Smart up your Life 2016 – nachhaltiges Kino selbstgemacht

Foto: Divina
2Bilder

Smartphone-Filmwettbewerb zum Thema Globalisierung der Ernährung

Welthaus Linz – die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz – organisiert 2015/16 bereits zum dritten Mal den Smartphone-Filmwettbewerbs Smart up your Life. Alle oberösterreichischen SchülerInnen bzw. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen bis einschließlich 3. Juni 2016 mit ihren Smartphones maximal 5-minütige Kurzfilme zum Thema „Globalisierung der Ernährung“ einzureichen.

Das, was wir täglich essen, verbindet uns auch mit Menschen im Globalen Süden, die diese Nahrungsmittel produzieren. Viele Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil die Erde ihnen dort nicht mehr genug zu essen gibt. Durch Landraub und Klimawandel verlieren sie ihre Lebensgrundlage. In Europa werden sie oft vom Tisch ausgeladen. Wenn sie bleiben, bringen sie ihre Geschichten, ihre Ernährungsgewohnheiten, ihre Lieblingsspeisen mit zu uns.

Dazu Martin Stöbich vom Welthaus Linz: „Gemeinsam essen, gemeinsam kochen verbindet. Der Austausch über unterschiedliche Essgewohnheiten lässt uns neue Welten, aber auch Gemeinsamkeiten entdecken. Und ein Süppchen, das von vielen verschiedenen Kulturen gewürzt wird, ist wohl ´gschmackiger` als globaler Einheitsbrei. Mein Appell an die oberösterreichischen Jugendlichen: Verleiht eurer Stimme einen kreativen Ausdruck, erzählt uns eine Filmgeschichte, überrascht Jury und Publikum, zeigt, welche Meinung, welchen Eindruck ihr von den Entwicklungen unseres Essens habt.“

Maria Hofstätter als Jurymitglied

Eine renommierte Jury unter der Schirmherrschaft der bekannten und beliebten Schauspielerin Maria Hofstätter kürt im Juni 2016 den innovativsten Smartphone-Kurzfilm. „Es freut mich sehr bei smart up your life mitzumachen. Smart up your life gibt den jungen Filmemacherinnen und Filmemachern einen Spielraum, ihre Sichtweisen und Meinungen öffentlich sichtbar zu machen – ihre Themen zur Diskussion zu stellen. Ich freue mich schon sehr auf die Filmbeiträge.“

Mitmachen lohnt sich, denn der Hauptpreis ist heiß

Als Hauptpreis lädt im Herbst 2016 ein professionelles Filmteam der Medienwerkstatt Linz die erfolgreichen FilmemacherInnen zu einem speziell nach ihren Bedürfnissen gestalteten Filmworkshop ein. Die Topbeiträge werden bei Kurzfilmfestivals weltweit eingereicht, in lokalen Fernsehsendern zu sehen sein oder auf einer von Welthaus bereitgestellten Internetplattform einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Am 29. Juni 2016 geht im Linzer City Kino die Preisverleihung über die Bühne. Mehr zum Smartphone-Filmprojekt erfahren Sie auf der Webseite http://www.smartupyourlife.at

Trailer Smart up your Life 2016

Foto: Divina
Flyer zum Filmwettbewerb "Smart up your Life 2016" | Foto: Welthaus Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.