Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Die neuen Lehrlinge der Wimberger Gruppe mit Christian Wimberger (links) und dem Lehrlingsverantwortlichem Herbert Steinmetz (rechts) bei der Lehrvertragsunterzeichnung.  | Foto: Wimberger
2

36 neue Lehrlinge in neun Berufen
Wimberger Gruppe setzt auf Nachwuchs

Die Wimberger Gruppe mit ihren acht Mitgliedsbetrieben aus dem Bau- und Baunebengewerbe heißt heuer 36 neue Lehrlinge, davon drei Mädchen willkommen.  LASBERG, OÖ. Die neuen Wimberger-Lehrlinge werden in den Lehrberufen Hochbauer, Hochbauer/Betonbauer, Hochbauer/bautechnischer Zeichner, Hochbauer/bautechnischer Assistent, Zimmerer, Zimmerer/Spengler, Elektriker, Installations- und Gebäudetechniker sowie Bürokauffrau und IT ausgebildet. Mit Annalena Amerstorfer aus Kirchberg,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Immer mehr Mädchen ergreifen die Chance und starten eine Ausbildung im zukunftsträchtigen Kunststoff-Bereich. | Foto: Engel Austria
4

Lehrlingsausbildung
Karrierechancen im Kunststoffbereich

Mit der neuen Lehrlingskampagne „Intelligente Produkte. Clevere Lehre.“ will die Wirtschaftskammer Lust auf eine Lehre im Kunststoffbereich machen. Bei Engel startet im November die Bewerbungsfrist für eine Berufsausbildung ab 2022.  REGION ENNS. „Kunststoff ist Hightech und Kunststoff ist aus unserem Leben nicht wegzudenken“, so die Vorsitzende der Fachvertretung und Bundesinnungsmeister-Stellvertreterin, Erika Lottmann. Oberösterreich ist eine Kunststoffhochburg. Wer auf der Suche nach einem...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Bei den Polsterern landete Bernadette Felber aus Geretsberg auf dem ersten Platz. | Foto: WKOÖ
2

Augezeichnete Tapezierer- und Polstererlehrlinge
Aistersheimerin ergatterte Platz zwei

Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause ging kürzlich der Landeslehrlingswettbewerb der Tapzierer und Polsterer über die Bühne. Dabei konnen Lehrlinge des 3. Lehrjahres ihr Talent im Umgang mit Stoffen und Mustern unter Beweis stellen. OBERÖSTERREICH. Bei den Tapezierern landete Valentin Singer aus Schiedlberg im Bezirk Steyr-Land (Lehrbetrieb Emplorers in Leonding), bei den Polsterern Bernadette Felber aus Geretsberg (Bezirk Braunau) auf dem ersten Platz. Felber lernt bei S. Schößwender...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Hinten von links: Ausbildungsleiterin Karin Kuks, Generaldirektor Erich Haider, Personalleiter Peter Gottermeier mit den erfolgreichen Lehrlingen Valerie Schröger und Carina Gutenbrunner (vorne, von links).  | Foto:  LINZ AG/Kerschbaummayr

Kaufmännische Lehrlinge
Weitersfeldnerin feiert Erfolg bei Lehrlingsaward

Kaufmännische Lehrlinge der Linz AG holten sich Platz eins und zwei beim diesjährigen Lehrlingsaward.  WEITERSFELDEN, OÖ. Die besten Industrielehrlinge Oberösterreichs 2021 wurden kürzlich im Rahmen der Verleihung des Lehrlingsawards in der Linzer Sandburg gekürt. Die Preisvergabe bildete den Abschluss des Lehrlingswettbewerbs 2021 der Sparte Industrie der WKOÖ. Die Bürokauffrauen in Ausbildung, Carina Gutenbrunner (18) aus Weitersfelden und Valerie Schröger (17) aus Sonnberg/Mühlkreis, gingen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von links: Buchner-Lehrlingscoach Philipp Katzenschläger, Tobias Birklbauer und Jakob Schulner aus Königswiesen, Tobias Eckl aus Liebenau, im Vordergrund Landessieger Philipp Kreindl aus Kaltenberg. | Foto: Buchner

Kräftemessen der Nachwuchszimmerer
Buchner-Lehrling Philipp Kreindl holt Sieg

Für den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer haben sich mit Tobias Birklbauer, Tobias Eckl, Philipp Kreindl und Jakob Schulner gleich vier Buchner-Lehrlinge qualifiziert. Philipp Kreindl aus Kaltenberg ging dabei als bester Lehrling hervor und holte den Sieg.  UNTERWEISSENBACH. Die Lehrlingsausbildung hat beim Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach eine langjährige Tradition. Seit der Gründung im Jahr 1979 wurden bereits mehr als 100 Lehrlinge ausgebildet. Tradition haben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bundesministerin Margarete Schramböck mit der HoloLens im Greiner Ausbildungszentrum | Foto: Greiner AG
3

