Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Viel zu probeiren gab's für 500 Schüler aus dem Bezirk bei der "Erlebniswelt Baustelle" in der WK Landeck.
35

Die Baustelle als Erlebniswelt

Die Mitmachausstellung soll den Kindern und Eltern die Scheu vor handwerklichen Berufen nehmen. LANDECK (otko). Viele Gewerke gibt's eigentlich auf einer Baustelle und wer macht was? All diese Fragen wurden vom 13. bis 14. Juni auf der "Erlebniswelt Baustelle" in der Wirtschaftskammer Landeck beantwortet. Um Kindern und Eltern die Scheu vor handwerklichen Berufen, wie Maurer, Maler oder Spengler zu nehmen, setzt die Tiroler Wirtschaftskammer auf Frühkontakt mit Kindern im Alter von sechs bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter mit Jugendlichen im Gespräch. | Foto: Land Tirol

Jugendarbeit im Fokus

Jugendtreffs sind wichtig für die Attraktivität von Gemeinden. Sie binden Jugendliche an die Gemeinden und verhindern eine spätere Abwanderung. TIROL. In Österreich hat die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert in den Gemeinden. Das belegt eine Studie der BOJA (Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit) und dem Österreichischen Gemeindebund. Insgesamt haben sich 183 Gemeinden an der Studie beteiligt. Jugendarbeit bindet Jugendliche an die Gemeinde Mit einer guten Jugendarbeit kann es gelingen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto | Foto: pixabay / Alexas_Fotos

Holz-Fakten aus der Wirtschaftskammer Landeck

BEZIRK LANDECK. Zum Thema Holz hat die Wirtschaftskammer Landeck einige interessante Zahlen übermittelt: Derzeit gibt es 69 Tischler (aktive WK-Mitglieder) im Bezirk, davon 44 Dienstgeberbetriebe mit 331 Beschäftigten (davon 28 Lehrlinge) und 16 EPU (Ein-Personen-Unternehmen). Im Bereich Holzindustrie gibt es 14 aktive WK-Mitglieder, davon neun Dienstgeberbetriebe mit 26 Beschäftigten und sechs EPU. Beim Holzbau sind es 15 aktive WK-Mitglieder, davon acht Dienstgeberbetriebe mit 43...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt: AMS-Leiter Günther Stürz (Mi.) mit Stv. Andreas Kopp (re.) und Gerhard Kubin (li.).
3

AMS Landeck: Aufwärtstrend am Jobmarkt

2016 fiel die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck erstmals seit 2008 wieder unter 10-Prozent-Marke – durchschnittlich waren 2.062 Arbeitslose gemeldet. BEZIRK LANDECK (otko). Im Rahmen einer Pressekonferenz zogen AMS-Leiter Günther Stürz, Stv. Andreas Kopp und der Gerhard Kubin, Abteilungsleiter der Beratungszone & Service für Unternehmen, vergangenen Dienstag Bilanz über das Jahr 2016 und gaben einen Ausblick auf das heurige Jahr. "Das vergangene Jahr war erfreulich, da es eine deutliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lehrlinge des Landes Tirol: LH Günther Platter (Mitte) und Lehrlingskoordinatorin Manuela Kirchmair (2.v.li.) mit den Lehrlingen des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol / Sax
3

Lehrlinge des Landes treffen den Landeshauptmann

16 Lehrlinge des Landes Tirol hatten kürzlich die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter persönlich kennenzulernen. TIROL. Im Rahmen der Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung im Landhaus hatten 16 Lehrlinge die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter persönlich zu treffen und ihm Fragen zu stellen. Lehrlinge treffen den Landeshauptmann Das Land Tirol bietet zahlreiche Lehrberufe an. So können junge Menschen beim Land Tirol von Verwaltungsassistenz über die Vermessungstechnik bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Thurner (stellv. Landesinnungsmeister Bau), Kristina Trupp (Lehrlingsexpertin) Kerem Yenil (2.Platz),
Marcel Kofler (1. Platz), Filip Geljic (1.Platz), Daniel Klingler (3. Platz), Lukas Hundegger (Lehrlingswart) und Mario Erhard (BAUAkademie Leiter Tirol). | Foto: BAUAkademie Tirol
2

Landecker gewinnt beim Bau-Lehrlings-Casting

Auf der Suche nach neuen Talenten lud die Bauwirtschaft bereits zu einem bundesweiten Bau-Lehrlings-Casting. BEZIRK LANDECK. Nach dem Casting-Termin im Februar ist heute das zweite bundesweite Bau-Lehrlings-Casting in diesem Jahr erfolgreich über die Bühne gegangen. 513 interessierte Jugendliche haben teilgenommen – das ist nochmals eine Steigerung von fast 70 Teilnehmern gegenüber Februar. Die Besten erhalten in den nächsten Wochen und Monaten eine Schnupperlehre bei einer regionalen Baufirma....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter mit Josef Huber (Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Imst) und den Lehrlingen Marcel Schöpf und Carmen Scheiber aus Längenfeld (Lehrbetrieb: Auer Gastronomie GmbH & Co KG - Naturhotel Waldklause, Längenfeld); | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderung für Lehrlinge in Imst

