Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Um dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des Weiterbildungspasses die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge erhalten und weiter stärken. | Foto: Pixabay/ToNic-Pics (Symbolbild)

Weiterbildungspass
Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen vergeben

TIROL. Im Kultur Quartier Kufstein konnte Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader kürzlich Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen überreichen. Diese Diplome erhielten die TeilnehmerInnen im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses. So stellte man beim 23. LehrlingsausbilderInnen-Kongress fest, dass der Weiterbildungspass nach wie vor ein Erfolgsmodell ist.  Weiterbildungspass als starke FortbildungsbasisUm dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Werbung Österreich
Lehre beim TVB TirolWest in Landeck: Lehrling Christina Konrad (re.) mit TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl. | Foto: Othmar Kolp
2

Karriere mit Lehre
Erster Lehrling beim TVB TirolWest

LANDECK (otko). Der Tourismusverband TirolWest in Landeck bildet als einziger Verband im Tiroler Oberland Lehrlinge aus. Touristischer Hintergrund Touristen und Vermieter aus Landeck steuern, wenn sie Informationen und Fragen haben, zielsicher das Infobüro des Tourismusverbandes TirolWest im Stadtzentrum an. Dort empfängt sie hinter dem Infodesk Christina Konrad aus Langesthei (Gemeinde Kappl). Sie ist dort als Bürokauffrau im dritten Lehrjahr tätig. "Ich habe mich immer schon für Tourismus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Prantauer, Obmann WK-Bezirksstelle Landeck,  nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: © WKT
1 1

Interview
Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. KR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft" Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? ANTON PRANTAUER: "Die Wirtschaft ist aktuell sehr gut aufgestellt. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August beweisen, dass auch der Bezirk Landeck eine Vollbeschäftigung aufweist und somit blicken wir auch sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Süße Versuchungen sind ihre Leidenschaft. Chefpâtissière Juliana Clementz hat nach ihrem Studium eine Lehre begonnen und ihren Traumberuf gefunden!  | Foto: Juliana Clementz
1 4

Karriere mit Lehre
Die zuckersüße Welt der Pâtisserie

LANDECK/GSTAAD (tth). Zwischen Desserts, Schokolade, Zucker, Kuchenteig und Macarons fühlt sich Pâtissière Juliana Clementz aus Landeck zu Hause. Ihre Geschichte, wie sie in diese Welt eintauchte ist jedoch eher außergewöhnlich, voller interessanter Einzelheiten und könnte eine Inspirationsquelle für viele junge Menschen sein.  Obwohl die Gastronomie und gutes Essen immer schon eine große Rolle in ihrem Leben spielten, da ihr Vater selbst in dieser Branche tätig ist, wäre es Juliana früher nie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die beiden Landessieger:  Roman Siegele (re.) von der Firma Otmar Siegele  und Mathias Peer (li.) von der Firma Österreichische Wipla-Laboratorien A. Wilk GmbH mit Berufsgruppensprecher Markus Gapp. | Foto: © WKT/Die Fotografen
2

TyrolSkills
Bester Nachwuchs-Zahntechniker aus dem Bezirk Landeck

SEE. Tirols junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker stellten kürzlich im WIFI Tirol ihr Können, Kow-how und feines Händchen unter Beweis. Roman Siegele (3. Lehrjahr) holte sich mit einer ausgezeichneten Leistung den Landessieg. Landessieger gekürt Bein Landeslehrlingswettbewerb holte sich Roman Siegele im dritten Lehrjahr den Landessieg (Matthias Peer im vierten Lehrjahr). In dem rund siebenstündigen Wettbewerb wurden zum Beispiel Frontkronen keramisch verblendet, Wachskronen modelliert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Hofinger (SOS-Kinderdorf), Wolfgang Katsch (SOS-Kinderdorf), GF Simon Kathrein (skzimmerei GmbH), Brigitte Zach (SOS-Kinderdorf), David und Manuel (Lehrlinge der ÖBB-Infrastruktur), Ausbildungsleiter Markus Heim (ÖBB-Infrastruktur AG), David (Lehrling der ÖBB-Infrastruktur), Magdalena und Hassan (Lehrlinge Adler-Werk Lackfabrik), Ausbildungsleiter Michael Enders (Adler-Werk Lackfabrik) und Wolfram Brugger (Leiter SOS-Kinderdorf Innsbruck, v.l.). | Foto:  WK Tirol
2

