Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Ende 2012 wurden im Bezirk Landeck 904 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Archiv

904 Lehrlinge in 319 Lehrbetrieben

LANDECK. Im Bezirk Landeck gab es laut Daten der Wirtschaftskammer Landeck 904 Lehrlinge (Stand 31. Dezember 2012). Tirolweit waren es 12.525 Lehrlinge. 7,5 Prozent der Lehrlinge wurden im Bezirk ausgebildet. In 319 Lehrbetrieben wurden im Bezirk Landeck Lehrlinge ausgebildet, tirolweit waren es 4.576. Im Mai 2013 gab es im Bezirk 134 offene Lehrstellen, was einer Zunahme um Lehrstellen gegenüber dem April entspricht. Elf Lehrlinge suchten im Mai 2013 einen Ausbildungsplatz.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Das Vujo Sat Team, nimmt neuen Lehrling als Einzelhandelskaufmann/Frau auf. | Foto: Glenda
2

Mach eine Lehre bei Vujo Sat

Große Vielfalt im Sortiment bietet abwechslungsreiche Tätigkeit. Direkt am Eingang von Landeck finden Sie den Spezialisten Vujo Sat. Die Firma besteht bereits seit knapp 9 Jahren. Durch Kompetenz und Professionalität ist Vujo Sat über die Grenzen von Landeck hinaus bekannt. Verkauf, Beratung, Service Bei uns finden Sie SAT- Anlagen, Receiver, Haushaltsgeräte und Zubehör. Im Handybereich sind wir stark, ob Verkauf, Reparatur, Decodierungen, Softwareupdates, haben Sie Probleme oder Fragen, kommen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Gottfried Siegele, 37 Jahre im Betrieb, Haupteinsatzgeb. Paznaun. | Foto: Stockhammer
2

Werde Lehrling bei Stockhammer

Traditionsbetrieb in Landeck bietet Top Ausbildung für Jugendliche Die Firma Stockhammer in Landeck ist ein erfolgreiches Installationsunternehmen mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in Haustechnik. Das erfolgreiche Traditions- Unternehmen setzt auf engagierte Mitarbeiter. Derzeit werden bei der Firma Stockhammer ca. 30 Monteure, 2 Mitarbeiter im Lager, 6 im Büro und 8 Lehrlinge beschäftigt. Jedes Jahr haben 2 Lehrlinge die Möglichkeit eine Lehre als Sanitär- und Heizungsinstallateure zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Reinhard Alber, mit Dominik Wille, Martina Denoth, Jehle Antonia und WK-Bezirksgeschäftsführer Thomas Köhle (v. l.). | Foto: Sport Alber

Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Sport Alber bietet den Lehrlingen eine qualifizierte Ausbildung Sport Alber sieht das Kapital der Firma in den zufriedenen und motivierten Mitarbeitern. Unseren Lehrlingen wird eine qualitativ hochwertige Ausbildung und ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team garantiert. Freundlichkeit, Kompetenz und Zuverlässigkeit sind für unsere Mitarbeiter gelebte Werte. Unsere Lehrlinge lernen ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, dies bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Für Barbara und Michaela Neururer, sind gute Mitarbeiter das Kapital der Firma. | Foto: Laurenzius
3

Die Besten Zukunftschancen

Das Familienhotel in Fiss bietet top Gastronomie Ausbildung Im Hotel Laurenzius, dem traditionellen Familienunternehmen, wird familiäre Atmosphäre und ein herzlicher Umgang miteinander groß geschrieben. Dafür sorgt neben der Familie Neuruer auch ein gut aufgestelltes Team. Mittlerweile sind ca. 50 Mitabeiter, davon 2 Lehrlinge in der Küche beschäftigt. Jeder Mitarbeiter ist wichtig und trägt seinen Teil zum Erfolg des Hauses bei. Die Grundlage und Berufsbasis können sich die Lehrlinge in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Glas & Service ein innovativer Betrieb mit den modernsten Maschinen für die Glasbearbeitung. | Foto: Glas & Service

Glas & Service bietet tolle Ausbildungschancen

Die Firma besteht bereits seit 13 Jahren, sie zählt weit über die Bezirksgrenzen hinaus zu den modernst ausgestatteten Betrieben und hat sich speziell im technisch anspruchsvollen Glasbau einen Namen gemacht. Auch im Bereich Spenglerei und Bedachung setzt man auf innovative Technik und Materialien. Unter den 16 Mitarbeitern des Betriebes befinden sich Spezialisten für Glasbau sowohl Spengler, Isolierer und Bedachungsprofis. Motivierte Schulabgänger haben die Möglichkeit eine dreijährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Die Firma Sebastian Gitterle bietet dir die Möglichkeit der Berufsausbildung zum Raumausstatter, Bodenleger oder Polsterer. | Foto: Archiv
2

Meine Lehre im Gitterle-Team!

