Smart up your Life 2016 – nachhaltiges Kino selbstgemacht

- Foto: Divina
- hochgeladen von Martin Stöbich
Smartphone-Filmwettbewerb zum Thema Globalisierung der Ernährung
Welthaus Linz – die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz – organisiert 2015/16 bereits zum dritten Mal den Smartphone-Filmwettbewerbs Smart up your Life. Alle oberösterreichischen SchülerInnen bzw. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen bis einschließlich 3. Juni 2016 mit ihren Smartphones maximal 5-minütige Kurzfilme zum Thema „Globalisierung der Ernährung“ einzureichen.
Das, was wir täglich essen, verbindet uns auch mit Menschen im Globalen Süden, die diese Nahrungsmittel produzieren. Viele Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil die Erde ihnen dort nicht mehr genug zu essen gibt. Durch Landraub und Klimawandel verlieren sie ihre Lebensgrundlage. In Europa werden sie oft vom Tisch ausgeladen. Wenn sie bleiben, bringen sie ihre Geschichten, ihre Ernährungsgewohnheiten, ihre Lieblingsspeisen mit zu uns.
Dazu Martin Stöbich vom Welthaus Linz: „Gemeinsam essen, gemeinsam kochen verbindet. Der Austausch über unterschiedliche Essgewohnheiten lässt uns neue Welten, aber auch Gemeinsamkeiten entdecken. Und ein Süppchen, das von vielen verschiedenen Kulturen gewürzt wird, ist wohl ´gschmackiger` als globaler Einheitsbrei. Mein Appell an die oberösterreichischen Jugendlichen: Verleiht eurer Stimme einen kreativen Ausdruck, erzählt uns eine Filmgeschichte, überrascht Jury und Publikum, zeigt, welche Meinung, welchen Eindruck ihr von den Entwicklungen unseres Essens habt.“
Maria Hofstätter als Jurymitglied
Eine renommierte Jury unter der Schirmherrschaft der bekannten und beliebten Schauspielerin Maria Hofstätter kürt im Juni 2016 den innovativsten Smartphone-Kurzfilm. „Es freut mich sehr bei smart up your life mitzumachen. Smart up your life gibt den jungen Filmemacherinnen und Filmemachern einen Spielraum, ihre Sichtweisen und Meinungen öffentlich sichtbar zu machen – ihre Themen zur Diskussion zu stellen. Ich freue mich schon sehr auf die Filmbeiträge.“
Mitmachen lohnt sich, denn der Hauptpreis ist heiß
Als Hauptpreis lädt im Herbst 2016 ein professionelles Filmteam der Medienwerkstatt Linz die erfolgreichen FilmemacherInnen zu einem speziell nach ihren Bedürfnissen gestalteten Filmworkshop ein. Die Topbeiträge werden bei Kurzfilmfestivals weltweit eingereicht, in lokalen Fernsehsendern zu sehen sein oder auf einer von Welthaus bereitgestellten Internetplattform einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Am 29. Juni 2016 geht im Linzer City Kino die Preisverleihung über die Bühne. Mehr zum Smartphone-Filmprojekt erfahren Sie auf der Webseite http://www.smartupyourlife.at
Trailer Smart up your Life 2016


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.