Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Anzeige
Lehrabschluss Urkunde bei Motor Mayerhofer in Villach | Foto: Motor Mayerhofer
3

Lehrlingsausbildung
Karriere mit Lehre im Profiteam von Motor Mayerhofer

Der Villacher Traditionsbetrieb Motor Mayerhofer schreibt Lehrlingsausbildung groß. Gehen auch Sie als KFZ-Techniker/in in eine sichere Zukunft.   VILLACH. Sie haben Interesse an Kraftfahrzeugen, Motoren und technischen Berufen? Dann sind Sie bei Motor Mayerhofer in den besten Händen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Villach bildet jedes Jahr Lehrlinge zu qualifizierten KFZ-Technikerinnen und -Technikern aus. Schon seit 1933 sorgt Motor Mayerhofer für Mobilität in der Region Villach. Mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Lehrlinge fühlen sich nicht nur vorm Magistrat wohl. Viele von ihnen bleiben der Stadt Villach nach der Ausbildung erhalten. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

26 Lehrlingsplanstellen
Stadt Villach als vielseitiger Lehrbetrieb

Die Stadt Villach bildet Lehrlinge in verschiedenen Lehrberufen aus. Auch “Lehre mit Matura” ist möglich. VILLACH. “Lehre mit Matura” wird bei der Stadt Villach für alle Lehrberufe angeboten. Und zwar für Verwaltungsassistent, Finanz- und Rechnungswesenassistent, Applikationsentwickler, Medienfachmann, Elektrotechniker, Metall- und Stahlbautechniker, Kfz-Techniker, Garten- und Grünflächengestalter sowie zukünftig auch Vermessungstechniker. Die Aufnahme erfolgt über ein zweistufiges...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Infineon verdoppelt 2024 die Anzahl an Lehrlingen und sucht alleine für die Doppellehre "Elektro- und Metalltechnik" etwa 40 Lehrlinge. | Foto: Infineon
2

Ausbildung ab Herbst 2024 in Villach
Infineon verdoppelt die Lehrlinge

Lehrlingsausbildner Infineon verdoppelt heuer die Anzahl der Lehrlinge. Die Ausbildung findet ab Herbst 2024 im Technologiepark Villach (tpv) statt. VILLACH, ST. ANDRÄ. Aktuell sind bei Infineon in Villach rund 100 Jobs ausgeschrieben. Der Großteil betrifft die Bereiche R&D, Technologie-Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung. "Besonderes Augenmerk liegt aktuell auf der Suche nach neuen Lehrlingen für den Start im September 2024. Infineon verdoppelt heuer nämlich die Anzahl an Lehrlingen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Einer von 95 erfolgreichen Villacher ABC-Auftragsfertigern bei der Arbeit. | Foto: Gert Rudolf/ABC Auftragsfertigung
1 3

Villachs Vorzeigebetriebe
"Beeinträchtigung ist kein Hindernis"

Diese Vorzeigebetriebe aus Villach und Villach Land ebnen Personen mit Beeinträchtigung den Weg in den Arbeitsmarkt. VILLACH, VILLACH LAND. Vor genau 40 Jahren wurde das Unternehmen ABC Auftragsfertigung als geschützte Werkstätte in Mittewald ob Villach gegründet, 1998 wechselte der integrative Vorzeigebetrieb an den jetzigen Standort nach St. Ruprecht im Villacher Stadtteil Landskron. An den acht österreichischen Standorten sind aktuell 3.270 Mitarbeiter beschäftigt, in der Draustadt sind es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
In der Lehrwerkstätte von Flowserve werden Maschinenbautechniker von morgen ausgebildet. Lehre mit Matura ist dabei hoch im Kurs. | Foto: Flowserve Villach
4

"Wesentliches Kriterium"
So wichtig ist Villacher Betrieben die Matura

So unterschiedlich die Branchen sind, so unterschiedlich ist der Stellenwert der (Zentral-)Matura, die gerade läuft. VILLACH, VILLACH LAND. Als Lehrbetrieb bildet Flowserve in Villach aktuell 15 Maschinenbautechniker-Lehrlinge aus. Lehre mit Matura ist dabei hoch im Kurs. "Jeder kann das ausprobieren und herausfinden, ob er mit dieser Doppelbelastung zurechtkommt. Zwei unserer Lehrlinge absolvieren gerade die Mathematikmatura. Wir haben sie mit Nachhilfe im Unternehmen unterstützt", verrät...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Leonie Tarmann macht aktuell eine Lehre bei der Gemeinde Rosegg.  | Foto: Privat

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Würde mich immer wieder für die Lehre entschieden"