Die Firma Gitterle Sebastian Raumausstattung ist ein Vorzeigebetrieb im Bezirk Landeck. Das Leistungsangebot der Firma Gitterle in Landeck/Urgen deckt das ganze Berufsbild des Bodenlegers ab. Die Mitarbeiter tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. „Wir beschäftigen ausschließlich gelernte Fachkräfte, die alle in unserem Betrieb gelernt haben. Dies ist wichtig. Die Leute müssen unsere Arbeits- und Denkweise gut kennen, damit wir so hohe Qualität garantieren können“, betont Seniorchef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Einige Lehrlinge des Autohauses Falch: Es wurden bisher bereits 188 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Authaus Falch
11

Komm auch DU in unser Team!

Gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte sind die Voraussetzung für den Erfolg. Die Firma Autohaus Falch wurde im Jahre 1963 von Albert Falch gegründet und feiert heuer ihr 50 jähriges Jubiläum. Stefan Falch übernahm die Firma 1995 und mittlerweile finden 90 qualifizierte Mitarbeiter davon siebzehn Lehrlinge einen sicheren Arbeitsplatz. Zudem wurden seit der Firmengründung bereits 188 Lehrlinge ausgebildet. Die Kfz-Werkstätte, die damals 10 Arbeiter beschäftigte, zählt heute zu einem der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schulchampions: M. Stenzl, D. Dullnigg, B. Dreher, S. Falkner (1.R.), J. Waldegger und C. Lettenbichler (2. R.).
23

TFBS Landeck: Schulchampions wurden gekürt

Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel ermittelte die Schulchampions 2013. LANDECK (otko). An der Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck wurden vergangenen Donnerstag die Schulchampions ermittelt. In den verschiedensten Kategorien wurden die besten Lehrlinge mit Brief und Siegel ausgezeichnet. Bereits zum 11. Mal konnte an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck der Schulchampion geehrt werden. Die besten Lehrlinge und Berufsschüler wurden in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Clemens Lettenbichler, Nicole Glänzer und Patrick Wechselberger (v.l.) hatten beim Landeslehrlingswettbewerb des Tiroler Handels im DEZ die Nase vorn. | Foto: WKT/Die Fotografen

Die besten Lehrlinge des Tiroler Handels zeigten ihr Verkaufstalent

Clemens Lettenbichler (Fa. Lifestyle Fashion GmbH, Landeck) wurde Landessieger LANDECK. Der Handel ist einer der größten Lehrlingsausbilder in unserem Land. Auch wenn es das Image in der breiten Öffentlichkeit leider nicht immer widerspiegelt, bieten die Tiroler Handelsbetriebe den Jugendlichen eine Vielzahl interessanter Ausbildungen und Berufe mit guten Aufstiegschancen. Nicht zuletzt deshalb haben sich die mehr als 2.200 Mädchen und Burschen, die derzeit in den Tiroler Handelsbetrieben in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Die Tiroler Tischlerlehrlinge sind die Besten

Vom Vorlagenhalter über Wandboards und Blumenständer bis hin zu Entwurf, Planung und dreidimensionaler Darstellung ganzer Garderoben oder CNC-Programmierungen für Möbelteile - beim internationalen Landeslehrlingswettbewerb der Tischler vergangenes Wochenende in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam flogen nicht nur die Späne. 63 Lehrlinge aus Tirol, der Schweiz, Bayern, Südtirol und Ungarn sowie Schüler der HTL Imst kämpften um den Sieg. Neben absoluter Präzision in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Koch/Köchin:Viktoria Kindl vom Hotel Mildererhof, Neustift und Alexander Koblofsky vom Kitzbühel Country Club
45

Ehrung für Tourismusnachwuchs

Neun Medaillen bei Staatsmeisterschaft - Tiroler Tourismusnachwuchs top NEUSTIFT (cia). Eine Silbermedaille konnte Viktoria Kindl bei der Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Wien erreichen. Die junge Köchin machte damit auch ihre Lehrherren vom Hotel Mildererhof in Neustift stolz. "Natürlich freuen wir uns sehr, wenn jemand von uns so toll abschneidet", so Küchenchef Walter Steirer. Mit insgesamt neun Medaillen - davon zwei Goldenen, sechs Silbernen und einer Bronzenen - sowie dem dritten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Tischler-Innungsmeister Christoph Gitterle (li.)  und Lehrling Elisa gaben Einblicke.
36

