Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt hält an: AMS-Leiter Günther Stürz mit Stv. Cramen Praxmarer, Gerhard Kubin und Stv. Andreas Kopp (v.l.).
2

Arbeitslosenquote 2018
AMS Landeck: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 30 Jahren

LANDECK (otko). 2018 fiel die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck auf 7,6 Prozent – durchschnittlich waren 1.714 Arbeitslose gemeldet. Weniger Arbeitslose Eine erfreuliche Bilanz über den Landecker Arbeitsmarkt im Jahr 2018 präsentieren vergangenen Donnerstag AMS-Leiter Günther Stürz, die Stv. Carmen Praxmarer und Andreas Kopp und Gerhard Kubin, Abteilungsleiter der Beratungszone, im Rahmen eines Pressegesprächs. Nach 2016 und 2017 gab es auch im vergangen Jahr einen deutlichen Rückgang bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Monats Jänner 2019", Martin Frischauf.
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Neuer "Lehrling des Monats" für Januar 2019

TIROL. Das neue Jahr startet gut, nämlich mit einem neuen "Lehrling des Monats". Für den Jänner 2019 ist dies Martin Frischauf, der eine Lehre zum Koch im zweiten Lehrjahr bei der Hotel Jungbrunn GmbH & Co OG in Tannheim absolviert.  Tirol braucht solch engagierte FachkräfteDie Auszeichnung bekommt Martin Frischauf von der Arbeitslandesrätin Beate Palfrader persönlich überreicht. Diese ist stolz auf solch engagierte Fachkräfte in Tirol, die es reichlich braucht, damit sich Tirol weiterhin als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vergleich zum Vorjahr sind 1,4 Prozent mehr Lehrlinge in der Industrie tätig | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)

Arbeit Tirol
Mehr Lehrlinge in der Industrie

Im Vergleich zum Jahr 2017 sind in diesem Jahr 1,4 Prozent mehr Lehrlinge in der Tiroler Industrie tätig. Mit einem Blick auf den Lehrstellenmarkt sind das positive Nachrichten. Die Tiroler Industrie leistet mit aktuell 1.328 Lehrlingen weiterhin einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung. Vergleich österreichweit Erfreulich ist, dass in Tirol nur 123 Lehrlinge in überbetrieblichen Einrichtungen ausgebildet werden müssen. In ganz Österreich sind es 8.000. Damit zeigt sich, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) gratuliert Manuel Kaufmann herzlich zur Auszeichnung. Auch Chef Ingo Wucherer ist stolz. | Foto: © WK Landeck

Wirtschaftskammer Landeck gratuliert
Manuel Kaufmann aus Tobadill "Lehrling des Monats Oktober"

TOBADILL/LANDECK.  Über die Auszeichnung Lehrling des Monats Oktober darf sich aktuell Manuel Kaufmann aus Tobadill freuen. Er absolviert derzeit seine Lehre zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Wucherer Energietechnik GmbH in Landeck. Sein Chef, Ingo Wucherer, ist stolz auf Manuel und lobt ihn in höchsten Tönen. "Wir gratulieren zu dieser großartigen Auszeichnung und freuen uns sehr, dass wir neben Johanna Ladner (Lehrling des Monats Juli 2017) und den vielen Preisträgern bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verlängerung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" von 2001 bis 2021 für EAE Stöckl Elektroanlagen-ElektrifizierungsGmbH Innsbruck: V. li. Kammerrat Markus Obojes, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer Roland Fleissner sowie Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Präsident Christoph Walser (WK Tirol).  | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb
Auszeichnung für Tirols Lehrbetriebe vergeben