Lehre
Greiner setzt auf digitale Tools in der Lehrlingsausbildung

Lehrberufe werden laufend an die digitalen Anforderungen der Arbeitswelt angepasst, um für die Herausforderungen der Zukunft optimal gerüstet zu sein. KREMSMÜNSTER. Greiner setzt unter anderem auf so genannte Augmented Reality in der Lehrlingsausbildung. Bei einem Besuch von Bundesministerin Margarete Schramböck wurde der Nutzen dieser Anwendung im Alltag demonstriert. Der zunehmenden Digitalisierung wird auch in der Lehrlingsausbildung verstärkt Rechnung getragen. Dass Greiner ganz vorne...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Haidlmair-Lehrlingsausbildner Wolfgang Eisterlehner, Christoph Pramhofer (NEOS-Klubvorsitzender, Bezirksvertretung Liesing), Felix Eypeltauer, Yannick Shetty, Mario Haidlmair und Haidlmair-Betriebsratsvorsitzender Markus Sattler (v.l.). | Foto: BRS/mef
2

Lehrberufe
"Bei Lehrlingen ist die Regierung etwas realitätsfremd"

Kürzlich machten NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und -Jugendsprecher Yannick Shetty auf ihrer Lehrlingstour halt in Nussbach. Hier besuchten die beiden das Unternehmen Haidlmair. NUSSBACH. Im Gespräch mit Lehrlingen versuchten die beiden etwa herauszufinden, wie sie die Corona-Krise erleben. "Was die Lehrlinge betrifft, ist die österreichische Politik etwas realitätsfremd. So wird nämlich meist über Schüler und Studenten diskutiert. Die Lehrlinge kommen dabei oft zu kurz", sagt Shetty....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Zusätzlich zur klassischen Lehrausbildung in allen drei Eurothermen-Resorts erhalten die Lehrlinge ab sofort auch eine Top-Ausbildung in Social-Media-Management. | Foto: runzelkorn/panthermedia

Lehrlingsausbildung
Top-Ausbildung in Social-Media

Die Eurothermen gehen bei der Lehrlingsausbildung völlig neue Wege. In neun Modulen werden Lehrlinge zusätzlich zur klassischen Ausbildung auch in Social Media geschult. OÖ. Die Eurothermen sind Oberösterreichs größter Lehrlingsausbilder im Tourismus und legen besonderen Wert auf eine zukunftsorientierte Ausbildung. In diesem Sinne wurde nun die klassische Ausbildung in den jeweiligen Lehrberufen mit einem innovativen Konzept weiterentwickelt. Social-Media-ManagementZusätzlich zur klassischen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Viele Gewerbebetriebe im Bezirk suchen Lehrlinge. | Foto: panthermedia.net, Goodluz
2

Ausbildung in Braunau
Gewerbebetriebe in Braunau suchen dringend Lehrlinge

Im Bezirk Braunau kommen heuer auf 219 Lehrlinge 261 Ausbildungsstellen. Bewerbungen gehen vor allem an die großen Industriebetriebe der Region. Nur wenige erreichen die mittelständischen Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Gerade kleinere Gewerbebetriebe im Bezirk suchen derzeit dringend nach Lehrlingen. Auch wenn die Zahlen gar nicht so schlecht aussehen - immerhin kommen auf 261 freie Stellen 219 Bewerber - täuscht das. Der stellvertretende Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, weiß, dass sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen bietet eine eigene Lehrling-Academy. | Foto: Berglandmilch
2

Ja zu meinem (Lehr-)Betrieb
Molkerei-Academy für Feldkirchner Lehrlinge

In einer eigenen Lehrlingsakademie unterstützt Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen seinen Fachkräfte-Nachwuchs.  FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Milchtechnologie, Lebensmitteltechnik, Mechatronik, IT-Technik: In einer modernen Molkerei wird eine breite Palette an Fachkräften benötigt. Berglandmilch bildet den Fachkräftenachwuchs in einer eigenen Lehrakademie aus. In Feldkirchen bei Mattighofen befinden sich derzeit zehn Jugendliche in Ausbildung.  Die Berglandmilch-Akademie bietet –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im neuen Hochreiter-Campus in Bad Leonfelden werden ab Sommer die Fachkräfte der Zukunft ausbildet. | Foto: Hochreiter-Lebensmittelgruppe
2