Berufsfestival: Zum Lehrberuf motivieren

Beim ersten Berufsfestival in der WK Landeck konnten sich Schüler über Lehrberufe informieren. LANDECK (otko). Vor dem Hintergrund eines drohenden Lehrlingsmangels fand in der Wirtschaftskammer zum ersten Mal ein Berufsfestival statt. Bei dieser Messe konnten sich rund 700 SchülerInnen der siebten Schulstufe bei 14 Infoständen über Lehrberufe informieren. Dabei waren alle sieben Sparten vertreten. "Die Geburtenrate geht zurück. Hatten wir im Bezirk 1993 noch 703 Geburten, so kamen 2010 nur mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Freie Lehrstellen der Sparte: Tourismus

Sparte Tourismus Gasthof Erzherzog Rainer Wir suchen: Restaurantfachfrau/-mann Kontakt: Markus Jörg, Dorf 10, 6345 Kössen, Tel. 05375/6242, erzherzog.rainer@direkt.at, http://www.gasthof-erzherzog-rainer-koessen.com Grander-Restaurant Wir suchen: Koch und Servicefachkraft Kontakt: Thomas Grander, Dr.-Felix- Bunzlstraße 6, 6112 Wattens Kultur Wander Hotel Maximilian Wir suchen: Koch, Kellner, Hotel- und Gastgewerbeassistent Kontakt: Gabriela Koch, Reuttenerstraße 1, 6600 Ehenbichl, Tel....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige

Wir unternehmen was: Mehr als 200 neue Lehrstellen für die Tiroler Jugend

Wie jedes Frühjahr sind auch heuer wieder tausende Tiroler Jugendliche auf der Suche nach ihrem persönlichen Traumjob. Die Wirtschaftskammer Tirol unterstützt sie dabei und hat die Tiroler Unternehmen aufgerufen, ihre freien Lehrstellen zu melden. Die Betriebe haben blitzschnell reagiert und innerhalb von nur wenigen Tagen 200 freie Lehrstellen aus allen Branchen und Bezirken gemeldet. Alle Lehrstellen finden Sie auch im Internet unter www.wko.at/tirol. Lehrstellen nach Sparten sortiert >...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Fachleute kommen an die Polytechnischen Schulen und erklären, wie hier im Bild, beispielsweise technische Zusammenhänge. | Foto: Archiv/Tamerl

Vorbereitung auf das Berufsleben

Polytechnische Schulen im Bezirk bieten eine sinnvolle Alternative BEZIRK (jota). Die Polytechnischen Schulen Landeck und Prutz bieten für Abgänger der 4. Klassen Hauptschulen, Neue Mittelschulen oder Gymnasien eine sinnvolle Alternative, wenn sie nach Abschluss der Pflichtschule eine Lehre beginnen möchten. Berufsorientierung und –vorbereitung sind wichtige Eckpfeiler dieses Schultyps. Die Polytechnischen Schulen des Bezirkes legen Wert auf eine fundierte Grundbildung. „Wir versuchen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehre: WK-Bezirksobmann Toni Prantauer (re.) will eine neue Offensive starten. | Foto: Archiv

Sinkende Geburtenrate: Zahl der Lehrlinge halten

LANDECK (otko). „Im Bezirk gehen uns die Fachkräfte aus“, berichtet WK-Bezirksobmann Toni Prantauer. Allen vor an die Entwicklung der Geburtenrate bringt große Probleme bei den Lehrlingen mit sich. 1993 gab es im Bezirk Landeck 703 Geburten. Diese Zahl ist 2011 auf 430 Geburten gesunken. „Im Schnitt gibt es im Bezirk 1,4 Kinder pro Familie. Bisher sind 50 Prozent der Pflichtschulabsolventen in eine Lehre gegangen“, weiß Prantauer. Aufgrund der demographischen Daten stellt sich die Frage, wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rund 1.200 Lehrlinge hat der „staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetrieb“ Hofer bisher ausgebildet. | Foto: Hofer