TIROL. Am Donnerstag und Freitag, 22 und 23.11.2018 wurde im Tiroler Landhaus das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an 87 Lehrbetriebe vergeben. 87 ausgezeichnete LehrbetriebeMit dem Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" werden jene Lehrbetriebe ausgezeichnet, die sich besonders um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben. Heuer wurde das Prädikat an 21 Betriebe neu vergeben, bei 66 Betrieben wurde die Auszeichnung verlängert. "Mein Dank gilt heute allen Unternehmerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landessieger des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbes. Den Landessiegern des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbes gratulierten WK-Präsident Jürgen Bodenseer und WK-Vizepräsident Martin Felder. | Foto: © DieFotografen
4

TyrolSkills
Lehrlingswettbewerb zeichnete 113 Lehrlinge aus

TIROL. Wie jedes Jahr konnten wieder die besten Lehrlinge aus Innsbruck-Stadt und -Land ausgezeichnet werden. Die feierliche Gala fand im Congress Innsbruck statt und rundete mit ihrem Ambiente die TyrolSkills-Verleihung gebührend ab.  113 Lehrlinge wurden ausgezeichnetDie Auszeichnung ging an 113 Lehrlinge. Insgesamt 2.939 Lehrlinge des zweiten, dritten und vierten Lehrjahres bewarben sich auf die begehrte Trophäe. Große Teilnahme gab es aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land.  Es gab zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim 22. LehrlingsausbilderInnen-Kongress wurden Zertifikate und Diplome an LehrlingsausbilderInnen verliehen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Lehrlingsausbildung
Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen

TIROL. Am Freitag, 9. November 2018 wurden im Kongress im Rahmen des 22. LehrlingsausbilderInnen-Kongresses 37 LehrlingsausbilderInnen ausgezeichnet. Beate Palfrader überreichte die Diplome und Zertifikate. Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnenAktuell gibt es in Tirol 546 LehrlingsausbilderInnen. In 3.336 Betrieben werden fast 11.000 Lehrlinge ausgebildet. Um auch künftig die hohe Ausbildungsqualität zu erhalten, führt das Land Tirol den Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Lehre hat Zukunft“ betont WK Obmann Anton Prantauer. | Foto: WKT

Wirtschaftskammer Landeck
Prantauer: "Hol dir deine Lehrstelle!"

LANDECK. Mit zahlreichen Initiativen setzt die Wirtschaftskammer Landeck bereits seit Jahren Schritte in die richtige Richtung. Von der "Erlebniswelt Baustelle" für Volksschulkinder über das "Berufs-Festival" mit Lehrberufsmesse für die Neuen Mittelschüler bis hin zum "Lehrberufsmesse-Special" für SchülerInnen der Polytechnischen Schulen versucht die Wirtschaftskammer Landeck, Kinder sämtlicher Altersstufen für Karriere mit Lehre zu begeistern. „Die gezielten Aktivitäten der WK Landeck gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sarah Mayr bei ihrer Arbeit in der Schlosserei der Bergbahnen Fiss-Ladis. | Foto: Schwarz
2

Lehre: Frauenpower bei den Fisser Bergbahnen

FISS (das). Seilbahntechniker galt bisher als "typischer" Männerberuf. Demnach ist die überwiegende Anzahl an Lehrlingen in diesem Beruf auch männlich. Eine junge Dame aus Spiss läßt sich dadurch aber nicht beirren und absolviert derzeit ihre Lehre bei den Bergbahnen Fiss-Ladis. Eigener WegFür die 15-jährige Sarah Mayr war von Anfang an klar, dass für sie nur ein handwerklicher Beruf in Frage kommt. Gesagt, getan! Nach Abschluss der Polytechnischen Schule in Prutz standen viele interessanten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Hausherren Carmen und Christian Wilhelm mit Team und FiW Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer mit ihrem Ausschuss. | Foto: WK Landeck
2

