Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Gerade im Berufseinstieg ist es wegweisend, junge Leute ihren Bedürfnissen entsprechend zu begleiten. | Foto: Bildungspartner Österreich
2

Außerbetriebliche Weiterbildung in der Lehre

Weiterbildung auch außerhalb des Betriebes ist sehr von Vorteil. (kr). Lehrlinge auszubilden ist eine spannende Aufgabe: Die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte beschränken sich nämlich nicht nur auf fachliches Wissen, auch so genannte Soft Skills sind gefragt und zählen zu den Schlüsselqualifikationen im Beruf. Soft Skills wappnen Lehrlinge für Situationen im Berufsleben, in denen Fachwissen alleine nicht ausreicht. Glücklicherweise gibt es spezielle Trainings, in denen Selbst- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Marcel Lechthaler, Thomas Flunger und Patrick Wiestner holten sich das Goldene Leistungsabzeichen, mit im Bild: Andreas Birkl (Bereichsleitung Dienstleistung EWA St. Anton). | Foto: Elisabeth Zangerl

EWA St. Anton: Ausgezeichnete Leistungen

Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol: Goldenes Lehrlingsabzeichen für EWA-Lehrlinge. ST. ANTON. Über hervorragende Leistungen konnten sich kürzlich die Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton am Arlberg freuen: Drei Lehrlinge konnten beim Lehrlingswettbewerb das Goldene Leistungsabzeichen sowie ein Lehrling das Silberne erreichen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden im gemeindeeigenen Betrieb schon rund 100 Lehrlinge allein im Bereich der Elektrotechnik ausgebildet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesbesten des 3. Lehrjahres: WKT-Präsident Jürgen Bodenseer, LIM Clemens Happ, Stefanie Angerer von Friseur Happ Team, Landessiegerin Laura Elisa Sturm von Looksus, Andreas Lunzer von Degler Hair Art, Tanja Spiss von Paradies für Haare, Klaus Purner (AK), Tanja Lechleitner von Center Frisör und David Narr (WKT) (v.l.). | Foto: Andreas Schaad
2

Tirols beste Friseur-Lehrlinge beim „Hair & Style 2015“ gekürt

Tanja Spiss, Paradies für Haare, holte den 4. Platz/Silber LANDECK. Kreativität, Sauberkeit, Engagement und Leidenschaft waren am vergangenen Sonntag beim Landeslehrlingswettbewerb der Friseure im Kurhaus Hall gefragt. Die jungen Talente konnten beweisen, dass sie sich mit einer Friseurlehre für einen Beruf entschieden haben, der die Menschen berührt und der mit viel Können und mit Kreativität jedem Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Unter den Augen zahlreicher interessierter Besucher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Infoabend mit Tipps zur Lehrplatzsuche am 27. Jänner in der AK in Innsbruck

Die Wahl des Lehrberufes und des Lehrbetriebes ist für Jugendliche und Eltern oft eine große Herausforderung. Die AK Tirol veranstaltet deshalb einen kostenlosen Infoabend zum Thema „Welcher Lehrplatz ist der richtige?“ am 27. Jänner 2015 um 18.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck, Maximilianstraße 7. INNSBRUCK. Expertinnen und Experten von AK, BFI und Berufsschule sowie Ausbilderinnen und Ausbilder aus der Praxis geben Tipps und Informationen zur Lehrplatzsuche. Anschließend besteht die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bergbahnen Silvretta Galtür gratulieren ihren Lehrlingen Michael Sondergger, Maria Mattle und Michael Pfeifer (v. l.) zum erfolgreichen Abschluss. | Foto: Bergbahnen Silvretta Galtür
2

