Tourismusberufsschule Villach
Eine Lehre bringt viele Vorteile mit sich

Für Luisa Salcher (18) und Kilian Rogl (16) war die Lehre garantiert die richtige Entscheidung, weil hier Theorie auf Praxis trifft. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Für Luisa Salcher (18) und Kilian Rogl (16) war die Lehre garantiert die richtige Entscheidung, weil hier Theorie auf Praxis trifft.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad bei Villach ist darum bemüht, mit alten Klischees aufzuräumen.

VILLACH, VILLACH LAND. Aktuell besuchen 500 Schüler aus ganz Kärnten und Osttirol die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad. Das sind 40 Prozent weniger als vor Corona. Dass die Pandemie nicht der einzige Grund für den Lehrlingsmangel ist, weiß Schulleiter Reinhard Angerer: "Viele Betriebe wälzen den kaufmännischen Druck auf die Mitarbeiter ab. Auch im Tourismus muss es geregelte Arbeitszeiten geben. Man kann und soll nicht immer über 100 Prozent leisten müssen!" Zum Glück setzt langsam, aber sicher ein Umdenken in der Branche ein. "Deshalb kommen auch wir jetzt wieder in die Gänge, was die Schülerzahlen anbelangt", verrät Angerer, der gemeinsam mit seinen Touristikern von morgen am 5. Oktober 160 Schüler der Polytechnischen Schule Villach in Warmbad empfängt, um sie für den Tourismus zu begeistern: "Wenn 20 davon echtes Interesse an unserer dualen Ausbildung entwickeln, bin ich zufrieden!"

Reinhard Angerer ist stolz auf seine motivierten Schüler, die in Warmbad viel Neues lernen und Gelerntes rasch umsetzen. | Foto: MeinBezirk.at
  • Reinhard Angerer ist stolz auf seine motivierten Schüler, die in Warmbad viel Neues lernen und Gelerntes rasch umsetzen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Das kann nur die Lehre

Im Idealfall macht Arbeit Spaß und bringt auch Geld herein. "Als Lehrling verdient man bereits mit 16 Geld, ist mit 30 schon ganz woanders als Uni-Absolventen, die sich nach dem ersten Job umsehen", sagt Angerer, für den Tourismus viel mehr ist als Koch und Kellner: "Was Schüler bei uns lernen, können sie direkt im Berufsleben praktisch umsetzen. Das rasche Annehmen und Umsetzen von Neuem ist der Grund, warum sich auch andere Branchen um unsere Absolventen reißen."

Für Luisa Salcher (18) und Kilian Rogl (16) war die Lehre garantiert die richtige Entscheidung, weil hier Theorie auf Praxis trifft. | Foto: MeinBezirk.at
  • Für Luisa Salcher (18) und Kilian Rogl (16) war die Lehre garantiert die richtige Entscheidung, weil hier Theorie auf Praxis trifft.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Kommunikationstalent

Luisa Salcher (18) setzt ihr Know-how aus Warmbad beim Bärenwirt in Hermagor in die Praxis um. Für die angehende Restaurantkauffrau ist Lehre mit Matura garantiert die richtige Entscheidung: "Ich möchte unabhängig sein, mich von Anfang an selbst finanzieren und mein Leben selbst gestalten. Das kann ich mit dieser komprimierten, auf vier Jahre ausgelegten Ausbildung tun." Das angenehme Arbeitsklima im Familienbetrieb schätzt die junge Fachkraft sehr: "Ich habe immer schon gerne kommuniziert. In der Küche, im Service und hinter den Kulissen des regionalen Betriebs schätze ich den Kontakt zu den Menschen. Kärnten ist ein Tourismusland mit enorm viel Potenzial!"

Von klein auf Gastronom

Ähnlich sieht das Kilian Rogl (16) als angehender Hotel- und Gastgewerbe-Assistent: "Ich bin im familieneigenen Skihüttenbetrieb aufgewachsen, arbeite mittlerweile im Wanderhotel Taurerwirt in Kals am Großglockner in Osttirol. Vieles aus der Schule kann ich direkt im Betrieb umsetzen." Nicht nur die Englisch- und Italienischkenntnisse sind ein klarer Vorteil: "Ich verdiene längst mein eigenes Geld und arbeite daran, mir finanziell eine Zukunft aufzubauen!"

Für Luisa Salcher (18) und Kilian Rogl (16) war die Lehre garantiert die richtige Entscheidung, weil hier Theorie auf Praxis trifft. | Foto: MeinBezirk.at
Reinhard Angerer ist stolz auf seine motivierten Schüler, die in Warmbad viel Neues lernen und Gelerntes rasch umsetzen. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.