"Wir schaffen was!"
Tiroler Lehrlinge setzen Freiwilligenprojekte in die Tat um

TIROL. „Wir schaffen was!“ – So lautet das Motto, unter dem auch heuer wieder zahlreiche Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen freiwillig soziale Projekte realisieren. Das erste Vorhaben wurde bereits in die Tat umgesetzt: Ein neuer Zaun für das SOS-Kinderdorf am Lohbach. Das erste von vielen Projekten wurde vor kurzem finalisiert. Die Bewohner des Betreuten Wohnens des SOS-Kinderdorfs am Lohbach können sich über einen neuen Zaun freuen. „Die Erneuerung des Zaunes war dringend erforderlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Paznaun… der #bestplacetowork! Das Pilotprojekt der kostenlosen CREW Card wird 2019/20 auf das ganze Tal ausgeweitet. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

#bestplacetowork
Paznaun – Ischgl sorgt mit Crew Cards für höhere MitarbeiterInnenbindung

ISCHGL/PAZNAUN. Das großartige Feedback des Pilotprojekts „Ischgl CREW“ im vergangenen Jahr hat den Tourismusverband Paznaun – Ischgl dazu angehalten, das MitarbeiterInnenprojekt auf das gesamte Paznaun auszuweiten. Ab der Wintersaison 2019/20 wird es auch in Kappl, See und Galtür die kostenlosen CREW Cards für Beschäftigte aller Branchen geben. Pilotprojekt wird 2019/2020 ausgeweitet Die CREW Card ist für wiederkehrende und neue MitarbeiterInnen das Ticket zu Ermäßigungen für Seilbahnen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hol Dir Deine Lehrstelle am 2. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck: Impressionen vom Berufsfestival 2018. | Foto: © WK Landeck
4

Hol Dir Deine Lehrstelle
Wirtschaftskammer Landeck: Infos zur Lehre oder gleich den passenden Lehrplatz

LANDECK. 40 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 2. Oktober um 18:30 Uhr in der WK-Bezirksstelle Landeck. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich beim jährlichen Berufs-Festival in der WK-Bezirksstelle Landeck eine gute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
ABZ Metall-Lehrlinge arbeiten an der CNC-Fräsmaschine | Foto:  BFI Tirol

Wattens
Grundausbildung Metall startet im September

TIROL. Mit dem 30. September 2019 startet in Wattens wieder die Grundausbildung Metall. Sie richtet sich an Personen ab 17 Jahren, die in Zukunft gerne in einem Metallberuf arbeiten möchten. Der Kurs bietet eine gute Basis um gut vorbereitet ins Berufsleben einzusteigen oder den Lehrabschluss in den Metallberufen Metalltechnik-Maschinenbautechnik bzw. Metallbearbeitung zu beginnen. Theoretische und praktische Ausbildung Das Ausbildungszentrum (ABZ) Metall des BFI Tirol bietet im Auftrag vom AMS...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Steigerungsrate der besetzten Lehrstellen von über 4,1 Prozent liegt die Industrie auch deutlich über dem Tiroler Trend mit einer Zunahme von insgesamt 1,1 Prozent. Für die Industriellenvereinigung Tirol ist das auch ein deutlicher Hinweis, dass die zahlreichen Tiroler Initiativen zur Attraktivierung der Lehre - von der Fachkräfteplattform bis zum Tag der Lehre - Wirkung zeigen. | Foto: pixabay/Jarmoluk – Symbolbild

Arbeitsmarkt
Plus bei Lehrlingszahlen in der Tiroler Industrie

TIROL. Die Zahl der Lehrlinge in der Industrie ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent gestiegen. Zahl der Lehrlinge gestiegenMit Ende Juli sind 1.105 Lehrlinge in der Tiroler Industrie beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 4,1 Prozent. Die Industrie liegt hier auch über dem Tiroler Trend. Hier beläuft sich die Steigerung um 1,1 Prozent. Der Großteil der Lehrlinge wird in Betrieben ausgebildet. Nur 117 Lehrlinge sind in überbetrieblichen Einrichtungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 (v. re.): AK Präsident Erwin Zangerl, Betreuungslehrerin Waltraud Willard (li.) und Landesrätin Beate Palfrader (re.) mit den Lehrlingen der TFBS für Holztechnik und ihrem Lehrer Johannes Plank (Mitte), die mit ihrem „Milser Bankl“ den Sieg geholt haben. | Foto: AK Tirol

