Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Foto: Privat

Wolfsberg
Lehrlinge übernahmen beim Modehaus Offner die Führung

WOLFSBERG. Vor kurzem durften die fünf Lehrlinge vom Modehaus Offner für einen Tag die Führung übernehmen. In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin Christina Kulterer und Hausleitung Manuela Selis sowie durch die Unterstützung eines Coaches wurden die Lehrlinge auf diese Herausforderung vorbereitet. Den gesamten Tag über waren die "Youngstars" sowohl für die Leitung des Modehauses als auch für sämtliche Tätigkeiten in den jeweiligen Abteilungen verantwortlich. In die Praxis umsetzenDieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das Fahrzeug wurde von der BMW Group und BMW Gönitzer gesponsert. | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Lavanttal
Neuer BMW wurde an die Fachberufsschule Wolfsberg übergeben

Neue Werkzeugmaschinen und einen BMW bekam die Fachberufsschule Wolfsberg vom LH Bildungsreferenten Peter Kaiser sowie der BMW Group Österreich und BMW Gönitzer  überreicht. WOLFSBERG. Am Donnerstag, 9. Februar, fand die Übergabe eines neuen BMW an die Fachberufsschule Wolfsberg statt. Das Auto wurde von BMW Österreich Regionalleiter (Nord West) Wolfgang Dumböck und der BMW Gönitzer Wolfsberg Chefin Petra Gönitzer-Reiter an Direktor Norbert Aichholzer übergeben. Anwesend waren außerdem etwa 150...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Durch besondere Leistungen haben diese drei Wolfsberger sich für den Titel "Lehrling des Jahres" nominiert. | Foto: Privat
4

Online-Voting
Drei Wolfsberger könnten "Lehrling des Jahres" werden

Drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wolfsberg sind für den Titel "Lehrling des Jahres" nominiert. Bis zum 5. Februar kann noch online für die Favoriten gewählt werden. WOLFSBERG. Die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2023" steht wieder an. Heuer sind auch drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wolfsberg mit dabei: Gloria Sabrina Radl (Elektrikerin) und Stefan Jernej (Betriebselektriker), die bei der Mondi Frantschach GmbH tätig sind und Martin Lichtenegger (Rauchfangkehrer) vom Rauchfangkehrerbetrieb Jürgen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Marion Hasse und Tamara Skubel von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten laden Schüler und Eltern ins KUSS Wolfsberg ein. | Foto: Privat
3

5. Oktober
Reise durch die Lavanttaler Berufs- und Bildungswelt

Am 5. Oktober findet im KUSS Wolfsberg erstmals die Berufs- und Bildungsorientierungsmesse Lavanttal statt. WOLFSBERG. Interessierte Jugendliche aus den 7. und 8. Schulstufen, können sich mit ihren Eltern und erwachsenen Begleitpersonen bei freiem Eintritt am Mittwoch, den 5. Oktober 2022, im KUSS Wolfsberg von 15 bis 19 Uhr auf praxisnahe Orientierungswege begeben. Im Fokus steht dabei das aktive Erkunden der regionalen Berufs- und Ausbildungswelt. Jugendliche können dabei sinnbildlich ihren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Fiona Harms kam von zehn Jahren nach Kärnten und arbeitet im Holzbearbeitungszentrum der Lavanttaler Tischlergemeinschaft.
4

Lavanttaler Tischler
"Wir brauchen junge, motivierte Leute"

Den Tischlern gehen die Lehrlinge aus. Dabei spricht vieles für diesen Ausbildungsweg. LAVANTTAL. Vom Fachkräftemangel ist überall die Rede. Doch das Problem beginnt ganz am Anfang: bei den Lehrlingen. Zahlreiche Branchen haben Probleme damit, Jugendliche für den Beruf begeistern zu können, beispielsweise die Gastronomen, die Bäcker, aber auch die Tischler. Der St. Georgener Tischlermeister Konrad Hasenbichler kann das bestätigen: „Seit mein Vater den Betrieb 1966 gestartet hat, haben wir jedes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christian Kainz mit seinem Meisterbrief und dem Meisterstück | Foto: Koller

