Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

In seinen Kursen hilft Christoph Kunter den Menschen, Schmerzen loszuwerden und ihre Fitness zu steigern. | Foto: Christian Oswald
3

Für mehr Fitness
Wolfsberger Turnlehrer bietet Gruppentrainings an

Neben seiner Tätigkeit als Turn- und Geographielehrer startet der Wolfsberger Christoph Kunter jetzt als Fitnesstrainer durch. WOLFSBERG. Tagsüber arbeitet der 35-jährige Christoph Kunter als Lehrer für Turnen und Geographie an der HAK in Völkermarkt, abends ist er seit kurzem als Fitnesstrainer in Wolfsberg tätig. „Nach meinem Lehramtsstudium im Fach Bewegung und Sport hielt ich drei Jahre lang Wirbelsäulen-Trainingskurse bei der Volkshochschule ab. Weil die Resonanz darauf sehr gut ausfiel,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Land Kärnten bietet die allen Junglehrern die Möglichkeit ihren Weg ins Berufsleben zu finden und sucht Lehrer für Volks-und Mittelschulen | Foto: stock.adobe.com /Robert Kneschke

Kärnten
Planstellen für Lehrer im Pflichtschulbereich ausgeschrieben

Das Land Kärnten such für das kommende Schuljahr noch Lehrer im in Volksschulen und Mittelschulen. Insgesamt sind 80 Planstellen ausgeschrieben. KÄRNTEN. 80 weitere Planstellen für Lehrer in Kärntens Pflichtschulen werden für das Schuljahr 2021/22 auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten ausgeschrieben. Konkret handelt es sich um 40 Planstellen im Volksschulbereich und 40 Planstellen bei Mittelschulen. Lehrerinnen und Lehrer können sich zwischen 21. Juli und 1. August 2021 dafür...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Das Land Kärnten sucht ab sofort Lehrer für die Mittelschulen in Kärnten | Foto: Adobe stock/ contrastwerkstatt

Bildung
Stellen für Lehrer an Kärntens Mittelschulen ausgeschrieben

Engagierte Pädagogen sind gesucht, Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. KLAGENFURT. Gute Nachrichten für Lehrer. Für das kommende Schuljahr 2021/22 sind insgesamt 104 Stellen im Bereich der Mittelschulen auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten ausgeschrieben. Interessierte Pädagogen können sich noch bis 20. Juni dafür bewerben. Infos sowie die Möglichkeit, die Bewerbungen hochzuladen, sind hier möglich "Herausfordernde und schöne Aufgabe" „Die Bewerber stehen vor einer der...

  • Kärnten
  • David Hofer
2001 bestieg Ronacher 120 Gipfel und brachte das Bergbuch "Auf hohen Wegen" heraus. | Foto: Hans Jost
5

Bucherscheinung
Arnold Ronacher - eine Gailtaler Legende

Zum 100. Geburtstag des Kärntner Mundart-Dichters erscheint sein bewegtes Leben in Buchform. HERMAGOR. Am 25. Juni 2021 jährt sich der Geburtstag des Gailtaler Mundartdichters Arnold Ronacher zum 100. Mal. Vor zwei Jahren ist er im hohen Alter von 98 Jahren verstorben. Anlässlich des Jubiläums hat Architekt Herwig Ronacher eine Biografie über seinen Vater verfasst, die nun zeitgerecht zu seinem 100er im Juni dieses Jahres erscheint.  Das Hardcover-Buch hat 272 Seiten und ist ab 9.Juni 2021 in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
In Kärnten ist man Lehrer zweiter Klasse, sagt eine Leserin. | Foto: Pixabay

Leserbrief Villach
In Kärnten ist man ein Lehrer zweiter Klasse!

