Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Volksschullehrer Horst Zuschin alias „Magic Zuze“ verzauberte sein Publikum in der Volksschule Althofen.
2

Volksschule feierte zauberhaftes Lesefest

Mit einem besonderen Fest wurden Kinder wieder zum Lesen animiert. Da Kinder immer seltener zu Büchern greifen, ließ sich die Volksschule Althofen etwas Besonderes einfallen. Mit Erzählungen und Vorführungen des Zauberers „Magic Zuze“ aus dem Buch „ Der kleine Zauberer Zuzu im Tal der Drachen“ versuchte man dem Trend entgegenzuwirken. Und das ist bei der zauberhaften Vorstellung wahrlich gelungen: Begeistert lauschten die Kinder und das Lehrerteam um Direktor Erwin Krammer seinen lebhaften...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger (rechts) gratulierte dem Feldkirchner Pädagogen herzlich | Foto: kore/LSR
3

Anerkennung von höchster Stelle

FELDKIRCHEN. Gratulation von höchster Stelle gab es für den Feldkirchner Lehrer Otto Markus Hoffmann, der an der HAK in Villach unterrichtet. Wie die WOCHE Feldkirchen schon berichtet hat, wurde er bei einer Online-Umfrage zum beliebtesten Pädagogen Kärntens gewählt. Nun gratulierte auch Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger dem engagierten Pädagogen und wünschte weiterhin viel Freude bei der Ausübung des Berufs.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KGKK

NMS 2 erhielt Plakette als "G'sunde Lebenswelt Schule"

Kärntner Gebietskrankenkasse zeichnet gesundheitsbewusste Schulen aus. SPITTAL. Die Neue Mittelschule 2 (NMS) wurde von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) kürzlich mit der Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. Wissen im Alltag nützen Sie ist eine von 13 Kärntner Schulen, die die Plakette erhalten. Seit elf Jahren bietet die KGKK das Programm in der schulischen Gesundheitsförderung an. Expertinnen der Service Stelle Schule unterstützen Schüler und Lehrer bei der Umsetzung....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Andrea Weinberger

"Workshops für Kids" am Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Am Mittwoch, dem 11. und Donnerstag, dem 12. November finden von 7:55 bis 12:15 Uhr am Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt „Workshops für Kids“ statt. Eingeladen sind alle Kinder der vierten Volksschulklassen des Bezirkes Völkermarkt. Die interessierten Volksschüler können unter Anleitung von Lehrern und Schülern des Alpen-Adria-Gymnasiums verschiedene Stationen besuchen und dabei mikroskopieren, löten, physikalische und chemische Experimente selbst ausprobieren, sich aber auch kreativ betätigen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Landskroner Klassentreffen nach 50 Jahren

Schüer von einst trafen auf Lehrer von einst und heute. VILLACH. Die 4a 1965 der Hauptschule Landskron kam zum 50-jährigen Klassentreffen zusammen. Dabei waren (vorne): Gabriele Nussbaumer, Herbert Belohuby, Johannes Mangge, Maria Keller, Franz Köstenberger (Klassenvorstand), Paul Krch, Karitnig Franz, (hinten) Karl Kelz, Michael Katholnig, Alfred Fendler, Eduard Fendler und Willi Fertschai.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Auszeichnung für Pioniere der Entrepreneurship Education: 20 LehrerInnen und deren Schulen aus ganz Österreich wurden für ihr herausragendes Engagement im Projekt JUNIOR ausgezeichnet. | Foto: KK

Ehrung für Drauhofener Lehrerinnen

Begleitlehrerinnen von "Junior" nun für ihre Verdienste ausgezeichnet. LURNFELD. „Schule macht Wirtschaft – hauswirtschaftliche Dienstleistungen vom Markt her gedacht“, ist ein wichtiger Teil der Schulphilosophie der LFS Drauhofen. Seit zehn Jahren Seit zehn Jahren entwickeln die Drauhofner Schülerinnen eine Geschäftsidee und gründen an der LFS Drauhofen für die Dauer eines Schuljahres ein Junior-Unternehmen. Sie erstellen Produkte oder bieten Dienstleistungen an. Entscheidungen treffen Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
31