Hochreiter-Lebensmittelgruppe
Ab Sommer gibt es eigenen Lehrlings-Campus

Ihrem Ruf als größter Arbeitgeber in der Region wird die Hochreiter-Lebensmittelgruppe aus Bad Leonfelden mit einem speziellen Schwerpunkt in Sachen Berufsnachwuchs gerecht: Lehrlingen werden zukünftig in einem gerade im Bau befindlichen, neuen Campus beste Voraussetzungen für Top-Jobs in dem stark expandierenden, international agierenden Unternehmen geboten. BAD LEONFELDEN. Hochreiter wartet dabei mit besonders interessanten Ausbildungsangeboten auf: Angehende Spezialisten im Bereich der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Unternehmen arbeiten rund 130 Mitarbeiter. Insbesondere für seine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung ist der Wenger Betrieb bekannt. | Foto: Faschang Werkzeugbau GmbH

Wirtschaftspreis
Faschang Werkzeugbau nominiert für den „Innviertler“

Das Wenger Unternehmen ist ein erfolgreicher Lehrbetrieb und steht für Innviertler Handschlagqualität. WENG. Die Faschang Werkzeugbau GmbH in Weng sieht sich als Lösungsentwickler und Alles-aus-einer-Hand-Anbieter für Kunden vorwiegend aus den Branchen Luftfahrt, Automotive, Maschinen-Anlagenbau, Elektro, Möbel, Medizin und Lebensmittel. Qualifizierte Arbeitskräfte sind die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens und deshalb wird bei Faschang durch fundierte Lehrlingsausbildung ein wichtiger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das entsprechende Know-how und das passende Werkzeug dürfen Christian in der eigenen Werkstatt natürlich nicht fehlen.  | Foto: Alfred Hofer
8

Erfolgreicher Familienbetrieb
"Bin froh, dass mein Sohn eine Lehre macht"

Einen inzwischen erfolgreichen Familienbetrieb mit dem Namen "Elektro Hoheneder" baute Christian Hoheneder auf. Sohn Christoph tritt in seine Fußstapfen und auch Ehefrau Doris ist im Unternehmen beschäftigt. ULRICHSBERG. Der 51-Jährige startete 1984 seine Lehre als Elektriker bei einem Ulrichsberger Unternehmen. Nach dem Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer ging Hoheneder auf Montage. An diese Zeit erinnert sich Hoheneder heute noch gerne: „Ich konnte viele wertvolle Erfahrungen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
CEO Roland Hartwig leitet das Unternehmen seit 2016. Er hat eine Million Euro in die Lehrwerkstätten investiert. 
 | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Interview
"Nehmen ganzes Jahr über Lehrlinge auf"

Die Schwarzmüller Gruppe bildet an ihren Standorten aktuell 125 Lehrlinge aus. 2021 sollen es weitere 40 sein. FREINBERG. Im Interview spricht CEO Roland Hartwig über den Stellenwert der Lehre, darüber, was er sich vom neuen Ausbildungszentrum erwartet und wie sich die Corona-Krise auf die Lehrstellensuche auswirkt. Welchen Stellenwert hat die Lehre für das Unternehmen Schwarzmüller? Hartwig: Der Stellenwert ist hoch. Schwarzmüller versucht, den Nachwuchs in den technischen Berufen möglichst...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Schörkhuber ist bereits 35 Jahre im Unternehmen.  | Foto:  Sulzbacher
2

Elektrotechnik Guttmann
Bereits mehr als 100 Lehrlinge in Großraming ausgebildet

Elektrotechnik Guttmann in Großraming ist seit 60 Jahren auch ein Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge. GROSSRAMING. Solange wie es die Firma schon gibt, werden auch Lehrlinge ausgebildet: Mehr als 100 waren es bisher bereits. Aktuell sind sechs Lehrlinge beschäftigt, fünf davon im Bereich Elektroinstallation, eine derzeit im Handel. „Wir haben auch einen Lehrling, der gerade die Lehre mit Matura macht“, sagt Michaela Guttmann. „Ein anderer hat später den Meister gemacht und ist jetzt als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Roman und Kerstin Luksch bekamen die INEO-Auszeichnung von Florian Grünberger und Alois Ellmer  von der Wirtschaftskammer Schärding überreicht. | Foto: Wirtschaftskammer

Lehrlingsausbildung
Luksch ist INEO-ausgezeichnet

Für die Qualität in der Lehrlingsausbildung wurde Luksch Haustechnik ausgezeichnet. Im Dezember wurde Luksch als vorbildlicher Lehrbetrieb mit dem INEO-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Siegel zeichnet Betriebe aus, die für ihre Lehrlinge die Extrameile gehen und eigene Konzepte in der Lehrausbildung vorweisen können. 2020 wurden zwei Schärdinger Lehrausbildner neu in den Kreis der INEO-Betriebe aufgenommen – darunter der Haustechnik-Profi aus Dorf an der Pram. Sechs weitere Firmen wurden...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
 V.l.n.r.: Werner Beutelmeyer überreicht den „market Quality Award“ an das Team um Markus Müller - Ausbildungsleiter gewerbliche Lehrlingsausbildung, Jörg Lechner – Geschäftsführer Produktion & Materialwirtschaft, Claudia Mayr – Ausbildungsleiterin kaufmännische Lehrlingsausbildung, Herbert Wagner - Geschäftsführer HR & IT, Doris Hechenberger – Bereichsleiterin Human Relations und Raimund Hohensinn – Bereichsleiter Produktion. | Foto: Pöttinger

