tragen darf - eine besondere Auszeichnung, die ein überdurchschnittliches Qualitätsniveau in der...

3

Lehrlingssuche per Aufnahmetest

KALTENBACH (red). Die Firma EMPL blickt auf eine lange Tradition der Lehrlingsausbildung zurück. Bereits seit dem Jahr 2001 besitzt das international tätige Unternehmen - als eines der ersten in Tirol - das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“, eine Auszeichnung für Betriebe mit den höchsten Standards bei der Lehrlingsausbildung. Um eine effiziente Ausbildung zu garantieren, durchlaufen die Lehrlinge bei EMPL jeden Fertigungsprozess im Produktionsbetrieb. Angefangen in der Dreherei...

Tyrolit: 8 Lehrlinge werden gesucht

TYROLIT ist weltweit einer der führenden Hersteller für gebundene Schleif-, Trenn-, Bohr- und Abrichtwerkzeuge sowie von Maschinen für die Bauindustrie. Das Familienunternehmen, mit Hauptsitz in Schwaz, ist Teil der Swarovski Gruppe und besteht seit 1919. Im Jahre 2015 erwirtschafteten über 4.400 Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von 643 Millionen EURO. Davon sind über 1.200 Mitarbeiter am Standort Schwaz beschäftigt. Und es sollen noch mehr werden. Als einer der größten Arbeitgeber Tirols...

Hofer-Lehrlinge rund um Rietz feiern ihren erfolgreichen Lehrabschluss | Foto: Hofer

Hofer erneut als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet

Gemeinsame Team- und Outdoorevents, themenspezifische Lehrlingsworkshops und eine intensive Begleitung bei der persönlichen Entwicklung: Mit diesen und vielen weiteren Maßnahmen gestaltet Hofer seine Lehrlingsausbildung Für das große Engagement in Sachen Lehrlingsausbildung zeichnete die Wirtschaftskammer Tirol die Zweigniederlassung von Hofer in Rietz am 31. Oktober 2016 zum 4. Mal in Folge als „vorbildlichen Lehrbetrieb“ aus. (Sattledt, 02. November 2016; Hofer) „Bei Hofer steht der Mensch...

LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Peter Schumacher, Leiter der Lehrlingsabteilung der AK, das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Das Interalpen-Hotel Tyrol in Telfs, vertreten durch den Direktor Karl Brüggemann und Annemarie Allinger-Csollich, Leiterin Personalwesen. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe stehen wieder im Rampenlicht

Land Tirol verleiht Prädikate an 62 engagierte Unternehmen. Die Lehre mit ihrem großen Spektrum unterschiedlicher Berufsmöglichkeiten spielt eine tragende Rolle für viele junge Menschen in Tirol. Heute, Montag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 62 Betriebe, die sich in den letzten Jahren um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können sich nun bis 2019 mit dieser ehrenvollen Auszeichnung schmücken....

In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Polier Hermann ist für Cesar aus Ramsau ein Freund und Lehrer. | Foto: Rieder
4

Ausgezeichnete Lehre: Karriere als Maurer

RIED. Als einer der größten Arbeitgeber des Zillertals bietet die Rieder GmbH & CoKG jungen Menschen viele Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten – Voraussetzung bildet die drei- bis vierjährige Lehrausbildung als Maurer, Tischler, Tischlereitechniker, Zimmerer, Betriebselektriker oder als Bürokauffrau/mann. Lehrlingsausbildung hat bei Rieder Zillertal lange Tradition –über 400 Lehrlinge meisterten bisher ihre Lehrzeit beim Zillertaler Paradebetrieb. Mit einer handwerklichen Lehre starten die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
1 3

Erfolgreicher Lehrabschluss

Vor wenigen Tagen hat Nikola Veljkovic seine Verlängerte Lehre als Einzelhandelskaufmann im Lebenshilfe Dorfladen in Schwaz abgeschlossen. Jetzt macht er sich mit der Unterstützung der Job.Chance.Tirol auf Arbeitssuche. SCHWAZ (red). Stolz hält Nikola Veljkovic seinen Lehrabschluss als Einzelhandeskaufmann in der Hand. Vier Jahre hat er im Dorfladen der Lebenshilfe in Schwaz darauf hingearbeitet. „Ich musste von Anfang an Waren annehmen, Lieferungen und Rechnungen kontrollieren, Regale betreuen...