"Frau in der Wirtschaft" zu Gast bei Kosmetik Carmen

Die Unternehmerinnen aus dem Bezirk Landeck zeigten sich von der Betriebsbesichtigung begeistert. ZAMS. Das Day-Spa & Kosmetikstudio Carmen in Zams öffnete am 11. September für eine "Frau in der Wirtschaft"-Betriebsbesichtigung seine Türen. Eröffnet wurde die Führung mit einer Vorstellung des Konzeptes von Frau in der Wirtschaft durch FiW Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer. Anschließend bekamen die zahlreich erschienenen Unternehmerinnen Einblicke in die Firmengeschichte des Day-Spa &...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LA Georg Kaltschmid, Wolfgang Egg und Sabine Kertess (v.l.) fordern eine gesetzliche Absicherung von Lehrlingen im Asylverfahren.
4

Tiroler Grüne für Ausbildung statt Abschiebung

Derzeit sind in Österreich 900 Lehrlinge in Österreich von der Abschiebung bedroht. Die Tiroler Grünen fordern gesetzlichen Schutz und Absicherung für diese. LANDECK (das). In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Fälle von Lehrlingen, die einen negativen Asylbescheid erhalten haben und in weiterer Folge abgeschoben werden sollen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). So auch zwei Lehrlinge der Flirscher Hotelierin Sabine Kertess. Dabei hatten die Burschen innerhalb kürzester Zeit Deutsch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Sieger: Lena Etthöfer (LK-Referentin für Zierpflanzenbau), Michael Kratzer (3. Platz,) Georg Seebacher (1. Platz), Daniela Schmid (2. Platz) und Lukas Fröschl (Obmann Junggärtner) | Foto: LAK/Sinnesberger

JunggärtnerInnen zeigten ihr Können beim Lehrlingswettbewerb

In Innsbruck ging der Lehrlingswettberwerb der JunggärtnerInnen zu Ende. TIROL. Am 5. Juli nahmen 25 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr am Lehrlingswettbewerb der Tiroler und Vorarlberger JunggärtnerInnen teil. Der Wettbewerb fand im Innsbrucker Hofgarten statt. Umfangreiche Aufgaben beim Lehrlingswettbewerb der JunggärtnerInnen Die Aufgabenstellung beim Lehrlingswettbewerb ist umfangreich. Die Aufgaben reichen von der Kultivierung von Pflanzen über Gartengestaltung bis hin zum Gestalten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LIM Anton Rieder (r.), Stephan Holzer (Ausbildungsleiter BAUAkademie, 2.v.l.) und BAUAkademie-Obmann Peter Huter (l.) gratulierten Sieger Daniel Indrist, Johannes Harlander (2. Platz) und Sandro Hackl (3. Platz). | Foto: WKT/Die Fotografen
3

TyrolSkills-Sieger in Bauwirtschaft

Bei der BAUAkademie Tirol konnte im Zuge der TyrolSkills der beste Maurer-Lehrling des Landes ausgezeichnet werden, sowie 51 Nachwuchslehrkräfte in das Handwerk aufgenommen werden. TIROL. Daniel Indrist aus Lienz vom Lehrbetrieb Ing. Hans Boden BaugmbH & Co KG konnte sich den Sieg bei dem TyrolSkills Lehrlingswettbewerb sichern. Auf den zweiten Platz landete Johannes Harlander vom Lehrbetrieb Hörfarter Bau GmbH in Ebbs vor Sandro Hackl vom Lehrbetrieb Dipl. Ing. Kern GmbH in Breitenbach....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker in Kufstein
88

Österreichs beste Nachwuchs-Tischler maßen sich in Kufstein – mit Video

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker wurde am 23. Juni in der Kufstein Arena ausgetragen. Die drei Besten ihrer Lehrjahrgänge aus jedem Bundesland mussten für die Einzelwertungen Teile eines Möbels anfertigen, zusammengebaut entschied der Kompletteindruck über die Team-, also die Länderwertung. KUFSTEIN (nos). Da wurde gehobelt, gesägt, geschliffen und geleimt: In der Festungsstädter "Arena" maßen Österreichs Tischlernachwuchs nicht nur das Holz, sondern auch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Momentan häufen sich die Probleme durch negative Asylbescheide während der Lehrausbildung im Bezirk. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia
1