Drei Mal Hoch für Lehrlinge der Bergbahnen Silvretta Galtür

GALTÜR. Als einer der wichtigen Arbeitgeber des Paznaun setzen die Bergbahnen Silvretta Galtür auf die professionelle Ausbildung ihrer MitarbeiterInnen und stärken damit nicht nur den eigenen Betrieb, sondern auch die Wirtschaft des gesamten Tals. Vor kurzem haben drei Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Maria Mattle glänzt mit ausgezeichnetem Erfolg bei der Abschlussprüfung für die Lehre zur Bürokauffrau. Ihr nächstes Ziel ist die Matura nächstes Jahr. Michael Pfeifer schließt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Lehrling - Produktionstechnik (m/w) [M1_1_1401]

MED-EL ist ein weltweit führender Hersteller von Hörimplantat-Systemen. Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir: Lehrling - Produktionstechnik (m/w) Lehrzeit 3,5 Jahre Wir erwarten — Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule oder Umsteiger von HTL/Fachschule — Sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis — Freude an präzisem Arbeiten sowie ausgeprägte Feinmotorik — Hohe Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Zuverlässigkeit — Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten —...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Foto von links: 3. Platz Bettina Leeb, 2. Platz Veronika Leis und die Siegerin Manuela Pintus mit Präsident Hochstöger und den Jury Mitgliedern Mag. pharm. Mestan, Mag. pharm Ayoub und Mag. pharm. Moncher

1. Tiroler Lehrlingswettbewerb für PKA

( Pharmazeutisch- Kaufmännischen Assistenten) 1. Tiroler PKA Lehrlingswettbewerb Rekordteilnahme und ausgezeichnete Leistungen prägten den Lehrlingswettbewerb der pharmazeutisch kaufmännischen AssistenInnen , der am 4. Juni in der Fachberufsschule in Innsbruck stattgefunden hat. Über 40 Lehrlinge des 3. Lehrjahres stellten sich den 3 Aufgabenbereichen Labor, Verkaufsgespräch und Warenpräsentation. Im Rahmen der Siegerehrung stellte Tirols Apothekerpräsident Dr. Hochstöger fest: „ Die Motivation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Hergel
Beim Berufsfestival in der WK Landeck konnten die SchülerInnen an den 14 Ständen selber Hand anlegen.
41

Großer Andrang beim Berufsfestival

Beim Berufsfestival in der WK Landeck konnten sich SchülerInnen über Lehrberufe informieren. LANDECK (otko). Die Wirtschaftskammer Landeck lud vergangenen Donnerstag zum zweiten Berufsfestival in den Stadtsaal. Rund 330 SchülerInnen der 7. Schulstufen der Neuen Mittelschulen und er Hauptschulen konnten so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt gewinnen. WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle und sein Team haben das Berufsfestival wieder perfekt organisiert und der Erfolg sowie das äußerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Intersport Pregenzer in Fiss bietet jungen und motivierten Schulabgängern eine Lehrstelle an. | Foto: Peter Hergel

Intersport Pregenzer: Lehrling für den Sport- und Modebereich gesucht

Möchtest du eine Karriere mit Lehre machen und endlich dein eigenes Geld verdienen? Bist du gerne unter Leuten und würde dich der Verkauf interessieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Firma Intersport Pregenzer bietet jungen Schulabgängern eine Lehrstelle im Sport- sowie im Modebereich an. Aufgrund dieser abwechslungsreichen Ausbildung werden die Jugendlichen bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Nach der Lehre gibt es viele Möglichkeiten im Verkauf zu arbeiten, denn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Elektro Müller ist ein Traditionsbetrieb und einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Landeck. | Foto: Elektro Müller

Elektro Müller: Top-Ausbildungsbetrieb - Werkstätte mit Lehrsystem

Lehrlingsausbildung ist kein plakativer Slogan, sondern ein Mittel zum Erfolg. Bereits bei der Gründung im Jahre 1965 hatte Ing. Gerhard Müller die Unternehmensphilosophie genau definiert. Eine Werkstätte mit Lehrsystem ist Gold wert. Es wurde ein Konzept für eine EM-Lehr-Werkstätte erarbeitet, das Vertretern aus Wirtschaft und Politik sowie Direktoren der verschiedenen Schulen, vorgestellt wurde. „Durch den Termindruck ist eine qualitative Lehrlingsausbildung auf den Baustellen oft nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Die EAH-Lehrlinge zählten zu den Besten: S. Graswander, S. Plangger, J. Hauser, D. Ladner mit B. Bock und T. Zangerl (v. li.). | Foto: EAH