Elternvereine diskutierten über Schulstandort

In der Debatte um den Standort der Volksschule in der Gemeinde Krems kamen nun die Eltern zu Wort. KREMS (ven). Nicht nur im Gemeinderat diskutiert man über den zukünftigen Standort der Volksschule in der Gemeinde Krems, nun haben auch Elternvertreter zur Podiumsdiskussion mit allen Verantwortlichen geladen. Mit allen Beteiligten Mit dabei neben Bürgermeister Johann Winkler und der Gemeindeführung auch Pflichtschulispektorin Barbara Bergner, Schuldirektorin Gerlinda Pacher, Musikschulleiterin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Danke, Frau Pfeil - Lehrer sein hat zwei Seiten

Carl Nelson Als mich eine Geschäftsreise wieder nach Mansfield in Massachusetts führte, wo ich aufgewachsen war, rief ich die Website meiner alten Mittelschule auf. Am Ende der Liste mit den Namen der derzeitigen Lehrkräfte stand Mrs. Christine Pfeil, bei der ich in der achten Klasse Englischunterricht gehabt hatte und die mich sehr beeinflusst hatte. Als ich in der achten Klasse war, gab es nämlich bei uns zu Hause Probleme. Das machte mich wütend und ich hatte keinen Sinn mehr für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch

Sonder-Förderung für kranke Schüler

KÄRNTEN. Für Schüler der AHS und BMHS, die aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit die Schule nicht besuchen dürfen, disloziert sind, sich zu Hause oder ab der neunten Schulstufe im Krankenhaus befinden, wird vom Landesschulrat für Kärnten erstmals die Möglichkeit einer Sonderförderung angeboten – in Form des häuslichen Unterrichts, der von Lehrern abgehalten wird. Wird vom Landesschulrat die Genehmigung für den außerschulischen Unterricht erteilt, werden die gemeldeten Lehrer mit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Christiane Tschabitscher, Direktor Siegfried Grutschnig, Josef Drussnitzer mit den Schülerinnen Maida Mustafic und Cheyenne Töfferl in der Nachmittagsbetreuung
14

NMS: Das Image der "Hauptschule" hat sich gewandelt

Alle Hauptschulen werden auf NMS umgestellt. Die WOCHE sprach mit Direktor Siegfried Grutschnig über die Änderungen und Vorteile. SPITTAL (ven). Sämtliche Hauptschulen wurden nun in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. So auch das Fritz-Strobl-Schulzentrum (FSSZ), die eigentliche NMS 1. Die NMS unterscheidet sich zur "alten" Hauptschule vor allem durch Unterrichtsmethoden und Benotungsformen. Am Donnerstag, dem 5. Februar, können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1. Reihe: Norbert Duller, Johanna Gruber, Eva Maria Egarter, Irene Lugger
2. Reihe: Richard Tschlatscher, Sieglinde Steinacher, Barbara Hofer, Lan Xue, die RK-Lehrbeauftragten Dagmar Lackner und Maria Obermoser, Barbara Brugger
3. Reihe Judith Walter, Sascha Lengauer, Stefan Hofer | Foto: KK
2

Lehrer zu Ersthelfer ausgebildet

BEZIRK. Lehrer aus den Musikschulen Lieser-Maltatal, Mirakle-Nockberge, Spittal, Baldramsdorf, Kleblach und Möllbrücke haben in den Ferien einen Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung der Rot-Kreuz-Lehrbeauftragten Maria Obermoser und Dagmar Lackner besucht. „Auch wenn es keine schwere Verletzung ist, müssen Wunden richtig versorgt werden“, sagt eine Kursteilnehmerin. In den meisten Notfällen sind Personen aus dem persönlichen Umfeld betroffen: Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beim Vortrag "Entspannter Lernen" gibt es Tipps, um erfolgreich zu lernen | Foto: mev.de

