Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Die Brau Union ist langjähriger Partner von Amuse Bouche und unterstützt die Challenge und die Ausbildung der Lehrlinge im Bereich Getränke- und Bierkultur.
 | Foto: Amuse Bouche

Lehrlingsförderung
Lehrlingsausbildung soll unterstützt werden

Die Amuse Bouche-Challenge will Corona-bedingte Ausbildungsdefizite ausgleichen. Unterstützt wird diese von der Brau Union Ö. OÖ. Gastronomie und Hotellerie sind von den Einschränkungen der Corona-Pandemie massiv betroffen. Grade bei den Lehrlingen macht sich dies als Defizit in ihrer Ausbildung bemerkbar.  Ergänzung zur AusbildungMit der Gründung eines Vereins zur Lehrlingsförderung will Piroska Payer aber trotz der Umstände einen Beitrag leisten. Seit 2008 fördert sie mit der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Boulder-Challenge bei Rico.
4

Rico-Thalheim
Lehrlingsprämien mit doppeltem Sinn

Es ist ein Mix aus Action, Know-how, Spaß und sinnvollem Handeln – so ließe sich das Konzept der Rico "Youngster Challenge" vereinfacht zusammenfassen. Doch ganz so simpel ist es nicht. Der Thalheimer Werkzeugbauer und Kunststoffspritzer Rico möchte mit seinem Prämiensystem nicht nur die Lehrlinge für gute Leistungen belohnen, sondern auch etwas in ihnen bewirken. Deshalb arbeitet man mit einem mehrstufigen, durchdachten Prämiensystem, bei denen die Jugendlichen allerhand erleben. Das...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Anzeige
Staatliche Auszeichnung für Ausbildung bei WOERLE. | Foto: Woerle
2

Lehrlingsausbildung
Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb 2020

"Wir freuen uns ganz besonders, dass wir heuer - trotz dieser außergewöhnlichen Umstände - das Gütesiegel 'Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb' vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verliehen bekommen haben", so Gerrit Woerle. Bewertungskriterien für diese Auszeichnung sind unter anderem Erfolge bei Lehrabschlussprüfungen, inner- und außerbetriebliche Weiterbildungsangebote, Engagement des Unternehmens zum Thema Lehrlingsausbildung und vieles mehr. Gerrit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Auto Hatzmann

„Ineo“ für vorbildlichen Lehrbetrieb
Auszeichnung für Auto Hatzmann aus Altheim

Die Wirtschaftskammer OÖ hat die Auto Hatzmann GmbH zum dritten Mal mit dem Ineo-Zertifikat ausgezeichnet. ALTHEIM. Überreicht wurde die Ehrung an Johannes und Birgit Hatzmann. Auto Hatzmann hat 2020 drei Lehrlinge aufgenommen und sucht auch heuer wieder nach motivierten Jugendlichen, die eine Lehrstelle in einem Autohaus suchen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Trotz der schwierigen Arbeitsmarktsituation werden vor allem in Grieskirchen noch immer viele Lehrlinge gesucht. | Foto: Monkey Business/Fotolia

2. Lockdown
Arbeitslosigkeit ist im November signifikant angestiegen

Wie bereits im Frühjahr verliert auch im wiederholten Lockdown eine signifikante Zahl der Arbeitnehmer ihren Job. Ende November betrug die Arbeitslosenquote in Grieskirchen 3,7 und in Eferding 3,4 Prozent. BEZIRKE. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Grieskirchen betrug Ende November rund 3,7 Prozent und stieg damit innerhalb eines Monat um 0,5 Prozent an: Waren Ende Oktober weniger als 900 Grieskirchner arbeitslos gemeldet, so stieg ihre Zahl bis Ende November auf 1.100 an. Zum Vergleichszeitpunkt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Anzeige
Die neue DOMICO-Lehrwerkstätte – von den Lehrlingen für die Lehrlinge. Theoretisches Wissen wird gleich bei praxisbezogenen Übungen umgesetzt. | Foto: DOMICO
3

