Umfrage
Land Kärnten sucht nach den Pandemie-Folgen

Durch eine Umfrage des Landes und der daraus resultierenden Ergebnissen sollen Unterstützungsmaßnahmen für SchülerInnen entwickelt werden. | Foto: shangarey/adobe.stock.com
3Bilder
  • Durch eine Umfrage des Landes und der daraus resultierenden Ergebnissen sollen Unterstützungsmaßnahmen für SchülerInnen entwickelt werden.
  • Foto: shangarey/adobe.stock.com
  • hochgeladen von Nicole Fischer

Das Land Kärnten macht aktuell eine große Umfrage zu den Pandemie-Folgen an Kärntens Schulen. 

KÄRNTEN. Fast vier Monate lang haben die SchülerInnen der Sekundarstufen II während der Corona-Pandemie im Distance-Learning verbracht. Aktuelle Studien zeigen, dass Kinder und junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr - insbesondere die Altersgruppe der 10- bis 18-Jährigen - die Gesellschaftsgruppe sind, die besonders an den Folgen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns gelitten haben und leiden. Um genaue und vor allem regionale Daten zu den Auswirkungen bei Schülern zu erhalten um dann die passenden Unterstützungsmöglichkeiten zu koordinieren, startet das Land Kärnten gemeinsam mit der Bildungsdirektion eine Umfrage bei der 5.271 Pädagogen, die an 159 Schulen der Sekundarstufe I und II insgesamt 45.655 Schüler unterrichten, befragt werden. "In einer wissenschaftlichen Studie werden Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Pädagoginnen und Pädagogen sämtlicher Schultypen der Sekundarstufe 1 und 2, ab dem 5. bis zum 13. Schuljahr, an Kärntner Schulen befragt, wie sie die Belastungen ihrer Schülerinnen und Schüler wahrnehmen bzw. welche veränderten Verhaltensweisen zu beobachten sind. Die Ergebnisse werden in weitere zu setzende Maßnahmen einfließen, um die jungen Menschen des Landes, deren Eltern und ebenso die Lehrerinnen und Lehrer aus der Krise zu begleiten", fasst Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser zusammen. Die Finanzierung der Studie übernimmt die Bildungsdirektion und die Kinder- und Jugendanwaltschaft. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 6.500 Euro. 

Interne und externe Angebote

Einerseits steht der pädagogische Bereich im Fokus und andererseits soll der Bedarf an bereits bestehenden schulinternen und -externen Angeboten erhoben werden. Zu den schulinternen Maßnahmen gehören Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Jugendcoaching, Schulmedizin und Beratungslehrer. Unter schulexternen Maßnahmen versteht man Familienberatungsstellen, Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Familien, mobile, ambulante sowie stationäre Beratungs- und Therapieangebote. Von der Umfrage erwartet man sich Erkenntnisse, die derzeit noch nicht erschlossen wurden. Ziel ist es mit maßgeschneiderten Maßnahmen zu reagieren. "Wir erhoffen uns einen hohen Rücklauf von einer sehr verlässlichen Gruppe aus dem Schulbereich und erwarten uns eine hohe Objektivität durch die Fremdbeurteilung, wissend, dass nicht alle Lehrkräfte psychologische Aspekte und Details beurteilen können", so Bildungsdirektor Robert Klinglmair. 

Die Studie

Durchgeführt wird die Studie von Birgit Senft, in Zusammenarbeit mit Primarius Wolfgang Wladika von der Abteilung für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum Klagenfurt, Astrid Liebhauser von der Kinder- und Jugendanwaltschaft und Ina Tremschnig von der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst. Gearbeitet wird mit einem elektronischen Fragebogen. Die Ergebnisse dazu sollen bis Ende April vorliegen.

Durch eine Umfrage des Landes und der daraus resultierenden Ergebnissen sollen Unterstützungsmaßnahmen für SchülerInnen entwickelt werden. | Foto: shangarey/adobe.stock.com
Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: Gleissfoto/LPD Kärnten
Der Kärntner Bildungsdirektor Robert Klinglmair. | Foto: LPD/Sucher
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.