Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Hawle bildete im vergangenen Jahr 18 Lehrlinge aus, darunter Marcel, Gabriel, Markus, Dominik, Refko, Viktoria, Mario, Tobias, Maximilian, Michael, Alexander und Julian (v.l.). | Foto: Peter Hawle

Hawle: Ausbildung schafft Perspektive

Die Firma Hawle in Vöcklabruck und Frankenmarkt ist ein staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb. VÖCKLABRUCK. LehrlingsRedakteurin Viktoria Schwarz spricht mit dem ehemaligen kaufmännischen Lehrling Melanie Hobl über die Lehrlingsausbildung in der Firma Hawle. Wie bist du zur Firma Hawle gekommen? Hawle ist eine der großen Firmen in Vöcklabruck, daher kannte ich die Firma bereits durchs Hörensagen. Seit wann bist du ausgelernt? Ich bin mittlerweile seit zwei Jahren, also seit Juli 2016,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Lehrlingsausbildner
"Lehre empfehle ich heute mehr denn je"

RIEDAU. Die Firma Leitz ist einer der größten Ausbildungsbetriebe im Bezirk. Seit 1963 wurden in der eigenen Lehrwerkstätte mehr als 700 Lehrlinge ausgebildet. LehrlingsRedakteur Lukas Pichler im Gespräch mit Franz Ecker, der schon über 90 Lehrlinge ausgebildet hat. Wie und warum sind Sie Lehrlingsausbildner geworden? Im Laufe meines Berufslebens bei Leitz habe ich sehr viele Arbeitsbereiche kennengelernt. Ich habe mich früh für CNC-Technik interessiert und mehrere WIFI-Kurse mit zertifizierten...

  • Schärding
  • Lukas Pichler
2

Michael Hamedinger
Vom Lehrling zum Bankstellenleiter

KOPFING. Karriere mit Lehre, das ist das Erfolgsrezept von Michael Hamedinger, Bankstellenleiter der Raiffeisenbank in Kopfing. 2003 begann er seine berufliche Laufbahn mit einer Lehre. Zehn Jahre später übernahm er die Leitung der Bankstelle. Hamedinger hat in jungen Jahren die Handelsakademie abgebrochen – um eine Lehre zu beginnen. Es war eine große Entscheidung und Weichenstellung in seinem Leben. Damals war es noch unvorstellbar, ohne Matura Karriere zu machen. Hamedinger hat sich trotzdem...

  • Schärding
  • Sabrina Brüwasser
Martin Glas bei seiner Arbeit im Leitungstrupp. | Foto: Martin Glas
4

Doppellehre bei APG

Martin Glas aus Braunau begann vor zwei Jahren seine Doppellehre bei der APG in den Bereichen Maschinenbau und Eletkrotechnik. Mit seinem Gehalt konnte sich der 19-Jährige bereits fünf Autos leisten. BRAUNAU (gwz). "Wieviel man sich leisten kann, kommt ganz darauf an wie man lebt. Wenn du auf ein paar Sachen verzichtest oder zurückschraubst kannst du dir auch eine eigene Wohnung leisten." So sieht laut dem 19-jährige Martin Glas aus Braunau die finanzielle Situation eines Lehrlings aus. Er...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Die Werkstätte von Porsche Asten. | Foto: Niklas Thiele
2

Lehre bei Porsche ist vielfältig

Martin Rahofer bildet seit Jahren Lehrlinge bei Porsche Asten aus ASTEN. Seit 2015 leitet Martin Rahofer die Werkstätte von Porsche Asten. Der Lehrlingsausbildner ist bestrebt, dass seine Auszubildenden in alle Bereiche der Werkstätte Einblick bekommen. Die aufgetragenen Arbeiten sollen die Lehrlinge so gut erlernen, dass sie sie selbstständig ausführen können. "Er steht mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, wenn ich wo nicht weiter weiß", berichtet einer seiner Auszubildenden Niklas Thiele....

  • Enns
  • Katharina Mader
Thomas Walter im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Sandra Breinesberger über die aktuelle Lehrlingssituation. | Foto: privat
3

Thomas Walter: "Lehrlinge nehmen uns viel ab"

In seinen Betrieben in Asten und St. Florian bildet Intercoiffeur Thomas Walter seit Jahren Lehrlinge aus. ST. FLORIAN. Einst lernte Thomas Walter selbst als Lehrling. Mittlerweile hat der selbstständige Unternehmer bereits rund 50 Lehrlinge ausgebildet. Derzeit sind sechs Auszubildende unter seinen Fittichen. Wie kamen Sie dazu, Friseur zu werden? Meine Mutter war Friseurin und hatte einen eigenen Salon. Ich wusste deshalb schon seit dem Kindergarten, dass ich Friseur werden wollte. Welche...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Stadt Linz geht mit gutem Beispiel voran. | Foto: Fotolia/Goodluz

Stadt Linz forciert die Lehrlingsausbildung

Die Unternehmensgruppe Stadt Linz ist der zweitgrößte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Etwa 20 Prozent der 23.000 oberösterreichischen Lehrlinge werden in Linz ausgebildet. Der Anteil weiblicher Lehrlinge ist mit 37 Prozent höher als im OÖ-Schnitt (32 Prozent). Die Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) umfasst den Magistrat und städtische Unternehmen. Sie stellt mehr als 300 Lehrlingsplätze zur Verfügung. Mit 440 Plätzen ist die voestalpine der größte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Die ÖBB...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.