Die beste Wahl: Lehrling bei EAH

Wir suchen begeisterungsfähige, lernwillige Lehrlinge für die Bereiche Elektro- und Bustechnik. LANDECK. Die Firma Elektro-Anlagen Huber setzt größtes Augenmerk auf die solide Ausbildung der Lehrlinge. Die kontinuierliche innerbetriebliche Fortbildung und Förderung der jungen Mitarbeiter macht sich seit Jahren bezahlt. Beim Lehrlingswettbewerb im vergangenen Jahr stellte die Firma EAH sogar die meisten Auszeichnungen des ganzen Bezirkes: Stefan Graswander aus Imst, Johannes Hauser aus Pians,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Mag. Thomas Walser (3. v. l.) von der Firma Grissemann erhielt die Auszeichnung ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb. | Foto: Land Tirol

Grissemann: Besondere Wertschätzung für "Ausgezeichneten Lehrbetrieb"

Die Firma Grissemann ist ein sicherer Lehrbetrieb mit ausgezeichnetem Betriebsklima und einer Lehrlingsausbildung, die sich mit der Karriereschiene „Lehre mit Matura“ mehr als nur sehen lassen kann. Hohe Auszeichnung Der Firma Grissemann wurde die Auszeichnung „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen. Dieses Prädikat wird vom Land Tirol gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer vergeben. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, den Qualitätswettbewerb unter den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Hohe Auszeichnung, erhielt die Firma Luzian Bouvier für den hohen Standard der Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol

Werde Lehrling bei Luzian Bouvier

Top Ausbildungsplatz mit den besten Berufschancen als Installateur Gut ausgebildete Fachkräfte haben die besten Aussichten am Arbeitsmarkt. Speziell der Beruf des Installateurs und Gebäudetechnikers bietet viele Chancen, denn erfahrene Spezialisten sind immer gesucht. Luzian Bouvier steckt viel Engagement in die Lehrlingsausbildung und ist seit Jahren „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. In eine eigene Lehrwerkstätte wurde genauso investiert, wie in zahlreiche Sozialleistungen, von denen alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kursprogramm des Ausbilderforums Tirol ist online

TIROL. Das Ausbilderforum ist die zentrale Anlaufstelle für LehrlingsausbilderInnen in Tirol. Weiterbildungsmöglichkeiten und gezielter Austausch unterstützen Tiroler AusbilderInnen dabei, sich trotz aller (neuer) Herausforderungen mit Kompetenz und Leichtigkeit in der Lehrlingsausbildung zu bewegen. Die ausgezeichnete Qualität der Lehre in Tirol wird damit aufrecht erhalten und weiterentwickelt. Neu im Programm: Seminare zu Gesundheit und Ernährung Mit dem veröffentlichten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die Lehrlinge am ersten Schultag im WIFI Landeck mit WIFI Referent Klaus Schuler (re.). | Foto: WIFI Landeck

Karriere mit Lehre und Matura

Wifi Landeck startete am 20. September 2013 mit 23 Lehrlingen LANDECK. Im Februar 2012 wurde das Ausbildungsmodell Lehre und Matura erstmals im WIFI Landeck angeboten. Während die Lehrlinge des 1. Kurses bereits in der Maturavorbereitung für den 1. Abschnitt stehen haben sich weitere 23 engagierte Jugendliche entschlossen, ihre berufliche Karriere mit Lehre und Matura im WIFI Landeck zu beginnen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insgesamt 63 Jugendliche aus Nordtirol starteten ihre Lehre mit dem ersten Seminartag in der MPREIS-Verwaltung in Völs. | Foto: MPREIS
4