Das Land Tirol belohnt die besonderen Leistungen von Tiroler Lehrlingen mit einer Prämie zwischen 50 und 340 Euro. TIROL. Das Land Tirol bedankt sich bei Lehrlingen in Tirol für besonderen Einsatz während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Lehrbetrieb. Diese Begabtenförderung ist einerseits ein Anreiz für individuelle Leistung, andererseits soll dadurch das allgemeine Ausbildungsniveau der dualen Ausbildung bei Lehrlingen angehoben werden. In Imst wurden entsprechende Urkunden an 22...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
37 SchülerInnen der Polytechnischen Schule Landeck verbrachten kürzlich einen interessanten Besichtigungstag im Betrieb der Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton am Arlberg. | Foto: EWA St. Anton am Arlberg/Lisi Zangerl
4

EWA St. Anton: „Bemüht Lehrlinge aufzunehmen“

SchülerInnen der Polytechnischen Schule Landeck waren zu Gast ST. ANTON. Alle Jahre wieder laden die Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton am Arlberg Schülerinnen und Schüler zu einem interessanten Betriebsbesichtigungstag ein. Insgesamt 37 Schüler konnten sich gemeinsam mit vier Lehrern ein umfangreiches Bild über das Tätigkeitsfeld des gemeindeeigenen Betriebs machen und dabei erfahren, wie umfangreich und vielseitig dieses ist. Neben den Bereichen Energie- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Ploner (Küche), Monika Pöllabauer (Service/Steiermark) und Dominik Vondrak (HGA/Oberösterreich) sind die strahlenden Sieger der Juniorenstaatsmeisterschaften in Tourismusberufen 2016. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Michael Ploner holt Staatsmeistertitel

22 junge Talente aus den Tourismusberufen stellten bei den Juniorenstaatsmeisterschaften ihre fachlichen Qualifikationen unter Beweis. NAUDERS. Bei den Juniorenstaatsmeisterschaften in Tourismusberufen vom 31. Oktober bis 02. November in der Berufsschule Altmünster konnte der touristische Nachwuchs einmal mehr durch Spitzenleistungen überzeugen. Beim diesjährigen Bewerb haben 22 Teilnehmer in den Gastronomieberufen Service, Küche sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent ihre fachlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernadette Haberl holte sich den Staatsmeister-Titel in der Küche vor Christoph Fürnschuss aus der Steiermark und Tobias Bacher aus Salzburg – die Obleute der österreichischen Hotellerie, Siegfried Egger (hinten, l.) und der österreichischen Gastronomie, Mario Pulker (hinten, r.) gratulierten. | Foto: Kolarik
1 1 3

Tiroler Lehrlinge erfolgreich bei Tourismus-Staatsmeisterschaften

TIROL/OBERTRUM. Von 06. bis 08. Oktober fand in Obertrum die Staatsmeisterschaft des Tourismus statt. Bernadette Haberl wird Staatsmeisterin in der Küche. Das Tiroler Team belegt den dritten Platz. 81 Toursimus-Lehrlinge aus ganz Österreich am Start Die 81 besten Tourismus-Lehrlinge aus Österreich waren am Start der Staatsmeisterschaften Tourismus. Diese fand vom 06. bis 08. Oktober in der Berufsschule Obertrum bei Salzburg statt. Während dieser drei Tage mussten die Lehrlinge in den Kategorien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen MPREIS- und Baguette-Lehrlinge beim ersten Seminartag im Unternehmen. | Foto: MPREIS

Über 90 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei MPREIS

Auftaktveranstaltung am Firmensitz in Völs diente dem Kennenlernen des Unternehmens! Das regionale Familienunternehmen MPREIS freut sich über viele neue Lehrlinge. Mehr als 90 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen ihre Lehrausbildung bei MPREIS und BAGUETTE gestartet. Der Großteil ist im Einzelhandel tätig, aber auch im Büro und als Konditorin begannen neue Lehrlinge. Kürzlich trafen sich die jüngsten Mitarbeiter zur Auftaktveranstaltung, dem ersten firmeninternen Seminartag, in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Demografisches Problem: Die Zahl der 15-Jährigen hat sich seit 1983 halbiert. | Foto: MEV

Gewerbeordnung: WKÖ sieht Lehre durch Reform gefährdet

In der Debatte um die Reform der Gewerbeordnung herrscht Uneinigkeit. Die Wirtschaftskammer sieht die Lehre in Gefahr. Experten orten im Lehrlingsrückgang, der schon länger zu beobachten ist, vor allem ein demografisches Problem. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer Österreich warnt davor, dass eine Reform der Gewerbeordnung 20.000 Lehrplätze gefährden könnte. Sie beruft sich auf das Forschungsinstitut KMU Forschung, das die Erfahrungen mit der Reform der Handwerksordnung 2004 in Deutschland für...