v.li.: Projektleiter Kurt Hofer, Arbeitslandesrat Johannes Tratter, Integrationslandesrätin Christine Baur und der Geschäftsführer der ibis acam Bildungs GmbH Johannes Lampert präsentierten das Projekt „My Key – Leben und Arbeiten in Tirol“ | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Projekt MyKey – Leben und Arbeiten in Tirol

Mit dem Projekt MyKey werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf die Lehre, Berufsausbildung bzw. den Arbeitsmarkt in Tirol vorbereitet TIROL. Im Juni startete in Tirol das Projekt MyKey – Leben und Arbeiten in Tirol für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mit diesem Projekt werden diese jungen Menschen in den verschiedensten Bereichen auf eine Lehre in Tirol vorbereitet. Finanzierung des Projekts MyKey - Leben und Arbeiten in Tirol Für das Projekt verantwortlich ist die...

Fachkräftekampagne - „Wer Köpfchen hat, macht Lehre!“ | Foto: Land Tirol
3

Kampagne - Wer Köpfchen hat, macht Lehre

Wer Köpfchen hat, macht Lehre! - lautet die Fachkräftekampagne des Landes Tirols. Am 3. Juni findet der "Tag der Lehre" in der Innsbrucker Messe statt. TIROL. Mit der Kampagne "Wer Köpfchen hat, macht Lehre" sollen Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren dazu motiviert werden, eine Lehre zu machen. Sie bietet nicht nur zahlreiche Chancen für das spätere Berufsleben, sondern ist auch unverzichtbar für den Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsstandort“, sagt Personalreferent LH Günther Platter....

Hat das Casting mit Talent und Einsatz gemeistert: Teilnehmerin Nutchada Phuseedin mit Lehrlingswart Lukas Hundegger (l.) und LIM-Stv. Franz Thurner (r.). | Foto: BAUAKademie Tirol

Bau-Lehrlingscasting - Den zukünftigen Fachkräften über die Schulter geschaut

Letzte Woche haben 16 Jugendliche beim zweiten Bau-Lehrlingscasting der BAUAkademie Tirol mitgemacht. Ziel des Castings ist es, möglichst viele Jugendliche an regionale Baufirmen zu vermitteln. Zweites Lehrlingscasting Die BAUAkademie Tirol veranstaltete heuer zum zweiten Mal das Lehrlingscasting. Hier haben teilnehmende Tiroler Firmen die Möglichkeit, mit zukünftigen Fachkräften zu sprechen und zu schauen, was sie können. 9 Tiroler Firmen nützten diese Gelegenheit. Interessierte Jugendliche...

Foto: Archiv

Ausbilderforum stärkt Lehre in Tirol

Das Land Tirol und die Tiroler Sozialpartner kooperieren seit fast 20 Jahren im Ausbilderforum Tirol, um LehrlingsausbilderInnen zu vernetzen und weiterzubilden. Das Ausbilderforum wird vom Land Tirol weiterhin unterstützt. Angebote für Tiroler Betriebe Die Angebote des Ausbilderforums richten sich an jene Tiroler Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. „Die Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder sind eine überaus wichtige Stütze für das System Lehre in Tirol – und damit auch für den heimischen...

AMS Lehrstellenbörse im Internet

Für Unternehmer, die gerne Lehrlinge ausbilden würden, aber auch für Jugendliche, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, bietet die Homepage www.ams.at/lehrstellen umfangreiche Informationen. Die Lehrstellensuche kann Schritt für Schritt erfolgen. Weitere Informationen sind natürlich auch in der Bezirksstelle des AMS in Schwaz erhältlich.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ausbildungsleiter Berndt Arnold (M.) konnte kürzlich von LR Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung entgegennehmen. | Foto: Land Tirol

