Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Das Lehrlings-Event findet am 23. und 24 Jänner in St. Pölten statt. | Foto: Spar

Ausbildung bei Interspar: Lehrlings-Event in St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). 20 attraktive Lehrberufe, Gratis-B-Führerschein, Prämien von über 4.500 Euro sowie eine berufsbegleitende Matura. Als größter privater österreichischer Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1 bieten SPAR und INTERSPAR den Lehrlingen immer ein bisschen mehr. Über diese Karrieremöglichkeiten können sich Niederösterreichs Schüler hautnah bei den heurigen INTERSPAR-Lehrling-Event am 23. sowie 24. Jänner in St. Pölten informieren. Anmeldungen zum Lehrlings-Event 2018  sind...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Barbara ist seit eineinhalb Monaten Lehrling. | Foto: Werilly
2

Lehre: Aus Leidenschaft wird Beruf

Eine erfolgreiche Zukunft dank Lehre: Wer sein Talent nutzt, dem stehen alle Türen offen. ST. PÖLTEN. Eine Lehre kann ausgezeichnete Jobchancen eröffnen, dessen ist sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) sicher. Daher will man den Lehrberuf stärker in den Fokus rücken. Begeisterung für die Sache "Die Lehrlinge werden zielstrebiger", erzählt Michael Gotschim den Bezirksblättern im Interview. Der Friseur-Weltmeister bildet in seinem Betrieb in der St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Martin Schiener mit Lehrling Dario Milinkovic, Toyota Keusch, über die Arbeit als Lehrling. | Foto: Zeiler

"Lehre öffnet Türen"

Erweiterte Abschlussprüfung für alle Lehrberufe: Zusatzausbildung für begabte Jugendliche. TULLN. Es sei schwierig, qualifizierte Lehrlinge zu finden, erklärt Martin Schiener, Toyota Keusch. Aber mit Dario Milinkovic hätte man jemanden gefunden, der in seinem Job aufgeht. Die Lehre soll attraktiviert werden, wie NÖAAB-Spitzenkandidat Bernhard Heinreichsberger informiert (siehe unten). Zukünftig soll es neben der herkömmlichen Lehrabschlussprüfung für begabte und interessierte Jugendliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖAAB

"Die Lehre öffnet Türen"

Bernhard Heinreichsberger über das Erfolgsmodell, die duale Ausbildung und die Zukunftsplanung der Kinder. BEZIRK TULLN. Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen? Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Lackner, Hausleiter XXXLutz, und Lehrling Kerstin Marek. | Foto: Werilly
1

Karriere mit Lehre: "Eine Lehre ist keine Einbahnstraße mehr"

Tipps und Informationen für alle Jugendlichen und deren Eltern, die sich bald entscheiden müssen. ST. PÖLTEN. Bald steht für viele Jugendliche eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben an: "Entscheide ich mich für eine Lehrausbildung oder für eine weiterführende Schule?" Für all diejenigen, die zu einer Lehre tendieren, haben die Bezirksblätter Tipps und Informationen bei der Arbeiterkammer eingeholt, sowie Lehrlinge befragt. Auf eigenen Füßen stehen Kerstin Marek befindet sich im dritten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
In St. Pölten werden im nächsten Jahr 40 Lehrlinge aufgenommen. | Foto: ÖBB

ÖBB: 40 Lehrstellen in St. Pölten

Zwischen Oktober 2017 und Februar 2018 können sich alle Interessierten um ihren Ausbildungsplatz für kommendes Jahr bei den ÖBB bewerben. 22 Lehrberufe garantieren Job-Vielfalt mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven. ST. PÖLTEN (red). Die Suche nach der nächsten Generation von ÖBB-Lehrlingen beginnt wieder. Rund 500 Jugendliche haben auch 2018 wieder die Chance auf eine Top-Ausbildung in einer absoluten Zukunftsbranche. "Die ÖBB gehören zu den größten Lehrlingsausbildungs-betrieben...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Victoria aus der NMS St. Andrä-Wördern erkundigte sich bei der AK-Berufsinfomesse Zukunft I Arbeit I Leben über die Möglichkeiten und überzeugte sich auch gleich vom praktischen Können der SchülerInnen der LBS St. Pölten. | Foto: Krminac

NMS St. Andrä-Wördern bei AK-Berufsinfomesse

Jugendliche verschafften sich Überblick über Berufswelt STAW (red). Die Schüler der NMS St. Andrä-Wördern informierten sich bei der AK-Berufsinfomesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ im VAZ St. Pölten über Lehre, Beruf und Ausbildung nach der Pflichtschule. Ziel der Messe mit über 60 Ausstellern war es, möglichst viele Jugendliche und ihre Eltern über die zur Verfügung stehenden Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuklären.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Heute führt Josef Eisenschenk 160 Mitarbeiter. | Foto: Talkner

Vom Lehrling zum Chef: Erfolgsstory aus Tulln

Karriere mit Lehre, das ist machbar. Generell sind motivierte Lehrlinge und gute Facharbeiter heute Gold wert. PISCHELSDORF (bt). "Handwerk hat goldenen Boden" hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die Bezirksblätter haben im Unternehmen Agrana ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Zwar war er...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
39 Jugendliche starten ihre Karriere bei der ÖBB. | Foto: ÖBB/Dietmar Rabl

Raus aus der Schule - Rein ins Berufsleben

34 Burschen und fünf Mädchen haben Anfang September ihre Lehre bei ÖBB gestartet. Sie werden in den Lehrberufen Gleisbautechnik, Mechatronik und Anlagenbetriebstechnik ausgebildet. ST. PÖLTEN (red). Neues Umfeld, neue Kollegen, neuer Lebensabschnitt. Für 39 Jugendliche  hat in der ÖBB-Lehrwerkstätte St. Pölten der „wahre Ernst des Lebens“ begonnen. Sie sind voller Elan ins Berufsleben bei den Österreichischen Bundesbahnen gestartet und werden in den Lehrberufen Gleisbautechnik, Mechatronik und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Zur bestandenen Lehrabschlussprüfung stellten sich bei Marlies Hölderl mit einem Blumenstrauß Markus Schikowitz-Hannabach (Bankstellenverbandsleiter), Personalchefin Sigrid Seibezeder und ihr Vorgesetzter, Bankstellenleiter Thomas Weiss, ein. | Foto: Raiffeisen

Wieder ein erfolgreicher Lehrabschluss

STATZENDORF (pa). Marlies Hölderl ist seit 2014 Lehrling in der Raiffeisenbank Region St. Pölten, hat das Lehrverhältnis im Juli 2017 beendet und die Lehrabschlussprüfung bestanden. Nun ist sie fix als Serviceberaterin in das Team der Bankstelle Statzendorf integriert. Da ihr die Kommunikation und Begegnung mit Menschen schon immer sehr am Herzen gelegen ist, hat sie sich vor 3 Jahren entschieden eine Banklehre zu starten. „Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und der tolle Entwicklungsweg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.