Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Foto: BRS

Leserbrief
"Wohin geht die Reise?"

Marion Mackinger aus Feldkirchen bei Mattighofen hat uns einen Leserbrief zum Thema "Impfen" gesendet. Liebe Mamas und Papas, Omas und Opas! Wer von Euch hätte sich noch vor 2 Jahren vorstellen können, dass unsere Welt innerhalbkurzer Zeit derartig auf den Kopf gestellt sein wird? Ich vermute niemand. Wir alle mussten sehr vorsichtig, flexibel und belastbar sein. Das war für viele von uns bestimmt nicht immer leicht. In der Zwischenzeit hat man sich vermutlich auch an die ein oder andere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
"Schulabmeldungen = Kindeswohlgefährdung?"

Veronika Sappl hat uns einen Brief zum Thema "Schulabmeldungen" geschrieben. der Artikel „Rekordzahlen bei den Abmeldungen“, verfasst von Frau Daniela Haindl, welcher in der Ausgabe vom 9./10. September 2021 erschienen ist, stimmt mich als Mutter von drei Kindern nachdenklich. Die Autorin befasst sich in ihrem Bericht mit den stark ansteigenden Schulabmeldungen von Schüler im Bezirk Braunau. Den Aussagen im Bericht stimme ich vollinhaltlich zu. Der rechtliche Rahmen des häuslichen Unterrichtes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler der MS Ranshofen sind glücklich über ihren Getränkeautomaten. | Foto: MS Ranshofen

Mittelschule Ranshofen
Schulpulli als Zeichen für Demokratie

Das Schulparlament an der MS Ranshofen sorgt für Umsetzung der Schülerwünsche: Einen Schulpulli und einen Getränkeautomaten. RANSHOFEN. Auch während der Corona Pandemie bestimmen die Schüler an der Mittelschule Braunau-Ranshofen mit. Das bewährte Schulparlament setzte nun zwei Schülerforderungen durch: Einen Getränkeautomanten und einen Schul-Pulli, den sich die Kinder und Jugendlichen der Schule wünschten. „In diesem herausfordernden Schuljahr hat sich gezeigt, wie wichtig Mitbestimmung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In der 28-seitigen Corona-Zeitung wurden verschiedene Themen aufgegriffen. | Foto: Foto: Elke Gabriel
2

iMS Ulrichsberg
Schüler hielten Corona-Zeit in einer Zeitung fest

Ulrichsberger Schüler verpackten ihre Sicht über die Pandemie und ihre Auswirkungen in einer Schulzeitung. ULRICHSBERG. Im Zuge des Deutschunterrichts beschäftigten sich die Schüler der iMS Ulrichsberg mit den Geschehnissen rund um Corona. In Gedankensplittern wurde die eigene Gefühls- und Gedankenwelt zu Papier gebracht. Wie geht es den Kindern mit der Situation? Was haben die einzelnen Schüler erlebt? Was vermissen sie? Mit welchen Problemen kämpft der Einzelne und welche beschäftigen alle...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Tausende Kinder sollen an der digitalen Schulstunde „Together now“ teilnehmen. | Foto: Markus Bormann/Fotolia

Kostenlose Seminare
Mühlviertler organisiert riesiges digitales Lernprojekt

„Together now“ ist eine digitale Schulstunde, an der gleichzeitig tausende Schüler, Lehrer, Auszubildende und Weiterbildungsinteressierte aus allen Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz kostenlos teilnehmen können. OÖ. „Learn4Life“, ein Herzensprojekt aus dem oberösterreichischen Mühlviertel, hat es sich zur Mission gemacht, allen Alters- und Zielgruppen mit digitalen Impulsseminaren das Thema „Persönlichkeitsentwicklung“ kostenlos anzubieten. Aus dem daraus entstehenden Netzwerk,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Vorstand der Elternvereine der MS und VS Hochburg-Ach (v. l.): Hilde Baumann (MS), Claudia Schoblocher (MS), Eva Zimmer (MS), Andreas Peterlechner (Obmann MS), Bettina Maislinger (VS) und Farishta Spitzwieser (Obfrau VS). | Foto: Peterlechner
2