Gastronomie & Tourismus

Das Hotel Schwarzbrunn und Das Marschall in Stans bilden erfolgreich Lehrlinge aus. STANS (dk). Seit dem Jahr 2001 zählt das Unternehmen Travel Europe, zu dem auch das Hotel Schwarzbrunn und Das Marschall in Stans gehören, zu den besten Lehrbetrieben in Tirol. Seit diesem Jahr wird nämlich das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" mit Stolz getragen. Auch 2015 konnte das Qualitätssiegel wieder für weitere drei Jahre verlängert werden. Die Unternehmerfamilie Gschwentner leitet zusammen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Florian Rieder (Bauleiter Hochbau) und Thomas Themessl (M.) bei der Verleihung. | Foto: Land Tirol
2

Vom Lehrling bis zum Polier

Die Lehrlingsausbildung hat bei der Rieder KG besonderen Stellenwert KALTENBACH/RIED (dk). Die Rieder KG wurde kürzlich zum ersten Mal mit dem Prädikat "Ausgezeichneter Tirol Lehrbetrieb" versehen. Personalchef Thomas Themessl ist stolz auf diese Errungenschaft, zeugt sie doch von einer hohen Qualität und Standardisierung in der Lehrlingsausbildung. "Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, denn wir übernehmen 100% der Lehrlinge nach Ende der Ausbildung. Wir sind im ständigen Austausch zwischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Besonders was Frauen in der Technik betrifft, ist Swarovski sehr bemüht. | Foto: Swarovski
3

Swarovski KG

WATTENS (red). Bestens ausgebildete Fachkräfte bilden das Rückgrat von Swarovski. Als staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb mit werkseigener Berufsschule bietet Swarovski regelmäßig Ausbildungen in den Berufen Prozesstechnik, Metalltechnik, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Elektrotechnik-Anlagen- und Betriebstechnik. Als Lehrling bei Swarovski lernt man nicht nur von Besten, sondern gehört auch zu den Bes-ten. Jahr für Jahr landen Swarovski...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Interessierte Jugendliche und ihre Eltern können am 19. Februar alle wichtigen Infos bei Tyrolit direkt erfahren. | Foto: Tyrolit
5

Tyrolit sucht Lehrlinge mit Kanten und Persönlichkeit

SCHWAZ. Als mehrfach ausgezeichneter Lehrbetrieb gibt Tyrolit die Erfahrung der über 4.600 Mitarbeiter weltweit an junge Talente weiter. Das Tyrolit Bewerbungs-Event findet dieses Jahr am 19. Februar 2016 zum vierten Mal, von 15 bis 17:30 Uhr am Tyrolit Werksgelände (Tyrolit Werkskantine) statt. Im Vorjahr nutzten ca. 200 interessierte Jugendliche und Eltern aus der Region die Gelegenheit, um das Unternehmen, aktuelle Lehrlinge und Lehrlingsausbilder persönlich kennen zu lernen. Als einer der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Zahlreiche Lehrlingsoffensiven des Landes Tirol sollen Jugendarbeitslosigkeit verhindern und den Fachkräftenachwuchs sichern. | Foto: Pixabay

Erfolgsmodell Lehre - Lehrlingsinitiativen und Lehrlingszahlen

In Tirol sollen zahlreiche Maßnahmen die Jugendarbeitslosigkeit verhindern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit durch duale Ausbildung Eine wichtige Maßnahme zur Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit ist die duale Ausbildung, die von der Arbeiterkammer Tirol stark unterstützt und gefördert wird. Durch das Erfolgsmodell Lehre werden junge und motivierte Menschen gut ausgebildet und bieten so die Grundlage für ein qualifiziertes Personal. Vorteile der...

Coole Lehre bei Adler möglich

SCHWAZ (red). Seit 2015 gibt es den neuen modularen Lehrberuf „Labortechniker“ mit der Möglichkeit zur Vertiefung im Bereich der Lacktechnologie. Die ADLER-Werk Lackfabrik ist der einzige Betrieb, der diese Ausbildung in Tirol anbietet und das Coole daran: Die Auszubildenden macen eine Lehre und bekommen zwei Abschlüsse: In Chemie und in Lack- und Anstrichmitteltechnik. Eine bunte Karriere gibt es auch gleich mit dazu, denn das ADLER-Werk legt Wert darauf, seinen Lehrlingen auch nach Abschluss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.