Hofer Lehrlings-Infotag 2013

Der Lebensmittelkonzern Hofer informiert angehende Lehrlinge am 19.Januar 2013 um 14 Uhr in 73 Filialen über sein Ausbildungsprogramm. Interessierte erhalten Einblicke in die Arbeitsbereiche; Kinder und ihre Eltern können direkt vor Ort Fragen stellen. So hat man vor der Ausbildungswahl die Möglichkeit, zu erfahren, welche Chancen und Leistungen die Ausbildung bei Hofer mit sich bringt. Für das Jahr 2013 schafft der Lebensmittelkonzern insgesamt 150 Ausbildungsplätze. Die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Lehrberufe im Klartext

Statt kompliziert formuliert, hat die Arbeiterkammer Tirol Berufsbilder für zehn häufige Lehrberufe verständlich erklärt. BEZIRK. Jeder Lehrling erhält zu Beginn seiner Ausbildung das sogenannte Berufsbild als Richtlinie und Fahrplan einer ordentlichen Berufsausbildung. Dort ist geregelt, welche Fertigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Lehrberuf vermittelt werden müssen. Aber all zu oft verschwindet das kompliziert formulierte Berufsbild in irgendeiner Schublade. Kein Wunder, dass es in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
A. Kröll: "Das Bild von der Arbeit im Tourismus ist ein verzerrtes!"

"14 Stunden Arbeit – diese Zeiten sind Geschichte!"

NAUDERS (Me.). Dem Tourismus die "nötige Wertschätzung" gegenüberzubringen, fordert nun der Nauderer Hotelier und Ausschussmitglied der Tiroler Wirtschaftskammer Alois Kröll. "Das Bild von der Arbeit im Tourismus ist nach wie vor ein verzerrtes!", appelliert Kröll. Der Nauderer fordert die Bevölkerung auf die Chancen und Perspektiven in Tourismusjobs wieder ins rechte Licht zu rücken. "Wo hat man denn die Chance in der Heimat zu bleiben und dort arbeiten zu können wie hier in Tirol? Wer bietet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

15 angehende Banker wollen es jetzt wissen

TIROL. Start ins Berufsleben hieß es diese Woche für 15 junge Tirolerinnen und Tiroler aus allen Teilen des Landes. Sie haben sich für eine Lehrausbildung bei Raiffeisen entschieden und die begehrten Jugendausbildungsplätze erhalten. Dr. Hannes Schmid, Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, begrüßte die angehenden Banker bei ihren Einführungstagen in Innsbruck (Bild). Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann dauert drei Jahre. Geboten werden die Lehre zur Bankkauffrau bzw. zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Wichtige Informationen zum Schulschluss gab es noch von der Bezirkshauptmannschaft und von der Arbeiterkammer.

Wichtige Informationen für zukünftige Lehrlinge

Polytechnische Schule Prutz zu Besuch auf der Bezirkshauptmannschaft und bei der Arbeiterkammer LANDECK (jota). In der letzten Schulwoche gab es für die Schüler der PTS Prutz noch wichtige Informationen, bevor sie ins Berufsleben starten. Sie besuchten die Bezirkshauptmannschaft und die Arbeiterkammer. Die SchülerInnen lernten ua die Aufgaben und Funktionen der Bezirkshauptmannschaft kennen bzw. bekamen wichtige Informationen des Verkehrsreferates. Auch die Arbeiterkammer informierte die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die SchülerInnen der PTS Prutz bekamen auf der BH Landeck und in der AK Landeck interessante Einblicke. | Foto: Tamerl

Wichtige Informationen für zukünftige Lehrlinge

PTS Prutz besuchte Bezirkshauptmannschaft und Arbeiterkammer LANDECK (jota). In der letzten Schulwoche gab es für die Schüler der PTS Prutz noch wichtige Informationen, bevor sie ins Berufsleben starten. Sie besuchten die Bezirkshauptmannschaft und die Arbeiterkammer. Die SchülerInnen lernten unter anderem die Aufgaben und Funktionen der Bezirkshauptmannschaft kennen und bekamen wichtige Informationen des Verkehrsreferates. Auch die Arbeiterkammer informierte die zukünftigen Lehrlinge über ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

AK-Beihilfen noch bis 31. März sichern

Die Tiroler Arbeiterkammer vergibt Bildungsbeihilfen an Lehrlinge, Schüler und Studenten. Einmalig pro Ausbildungsjahr zahlt die Arbeiterkammer zwischen 300 und 690 Euro als Unterstützung für Kinder aus Arbeitnehmerfamilien. Damit können wichtige Anschaffungen für die Lehre, die Schule oder das Studium getätigt werden wie etwa EDV-Zubehör, eine neue Schultasche, stabile und haltbare Mal- und Bastelutensilien, Turnkleidung, usw. Allerdings nur, sofern kein Anspruch auf eine staatliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.