Elternvereine fordern
Konzept für sicheren Schulbetrieb

An Schulschließungen und Distance Learning soll nicht länger festgehalten werden. BEZIRK BRAUNAU. Der Elternverein (EV) der Mittelschule Hochburg-Ach hat eine Petition an die Oö. Landesregierung verfasst, an der sich auch die Elternvereine der Volksschule Hochburg-Ach und die EV Ostermiething und Ranshofen angeschlossen haben. Obmann Andreas Peterlechner: „Wir befürchten, dass es womöglich noch öfter zu Schulschließungen kommen könnte, solange es kein ordentliches Konzept für einen sicheren...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Weihnachtsferien werden coronabedingt verlängert: Österreichs Klassenzimmer bleiben heuer bis zum 11. Jänner leer.  | Foto: NMS Bad Hofgastein
1 2

Corona
Schulen öffnen erst am 11. Jänner nach Massentests

Der reguläre Schulbetrieb wird in Österreich heuer erst nach Weihnachten am 11. Jänner starten. Man möchte Eltern, Schülern und Lehrern ein Angebot machen, sich am 7. und 8. Jänner auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen zu lassen, hieß es am Dienstag aus dem Bildungsministerium gegenüber der APA. ÖSTERREICH. Um einen sicheren Schulstart zu gewährleisten, sollen im Jänner vor der Rückkehr in die Klassenzimmer Massentests von Lehrern und Schülern stattfinden. Das Bildungsministerium...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Innerhalb der nächsten drei Wochen sollen einheitliche Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts)-Fällen in Schulen vorliegen, kündigte Bildungsminister Faßmann an. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 1 2

Bildungsminister Faßmann
Klarere Regeln bei Verdachtsfällen an Schulen in Planung

Neben einheitlichen Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts-)Fällen in Schulen soll auch das mit Wien vorgestellte Pilotprojekt zur Corona-Schnelltestung für andere Bundesländer zur Verfügung gestellt werden. ÖSTERREICH. Mitte der Woche kritisierte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) noch den unterschiedlichen Umgang der jeweiligen Gesundheitsbehörden bei potenziellen oder bestätigten Covid-19-Fällen an Schulen, jetzt kündigte er in der ORF-Sendung „Hohes Haus“ einheitliche Verfahrensregeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Bürgermeister Manfred Baumberger bei der Einschulung der Turnlehrer. | Foto: Pressereferat Ansfelden

Nach Umbau
Renovierte Dreifachturnhalle in Haid wieder eröffnet

Ansfelden investiert in ihre Schulen und in den Schul- und Vereinssport ANSFELDEN (red). Während die Generalsanierung der Neuen Mittelschule Ansfelden aktuell im vollen Gange ist, ist die Dreifachturnhalle in Haid seit Mitte November wieder für den Schulunterricht und den Vereinssport bereit.  Sie erstrahlt mit neuem gelben Boden und topmodernen Sportgeräten. Die Turnhalle ist essentiell für die Klassen der NMS Haid I und II, insbesondere für die Sportklassen, aber auch die Vereine sind...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Am 29. Oktober findet der Infoabend im Gasthaus Dorfner statt.  | Foto: kasto/panthermedia

Infoabend
„Schule gemeinsam gestalten“

ROHRBACH. „Schule gemeinsam gestalten“, unter diesem Titel veranstaltet der Landesverband der Elternvereine am 29. Oktober um 19.30 Uhr einen Infoabend im Gasthof Dorfner (Stadtplatz 25, 4150 Rohrbach). Das Ziel sei es die Wünsche und Vorstellungen aller zu hören, sowohl der Lehrer als auch der Eltern und Schüler. Dadurch fühle sich jeder eingebunden und wertgeschätzt. So entstehe eine echte Zusammenarbeit. Wie dieses Miteinander gelingen soll und wo die Herausforderungen und Chancen dabei...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
19

Berufsschule Rohrbach
Werkzeuge sind beiseite gelegt – Umbauarbeiten und 50-jähriges Jubiläum gefeiert

ROHRBACH-BERG (srh). In der Berufsschule Rohrbach gab es zwei Gründe zum Feiern. Zum einen das 50-jährige Jubiläum und zum anderen die abgeschlossenen Um- und Zubauten bei dem Gebäude. Etwa sieben Millionen Euro wurden in die Erweiterungen der Schule investiert. „Wir brauchen regionale Strukturen ganz bewusst in den Regionen und nicht nur in den Stadtgebieten“, meint Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Man solle sich die Zeit nehmen um auf die ehemalige Schule und die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Dr. Biyon Kattilathu

Learn4Life – das Schülerevent
Pädagogen können jetzt mit Learn4Life das Beste in ihren Schülern wecken – machen Sie mit!