market-Studie
Pöttinger ist bei der Lehrausbildung unter den Besten

Das Grieskirchner Familienunternehmen Pöttinger erhielt eine Auszeichnung für seine hervorragende Lehrlingsausbildung und übernimmt damit eine Vorreiterrolle im Bezirk. GRIESKIRCHEN. Das Linzer market Institut führt regelmäßig Untersuchungen zur Attraktivität von Arbeitgebern durch.  Auch die Lehrausbildung wurde bewertet. Hier zählt der Landtechnikhersteller Pöttinger zu den Top drei Arbeitgebern und erhält daher den „market Quality Award“. Lehrlinge essenziell für die ZukunftDie Lehre ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Alfred Hofer
16

Lehre mit Zukunft
"Habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"

Vom Lehrling zum Chef hinaufgearbeitet hat sich Florian Kandlbinder: Der 28-jährige Oeppinger startete seine Karriere quasi bereits in seiner Kindheit. ROHRBACH-BERG. „Alles rund ums Auto hat mich schon als Kind fasziniert. Umso schöner ist es, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte“, beschreibt der Chef des Unternehmens "Lackbox Flo" seine Freude am Beruf.  Die ersten Schritte setzte er im Fachbereich Metall in der Polytechnischen Schule Rohrbach. Anschließend absolvierte der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die 15-jährige Polyschülerin freut sich auf ihre Lehrlingsausbildung in einem technischen Beruf.  | Foto: Alfred Hofer
3

St. Johann
Poly als Weg ins Berufsleben gewählt

Einen gezielten Einstieg ins Berufsleben hat die 15-jährige Katharina Dobesberger im Visier: ´"Ich möchte bald einen Beruf erlernen und habe daher die Polytechnische Schule gewählt." ST. JOHANN. Die Jugendliche wählte in der PTS Rohrbach den Fachbereich Elektrotechnik/Mechatronik. Bereits bei den berufspraktischen Tagen entschied sich das junge Mädchen, technische Berufe näher kennenzulernen, da sie in einer dieser Branche eine Ausbildung machen möchte. „Leider waren aufgrund der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Nicole Siegl bereut ihre Entscheidung zur neuen Ausbildung keinesfalls. | Foto: Alfred Hofer
7

Ausbildung als KFZ-Technikerin
Zweite Lehre führte zum Wunschberuf

Im September 2020 startete Nicole Siegl im Autohaus BMW Kneidinger die Ausbildung als KFZ-Technikerin mit dem Zusatzmodul Systemelektronik.  PEILSTEIN, HASLACH. Die 20-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr in der HLW und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vorerst absolvierte sie die Lehre als Bürokauffrau: „Ich wollte bereits vor der Ausbildung zur Bürokauffrau einen technischen Beruf erlernen, fand allerdings zu dieser Zeit keinen Betrieb mit einer freien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Nico Klopf ist Prozesstechnik-Lehrling bei A.Haberkorn.  | Foto: A.Haberkorn
2

A.Haberkorn Freistadt
"Lehre zum Prozesstechniker ist enorm abwechslungsreich"

´Nach einigen Jahren Pause hat A.Haberkorn vor vier Jahren wieder mit der Lehrlingsausbildung begonnen. Der Freistädter Traditionsbetrieb bildet junge Menschen zum Prozesstechniker und Bürokaufmann aus.  FREISTADT. Technische Textilien, beispielsweise für Gurte oder Schutzausrüstung, die vor Absturz sichert, sind seit mehr als 100 Jahren die Kernkompetenz des Freistädter Unternehmens A.Haberkorn. "Wir sind spezialisiert auf Rundgewebe und Schläuche für Feuerwehr, Industrie und Landwirtschaft,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Hofer sucht in Oberösterreich rund 29 neue Lehrlinge - steige ein und starte durch. | Foto: Hofer
3

Hofer KG
Hofer sucht neue Lehrlinge in Oberösterreich

Gestern noch Schüler, heute Lehrling und morgen top-ausgebildete Fach- oder Führungskraft: Österreichs beliebtester Lebensmittelhändler sucht wieder Verstärkung. In Oberösterreich warten 29 Lehrstellen auf motivierte Jugendliche, die mit der Hofer-Lehre einen zukunftssicheren Karriereweg mit echten Perspektiven einschlagen möchten. SATTLEDT. Pendeln war gestern: Mit mehr als 525 Filialen in ganz Österreich bietet Hofer zahlreiche wohnortnahe Jobmöglichkeiten in einem krisensicheren Unternehmen....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.