Musik Kainz Wolfsberg
Ein weiterer Meister ist am Werk

Instrumente aus Lavanttaler Hand: Christian Kainz legte im November die Meisterprüfung ab. WOLFSBERG. In ganz Kärnten zählen Gerald Kainz und mittlerweile auch sein Sohn Christian zu den wenigen Meistern in ihrem Handwerk der Blechblasinstrumentenerzeugung. Sein Meisterstück – ein Flügelhorn – fertigte Christian Kainz von Grund auf in der eigenen Werkstatt und trat zur Prüfung an, die nur alle zwei bis drei Jahre in Österreich stattfindet. Ein KunsthandwerkGemeinsam mit drei weiteren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Helena und Peter Storfer von der Bäckerei Knusperstube legen großen Wert auf Regionalität. | Foto: Knusperstube
2

Bäckerei Knusperstube
Regionalität im täglich Brot

Schwarzbrot gilt als bleibender Trend: Im Lavanttal werden täglich über zehn Tonnen produziert. WOLKERSDORF. Am Freitag, 16. Oktober 2020, wird gleichzeitig mit dem Welternährungstag der internationale "Tag des Brotes" gefeiert. In der Lavanttaler Bäckerei Knusperstube, die den größten Brotbackofen in ganz Kärnten besitzt, werden täglich zwischen 13 und 14 Tonnen Schwarzbrot hergestellt. Seit Kurzem erweitert das traditionelle "Paradiesbrot", das die Bäckerei in Wolkersdorf auszeichnet, wieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
René Dietmar Grubelnig aus Lavamünd, erlernte von 2015 bis 2019 den Beruf des Kfz-Technikers und Systemelektronikers bei Porsche Wolfsberg. | Foto: Koller
2

Porsche Wolfsberg
Lehrling holte einige Siege in das Lavanttal

Kfz-Techniker René Dietmar Grubelnig zählt zu den Top-Lehrlingen aus dem Bezirk Wolfsberg. WOLFSBERG, LAVAMÜND. Im Jahr 2015 begann René Dietmar Grubelnig aus Lavamünd seine Lehre bei Porsche Wolfsberg. Der Kfz-Techniker und Systemelektroniker nahm während der vierjährigen Ausbildungszeit an einigen Wettbewerben teil und holte sich beim Eurocup in Bern den Sieg. Eurocup in Bern"Nach dem Landeswettbewerb und dem Sieg bei der Staatsmeisterschaft in Linz im Jahr 2018 qualifizierte ich mich für den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neuen Lehrlinge bei Mondi Frantschach: Vanessa Schlieber, Matthias Scheiber,  Marko Rajkovic, Edonis Burrniku, Sebastian Jantschgi, Lukas Petschenig und Gloria Radl (von links)  | Foto: Mondi Frantschach

Mondi Frantschach
Neue Lehrlinge starten ins Berufsleben

Vergangenen Dienstag begann für sieben Jugendliche die Berufsausbildung bei der Mondi Frantschach. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit rund 30 Lehrlingen ist Mondi Frantschach einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal. Anfang September starteten sieben neue Lehrlinge ihre Ausbildung in den Lehrberufen Metalltechniker und Elektrotechniker. In dem Unternehmen beweist sich "Karriere mit Lehre" als Erfolgsmodell. Metall- und ElektrotechnikHochqualifizierte Facharbeiter sind ein Schlüssel zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Virtuelle Zeugnisübergabe an Fachberufsschüler in Wolfsberg durch Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
5

Wolfsberg
Berufsschule verlieh Zeugnisse online

Schüler erhielten ihre Jahreszeugnisse symbolisch in einer Onlinezeremonie. Die Dokumente werden nun per Post versendet.  WOLFSBERG. Im Rahmen einer Onlinezeremonie bekamen heute rund 200 Schüler der Fachberufsschule Wolfsberg symbolisch ihre Jahrezeugnisse überreicht, wo auch Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser teilnahm. Die Zeugnisse gehen jetzt per Post an die Jugendlichen. Berufsschuldirektor Norbert Aichholzer moderierte die Online-Zeugnisverleihung von der Schule aus....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Spedition Traussnig führt ab sofort das Bundeswappen als staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb. | Foto: KK
2

