Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

20 Abschlussurkunden wurden an die erfolgreichen Absolventen überreicht.  | Foto: PPH Burgenland

Eisenstadt
Abschlussfeier für Absolventen der Schulentwicklungsberatung

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland feierte Ende Jänner den Abschluss des Hochschullehrgangs "Schulentwicklungsberatung", bei dem 20 erfolgreiche Absolvent:innen ihre Zertifikate erhielten.  EISENSTADT. Schulautonomie erfordert nachhaltige pädagogische Entwicklung am Standort. Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an qualifizierten Personen, die Prozesse durch ihre Expertise im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung begleiten und evaluieren können. Der Hochschullehrgang,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Vergabe der Zertifikate erfolgte in der PPH Eisenstadt.  | Foto: LMS

"Freizeitpädagogik"
23 Absolventinnen feierten ihren Abschluss

23 Absolventinnen erhielte im feierlichen Rahmen der Abschlussveranstaltung des Hochschullehrgangs "Freizeitpädagogik" ihre Zertifikate. Ziel der seit 2012 an der PH Eisenstadt kostenlos angebotenen fünfsemestrigen Ausbildung ist es, qualitätvolle schulische Nachmittagsbetreuung durch „Akademische Freizeitpädagog*innen“ anbieten zu können. EISENSTADT. "In dieser intensiven und umfassenden Ausbildung an der PPH Burgenland haben die Teilnehmerinnen nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Beeindruckende Steigungen absolvierte das 14 Tonnen schwere Fahrzeug der Feuerwehr Siegendorf.
2

Fahrtechnik-Lehrgang
Im Feuerwehrauto über Stock und Stein

Mitte Juni stellte die FF Siegendorf ein neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst, nun wurde die Geländegängigkeit beübt. SIEGENDORF/STOTZING. Schon bei der Konzeptionierung des 14 Tonnen schweren Löschfahrzeugs wurde auf Geländegängigkeit geachtet, um in den umliegenden Wald- und Wiesengebieten einsatzfähig zu sein. Vor kurzem wurde diese Geländegängigkeit auch in der Praxis erprobt. Herausforderung für Mensch und Maschine Viele Siegendorfer Feuerwehrmitglieder haben eine Lenkberechtigung für den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Matkovits

Evolutionspädagogen erhalten ihre Diplome

EISENSTADT. Den drei frisch gebackenen Evolutionspädagoginnen Daniela Taschner, Martina Breifellner und Karin Schmerold (im Bild mit Lehrgansleiterin Sigrid Matkovits) wurde vor kurzem ihr Lehrgangsdiplom in Eisenstadt übergeben. In ihrer Ausbildung erwarben sie sich Fertigkeiten, Kindern und Erwachsenen bei Lernblockaden und Unsicherheiten Unterstützung bieten zu können.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Case Management Qualifizierung – Hand in Hand bei Betreuung und Pflege
 | Foto: rawpixel on Unsplash

Case und Care Management
Betreuung und Pflege: Lehrgang in Eisenstadt

EISENSTADT. Aufgrund steigender Anzahl an Personen mit komplexem Hilfebedarf gewinnt Case Management im Gesundheits- und Sozialbereich zunehmend an Bedeutung. Besonders im Bereich der Pflege steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Das Kompetenzzentrum für Case und Care Management an der PROGES Akademie bietet daher erstmalig mit Jänner 2019 in Eisenstadt einen Diplomlehrgang Case Management an, der auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist. Lehrgang in Eisenstadt Der Diplomlehrgang...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
17

Obstbaum Schnittkurs in Siegendorf

SIEGENDORF. Die Gemeinde veranstaltete am Samstag Vormittag in den Obstgarten, wo die Vortragende Kathrin Hausmann den Kursteilnehmern richtigen Schnitt und Pflege von Obstgehölzen näherbrachte. Und das schien zu interessieren. Denn die Anzahl der Teilnehmer musste aufgrund der hohen Nachfrage aufgestockt werden. Unter den Wissbegierigen, die an den Bäumen in Gerhard Leidls Garten Hand anlegten, war unter anderem auch Bgm. Rainer Porics, er sich danach mit den Teilnehmern bei einer kleinen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Winzer auf Zeit - ein Traum vieler Weinliebhaber. Möglich ist das in Purbach am Neusiedler See: Gäste beim Rebschnitt mit dem Winzer | Foto: Purbach

„Rent a Weinstock“: Winzer auf Zeit in Purbach

PURBACH. Um den Wein-Tourismus anzukurbeln, hat man sich in Purbach eine originelle Methode einfallen lassen. Unter dem Motto „Rent a Weinstock“ haben Weinliebhaber die Möglichkeit, Winzer zu sein, ohne eine Anbaufläche zu besitzen. Purbacher Weinerlebnis Vielfach ausgezeichnete, routinierte Winzer aus dem Ort begleiten dabei die Hobby-Weinbauern durch das Weinjahr. In Unterrichtseinheiten erfahren diese Fertigkeiten von Weingartenwirtschaft bis Kellertechnik, Weingärten in besten Lagen werden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Frauenlandesrätin Verena Dunst mit Teilnehmerinnen des Politikerinnenlahrgangs und Frauenreferatsleiterin Karina Ringhofer (rechts außen) | Foto: Dunst

Politiklehrgang für Frauen in Eisenstadt

EISENSTADT. Mit 18 Teilnehmerinnen startete diese Woche ein Politikerinnenlehrgang in der Akademie Burgenland in Eisenstadt. „Dort, wo Entscheidungen fallen, sind kaum Frauen anzutreffen“, freut sich LR Verena Dunst über diesen Erfolg. Mit diesem Lehrgang soll dieser Unterrepräsentation gegengewirkt werden. Überparteilicher Lehrgang „Frauen stellen im Burgenland mehr als die Hälfte der Bevölkerung, sind in politischen Gremien jedoch start unterrepräsentiert.Mit diesem neuen, überparteilichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Frauen für die Politik begeistern wollen Karina Ringhofer, LR Verena Dunst und Akademie Burgenland-Geschäftsführerin Bettina Frank.

Mehr Frauen für die Politik gewinnen

Überparteilicher Lehrgang für politikinteressierte Frauen EISENSTADT (uch). Um mehr Frauen für die Politik zu begeistern, startet auf Initiative von Frauenlandesrätin Verena Dunst an der Akademie Burgenland ein Lehrgang mit dem Titel „G'scheite Frauen wissen mehr“. Fehlendes Selbstvertrauen „Frauen sind gerade dort, wo Entscheidungen fallen, unterrepräsentiert – das gilt besonders für die Wirtschaft und die Politik“, sagt LR Dunst. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. „Frauen, die nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Teilnehmer des akademischen Lehrganges "MSc Handelsmanagement | Foto: WIFI

Die ersten 13 Absolventen von "MSc Handelsmanagement"

EISENSTADT. Das WIFI Burgenland startete 2014 in Kooperation mit der FH Wien der WKW den ersten akademischen Lehrgang „MSc Handelsmanagement“. Jetzt haben 13 Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Top-Ausbildung wichtig "Im Handel herrscht ein scharfer Wettbewerb, umso wichtiger ist eine Top-Ausbildung. Durch den Erwerb von fachlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen haben die Absolventen zusätzlich zur beruflichen Praxis viel Wissen erworben. Wir gratulieren herzlich zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.