MPREIS: 90 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung

Über einen sehr hohen Zulauf an neuen Lehrlingen freut sich das heimische Familienunternehmen MPREIS. BEZIRK/TIROL. Trotz rückläufiger Jahrgangszahlen der 15-Jährigen konnte der regionale Lebensmittelhändler MPREIS heuer 90 Mädchen und Burschen für einen Lehrberuf begeistern. Der Großteil – 63 Jugendliche starteten in einer MPREIS-Filiale in Nordtirol sowie sechs in Osttirol. 13 neue Lehrlinge arbeiten in den MPREIS-Supermärkten in Kärnten und 8 im Bundesland Salzburg. Kürzlich trafen sich die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lehre wird heute immer mehr über das Internet angekurbelt. | Foto: Archiv

Die Lehre macht nun online Werbung

BEZIRK. Unternehmen bedienen sich immer mehr an neuen Kommunikationsmedien wie Facebook und Twitter, um neue Mitarbeiter und Lehrlinge anzuwerben. Wurden früher Lehrlinge noch über Schulen angeworben, heißt das kleine Zauberwort heute Internet. Außerdem wird auch während der Ausbildungszeit auf unkonventionelle Methoden gesetzt: Beispielsweise können sich Lehrlinge als Drehbuchautoren oder Kameraleute versuchen. Damit soll Lehre als Event inszeniert werden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lehrberufe im Klartext formuliert

BEZIRK. Jeder Lehrling erhält zu Beginn seiner Ausbildung das sogenannte Berufsbild als Richtlinie und Fahrplan einer ordentlichen Berufsausbildung. Dort ist geregelt, welche Fertigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Lehrberuf vermittelt werden müssen. Aber allzu oft verschwindet das kompliziert formulierte Berufsbild in irgendeiner Schublade. Das wollte die Arbeiterkammer Tirol ändern und hat die Ausbildungsunterlage von zehn Lehrberufen im sogenannten „Capito-Standard“ in eine leichter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten Studie: T. Walser, A. Eder, G. Föger, S. Thurner-Pesjak, C. Zangerl und A. Grüner.

Neue Studie sieht mehr Handlungsbedarf bei Lehre

BEZIRK (otko). Eine aktuelle Umfrage unter 751 Jugendlichen im Bezirk an den Haupt- und Polytechnischen Schulen beschäftigte sich mit der Frage der Beliebtheit der Lehre. Durchgeführt wurde sie von der Fa. Eder & Partner GmbH. "Der Kuchen für zukünftige Lehrlinge wird immer kleiner, da die Geburtenraten zurückgehen. Dadurch erhöht sich der Wettbewerb und eine andere Herangehensweise ist gefragt", berichtet Eder. Mittels eines Fragebogens wurden das Image der Lehre und die Berufswahl-Motive im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einen Wegweiser durch das Dickicht von Berufen bieten die BIZ des AMS. | Foto: AMS/Petra Spiola

Junge Menschen gehen neue Wege

BEZIRK. Die Berufsberatung und das Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS helfen jungen Leuten bei ihrer Berufswahl. Gerade beim Übergang von der Schule in den Beruf ist eine intensive Unterstützung und Betreuung erforderlich. Derzeit sind beim AMS-Landeck 183 offene Lehrstellen gemeldet, denen 22 Lehrstellensuchende gegenüberstehen. „Die Aussichten eine Lehrstelle zu bekommen, sind so gut wie schon lange nicht mehr,“ betont Landecks AMS-Chef Günther Stürz.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Karrieremodell mit Hand und Fuß

BEZIRK. Doppelte Ausbildung und doppelte Chancen bieten sich Jugendlichen mit dem Ausbildungsmodell „Lehre und Matura“. Lehre und Matura in einem zu absolvieren bringt bedeutende Vorteile. Neben einer Reifeprüfung können Jugendliche eine mehrjährige praktische Erfahrung durch die Fachausbildung vorweisen. Die Parallelausbildung ist so strukturiert, dass als erstes die Lehre fertig gemacht wird. Die Matura kann bis zu fünf Jahre nach dem Lehrabschluss kostenlos abgeschlossen werden. Klaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.