Ihren Leserbrief schickte WOCHE-Leserin Evita Minatti aus Villach an die RMK Redaktion.  VILLACH. "Vor rund einem Monat begann die Durchimpfung des Bildungspersonals in Kärnten. Allerdings wurden zu dieser Aktion nur Pädagogen über 45 Jahre eingeladen und die Aktion wurde nach kurzer Zeit gestoppt, da der Impfstoff von Astrazenca nun auch für Personen älter als 45 Jahre zugelassen wurde. Erreicht hat man mit dieser Aktion, dass es eine Spaltung beim Lehrpersonal zwischen dem kleinen Teil an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
"Lavantinum"-Direktorin Karin Maier mit Gerhard Oswald, Erich Graf und Gerhard Hanschitz von der GHO Loreto GmbH, der Eigentümergesellschaft des Schulgebäudes. | Foto: Privat

Neue Privatschule in St. Andrä
"Lavantinum" startet mit neun Klassen

Wie es aktuell um die Privatschule „Lavantinum“ steht, die im September in St. Andrä ihre Pforten öffnen soll, berichtet Direktorin Karin Maier. ST. ANDRÄ. Aus der bestehenden privaten Mittelschule Maria Loretto wird ab September 2021 die Privatschule Lavantinum, die Volksschule, Mittelschule und neuntes Schuljahr vereint. Vorgestellt wurde das Konzept bereits im Dezember des Vorjahres, nun laufen die Anmeldungen.  WOCHE: Geplant war, im September mit mehreren Klassen zu starten. Wie viele...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Durch eine Umfrage des Landes und der daraus resultierenden Ergebnissen sollen Unterstützungsmaßnahmen für SchülerInnen entwickelt werden. | Foto: shangarey/adobe.stock.com
3

Umfrage
Land Kärnten sucht nach den Pandemie-Folgen

Das Land Kärnten macht aktuell eine große Umfrage zu den Pandemie-Folgen an Kärntens Schulen.  KÄRNTEN. Fast vier Monate lang haben die SchülerInnen der Sekundarstufen II während der Corona-Pandemie im Distance-Learning verbracht. Aktuelle Studien zeigen, dass Kinder und junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr - insbesondere die Altersgruppe der 10- bis 18-Jährigen - die Gesellschaftsgruppe sind, die besonders an den Folgen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns gelitten haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Besonders kritisch sehen Lehrervertreter, dass es trotz der rigiden Präventionsmaßnahmen in den Schulen einen Anstieg gibt. „Eine Verdoppelung der Fallzahlen sollte aber auch bei dieser Altersgruppe mit den Osterferien eintreten und auffällig ist und bleibt, dass die „Nasenbohrertests“ weniger Infizierte finden als die AGES ins System einmeldet." | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Aktion 4

Schule
Lehrervertreter warnen: „Das ist exponentielles Wachstum“

Ein Wochenvergleich bei den Altersgruppen der Fünf- bis 14-jährigen und den jungen Erwachsenen an den Schulen zeigt seit dem Ende der Semesterferien eine Fall-Zunahme von 34 Prozent in der Kalenderwoche acht und von etwa 50 Prozent in der Kalenderwoche sieben. Die unabhängige Lehrervertretung ist aufgrund dieser Zahlen sehr besorgt, wie sie in einer aktuellen Aussegnung schreiben. „Wir glauben, dass das Virus an den Schulen gerade an Fahrt aufnimmt“, die Zunahme sei „bereits ein exponentielles...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut Kärntner Landesrechnungshof gibt es in Kärnten österreichweit die zweitmeisten Überhangslehrer.  | Foto: andreaobzerova/adobe.stock.com
2

Zu viele Überhangslehrer in Kärnten

Laut dem Kärntner Landesrechnungshof hat das Land Kärnten den zweithöchsten Anteil an Überhangslehreren, das sind Lehrer, die über der laut Bundesrichtlinie notwendigen Anzahl liegen.  Das Land muss die Überhangslehrer selbst finanzieren, obwohl die Kosten für Lehrer eigentlich der Bund trägt. Deshalb empfiehlt der Landesrechnungshof Bildungszentren zu forcieren und die Personalreserven zu bündeln. Im vergangenen Schuljahr benötigte Kärnten 279,4 Planstellen mehr, als der Bund finanzierte....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Im vergangenen Schuljahr benötigte Kärnten 279,4 Planstellen mehr, als der Bund finanzierte. | Foto: freepik

