Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

53

Das sind unsere Top-Lehrlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wissen bunkern bringt nichts. Geben Sie es weiter", richtete sich Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Berufsausbildung) an die Lehrherren und meinte zu den Lehrlingen: "Ich hoffe Sie machen Fehler, die sind gut für die Weiterentwicklung." Und Waltraud Rigler, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau, ergänzte: "Ich bin fest davon überzeugt: Dinge, die man gerne macht, macht man gut." Und dass sie gut sind, haben alle 27 Lehrlinge bewiesen, die aus allen möglichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ

Die Top-Lehrlinge wurden vor den Vorhang gebeten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Bei den Welt- und Europameisterschaften, World Skills und Euro Skills, erringen unsere Jugendlichen immer wieder Weltmeister- und Europameistertitel. Das zeigt, dass unser duales Ausbildungssystem auf einem soliden Fundament steht“, so WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter bei der Ehrung der bezirksbesten Lehrlinge im Landgasthof „Zur Schubertlinde“ in Grünbach am Schneeberg. Auszeichnungen für die Lehrlinge Natürlich heimsten die Top-Lehrlinge aus der Region auch jede Menge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
42

Das sind die bezirksbesten Lehrlinge

Feier für die Top-Lehrlinge und ihre Lehrherren am 25. Juni im Gasthaus Reisenbauer. 20 Lehrlinge nahmen ihre Auszeichnungen entgegen. WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, Martin Hallbauer (Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen), Scheiblingkirchens Bürgermeister Johann Lindner, Gerhard Windbichler (AKNÖ), Thomas Stasny (AMS), Gerhard Klambauer (NÖGKK), Josef Brechelmacher (Wifi), Nationalrat Hans Hechtl und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler gratulierten den Top-Lehrlingen zum erfolgreichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stellvertretend für alle Stipendiaten nahmen EuroSkills-Sieger Julian Schönbichler und FH-Studentin Lisa Jungmayr die Stipendien entgegen. Im Bild v.l.: Landesrat Stephan Pernkopf, Julian Schönbichler, Lisa Jungmayr, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKÖ-Vizepräsident Richard Schenz. | Foto: WKNÖ/Kraus
1

Julius-Raab-Stiftung vergibt 2014 insgesamt 129 Förderungen an NÖs Studenten und Lehrlinge

Der Julius-Raab-Stipendienfonds würdigte auch 2014 die herausragenden Leistungen von NÖs Lehrlingen und Studenten und vergab Stipendien sowie Lehrlingspreise. Im Jahr 2014 wurden in NÖ von der Julius-Raab-Stiftung insgesamt 129 Förderungen (53 Inlands-, 40 Auslandsstipendien und 36 Lehrlingspreise) für besondere Leistungen in Schule, Studium oder Lehre vergeben. Österreichweit waren es 939 Stipendien. „Leistungen sind keine Selbstverständlichkeit“ „Wir alle wissen, dass Spitzenleistungen, wie...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (links), Ingeborg & Bernhard Dockner, Lehrling Natascha Ricker (rechts) mit ihren stolzen Eltern (2. Reihe) | Foto: privat

Ausbilder-Trophy: Dockner druck @ medien ausgezeichnet

KUFFERN (red). Im Rahmen der Ehrung der landesbesten Lehrlinge wurde auch die Ausbilder-Trophy an Betriebe überreicht. Die Firma Dockner druck @ medien aus Kuffern wurde an diesem Tag gleich zwei Mal vor den Vorhang gebeten. Lehrling Natascha Ricker erhielt eine Goldmedaille als landesbester Lehrling in Niederösterreich im Beruf Mediendesign. Bernhard und Ingeborg Dockner erhielten bereits zum zweiten Mal die Ausbilder-Trophy in der Sparte Information und Consulting. Diese Auszeichnung ergeht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Bernd Hofleitner-Bartmann, Birgit Adelberger und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
3

NÖs Lehrlinge vor den Vorhang: Ausbildertrophy 2014

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich ehrt ihre besten Lehrlinge und Lehrbetriebe bei einer großen Gala im WIFI St. Pölten Niederösterreichs Lehrlinge sind top - 46 Kandidaten haben 2014 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt. „91 Prozent der Lehrlinge haben sich für die Lehre entschieden, weil sie darin eine Ausbildung in...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
55

Das sind die Top-Lehrlinge aus dem Bezirk Neunkirchen

WKNÖ bat 35 ausgebildete Fachkräfte vor den Vorhang. GLOGGNITZ. Frauendominiert war der Abend auf Schloss Gloggnitz zu Ehren der bezirksbesten Lehrlinge am 22. Mai. Insgesamt wären 35 Lehrlinge ausgezeichnet worden. Aber weil viele junge Männer derzeit beim Bundesheer sind, schrumpfte die Lehrlingszahl vor Ort auf 20 überwiegend weibliche Ausgebildete. Die Bezirksbesten kommen aus 21 Lehrberufen vom Kosmetiker bis zum Industrieschweißer. Unter den Ehrengästen: Stadtchefin Irene Gölles, Frau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ

Lehrlinge am Weg zur Selbstständigkeit

(wknö). „Das beste Training liegt immer noch im selbstständigen Machen“ – unter diesem Motto besuchten wieder einmal zahlreiche Lehrlinge aus Betrieben des Bezirkes Neunkirchen aus allen Branchen ein Lehrlingsseminar der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Wien, Niederösterreich im Haus der Wirtschaft in Neunkirchen. Mit dem Thema „Der Lehrling auf dem Weg zur Fachkraft“ wurde das Verständnis der Lehrlinge für die Prozesse des eigenen Unternehmens geschult und somit ein Bewusstsein für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ausgezeichneter Nachwuchs

Ehrung der besten Lehrlinge und Ausbildernbetriebe WIENER NEUSTADT. Nieder-österreichs Lehrlinge sind ausgezeichnet, und das im wahrsten Sinne des Wortes. 54 niederösterreichische Lehrlinge haben 2010 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich Top-Platzierungen errungen.Auch drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wiener Neustadt schafften es unter die besten des Landes. Neben den Lehrlingen ehrt die Wirtschaftskammer Nieder-österreich das Engagement der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.