Am BG/BRG Villach St. Martin
Lernen in und mit der virtuellen Welt

- Am Gymnasium Villach-St. Martin wird mit VR-Brillen gelernt.
- Foto: BG/BRG Villach St. Martin
- hochgeladen von Chantal Buschung
Am BG/BRG Villach St. Martin zog im vergangenen Schuljahr die virtuelle Realität in den Unterricht ein - mit großen Erfolg. Projektleiterin Vanessa Lessjak im Gespräch.
VILLACH. "Vorsprung durch Innovation" lautet der Slogan des BG/BRG Villach St. Martin und diesen setzt die Schule konsequent um. So waren sie bereits vor knapp zwei Jahren Teil des Alpen-Adria-Kunst-Projektes in virtueller Realität (VR) „Slow Light – Seeking Darkness“.
Denken über Tellerrand hinaus
"In diesem Projekt wird die Dunkelheit in ihren verschiedenen Facetten erfasst", erklärt Projektleiterin Vanessa Lessjak. "Egal ob in sozialen, politischen und ökologischen Bereichen – wir bewegen uns immer erstmal in der Dunkelheit, in der Ungewissheit", so Lessjak weiter. In dieser virtuellen Welt, in die sich die Schüler mithilfe einer speziellen VR-Brille begeben können, errichteten sie im jüngsten Projekt eine Welt mit langzeitbelichteten Bildern, die mit circa 30 Sekunden eigens komponierter Musik hinterlegt wurden. Hannah Krisper aus der 8. Klasse schrieb gar ein eigenes Gedicht. "Das war wirklich ein Gänsehautmoment", sagt Lessjak. "Es ist generell faszinierend, welche Sinne in der virtuellen Realität beansprucht werden. Denken über den Tellerrand hinaus."
Auch andere Fachbereiche
Während sich diese Art des Lernens in den vergangenen Monaten bereits im Rahmen von Exkursionen und Workshops in den Fachbereichen Bildnerische Erziehung und Musik durchgesetzt hat, wurde "Slow Light" nun auch in weitere Fachbereiche übertragen. "Die Gruppen der sechsten und siebten Klassen des Wahlpflichtfachs Informatik werden jetzt involviert. Das Projekt verbindet dadurch in der Schule somit Fachbereiche aus dem Kreativbereich mit innovativen Technologien und Fächern aus dem MINT-Bereich – ein Mehrwert für den Bildungsbereich, der innovativer nicht sein könnte", so Lessjak stolz. Das Projekt findet in der gesamten Lehrerschaft als auch bei den Schülern bisher rundum positives Feedback, sodass weitere Projekte bereits in Planung sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.