Landesrechnungshof
Kärnten hat zu viele Überhanglehrer

Kärnten verzeichnet österreichweit den zweithöchsten Anteil an Überhanglehrern, Die Kosten muss das Land selber tragen. Der Kärntner Landesrechnungshof empfiehlt Bildungszentren zu forcieren und die Personalreserve zu bündeln. KÄRNTEN. Wie der Landesrechnungshof berichtet, hat Kärnten prozentuell den zweithöchsten Anteil an Überhanglehrern in ganz Österreich. Das sind Lehrer, die über der laut Bundesrichtlinie notwendigen Anzahl liegen. Deswegen muss das Land diese Überhanglehrer selbst...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Bürgermeister Hannes Primus (links) erhielt vom Leiter der Umweltabteilung, Günther Rampitsch, ein derartiges Messgerät. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
CO2-Messgerät für Volksschulen und Amtsgebäude

Permanente Kontrolle der Luftqualität soll zur Eindämmung des Corona-Virus beitragen. WOLFSBERG. Im Dezember kam es zur Übergabe von CO2-Messgeräten: Auf Initiative von Bürgermeister Hannes Primus wurden die Messgeräte für alle Volksschulen sowie die Amtsräume der Stadtgemeinde Wolfsberg zur Verfügung gestellt. Grund dafür ist der wissenschaftliche Nachweis, dass die Konzentration der Aerosole die Übertragung des Corona-Virus beeinflusst.  Regelmäßiges LüftenKurz vor Weihnachten wurden von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Weihnachtsferien werden coronabedingt verlängert: Österreichs Klassenzimmer bleiben heuer bis zum 11. Jänner leer.  | Foto: NMS Bad Hofgastein
1 2

Corona
Schulen öffnen erst am 11. Jänner nach Massentests

Der reguläre Schulbetrieb wird in Österreich heuer erst nach Weihnachten am 11. Jänner starten. Man möchte Eltern, Schülern und Lehrern ein Angebot machen, sich am 7. und 8. Jänner auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen zu lassen, hieß es am Dienstag aus dem Bildungsministerium gegenüber der APA. ÖSTERREICH. Um einen sicheren Schulstart zu gewährleisten, sollen im Jänner vor der Rückkehr in die Klassenzimmer Massentests von Lehrern und Schülern stattfinden. Das Bildungsministerium...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Militärkommando Kärnten
6

Massentestungen
64 Beschäftigte im Erziehungs- und Bildungsbereich positiv

Die freiwilligen Testungen für Beschäftigte im Erziehungs- und Bildungsbereich sind beendet. Fazit: Von 8.468 tatsächlich durchgeführten Testungen am Wochenende waren 64 Personen positiv. Am Samstag und Sonntag waren 450 Soldaten und Bedienstete bei den Tätigkeiten eingebunden. KÄRNTEN. Insgesamt 450 Soldaten waren in acht Teststationen mit insgesamt 23 Teststraßen im Einsatz. Samstag und Sonntag haben sich 8.747 Personen für die Testungen angemeldet – 8.468 wurden tatsächlich durchgeführt....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
"Mein Jahrhundert hat es in sich gehabt", sagt Wilhelm Millonig, Lehrer, Sänger und Vorderberger mit Haut und Haar. | Foto: Hans Jost
2

Wilhelm Millonig
„Ich habe mich nie verbiegen lassen“

Wilhelm Millonig aus Vorderberg, ein ehemaliger Lehrer, ist 1920, also im Jahr der Kärntner Volksabstimmung, geboren. Die WOCHE Gailtal im Gespräch mit dem 100-Jährigen. VORDERBERG. Es ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Ehre und ein erfrischendes Privileg, sich mit einem leidenschaftlichen Kärntner im dreistelligen Alter auf Augenhöhe zu unterhalten. Beim Gespräch mit der WOCHE Gailtal in seiner gemütlichen Bauernstube in Vorderberg erzählt der 100-jährige Wilhelm Millonig mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Innerhalb der nächsten drei Wochen sollen einheitliche Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts)-Fällen in Schulen vorliegen, kündigte Bildungsminister Faßmann an. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 1 2

