Thomas Walter: "Lehrlinge nehmen uns viel ab"

Thomas Walter im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Sandra Breinesberger über die aktuelle Lehrlingssituation. | Foto: privat
3Bilder
  • <f>Thomas Walter</f> im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Sandra Breinesberger über die aktuelle Lehrlingssituation.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katharina Mader

ST. FLORIAN. Einst lernte Thomas Walter selbst als Lehrling. Mittlerweile hat der selbstständige Unternehmer bereits rund 50 Lehrlinge ausgebildet. Derzeit sind sechs Auszubildende unter seinen Fittichen.

Wie kamen Sie dazu, Friseur zu werden?
Meine Mutter war Friseurin und hatte einen eigenen Salon. Ich wusste deshalb schon seit dem Kindergarten, dass ich Friseur werden wollte.

Welche Fähigkeiten sollte ein guter Lehrling mitbringen?
Walter: Er sollte redegewandt sein, ein modisches Interesse vorweisen. Zudem sollte er teamfähig sein und die Liebe zum Beruf mitbringen.

Worauf wird in der Ausbildung besonders Wert gelegt?
Besonders wichtig sind das Miteinanderarbeiten, die Genauigkeit und das Pünktlichsein. Auch aufnahmefähig sollte ein Lehrling sein.

Welche Aufstiegschancen haben Lehrlinge bei Ihnen?
In unserer Branche haben wir keine Aufstiegschance, man könnte nur als Friseur im Unternehmen bleiben. In größeren Filialen sind die Aufstiegschancen für Friseure besser.

Warum ist es für Ihr Unternehmen wichtig, Lehrlinge auszubilden?
Ich sehe Lehrlinge wie Friseure. Hätten wir keine Lehrlinge, könnten wir nicht so viele Kunden betreuen. Sie nehmen uns viel Arbeit ab.

Wie wird sich die Branche in den nächsten 20 Jahren, speziell in Hinsicht auf Lehrlinge, wohl entwickeln?
Schlecht, wie wohl in sämtlichen Branchen. Immer mehr Jugendliche gehen lieber weiter in eine Schule. Ein Grund ist wohl die niedrige Lehrlingsentschädigung.

Von LehrlingsRedakteurin
Sandra Breinesberger

Thomas Walter im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Sandra Breinesberger über die aktuelle Lehrlingssituation. | Foto: privat
Foto: Sandra Breinesberger
Foto: Sandra Breinesberger
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.