Großer Ärger über geplante Abschiebungen im Bezirk

Momentan häufen sich die Probleme durch negative Asylbescheide während der Lehrausbildung im Bezirk. Und das, obwohl in „Mangelberufen“ händeringend nach Personal gesucht wird. LANDECK/SERFAUS (das). Das aktuelle Vorgehen der Bundesregierung sorgt für Kopfschütteln in allen Bereichen. Bestens integrierte Asylwerber sollen abgeschoben werden. Derzeit sind von diesen Maßnahmen auch fünf Lehrlinge im Bezirk betroffen. So auch der Afghane Murtaza Rezaie der derzeit eine Kochlehre in Serfaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Landesinnungsmeisterin Astrid Westerthaler (r.) und Cäcilia Kofler (Ausschussmitglied in der Landesinnung, l.) gratulierten Vanessa Westerthaler, Alper Cetin und Janine Knoll zu ihren hervorragenden Leistungen. | Foto: Foto Weinwurm
4

Tiroler Lehrlinge auf Stockerlplätzen in Schönheitsberufen

Gleich nach dem Landesfinale ging es für die Tiroler Sieger zum Bundeslehrlingswettbewerb der Schönheitsberufe nach Wien. Tirol kann sich über zwei Stockerlplätze seiner Lehrlinge freuen. Einmal in der Kategorie Massage und einmal in der Kategorie Fußpflege überzeugten die jungen Talente. TIROL. Die tollen Platzierungen für Tirol erreichten Alper Cetin vom Hotel Jungbrunn in Tannheim und Vanessa Westerthaler von 2 Sisters Cosmetics in Innsbruck. Auf hohem Niveau zeigten die Lehrlinge welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler: Programm für Gäste

Der Bundeslehrlingswettbewerb 2018 steht ganz im Zeichen der Teamarbeit. Die Lehrlinge aus den einzelnen Bundesländern treten als Team an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Schließlich ist auch in der realen Arbeitswelt Teamarbeit gefragt. Auch für Gäste gibt es im Austragungsort Kufstein einiges zu entdecken. Das attraktive Rahmprogramm ist für Eltern, Freunde, Lehrlingsausbilder und Vertreter der Lehrbetriebe gedacht.  Die Stadt Kufstein liegt an der Grenze zu Bayern, eingebettet in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018
Derzeit spielen österreichweit agierende Unternehmen im Speditionsbereich bzw. Handel mit dem Gedanken, sämtliche ihrer Lehrlinge an einem zentralen Berufsschulstandort unterrichten zu lassen. Für die Lehrlinge bedeutet das große Belastungen, lange Anfahrtswege und erhebliche Kosten. Die AK fordert deshalb schon im Vorfeld ein Ende dieser Überlegungen, noch dazu, da die Unternehmen damit rechtlich fragwürdige Wege beschreiten. | Foto: Harald A. Jahn - Symbolbild

Berufsschulen: Uneinheitliche Regelung bei der Abrechnung von Internatskosten

Um steigende Internatskosten zu vermeiden, lehnt die AK zentrale Berufsschulstandorte ab. Weiters müssten die Abrechnungsmodalitäten der Internatskosten vereinheitlicht werden. TIROL. Aktuell gibt es Überlegungen, Lehrlinge an einem zentralen Ort innerhalb Österreichs zu unterrichten. Betroffen wären in erster Linie Lehrlinge des Handels und des Speditionsbereich. Die Arbeiterkammer (AK) macht bereits jetzt darauf aufmerksam, dass dies große Belastungen, lange Anfahrtswege und erhebliche Kosten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vanessa Westerthaler (Landessiegerin Fußpflege, l.) vom Lehrbetrieb 2 Sisters Cosmetics und Salome Gstrein (Landessiegerin Fantasie Make-up, r.) vom Lehrbetrieb Ursula Scheiber. | Foto: WKT/Die Fotografen
4

