Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

Aktion

Kommentar zum Schwerpunkt Lehre
Lern was Gscheits! Handwerk ist gefragt

Lehrlinge sind bei Unternehmen gefragt, gute Handwerker bei allen. Es muss nicht immer eine akademische Laufbahn sein, findet die Verfasserin dieser Zeilen. Karriere mit Lehre ist mehr als nur ein Schlagwort. BEZIRK BADEN. Wer heutzutage einen Handwerker sucht, fühlt sich oft als Bittsteller. Denn Menschen mit einschlägigem Know-how sind heiß begehrt und lassen sich auch gern entsprechend hofieren. Handwerk hat goldenen Boden, lautet ein Sprichwort. Gerade Experten am Bau sind gefragt –...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
4

Sonderthema Lehre
Kevin (15) aus Oberwaltersdorf arbeitet auf Hochdruck

Kevin Seitz (15) aus Oberwaltersdorf stellt sich und seine Arbeit bei der Firma LMF vor. TRIESTINGTAL. Kevin arbeitet in seinem ersten Lehrjahr als Metalltechniker bei der Firma LMF. Sein Interesse an der Maschinenbautechnik kommt von seinem technischen Verständnis und seinem handwerklichen Geschick. Guter AusbildungsplatzDie Firma, die er sich ausgesucht hat, produziert maßgeschneiderte Hochdruckkompressoren und vertreibt sie weltweit. Das über 170 Jahre alte Traditionsunternehmen hat bereits...

  • Triestingtal
  • Deborah Panic
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Yasmin Halilovic (21) aus Wampersdorf steht kurz vor der Lehrabschlussprüfung zur Friseurin | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 5

Kurz vor der Abschlussprüfung
Jetzt startet Yasmin als Friseurin durch

Friseur ist für viele Mädchen - und auch gar nicht mal so wenige Burschen - ein Traumberuf. Yasmin hat sich diesen Wunsch erfüllt: Die 21-Jährige steht kurz vor der Lehrabschlussprüfung. Danach steht für sie fest: Sie bleibt ihren Ausbildnern bei der "Haar Lounge" in Traiskirchen treu. Mit den BezirksBlättern hat die Jung-Stylistin über ihre turbulente Ausbildungszeit während der Corona-Lockdowns gesprochen.  TRAISKIRCHEN. "Mir war immer schon klar, ich will etwas Soziales, etwas mit Menschen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der 18-jährige Tino Glanz macht die Tischlerlehre bei Schwarzott in Baden. | Foto: Schwarzott
5

Baden
Tischlerlehrling Tino gestaltet einzigartige Holzprojekte

Die Tischlerlehre fordert die eigene Kreativität heraus und ist sehr abwechslungsreich, berichtet Tino, Tischlerlehrling bei Schwarzott in Baden. BADEN. Der 18-jährigeTino Glanz ist Tischlerlehrling im Einrichtungshaus und Werkstätte Schwarzott in Baden. Begeistert berichtet er von seiner Lehre: "Als Tischler hat man die Möglichkeit, kreative Fähigkeiten zu entwickeln und einzigartige Holzprojekte zu gestalten. Man kann Möbel, Schränke, Dekorationen und vieles mehr herstellen, was die eigene...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Lehrlinge Nikola Nedeljkovic und Marc Magloth mit Gärtnerei-Leiter Jürgen Sauerzopf  | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Sozial
Traiskirchner Gärtner-Lehrlinge bauen für Sozialmarkt Gemüse an

Regionalität fördern, gute Nahrungsmittel nachhaltig erzeugen und etwas für die Allgemeinheit tun: Die jungen Gärtner und Lehrlinge der städtischen Gärtnerei in Traiskirchen bauen Gemüse für den Sozialmarkt "der gute laden" an. Die Zucchinis, Gurken und Kürbisse wurden nach ökologischen Kriterien gezogen.   TRAISKIRCHEN. Diese blühende Kooperation trägt nicht nur zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei, sondern unterstützt auch finanziell benachteiligte Menschen, indem sie frisches und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Robert Sunk ist Fleischer und findet seit 2016 keinen Lehrling. | Foto: Preineder
4

Wurstkreationen
Kreativ-Beruf Fleischer verlangt auch Köpfchen

Der Fleischerberuf ist kreativ und man sieht die Ergebnisse aus seinem Tun. Wer die Lehre zum Fleischverarbeiter und Fleischfachverkäufer machen will, muss nicht nur gerne mit Fleisch arbeiten, sondern auch Rezepte befolgen können. ENZESFELD-LINDABRUNN/BEZIRK BADEN. Robert Sunk aus Enzesfeld-Lindabrunn ist Fleischer aus Leidenschaft. Der Lehrberuf Fleischer ist seit rund 15 Jahren in die Bereiche Fleischverarbeiter und Fleischfachverkäufer aufgeteilt. Bei ihm kann dies als Doppellehre erlernt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
Große Gratulantenschar für Sieger aus Furth: NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Stadtrat Stefan Nastl (Langenlois), LAbg. Andreas Bors, LR Ludwig Schleritzko, Alexander Grossberger (2. Platz), Matthias Trumler (1. Platz), Christian Birkner (3. Platz), Abg.z.NR Rudolf Silvan, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger . | Foto: Paul Plutsch
4

Bezirk Baden
Lehrling aus Furth gewann Lehrlingswettbewerb der Hochbauer

Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“. FURTH/NÖ. Für „absolut großartige Leistungen“, so Robert Jägersberger, Landesinnungsmeister Bau NÖ, sorgte Niederösterreichs Bau-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Hochbauer in der BAUAkademie Langenlois. Nach hartem Wettkampf holte sich schließlich Matthias Trumler...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ausbildungsleiter Schaeffler Austria Richard Winkler, Personalleiterin Schaeffler Austria Sabine Klesl und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer | Foto: Andreas Kraus
Aktion 3

Triestingtal
Schaeffler ist bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs

Schaeffler Austria GmbH in Berndorf wurde als bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs gekürt. BERNDORF. (pa) Die Schaeffler Austria GmbH, Teil des weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler Gruppe, ging als einer der Gewinner bei der Ehrung von Niederösterreichs Top Ausbildungsbetrieben hervor. Von 15 Nominierungen in der Kategorie Industrie, von denen jeweils ein Klein- und Mittelbetrieb und ein Großunternehmen ausgezeichnet wurden, konnte sich die Schaeffler Austria...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
17:08

Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)

Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.