Wolfsberg
Spedition Traussnig ausgezeichnet

Die Wolfsberger Spedition Traussnig erhielt das Bundeswappen für staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. WOLFSBERG. Ab sofort darf die Firma Traussnig das Bundeswappen der Republik Österreich mit dem Zusatz "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" führen.  Erfolgreiches Ausbildungsmodell Nach über 30 Jahren der Lehrlingsausbildung im Bereich Speditionskaufleute und Speditionslogistiker blickt die Firma stolz auf über 50...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Teilnehmerinnen konnten viele wichtige Informationen von der Veranstaltung mitnehmen | Foto: Messe Wolfsberg - Girls go Technik

Wolfsberg
"Girls go Technik"

Bei einer Informationsveranstaltung in Wolfsberg konnten sich junge Frauen einen Überblick über Berufe im technischen Bereich machen. WOLFSBERG. Am 20. September fand im Berufsinformationszentrum am Arbeitsmarktservice (AMS) Wolfsberg die Informationsmesse "Girls go Technik" statt. Insgesamt 170 junge Frauen bekamen bei dieser Veranstaltung einen erweiterten Einblick in mögliche Ausbildungswege im Bereich Technik und Handwerk. Praxis-Erfahrung An den verschiedenen Stationen konnten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Wilhelm Eder und Michaela Messner erarbeiteten ein Bildungsprogramm für die Lehrlingsausbildung | Foto: Steinwender (5)
1 6

Zusatzangebot für Lehrlinge
Lehrlinge sind hier wichtig

Das Wolfsberger Unternehmen Bildungsfreunde bietet Lehr- und Trainingsprogramme für Lehrlinge an. WOLFSBERG. Der gebürtige Wolfsberger Wilhelm Eder gründete vor einiger Zeit die "Bildungsfreunde", mit denen er sich an die Unternehmer des ganzen Landes richtet. "Bildungsfreunde" ist eine Institution, die sich mit Experten in den verschiedensten Bereichen zusätzlich um die Lehrlinge kümmert. Beweggrund dafür war laut Eder: „Der Ausbildungs-Ist-Zustand der Jugendlichen, insbesondere der Lehrlinge,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Günther Weinberger holte sich den Sieg | Foto: WKO
1

Bester KFZ-Techniker-Lehrling kommt aus Wolfsberg

Günther Weinberger, Lehrling beim Autohaus Grohs, überzeugte bei den Staatsmeisterschaften. WOLFSBERG. Kürzlich stellten die 18 besten KFZ-Techniker aus ganz Österreich (je zwei aus jedem Bundesland) ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei den Staatsmeisterschaften in der Fachberufsschule in Villach unter Beweis. Lavanttaler ist Staatsmeister In einer theoretischen und neun praktischen Stationen zeigten sie, was sie bisher in ihrer Lehre gelernt haben. Günther Weinberger, Lehrling beim Autohaus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Berufsschule im Umbruch

Neustrukturierung der Kärntner Berufsschulen aufgrund steigender Kosten und des Lehrlingsrückgangs: FBS Wolfsberg reduziert bis 2025 von fünf auf zwei Berufsbilder. Direktor Norbert Aichholzer sieht neues Standortkonzept optimistisch und befürwortet die geplante Kompetenzenbündelung.  Kein Stein auf dem anderen bleibt im Kärntner Berufsschulwesen. Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierte im Verwaltungszentrum des Landes in Klagenfurt ein von Experten erarbeitetes Standortekonzept 2020-2025....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
E. Mauritsch, N. Aichholzer und H. Eile mit den Lehrlingen aus Bulgarien | Foto: KK

Lehrlinge aus Bulgarien trainieren in der Berufsschule Wolfsberg

Im Rahmen des EU-Programmes "Erasmus Plus" trainierten zehn Lehrlinge aus Bulgarien der Sparten KFZ- und Computertechnik drei Wochen lang an der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg. WOLFSBERG. Einen dreiwöchigen Trainingskurs absolvierten zehn bulgarische Lehrlinge der Sparten KFZ- und Computertechnik in Begleitung zweier Lehrkräfte im Juli an der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg. Im Rahmen des Aufenthaltes statteten die Jugendlichen aus Kardzhali auch dem Wolfsberger Rathaus einen Besuch ab, wo...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.