Entspannter Lernen

Vortrag mit Tipps gegen Konzentrationsstörungen in Kolbnitz. KOLBNITZ. Referent Jürgen Lander zeigt bei einem Vortrag zum Thema "Entspannter Lernen", wie man Lernblockaden erkennt und auflöst. Konzentrationsstörungen, Wahrnehmungsdefizite und Verhaltensauffälligkeiten werden in der Gesellschaft immer häufiger zur Belastung. Der Fachvortrag mit interessanten Tipps richtet sich an Eltern, Lehrer und Erzieher sowie allen Personen, die mit Lernproblemen von Kindern und Jugendlichen konfrontiert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Mehr Arbeitsplätze an Kärntner Schulen

Im heurigen Schuljahr gibt es insgesamt 94 Neuanstellungen von Bundeslehrern an Kärntner Schulen. 22 davon kehren aus anderen Bundesländern nach Kärnten zurück. Derzeit sind 18 Planstellen an AHS, NMS, HAK, HTL, HLW und SOB ausgeschrieben. Der Kärntner Lanndesschulrat ermöglicht bereits seit zwei Jahren eine Online-Bewerbungsplattform. Die Direktoren der berufsbildenden und allgemeinbildenden höheren Schulen erhalten über diese ergiebigere Informationen zu Bewerber und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
2

Das erste Mal im Klassenzimmer

Junglehrer Roman Fradler aus Wernberg weiß noch nicht genau, was ihn erwartet. SPITTAL, WERNBERG (ven). Insgesamt 21 Lehrer werden in diesem Semester im Bezirk das erste Mal im Klassenzimmer stehen. Einer davon ist der 29-jährige Roman Fradler aus Wernberg, der ab September in der Neuen Mittelschule (NMS) 2 in Spittal unterrichten wird. Gibt nichts anderes "Ich arbeite sehr gerne mit Kinder und habe selber eine Tochter", so Fradler. Er habe von anfang an gemerkt, dass es für ihn nichts anderes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
48

Castelmonte und Cividale

Die letzte Dienstbesprechung des Schuljahres für das Lehrer-Kollegium der PTS Völkermarkt wurde verbunden mit einem Lehrerausflug nach Castelmonte und Cividale. Nach einer Kaffeepause in Cividale fuhren wir hinauf nach Castelmonte, schauten uns die Kirche und Burganlage an. Dann ging es wieder hinunter zu einem kleinen Imbiss, verbunden mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Cividale. Auf der Heimfahrt wurde in Tarvis bei einer ausgezeichnet schmeckenden Pizza Station gemacht. Wir...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
1 30

Schüler und Lehrer der Fachberufsschule 2 feierten

Im Public Viewing Bereich am Neuen Platz in Klagenfurt gab es auf der Bühne die Dipl. Verleihungen der Fachberufsschule 2 Klagenfurt - das musste natürlich angemessen gefeiert werden - Gratulation an die Absolventen!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Pädagogen mit Trainerlegende Baldur Preiml. | Foto: KK

Lehrer tainierten mit Baldur Preiml

WEISSENSEE. Landesreferentin Gundi Steinwender organisierte für die Lehrer des Bezirkes St. Veit ein zweitägiges Seminar mit Trainerlegende Baldur Preiml. Der Olympia-Bronzemedaillengewinner und ehemaliger Erfolgstrainer der ÖSV-Springer, konnte half den Pädagogen die Kraftquellen unserer Gesundheit aufspüren. Die Fortbildungsveranstaltung fand am schönen Weissensee statt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Lehrer erhielten Auszeichnung

ST VEIT. In der Neuen Mittelschule wurden am Donnerstag engagierte Lehrer und Elternvertreter ausgezeichnet. Die Preise wurden im Veranstaltungssaal der Schule von Elternverbandspräsidentin Sabine Kolfer überreicht. Stellvertretend für das Lehrer-Team übernahmen Claudia Geyer und Bernhard Schwarz die Auszeichnungen und Bücher-Gutscheine. Elternvertreterin Evelyn Kometter lobte, die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Anzeige
1