Bei meiner Lehr
Sieger beim AK-Lehrlingswettbewerb stehen fest

TIROL. Der AK-Lehrlingswettbewerb "Bei meiner Lehr" ging am 5. Juni nun zu Ende. Die Sieger kommen von der für Holztechnik in Absam. Große Gala zum Finale des AK-Lehrlingswettbewerbs Der Abschluss des AK-Lehrlingswettbewerbs fand am 5. Juni im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. Ihm Rahmen des Festaktes präsentierten die Lehrlinge ihre Projekte. Insgesamt wurden 24 Projekte eingereicht. Aus den Top Ten wurden dann die drei Siegerprojekte durch eine Jury gewählt. Die Abendjury...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders in der Hotel- und Gastronomiebranche würden die asylsuchenden Lehrlinge eine große Hilfe sein.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Asylsuchende Lehrlinge
Grüne setzen weiterhin auf 3plus2 Regelung

TIROL. Die Sommersaison startet nun in die Vollen und der Lehrlingsmangel in den Tiroler Hotel- und Gastronomiebetrieben ist immer noch aktuell, mahnt der grüne Wirtschafts- und Integrationssprecher Georg Kaltschmid. Deshalb plädieren die Grünen weiterhin für eine 3plus2 Regelung bei asylsuchenden Lehrlingen.  Asylsuchende Lehrlinge werden abgeschobenZu dem sowieso bestehenden Lehrlingsmangel im Hotel- und Gastronomiegewerbe, kommt bei vielen Betrieben die Abschiebeproblematik hinzu, erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Lehrwerkstatt bei Elektro-Müller bietet den Lehrlingen die Möglichkeit theoretisch Erlernetes in die Praxis umzusetzen.  | Foto: Elektro Müller
2

Karriere im Bezirk: Elektro-Müller
EM-Lehrwerkstatt: Wissen als Basis für den Erfolg

LANDECK. Elektrotechniker sind wahre Alleskönner rund um Strom, elektrische und elektronische Anlagen und Geräte, von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Sie montieren und prüfen beispielsweise elektrische Schalt- und Verteilerschränke, programmieren Steuerungen, verlegen Leitungen und Kabel, bearbeiten Werkstoffe, beheben Störungen an elektrischen Bauteilen und Anlagen und errichten elektrische Schutzmaßnahmen. Elektro-Müller bietet diese Ausbildungsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Lehrlinge der tfbs Landeck waren bei den JuniorSkills sehr erfolgreich.  | Foto: Thurner
12

Junior Skills Austria
Gratulation an die "Rockstars" des Tourismus

LANDECK/OBERTRUM (tth). Vom 8. bis 10. Mai fanden die Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen, die sogenannten JuniorSkills Austria, in Obertrum in Salzburg statt. Die SchülerInnen der tfbs Landeck konnten dabei in den Kategorien HGA, Service und Küche so richtig abräumen. Bereits zum zweiten Mal kommt der Staatsmeister in der Küche von der Landecker Tourismusschule. Dieses Jahr heißt er Andreas Schwemberger und arbeitet im Alpenresort Schwarz. Direktor Günther Schwazer und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Jahres 2018" Manuel Alexander Kaufmann. | Foto: © Land Tirol/Wucherer
6

Tobadiller gekürt
„Lehrling des Jahres 2018“ heißt Manuel Alexander Kaufmann

TOBADILL/INNSBRUCK. Bei der „Galanacht der Lehrlinge“ mit zwölf beeindruckenden KandidatInnen wurde Manuel Alexander Kaufmann aus Tobadill zum Lehrling des Jahres gekürt. "Lehrling des Jahres 2018" aus Tobadill In einer festlichen „Galanacht der Lehrlinge“ wurde Dienstagabend im Landhaus in Innsbruck Manuel Alexander Kaufmann aus Tobadill zum „Lehrling des Jahres 2018“ gekürt. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte gemeinsam mit Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Verena...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das erfolgreiche Tiroler Team mit seinen Trainern. | Foto: © WKO/Kolarik
5

juniorSkills Abendgala
Tiroler Lehrlinge räumen Auszeichnungen ab

TIROL. Tirol konnte mit einem Spitzen-Team bei der juniorSkills-Abendgala glänzen. Der Tiroler Nachwuchs im Tourismus punktete mit drei Gold- und sechs Silbermedaillen und dem Staatsmeistertitel im Lehrberuf Koch.  Drei Kategorien und 81 österreichische Tourismus-LehrlingeDie Konkurrenz war stark und das in allen drei Kategorien "Küche", "Service" und "Hotel- und Gastgewerbeassisten/-in". Doch trotzdem konnten sich die Tiroler Lehrlinge durchsetzen und brachten drei Gold- und sechs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BM Schramböck und LA Kircher
 | Foto: JVP Tirol