  • Linda Osusky
Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol." | Foto: WKT

Landeck: Aktuelle Wirtschaftsdaten unterstreichen die starke Dynamik

Eine neue Broschüre der Wirtschaftskammer gibt einen kompakten Überblick zu regionalen Kennzahlen und Leistungen der Unternehmen im Bezirk. BEZIRK LANDECK. „Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol. Dafür sind neben einer ausgezeichneten geografischen Lage, einem hervorragenden Bildungsangebot und der intakten Natur vor allem die vielen erfolgreichen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich“, ist WK-Bezirksstellenleiter, Mag. Otmar Ladner,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
PSI Bernhard Frischmann (12. v.l.) mit den Berufsorientierungslehrern zu Gast bei der Firma Handl Tyrol, bestens betreut von Heidi Mohr (9. v.l). | Foto: WK Landeck

Branchentag für Berufsorientierungslehrer in Pians

Berufsorientierung an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Schule PIANS. Zahlreiche Berufsorientierungslehrer/innen der Neuen Mittelschulen, der Sonderschule und der Polytechnischen Schulen des Bezirkes Landeck trafen sich am 8. Juni zum Branchentag 2016 in der NMS Vorderes Stanzertal in Pians. Am Vormittag stand ein Workshop mit Dr. Peter Härtel, Leiter der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Steiermark, am Programm. Handl Tyrol ist attraktiver Lehrbetrieb Mittags lud die Firma Handl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besuch MPREIS Markt: Die Schüler sind bei den „MPREIS Backstage-Führungen“ mit Eifer und Freude dabei, um den Berufsalltag als Lehrling kennen zu lernen. | Foto: MPreis
2 4

MPreis und Baguette stellen noch Lehrlinge ein

MPreis und Baguette suchen noch Lehrlinge in den verschiedensten Ausbildungsbereichen. Interessierte können sich für den Ausbildungsbeginn Sommer 2016 bewerben. TIROL. Baguette und MPreis stellen tirolweit heuer 80 Lehrlinge ein. Es gibt Lehrlingsstellen im Verkauf wie Einzelhandelskauffrau/-mann und FeinkostfachverkäuferInnen. Angestellt werden im Firmensitz in Völs auch Bürokauffrauen/-männer, BäckerInnen, KonditorInnen und FleischverarbeiterInnen. Lehrling bei MPreis/Baguette Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer: "Monatlich 5.000 Stellen in Hotels frei"

Michaela Reitterer, Präsidentin der Hoteliervereinigung (ÖHV), sprach mit den Regionalmedien Austria über das Image ihrer Branche. Sie will mit falschen Vorstellungen aufräumen – etwa dass es Hotels wegen der Bezahlung und den Arbeitszeiten schwer haben, Mitarbeiter zu finden. Wieviele Arbeitskräfte fehlen den Hotels? Michaela Reitterer: In der Wintersaison 2015/16 hätten wir pro Monat im Durchschnitt rund 5.000 Mitarbeiter mehr einstellen können. Im Sommer bleibt die Situation angespannt. Laut...

  • Linda Osusky
Der Tiroler Handel verzeichnet ein leichtes Beschäftigungsplus. | Foto: KMU-Forschung Austria

Beschäftigungsplus im Tiroler Handel

Die Zahl der Beschäftigten im Tiroler Handel ist gestiegen, die Zahl der Lehrlinge hingegen gesunken. Tiroler Handelsunternehmen sind auch ein wichtiger Arbeitgeber für Menschen mit Migrationshintergrund. TIROL. Die KMU-Forschung Austria hat die Zahlen für den Tiroler Handel veröffentlicht. Rund 400 Personen sind 2015 mehr beschäftigt als im Vorjahr. Weniger erfreulich ist der Rückgang der Zahl der Lehrlinge. Beschäftigungsplus im Tiroler Handel Die Tiroler Handelsunternehmen zeigen sich als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlingsoffensive des Landes Tirol: Die BH Landeck sucht VerwaltungsassistentIn. | Foto: Archiv