Lehre mit Zukunft in Vöcklamarkt
Neue Lehrwerkstätte eröffnet

Von Lehrlingen für Lehrlinge – unter diesem Motto entstand die neue Werkstätte in Vöcklamarkt. VÖCKLAMARKT. Bei DOMICO legt man besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung. Lehrlinge sind die unverzichtbaren Fachkräfte von morgen. In allen Bereichen unseres Unternehmens werden junge Leute ausgebildet: Logistik, CAD-Technik, Technische Bauassistenz, Prozesstechnik, ... Eine zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung, eine nachhaltige Personalentwicklung und hohe Ausbildungsstandards bringen DOMICO...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. | Foto: STIWA
2

Lehre mit Zukunft
High-Tech-Lehre bei STIWA

Jetzt bewerben: Die Bewerbungsfrist für eine High-Tech-Lehre bei STIWA endet am 20. Jänner 2021! Als einer der größten Indus-trieausbilder in ganz Oberösterreich hat die Lehrausbildung bei der STIWA Group seit über 40 Jahren einen ganz besonders hohen Stellenwert. Auch im Herbst 2020 haben wieder mehr als 35 Lehrlinge ihre High-Tech-Lehre im firmen-eigenen STIWA-Ausbildungszentrum in Attnang-Puchheim begonnen, sechs weitere am chinesischen Standort in Nantong. Damit haben seit dem Jahr 1979...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Viele Erste-Hilfe-Maßnahmen konnten aktiv geübt werden. | Foto: OÖRK/BezirksstellePerg

Perg
Krückl-Lehrlinge absolvierten Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs

Seit einigen Jahren bietet das Rote Kreuz Unternehmen die Möglichkeit, ihren Lehrlingen – ergänzend zur fachlichen Ausbildung – humanitäre Werte erleben zu lassen. PERG. Seit 2018 nimmt auch die Baufirma Krückl aus Perg an diesem dreistufigen Programm teil. Damit bietet die Geschäftsführung seinen jungen Mitarbeitern die Chance, ihre Teamfähigkeit zu stärken sowie sich mit den eigenen Werten und dem eigenen Handeln auseinanderzusetzen: „Zu einer modernen Ausbildung gehört neben der Erlangung...

  • Perg
  • Michael Köck
Stiwa begrüßte in diesem Jahr den 1.000 Lehrling.  | Foto: Stiwa

Lehrlingsausbildung
Stiwa-Gruppe feiert ihren 1.000 Lehrling

Im Jahr 1979 ermöglichte Firmengründer Walter Sticht zwei Jugendlichen eine Lehre bei Stiwa. 41 Jahre später begrüßt der Spezialist für Hochleistungsautomation sowie Produkt- und Softwareentwicklung den 1.000 Lehrling. Damit zählt Stiwa zu den größten Industrieausbildern in ganz Oberösterreich.  HAGENBERG, OÖ. Diesen Herbst haben erneut 38 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Stiwa, die auch einen Standort in Hagenberg haben, begonnen. „Top ausgebildete, junge Fachkräfte sind eine der wichtigsten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Beim Biohort-Betriebsbesuch (v. li.): Julian Priglinger, Biohort Geschäftsführer Maximilian Priglinger mit drei Lehrlingen, Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm und JVP-Bezirksobmann Michael Hinterleitner. | Foto: Biohort
2

Neufelden
Hoher Besuch bei der Biohort GmbH

Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm und Michael Hinterleitner, Bezirksobmann der Jungen ÖVP (JVP), besuchten den Mühlviertler Gerätehausspezialisten. NEUFELDEN. Die großen Betriebsinvestitionen und die Lehrlingsausbildung waren die Hauptthemen des Besuchs der beiden Politiker. Erst vor kurzem setzte Biohort den Spatentstich für das 55-Millionen-Bauprojekt in Drautendorf. An der Gemeindegrenze zwischen St. Martin und Niederwaldkirchen soll bis 2023 das neue Hauptwerk eröffnet werden....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: @ Voith Austria GmbH
1 2