Bildungsminister Faßmann
Klarere Regeln bei Verdachtsfällen an Schulen in Planung

Neben einheitlichen Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts-)Fällen in Schulen soll auch das mit Wien vorgestellte Pilotprojekt zur Corona-Schnelltestung für andere Bundesländer zur Verfügung gestellt werden. ÖSTERREICH. Mitte der Woche kritisierte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) noch den unterschiedlichen Umgang der jeweiligen Gesundheitsbehörden bei potenziellen oder bestätigten Covid-19-Fällen an Schulen, jetzt kündigte er in der ORF-Sendung „Hohes Haus“ einheitliche Verfahrensregeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof sind mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof infiziert

Nur einer der Lehrer hatte zu Schülern Kontakt im Unterricht. Nun läuft ein großes Umgebungs-Screening. KÄRNTEN. Nach mehreren positiven Corona-Tests an Kärntner Schulen gestern (mehr dazu hier) ist auch heute wieder eine Schule betroffen, diesmal die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Stiegerhof (Bezirk Villach Land). Eine Lehrkraft wurde von einer anderen angesteckt, gibt das Land Kärnten bekannt. Doch nur einer der beiden Infizierten hatte im Unterricht auch Kontakt zu Schülern. Die beiden...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Schülergruppen der Medienklasse 3M (3. Jahrgang) und die angehenden Maturanten die 5BHW nehmen am Online-Webinar des digitalen Unterrichts mit Engagement und Professionalität teil.

#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal
1

E-Learning Unterricht an der HLW Spittal - 400 Schülerinnen und Schüler bestens vernetzt!
HLW Spittal – auch in diesen Wochen professioneller Lebensbegleiter der Oberkärntner Jugend

Spittal/Drau, 23.3.2020 E-Learning an der HLW SpittalDie HLW Spittal lebt E-Learning! Unter diesem Motto steht in den Wochen der „virtuellen Schulzeit“ der Unterricht, der in digitalen Einheiten abgehalten wird. Hierzu zählt unter anderem die Nutzung sämtlicher zur Verfügung stehender digitaler Lern- und Arbeitstools. Medienkompetenz großgeschriebenDie Verwendung von „Microsoft Teams“ oder international anerkannter Videokonferenz-Software wie ZOOM oder WEBEX stehen für Schüler und Pädagogen an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

INFORMATION & Aufklärung
Angebot Informationen für Eltern, Lehrer von mir.

Es werden an Schulen in Villach und Umgebung noch immer die Projekte "Mein Körper gehört mir" verkauft. Sie sollen angeblich den "Schutz" vor Sexverbrechern erhöhen. Ich möchte erwachsene Menschen mit meiner Information& Aufklärungsseite ihr Sichtweise über Sexverbrecher etwas verändern. Vorträge

  • Kärnten
  • Villach
  • Ulf reisinger
In Kärnten sind 67 Planstellen für Lehrer im kommenden Schuljahr offen | Foto: unsplash/Tought Catalouge

Lehrer
67 Lehrer für Pflichtschulen in Kärnten gesucht

Für die Allgemeinen Pflichtschulen sind für das Schuljahr 2019/20 noch 67 Planstellen offen. KÄRNTEN. Die Bildungsdirektion Kärnten sucht für das kommende Schuljahr noch 67 Lehrer für die Allgemeinen Pflichtschulen. Konkret geht es dabei um sechs Stellen in Volksschulen, 58 Stellen in Neuen Mittelschulen und um drei in Polytechnischen Schulen. Interessierte können sich von 21. bis 28. August auf der Homepage der Bildungsdirektion Kärnten online bewerben.