BH Landeck sucht VerwaltungsassistentIn

Lehrlingsoffensive des Landes Tirol LANDECK. Auf Initiative von LH Günther Platter hat das Land Tirol sein Lehrstellenangebot im Amt und bei den Tirol Kliniken verdoppelt. Seit Ende April können sich Jugendliche für 40 neue Lehrstellen beim Land Tirol bewerben. Auch die Bezirkshauptmannschaft Landeck ist derzeit auf der Suche nach einem/einer VerwaltungsassistentIn. Das Land will aktiv als Ausbildungsstätte einem prognostizierten Rückgang der LehranfängerInnen und einem dadurch bedingten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GF Thomas Walser begrüßte die SchülerInnen beim Tag der offenen Tür. | Foto: Grissemann/Floßmann
3

Lehrlingsausbildung bei "Grissemann" in Zams

Beim Tag der offenen Tür waren über 300 SchülerInnen bei der Firma Grissemann zu Gast. ZAMS. Am 14. April 2016 wurde bei der Firma Grissemann der erste Tag der offenen Tür zum Thema Lehrlingsausbildung veranstaltet und war ein voller Erfolg. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Lehrlingen und Mitarbeitern, die in elf Stationen das gesamte Haus mit den entsprechenden Abteilungen und Lehrberufen präsentierten. Insgesamt kamen über 300 SchülerInnen inkl. Lehrpersonen von vier Neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Interaktivität und praktische Übungen standen wie hier am Stand der Installateure im Vordergrund. Mario Hauser (re.) gab Einblicke in den Lehrberuf.
50

Landeck: Schüler stürmten das Berufsfestival

In der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich 430 SchülerInnen über Lehrberufe informieren und selber Hand anlegen. LANDECK (otko). Bei der bereits 4. Auflage des Berufsfestivals präsentierten sich vergangenen Dienstag und Mittwoch in der Wirtschaftskammer 40 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck auf 14 gemeinsamen Ständen. Rund 430 SchülerInnen der 7. Schulstufen der Neuen Mittelschulen, des Gymnasiums und des Sonderpädagogischen Zentrums konnten so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS-Leiter Günther Stürz sieht einen Aufwärtstrend am regionalen Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv
2

AMS Landeck: Positive Signale am Jobmarkt

2015 betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck 10,3 Prozent – durchschnittlich waren 2.226 Arbeitslose gemeldet. LANDECK (otko). AMS-Leiter Günther Stürz zog vergangenen Dienstag Bilanz über das Jahr 2015 und gab einen Ausblick auf das heurige Jahr. "Der Bezirk Landeck hat mit 10,3 Prozent zusammen mit dem Bezirk Lienz eine der höchsten Arbeitslosenraten in Tirol", berichtet AMS-Leiter Günther Stürz in seinem Jahresrückblick. Gegenüber 2014 gab es aber einen Rückgang von 0,2 Prozent....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "Der traditionelle Baustoff Holz erlebt im Moment eine Renaissance."

Der Holzbau ist momentan im Vormarsch

Simon Kathrein, Landesinnungsmeister der Zimmerer, spricht über aktuelle Entwicklungen BEZIRK (otko). Im Jahr 2013 hat Simon Kathrein als jüngstes Mitglied im Ausschuss der Bundesinnung und als selbständiger Unternehmer das Amt des Landesinnungsmeisters übernommen. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun eine Firma mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Der traditionelle Baustoff Holz erlebt momentan eine Renaissance. "Holz ist ein leichter Baustoff, der viel kann. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mitglieder der Landesregierung gratulierten Thomas Schrott (3.v.l., MPREIS-Lehrlingsbeauftragter) und Kathrin Zobl (3.v.r., Leitung Personalentwicklung) zum „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“. | Foto: Land Tirol

MPREIS ist „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Land Tirol ehrt vorbildliche Lehrlingsausbildung bei MPREIS Das heimische Familienunternehmen MPREIS ist in der Lehrausbildung vorbildlich und darf für weitere drei Jahre das vom Land Tirol verliehene Qualitätssiegel „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ tragen. Aktuell ist MPREIS der beste Arbeitgeber in Tirol und einer der wichtigsten Lehrbetriebe in der Region. 230 Jugendliche werden derzeit ausgebildet. Bereits seit der ersten Verleihung der Tiroler Landesregierung im Jahr 2000, zählt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gerade im Berufseinstieg ist es wegweisend, junge Leute ihren Bedürfnissen entsprechend zu begleiten. | Foto: Bildungspartner Österreich
2

Außerbetriebliche Weiterbildung in der Lehre

Weiterbildung auch außerhalb des Betriebes ist sehr von Vorteil. (kr). Lehrlinge auszubilden ist eine spannende Aufgabe: Die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte beschränken sich nämlich nicht nur auf fachliches Wissen, auch so genannte Soft Skills sind gefragt und zählen zu den Schlüsselqualifikationen im Beruf. Soft Skills wappnen Lehrlinge für Situationen im Berufsleben, in denen Fachwissen alleine nicht ausreicht. Glücklicherweise gibt es spezielle Trainings, in denen Selbst- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.