Simone Ronacher, Hotelierin, Bad Kleinkirchheim

Es ist schon eine Weile her, dass ich selbst die Schulbank gedrückt habe und damals sah ich Lehrer anders. Heute, als Mutter zweier Töchter, sehe ich, was Lehrer leisten müssen. Von unseren Lehrern hängt zu einem großen Teil die Zukunft unserer Kinder ab: Sie müssen nicht nur lehren, sie müssen vermitteln, erklären, führen, schützen, Bewusstsein für die Umwelt wecken, Empathie fördern. Bei vielen Familien ist es schwer, dass die Eltern diese Rolle übernehmen. Lehrer dürfen einfach nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lehrer schaffen Zukunft
Anzeige

Egyd Gstättner, Autor, Klagenfurt

Ein guter Lehrer wirkt für das ganze Leben. Ich bin bei denen, die meinen, dass ein guter Lehrer, eine gute Lehrerin durch keine Schulreform der Welt zu ersetzen ist, und dass man einen guten Lehrer nicht aus einem Müllberg von Bürokratie lugend erkennt, sondern – neben Fachwissen, Fachliebe - an Talent, Persönlichkeit, Menschlichkeit. Dazu gehören Bühnenpräsenz ebenso wie Rückgrat, Geist ebenso wie Widerstandsgeist. Jede Bildungsreform kann letztlich nur ein Ziel haben:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lehrer schaffen Zukunft
Anzeige

Helvig Kanduth, Hotelierin, Klagenfurt

Wie gut eine Gesellschaft sich entwickelt, ist abhängig davon wie die Teilnehmer sich verhalten, wie leistungs- und teamfähig sie sind und welche Werte sie teilen. Dabei spielen freilich Lehrer eine ganz besondere Rolle. Sie machen unsere Kinder fit für den Beruf und das Leben und schaffen somit Zukunft! Zwei unserer vier Kinder besuchen die Volksschule und ich sehe unsere Kinder bei ihren Lehrerinnen bestens aufgehoben, da sie neben Schreiben, Lesen und Rechnen zum Beispiel auch lernen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lehrer schaffen Zukunft
Anzeige
Empfang von PflichtschullehrerInnen Bezirk Villach Stadt.anl. ihrer Ruhestandversetzung 2013, Spiegelsaal mit.LH Dr. Peter Kaiser und Stefan Sandrisser | Foto: fritzpress

Respekt und Wertschätzung für Pädagogen leben in Landesregierung wieder neu auf

Bildungsreferent LH Kaiser dankte Kärntner Pflichtschuleherinnen und Pflichtschullehrern für ihre Arbeit und ihr Engagement Im Repräsentationssaal des Landes Kärnten, dem Spiegelsaal, gab es gestern, Dienstag, durch Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser einen Empfang für jene Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrern die 2013 in den Ruhestand traten. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des APS-Zentralausschusses, Stefan Sandrieser, dankte Kaiser den Jung-Pensionistinnen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Alfred Skerjanc: "Die Politik hat es in all den Jahren nicht geschafft , eine wirkliche Schulreform anzugehen"

"Maturanten können nicht mehr rechnen"

Alfred Skerjanc zieht als Lehrer Bilanz und spricht Klartext zum Thema Schule. Peter Pugganig WOCHE: Wie beurteilen Sie den Lehrberuf heute, im Vergleich zu Ihren Anfängen? SKERJANC: "Da sind Welten dazwischen, früher war es, Professor an einer Schule zu sein, mit Achtung und Anerkennung verbunden. Mittlerweile hat sich gesellschaftspolitisch sehr viel verändert. Der Politik ist auch der Vorwurf zu machen, dass sie es in all den Jahren nicht geschafft hat, eine wirkliche Schulreform anzugehen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Anzeige
LH Peter Kaiser und LSR-Präsident Rudi Altersberger

Am Montag beginnt das Schuljahr 2013/14

LH Kaiser und LSR-Präsident Altersberger informierten über Schülerzahlen und bildungspolitische Maßnahmen Für 5.475 „Taferlklassler“ beginnt am Montag erstmals die Schule. Diese Zahl gaben heute, Freitag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und der amtsführende Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger in einer Pressekonferenz bekannt. Im Schuljahr 2013/14 wird es insgesamt 47.956 Pflichtschülerinnen und -schüler geben. In Volks-, Haupt-, Polytechnischen- und Sonderschulen gibt es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.