Landeslehrlingswettbewerb der Schönheitsberufe

Im Zeichen der Schönheit traten 32 Tiroler Lehrlinge an, um ihre Fähigkeiten im Wettbewerb zu beweisen. Es wurde massiert, gecremt und gepeelt: "Alles für die Schönheit und das Wohlbefinden". TIROL. In den Räumen der Tiroler Fachberufsschule für Schönheitsberufe konnten sich die Lehrlinge miteinander messen. Am Ende zeigte jeder seine beste Leistung und die Jury konnte die talentiertesten Lehrlinge mit dem Stockerlplatz küren.  Die Sieger des Wettbewerbs Auf den ersten Platz setzte die Jury...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Jugendvertrauensrat soll erhalten bleiben! Dafür wurde nun eine Resolution verabschiedet. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol: Resolution für Erhalt des Jugendvertrauensrats

Der Jugendvertrauensrat ist seit 1973 die betriebliche Vertretung für tausend junge ArbeitnehmerInnen und nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth, unbedingt zu erhalten. Der Rat ist nämlich in Gefahr: "Die neue Bundesregierung will die wichtigste Interessenvertretung junger Beschäftigter abschaffen", so Wohlgemuth. TIROL. Um die Abschaffung des Rates zu vermeiden, wurde nun eine Resolution zur Beibehaltung des Jugendvertrautenrates verabschiedet. Ohne den Rat hätten über 7.000 Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim sechsten Berufs-Festival in der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich Interessierte rund um das Thema Lehre informieren.
71

Berufs-Festival: Eine Lehre zahlt sich aus – mit VIDEO

In der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich 400 SchülerInnen über Lehrberufe informieren und selber Hand anlegen. LANDECK (otko). Bei der bereits 6. Auflage des Berufs-Festivals präsentierten sich vergangenen Dienstag und Mittwoch in der Wirtschaftskammer über 50 namhafte Unternehmen aus dem Bezirk Landeck auf 16 gemeinsamen Ständen. Rund 400 SchülerInnen der 7. Schulstufen der Neuen Mittelschulen und des Sonderpädagogischen Zentrums konnten so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Berufs-Festival mit der Lehrberufsmesse wird am 17./18. April 2018 in der WK Landeck über die Bühne gehen. | Foto: WK Tirol
4

Der Traumberuf vor der Haustüre!

Wirtschaftskammer Landeck lädt Eltern und Jugendliche zur Lehrberufsmesse am 18. April 2018. LANDECK. Sie sind Eltern eines Sohnes oder einer Tochter, der/die mitten in der „Berufsfindungsphase“ steckt? Besonders in dieser wichtigen und entscheidenden Zeit sind Beratung und Unterstützung durch Erziehungsberechtigte und ädagogen enorm wichtig. Eine Hilfestellung bietet auch die Wirtschaftskammer Landeck mit der eigens initiierten Lehrberufsmesse, die unter dem Motto „Hol dir deine Lehrstelle“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(Symbolbild) Die befragten Lehrlinge konnten meist ihren Berufswunsch verwirklichen. | Foto: pixabay.com

Knapp 700 Tiroler Lehrlinge befragt, 70 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden

Fast 700 Tiroler Lehrlinge wurden vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung zu ihrer Ausbildung befragt. Wie wichtig ist ihrem Lehrbetrieb der Antritt zur Lehrabschlussprüfung? Hilft ihnen der Betrieb bei der Vorbereitung zur LAP? Oder: Haben die Lehrlinge generell ihren Berufswunsch verwirklichen können? TIROL. Die Ergebnisse der Studie, die 2017/18 nun schon zum zweiten Mal durchgeführt wird, liegen endlich vor. Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fasst Zusammen: "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.