Learn4Life bringt die Top-Motivationsspeaker aus dem deutschsprachigen Raum in die Region. Das Ziel: Jugendliche zu Lern- und Leistungsbereitschaft zu motivieren. Zielgruppe sind Schüler der 3. und 4. Schulstufe, die vor Entscheidungen in Sachen Berufs- und Bildungsorientierung stehen. Begeistert in den Job. Nach mehreren Veranstaltungen im Bezirk Rohrbach, bei denen etwa Joey Kelly, Frank Wilde oder Ali Mahlodji vor je rund 600 Schülern aufgetreten sind, findet Learn4Life erstmals auch im...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Privat

Volksschule Dambach: Eine Schule die begeistert

Die 4. Klasse der VS Dambach möchte sich bei der Direktorin Carina Schneider, den Lehrerinnen Ute Leutgeb, Gabriela Brandner ganz herzlich bedanken. GARSTEN. "Es waren wunderbare vier Jahre in einer Volksschule, wo individuelle Betreuung jedes einzelnen Schülers noch möglich ist", so der Tenor der Klasse. Insgesamt sind 29 Kinder in der ganzen Schule. Diese Kinder teilen sich in die 1./2. Klasse sowie in die 3./4. Klasse. „Das war immer ein riesengroßer Vorteil, da tagtäglich die kleinen Kinder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Schärdinger Volksschüler im "Umwelteinsatz"

SCHÄRDING (ebd). Auch heuer beteiligte sich die Volksschule Schärding an der Flurreinigungsaktion „ Hui statt Pfui“. Die Schulkinder schwärmten mit ihren Lehrern von 4. bis 6. April 4. mit Müllsäcken und Handschuhen in verschiedenen Bereichen der Stadt aus. Dabei wurde eifrig nach Abfall gesucht und gesammelt. "Es ist jedes Jahr eine Freude zu beobachten, wie ausgeprägt der Umweltschutzgedanke bei den Kindern ist", so Pädagogin Elisabeth Wohlmuth.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

Klassentreffen nach 60 Jahren

BRAUNAU. 14 Schüler des Jahrgangs 1942 der Hauptschule Aspach feierten ein Wiedersehen. Aus Tuttlingen im Schwarzwald und Leverkusen sind zwei ehemalige Schülerinnen weit angereist. Bei einem Rundgag fristen sie alte Erinnerungen an die schöne Zeit in Aspach auf. Auf dem Friedhof wurde an den Gräbern der verstorbenen Lehrer und Mitschüler ein stilles Gedenken abgehalten.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Wirtschaftsbund
4

Schulschlussfest für die ganze Familie

VORDERWEISSENBACH. Sonniges Wetter sorgte für beste Laune bei Kinder und Eltern beim ersten Vorderweißenbacher Schulschlussfest. Die Idee hatte der Wirtschaftsbund Vorderweißenbach mit Obmann Christian Hofer, welcher auch die Organisation übernommen hatte. Neben den "Weißenbacher Burger" von Grillmeister Johann Enzenhofer war natürlich das vom Wirtschaftsbund verteilte Eis ein echter Renner. Lehrer, Eltern und Kinder nutzten Kaffee, Kuchen, Grillspezialitäten und kühlen Getränke zum gemeinsamen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Stolze 24.000 Euro kamen beim caritylauf "run4kenia" im Trauner Stadion zusammen. | Foto: privat
2

24.000 Euro bei Charitylauf in Traun erlaufen

Am 9. Juni fand im Trauner Stadion der Charitylauf "run4kenia" für über 30 Patenkinder des BRG Traun in Kenia statt. TRAUN (red). Mit dem letzten Schultag wurden bei der Schulschlussfeier die Ergebnisse des diesjährigen Charitylaufs bekannt gegeben. 339 Schüler, Lehrer und Gäste beteiligten sich an der Aktion. Insgesamt wurden von den teilnehmern dabei 6836 Runden erlaufen. Dabei kam eine Gesamtspendensumme von 24.000 Euro zusammen. Von Traun nach London und zurück Am lauffreudigsten waren die...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Jeder gab sein Bestes, um  den Spendentopf zu füllen. | Foto: NMS Hart
1