Lehre
Kircher begrüßt Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes

TIROL. Schon lange fehlen in Tirol die Lehrlinge. Um eine Lehre attraktiver zu machen, brachte Bundesministerin Schramböck den Vorschlag der Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes. VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher begrüßt diese Initiative.  Wesentliches Element im Kampf gegen den FachkräftemangelEs wäre eine "dringend notwendige Gesetzesreform" so Kircher, die Novellierung des Berufsausbildungsgesetztes sei ein wichtiger Schritt in Richtung "Attraktivierung der Lehre".  „Lehrlinge sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tiroler Familienunternehmen mit Sitz in Völs ist wieder auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: MPREIS

Motivation
Ein Jahresgehalt für MPREIS-HeldInnen

MPREIS ist der größte private Arbeitgeber in Tirol und legt auf das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen Wert. Dies beginnt schon bei den Lehrlingen. MPREIS liegt die Motivation seiner Lehrlinge am Herzen. Den LehreinsteigerInnen 2019 winkt etwas ganz Besonderes: Ein Lehrlingsgehalt (9.100 EUR) ist für die drei besten Lehrlinge reserviert, die in der Schule und am Arbeitsplatz Spitzenleistungen erbringen. MPREIS ist ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb und stellt 2019 wieder 80 neue Lehrlinge ein....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Herzliche Gratulation an die motivierten Absolventen und Absolventinnen, welche allesamt das Ausbilderfachgespräch mit Bravour gemeistert haben. Im Bild mit den Trainerinnen Martina Bartel (2.v.l.) und Susanne Raggl (1. v.r.). | Foto: © WIFI Landeck

Ausbildertraining
WIFI Landeck: Lehrlingsausbildung wichtiger denn je

LANDECK. Die TeilnehmerInnen freuen sich über erfolgreichen Abschluss des Ausbildertrainings. Unsere Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist die Qualität der Lehrlingsausbildung besonders wichtig. Die TeilnehmerInnen am Ausbildertraining werden optimal für die Lehrlingsausbildung in der Praxis vorbereitet. Sie lernen Ausbildungspläne zu erstellen, wie sie jungen Menschen ihren Fachbereich näher bringen, aber auch, Vertrauensperson für Lehrlinge zu sein. Mehr News aus dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Erasmus-Praktikum können die Lehrlinge Auslandserfahrung sammeln, die bei Arbeitgebern sehr gefragt ist. 
 | Foto: Pixabay/TheAndrasBarta (Symbolbild)

Erasmus-Auslandspraktika
Auslandspraktikum für österreichische Lehrlinge

TIROL. Bis zum 12. April 2019 können sich österreichische Lehrlinge noch für ein Erasmus-Auslandspraktikum bewerben. Die Lehrlinge können Auslandserfahrung sammeln, die bei Arbeitgebern sehr gefragt ist. Insgesamt sind 150 Praktikumsstellen zu vergeben.  Bewerbungsfrist bis 12. AprilAuslandserfahrung sammeln, neue Kulturen und andere Arbeitsmethoden kennenlernen. All das bietet das Erasmus-Auslandspraktikum, organisiert vom Verein für internationalen Fachkräfteaustausch. In ganz Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Beschäftigen in der Sozialwirtschaft dürfen sich über ein Gehaltsplus von 3,2 Prozent freuen | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pflege
Rund 11.000 Beschäftigte profitieren von Gehaltsplus

TIROL. Nach insgesamt 17 Stunden Verhandlungen konnten die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern über einen neuen österreichweiten Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft erfolgreich abgeschlossen werden. Tirol zeigt sich über das Ergebnis zufrieden. Wichtiges Zeichen der Wertschätzung  „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sozialwirtschaft leisten für unsere Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag und kümmern sich um jene, die vielfach am Rand der Gesellschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.