Die Berufswahl ist eine der schwersten aber auch gleichzeitig eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Für einige ist schon früh klar, womit sie später ihr Geld verdienen wollen, andere sind sich auch nach dem Schulabschluss nicht ganz sicher. Für Leonie Tarmann aus Rosegg hat eine Stellenausschreibung ihr Leben verändert.  ROSEGG. Die 17-jährige Leonie Tarmann lebt in Rosegg und absolviert seit August 2021 eine Lehre bei der Gemeinde. Begonnen hat ihr beruflicher Weg mit einer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Am Gymnasium Villach-St. Martin wird mit VR-Brillen gelernt.  | Foto: BG/BRG Villach St. Martin

Am BG/BRG Villach St. Martin
Lernen in und mit der virtuellen Welt

Am BG/BRG Villach St. Martin zog im vergangenen Schuljahr die virtuelle Realität in den Unterricht ein - mit großen Erfolg. Projektleiterin Vanessa Lessjak im Gespräch. VILLACH. "Vorsprung durch Innovation" lautet der Slogan des BG/BRG Villach St. Martin und diesen setzt die Schule konsequent um. So waren sie bereits vor knapp zwei Jahren Teil des Alpen-Adria-Kunst-Projektes in virtueller Realität (VR) „Slow Light – Seeking Darkness“. Denken über Tellerrand hinaus"In diesem Projekt wird die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Aktuell bilden Karlheinz Juvan und Joachim Lamprecht an der Fachberufschule Villach zehn Lehrlinge aus.  | Foto: Privat
3

Fast vergessene Berufe
Lehre zum Vulkaniseur noch nicht ausgestorben

Was macht eigentlich ein Vulkaniseur und gibt es diesen Berufszweig überhaupt nocht? Karlheinz Juvan von der Fachberufsschule in Villach klärt auf. VILLACH. Nein, aus Lehrlingen der Vulkanisation werden keine Naturwissenschaftler, sondern Techniker. Ein Berufsbild, das selten, aber wichtig ist. So geht es bei Vulkanisationstechnikern um das Reparieren von Reifen und anderen Gummiartikeln wie zum Beispiel industrielle Förderbänder oder Treibriemen, wie Karlheinz Juvan von der Fachberufschule...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Gregor Müller hat sich für ein berufsbegleitendes Studium an der FH Kärnten entschieden. | Foto: Stadt Villach, Privat

Industrielle Revolution
"Meinen Beruf wird es so bald nicht mehr geben"

Gregor Müller ist Multimedia-Designer. Er ist davon überzeugt, dass es seinen Beruf in der Art in naher Zukunft nicht mehr geben wird. Daher hat er sich für ein berufsbegleitendes Studium entschieden. Über 70 Wochenstunden ist der kreative Kopf aktuell mit Job und Studium beschäftigt.  VILLACH. Die Vereinbarung von Vollzeit-Job, Familie und Hausbau ist schon alleine eine Herausforderung. Gregor Müller geht noch einen Schritt weiter, studiert berufsbegleitend und beweist, dass auch dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Johanna Feuerstein erreichte heuer den 1. Platz beim Falstaff Young Talent Cup in der Kategorie Gastgeber.  | Foto: Falstaff
3

Bildung und Lehre
KTS Villach: „Die Praxis ist das Salz in der Suppe“

Mit einer guten und praxisnahen Ausbildung kann ein erfolgreicher Weg in die Tourismusbranche geebnet werden. Wir haben dazu mit zwei Schülerinnen der Kärntner Tourismusschule in Villach über die Ausbildung und ihre Ziele gesprochen. VILLACH. Johanna Feuerstein und Ana Sofia Allesch besuchen die Tourismusschule in Villach. Johanna befindet sich aktuell in der fünften Klasse mit dem Schwerpunkt Hotelmanagement und Slow Food. Ana Sofia kommt ursprünglich aus Kolumbien und absolviert an der KTS...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Für Luisa Salcher (18) und Kilian Rogl (16) war die Lehre garantiert die richtige Entscheidung, weil hier Theorie auf Praxis trifft. | Foto: MeinBezirk.at
2

Tourismusberufsschule Villach
Eine Lehre bringt viele Vorteile mit sich

Die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad bei Villach ist darum bemüht, mit alten Klischees aufzuräumen. VILLACH, VILLACH LAND. Aktuell besuchen 500 Schüler aus ganz Kärnten und Osttirol die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad. Das sind 40 Prozent weniger als vor Corona. Dass die Pandemie nicht der einzige Grund für den Lehrlingsmangel ist, weiß Schulleiter Reinhard Angerer: "Viele Betriebe wälzen den kaufmännischen Druck auf die Mitarbeiter ab. Auch im Tourismus muss es geregelte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bei der MAI International GmbH ist man davon überzeugt, dass der Lehrlings-Mangel politisch gemachte Sache ist. | Foto: MAI International GmbH
3

