Arbeitslosenquote 2018
AMS Landeck: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 30 Jahren

Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt hält an: AMS-Leiter Günther Stürz mit Stv. Cramen Praxmarer, Gerhard Kubin und Stv. Andreas Kopp (v.l.).
2Bilder
  • Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt hält an: AMS-Leiter Günther Stürz mit Stv. Cramen Praxmarer, Gerhard Kubin und Stv. Andreas Kopp (v.l.).
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). 2018 fiel die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck auf 7,6 Prozent – durchschnittlich waren 1.714 Arbeitslose gemeldet.

Weniger Arbeitslose

Eine erfreuliche Bilanz über den Landecker Arbeitsmarkt im Jahr 2018 präsentieren vergangenen Donnerstag AMS-Leiter Günther Stürz, die Stv. Carmen Praxmarer und Andreas Kopp und Gerhard Kubin, Abteilungsleiter der Beratungszone, im Rahmen eines Pressegesprächs.
Nach 2016 und 2017 gab es auch im vergangen Jahr einen deutlichen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. Durchschnittlich waren 1.714 Arbeitslose (2017: 1.892) im Bezirk gemeldet, was einem Minus von 9,4 Prozent (178Personen) entspricht. Auf das Jahr gerechnet hat die Arbeitslosenquote bei 7,6 Prozent (2017: 8,6 Prozent). Damit liegt Landeck jetzt wieder unter dem Österreichschnitt (7,7 Prozent). In Tirol liegt die Arbeitslosigkeit mit 4,9 Prozent aber deutlich niedriger.
Insgesamt wurden 20.756 unselbständig Beschäftigte (+2,6 Prozent) verzeichnet, die Arbeitslosigkeit ist in den vergangenen beiden Jahren durchschnittlich 496 Personen gesunken. Die gemeldeten offenen Stellen sind um 0,6 Prozent gesunken.
"Wir haben im Bezirk Landeck die niedrigste Arbeitslosenquote seit mehr als 30 Jahren", freut sich AMS-Leiter Günther Stürz über den weiteren Aufwärtstrend am Jobmarkt. Vor der Wirtschaftskrise im Jahre 2008 betrug die Arbeitslosenquote 9,2 Prozent, bis zum Jahr 2016 ist sie dann bis auf 10,5 Prozent gestiegen.

Saisonale Spitzen bleiben

Trotz des Trends nach unten bei der Arbeitslosigkeit ändert dies nichts an den saisonalen Spitzen im Bezirk Landeck. Insgesamt 10.990 Anträge wurden bearbeitet, davon 1.761 über e-AMS. Vom AMS Landeck wurden 276 Sanktionen verhängt, davon 116 Sperren des Arbeitslosengeldes.
Landeck hat zusammen mit Imst und Reutte die kürzeste Vormerkdauer in den Arbeitslosigkeit mit 46 Tagen in Tirol. Zum Vergleich beträgt jene in Lienz durchschnittlich 159 Tage.

Überall Rückgänge


Erfreulich sind auch die Rückgänge der Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen bis 25 Jahren (-12,5 Prozent) und bei den AusländerInnen (-5,4 Prozent). Im Bezirk Landeck arbeiteten 2018 904 ausländische ArbeitnehmerInnen mit einer Beschäftigingsbewilligung.
Bei den über 50-Jährigen ist die Zahl der Vorgemerkten um 8,5 Prozent gesunken.
"Der Arbeitsmarkt ist ausgetrocknet. Wenn der Bedarf nach Arbeitskräften dringend ist, werden auch Personen ohne Förderung genommen", unterstreicht Stürz.
Bei den Schulungen gab es im vergangenen Jahr einen Rückgang um 38 Personen. Durchschnittlich waren 105 Personen in Schulung. Insgesamt wurden vom AMS rund 1,77 Mio. Euro an Förderungen ausbezahlt (2017: ca. 2 Mio. Euro). "Hier sind die Budgeteinschnitte bemerkbar", so Stürz.

Personalsuche wird schwieriger

Nach wie vor suchen die heimischen Firmen händeringend nach Lehrlingen und Facharbeitern. Die Zahl der vorgemerkten Lehrstellensuchenden ist gleich geblieben, wobei aber die Zahl der offenen Lehrstellen gesunken ist. "Viele Betriebe melden ihre offenen Lehrstellen gar nicht mehr, da sie teilweise die Hoffnung schon aufgegeben haben", weiß der AMS-Leiter.
Eine Kehrseite hat die Aufwärtsdynamik aber, da sich der Fachkräftemangel noch weiter verschärfen wird. "Es wird für die Betriebe noch enger und wer mehr bieten kann, wird auch besser abschneiden. Gerade ist Tourismus haben die bekannten Orte weniger Probleme Personal zu finden. Die Abwerbungsgeschichten, wie sie bereits im Tourismus gang und gäbe sind, haben sich auf alle Branchen ausgeweitet", betont Stürz.
Auch für das heurige Jahr ist der Ausblick gut. Unsicherheiten wie ein "harter Brexit" sind für die Konjunktur aber vorhanden. "Die Aussichten sind heiter und es sind keine Wolken am Himmel", so Stürz abschließend.

Weitere Themen

Bezirk Landeck: Starke Abnahme der Arbeitslosigkeit

Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt hält an: AMS-Leiter Günther Stürz mit Stv. Cramen Praxmarer, Gerhard Kubin und Stv. Andreas Kopp (v.l.).
Die Arbeitslosenquote lag im Bezirk Landeck 2018 bei 7,6 Prozent.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.