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Bildungsdirektion sucht 29 neue Lehrer in Kärnten! | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Bewerben
29 Planstellen für Lehrer in Kärnten zu vergeben!

Die Bildungsdirektion für Kärnten schreibt Stellen in allgemeinbildenden höheren Schulen sowie an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen aus. Bis 20. Juli 2019 bewerben! KÄRNTEN. Für das Schuljahr 2019/2020 sind auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten 29 Planstellen für Lehrer in Bundesschulen ausgeschrieben. Konkret handelt es sich dabei um 22 Planstellen in Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS), drei Planstellen in Höheren Technischen Lehranstalten (HTL), eine Planstelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
LH Peter Kaiser fordert Anpassung des sonderpädagogischen Förderungsbedarfes durch den Bund | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Lehrer
Neue Lehrerverordnung könnte Kärntner 2,5 Millionen Euro kosten

Die neue Landeslehrer-Controlling-Verordnung der Bundesregierung würde die Kärntner Steuerzahler 2,5 Millionen Euro kosten, so LH Peter Kaiser. KÄRNTEN. Derzeit gibt es in Kärnten https://www.meinbezirk.at/kaernten/c-politik/landesregierung-beschliesst-dienstposten-fuer-schulen_a3051111376 Überhanglehrer. Also Lehrer die nicht im vom Bund vorgegebenen Stellenplan stehen. Durch die angedachte Landeslehrer-Controlling-Verordnung sollen die Länder für diese Lehrer deutlich höhere Kostenrückersätze...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Norbert Santner freut sich auf die Ergebnisse des Umbaus

Umbau
Das BRG Spittal wird völlig modernisiert

SPITTAL (des). Vorbei die Zeiten von grauen Waschbeton im Bundesrealgymnasium Spittal (BRG). Ab Mitte 2019 werden Farbleitsysteme und Campusatmosphäre Einzug in den Schulalltag halten. 30 Jahre ist es her, dass das BRG zum letzten Mal verschönert worden ist. Es war an der Zeit die Schule architektonisch auf dem neusten Stand zu bringen. „Da die Schüler viel Zeit am BRG verbringen, ist es uns wichtig Wohlfühloasen anbieten zu können“, erklärt Schulleiter Norbert Santner der WOCHE Spittal....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Kostenlose Hilfe beim Lernen und Hausaufgaben machen im Lerncafé.  | Foto: Christian Dusek

"Lehrer" gesucht
Caritas sucht nach "Lehrern" für das Lerncafé

VILLACH. Das Lerncafé Villach sucht nach "Lehrern". Derzeit sind 30 engagierte Freiwillige vor Ort, um Kinder und Jugendliche bei ihren schulischen Aufgaben zu unterstützen. Doch der Bedarf ist groß, wie Leiterin Isabella Lobnig weiß.  „Konkret brauchen wir LesepatInnen und LernhelferInnen für VolksschülerInnen in der Einzelbetreuung sowie für SchülerInnen der Neuen Mittelschule in Englisch.“ Das Lerncafé Das Lerncafé das Kindern und Jugendlichen, ermöglich eine kostenlose schulische Betreuung....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
17 Schüler des Jahrganges 1967/68 trafen sich zum Klassentreffen in der Volksschule Maria Rojach | Foto: KK

Maria Rojach: Taferlklassler treffen sich nach 50 Jahren wieder

17 Schüler des Jahrganges 1967/68 haben sich kürzlich in der Volksschule Maria Rojach wiedergetroffen. MARIA ROJACH. Kürzlich fand ein Klassentreffen des Einschreibungsjahrganges 1967/68 der Volksschule Maria Rojach statt. 17 Schüler der Klasse trafen sich nach 50 Jahren und konnten gemeinsam die Schule besichtigen. Organisator Gerald Steiner konnte die ehemalige Lehrerin Romana Peter zum Treffen begrüßen. Theresia Feistritzer hielt in der Pfarrkirche eine Gedenkandacht für sieben Schüler und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.