Zu wenig Nachschub
"Lehrlinge bleiben die Zukunft unserer Region"

Lehrlinge sichern die Zukunft unserer Betriebe. Aber derzeit mangelt es an jungem Nachschub - auch in Villach und Villach Land. VILLACH, VILLACH LAND. MAI International ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Injektionstechnologien sowie Maschinen und Produkte für Verputz- und Vermörtelungsarbeiten. Aber momentan herrscht am Firmensitz in Neu-Feffernitz ein akuter Lehrlingsmangel. "Wir bilden seit Jahrzehnten Lehrlinge aus. Momentan scheint es einfach keine zu geben", verrät...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
V.l.n.r.: Amtsleiter David Gräfischer, Lehrling Sophie Müller und Bürgermeister Christian Hecher | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
1

Bad Bleiberg
Sophia Müller erster Lehrling nach über 50 Jahren

Seit 1. September 2022 unterstützt Sophie Müller als Lehrling die Marktgemeinde Bad Bleiberg. Damit ist der erste Lehrling seit über 50 Jahren in der Marktgemeinde. Die Freude bei Bürgermeister und Amtsleiter ist groß. BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde hat nach über fünf Jahrzehnten wieder einen Lehrling: Sophia Müller heißt die angehende Verwaltungsassistentin. "Nach Auswahl des Abschlussverfahrens, welches Sophie hervorragend abgeschlossen hat, dürfen wir sie in unserer Marktgemeinde herzlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Anzeige
Christoph Pucher mit Bernhard Plasounig | Foto: Johannes Puch

Villach
Eine Ausbildung nach der HTL-Matura bei Plasounig

VILLACH. Freude und Begeisterung sind wichtige Faktoren für den Lehrberuf zum Maschinenbautechniker, so Bernhard Plasounig, Geschäftsführer der Plasounig Technik in Villach. Christoph‘s Tipp: „Jeder sollte für sich herausfinden, ob er ein Schultyp oder Lehrtyp ist! Am besten vorab in den Betrieben schnuppern!“

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Eine Ausbildung zum Installatuer und Gebäudetechniker im Traditionsbetrieb Fritz Graf & Co beginnen | Foto: freepik.com

Villach
Ausbildung im Traditionsbetrieb Fritz Graf & Co

VILLACH. Seit 1920 stehen wir für Qualität und Erfahrung. Wir wollen für unsere Kunden optimale Lösungen entwickeln und umsetzen. Kundenorientierung und ein hoher Qualitätsanspruch stehen bei uns an oberster Stelle. Ausbildung Installateur und Gebäudetechniker Mit der eigenen Lehrlingsausbildung wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, einen Beruf mit besten Zukunftschancen zu erlernen, z.B. durch eine Lehre mit Matura. Gut ausgebildete Fachkräfte sind wichtig, um auch in Zukunft...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Mit der Doppellehre Elektrotechnik & Metalltechnik stehen viele Karrierewege offen | Foto: Infineon

Villach
Innovative Lehre bei Infineon

VILLACH. Infineon Austria sucht Lehrlinge für die Doppellehre Elektrotechnik & Metalltechnik. Das Ziel von Infineon ist es, junge Menschen für Technik zu begeistern! Denn die Technikbranche bietet heute mehr denn je attraktive Zukunftschancen. „Technik erleben“ steht daher auf der Tagesordnung bei Infineon Austria und damit auch bei unserer Lehre. Bewerben Sie sich ab Dezember 2019 für den Lehrbeginn 2020 bei Infineon Austria in Villach für eine Doppellehre im Bereich Elektrotechnik &...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Rotar mit ihren KollegInnen, die bei der Schifffahrt Nageler verschiedene Lehrberufe erlernen.  | Foto: Sabine Janach, Pixelmomente
5

Lehre zur Binnenschifferin
"Die Schifffahrt wurde zu meinem Traumberuf"

Sie ist 17 Jahre alt und, wenn nicht in der Berufsschule in Wien, täglich am Schiff unterwegs. Die Rosentalerin Vanessa Rotar. VILLACH/ST. JAKOB IM ROSENTAL. Sie ist 17 Jahre alt und, wenn nicht in der Berufsschule in Wien, täglich am Schiff unterwegs. Die Rosentalerin Vanessa Rotar. Obgleich, als sie sich vor drei Jahren zum Lehrberuf der Binnenschifferin entschied, wäre es nicht ihre erste Wahl gewesen, erzählt die Jugendliche. "Eigentlich zog es mich in die Frisörlehre, aber ich bekam...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.