Schüler laufen für kranke Kinder

Die Neue Mittelschule Hart leistet auch heuer wieder einen beachtenswerten Beitrag, um schwer erkrankten Kindern zu helfen. LEONDING/HART (ros). Bereits zum vierten Mal veranstaltete die Neue Mittelschule Hart einen Charity- Lauf, der diesmal zu Gunsten des Kumplgutes in Wels durchgeführt wurde. Der Verein emotion – ein Erlebnishof für krebskranke Kinder - bietet einen kostenlosen Aufenthalt am Erlebnishof, sowie eine Betreuung durch ausgebildete Kinder- und Jugendbetreuer. Der Initiator dieses...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Divina
2

Smart up your Life 2016 – nachhaltiges Kino selbstgemacht

Smartphone-Filmwettbewerb zum Thema Globalisierung der Ernährung Welthaus Linz – die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz – organisiert 2015/16 bereits zum dritten Mal den Smartphone-Filmwettbewerbs Smart up your Life. Alle oberösterreichischen SchülerInnen bzw. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen bis einschließlich 3. Juni 2016 mit ihren Smartphones maximal 5-minütige Kurzfilme zum Thema „Globalisierung der Ernährung“ einzureichen. Das, was wir täglich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
Verena Gritsch unterrichtet seit 2012 in der Volksschule Kallham.
5

"Will Kindern ein Begleiter sein"

Verena Gritsch ist Lehrerin fürs Leben im Bezirk Grieskirchen KALLHAM. "Als Lehrer will man die Kinder natürlich für das Lernen begeistern", meint Verena Gritsch, wenn sie über ihren Beruf spricht. Seit 2012 unterrichtet sie an der Volksschule Kallham und achtet dabei nicht nur darauf, dass ihre Schützlinge ihr Wissen erweitern. Von der ersten Klasse weg sollen sie auch ihre sozialen Kompetenzen entfalten können. Ein Hauptaugenmerk legt die Lehrerin vor allem auf die erste Selbstständigkeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: BRG Enns

Tag der offenen Tür am BRG Enns

ENNS (red). Am Mittwoch, 2. Dezember, von 8.30 bis 13.10 Uhr werden die Türen geöffnet. Schüler und Lehrer stellen dabei das Bundesrealgymnasium (BRG) Enns vor. Neben dem Regelunterricht gibt es am BRG viele Zusatzangebote, damit Schüler ihre Kompetenzen ausweiten können und ihre Stärken gefördert werden. Wer seinen Schwerpunkt unter anderem in der Sprache sieht, hat die Möglichkeit ab der dritten Klasse Gymnasium in Französisch und ab der fünften Klasse in Englisch als Arbeitssprache der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: HLBLA St. Florian
2

Erntedankfest an der HLBLA St. Florian

An der HLBLA St. Florian werden neben dem Lehren, Lernen und dem Arbeiten in den Werkstätten, das gemeinsame Erleben von Festen und Feiern im Jahreslauf hochgehalten. ST. FLORIAN (red). Den Schulanfang der vierten Jahrgänge mit einem gemeinsamen Fest der ganzen Schulgemeinschaft Ende Oktober zu begehen, hat mittlerweile schon Tradition. Die Schüler stehen im Mittelpunkt des schulischen Geschehens. So ist es für die HLBLA St. Florian nur selbstverständlich, dass sie neben der fundierten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Volksschule Haid sucht "Lesepaten" für Schüler

Lehrer bitten um Unterstützung bei dem im Vorjahr so gut angelaufenen "Lesepatenprojekt". ANSFELDEN/HAID (ros). Das neue Schuljahr stellt die Lehrer der Volksschule Haid vor neue Herausforderungen. Um den Schülern wieder eine besonders intensive Leseförderung zu gewährleisten, bitten Sie um Unterstützung bei dem im Vorjahr so gut angelaufenen" Lesepatenprojekt". Gesucht werden Erwachsene jeden Alters, die sich unentgeltlich ein bis zwei Stunden in der Woche als Lesepaten zur Verfügung stellen....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Schule gemeinsam gestalten

BEZIRK. Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen OÖ, bemüht sich im Rahmen der Infoabende, den Eltern die konstruktive und wichtige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule nahe zu bringen. Der Infoabend für Steyr Stadt und Steyr-Land findet am Donnerstag, 15. Oktober, u, 19.30 Uhr im Gasthof Schwechater statt „Stammtischbeschlüsse“ unter Eltern sind zur Meinungsbildung sicher interessant, aber tragen selten zu gelebter Schulpartnerschaft bei. Sie haben auch keine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.