Karriere mit Lehre
Technologie-Leader im Bereich Walzenservice auf der Suche nach jungen Talenten für den Standort Laakirchen

Als Mitglied der weltweit agierenden Voith Group gehört Voith Laakirchen zu den Marktführern in der Papierindustrie. Seit seiner Niederlassungsgründung im Jahre 1990 wurde der Standort kontinuierlich weiter ausgebaut. Neben modernen Anlagen und der hohen Kompetenz im Bereich Walzenservice, Walzenbezüge und Neuwalzengeschäft ist auch die Aus- und Fortbildung eine der wichtigsten Schlüsselkomponenten des Unternehmens. Um den hohen Qualitätsansprüchen und der Kundenflexibilität gerecht zu werden,...

  • Salzkammergut
  • Kurt Landertshammer
Das Unternehmen TGW erreichte im Geschäftsjahr 2019/20 (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020) einen Umsatz von 835,8 Millionen Euro. CEO Harald Schröpf präsentierte jetzt aktuelle Zahlen und Entwicklungen. | Foto: TGW Logistics Group

TGW Logistics Group
TGW erreichte jetzt seinen bisher höchsten Umsatz

Das Intralogistik-Unternehmen TGW erreichte im Jahr 2019/20 einen Umsatz von 835,8 Millionen Euro. Das ist der bisher höchste Wert in der 50-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Gewinn wird vor allem in die Mitarbeiter, die Infrastruktur und Entwicklung investiert. OÖ. Das Unternehmen TGW Logistics Group mit Sitz in Marchtrenk wächst. Sowohl der Umsatz als auch die Zahl der Mitarbeiter sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. So wuchs der Umsatz von 719 auf 835,8 Millionen Euro. Bei den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Clemens Obergruber startete seine Lehre zum Konstrukteur, Matej Ilinovic und Anatolii Blikharskyi (v. l.) werden zu Metalltechnikern ausgebildet. | Foto: Riegler Metallbau

Riegler Metallbau in Steyr
Lehrberufe mit ordentlich „Heavy Metal“

Die dringend benötigten Fachkräfte von morgen bildet Riegler Metallbau selbst aus. Derzeit in drei verschiedenen Lehrberufen. STEYR. Riegler Metallbau bildet derzeit in drei Lehrberufen aus: Metalltechniker, technischer Zeichner und Konstrukteur. Für Lehrlinge des Familienbetriebs in Steyr gibt es einige Vorteile und Benefits: Die Auszubildenden können eine Lehre mit Matura machen und werden im Lehrlingscollege HeartBeat in der Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Zudem werden regelmäßig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: kai

Im Gespräch
"Facharbeiter sind wichtig"

Sabine Sammwald, von Mercedes Vazansky aus Steyr im Interview über Lehrlingsausbildung bei Mercedes Vazansky in Steyr. STEYR. Warum bilden Sie bei Mercedes Vazansky Lehrlinge aus? SAMMWALD: Weil wir in die Zukunft blicken. Ausgebildete Facharbeiter werden für unser Land immer wichtiger. Und wir haben Freude daran, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Welche Lehrberufe können junge Menschen in Ihrem Unternehmen erlernen? Wir sind eine Kfz-Werkstätte für Mercedes-Benz PKW und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Auer
2

Technische Lehre bei Weber-Hydraulik
Mädels stehen Burschen in nichts nach

Die Steyrerin Michaela Großteßner-Hain fühlt sich wohl als Mädel in einem technischen Beruf. LOSENSTEIN. Meine erste Lehre habe ich als Bäcker und Konditor positiv abgeschlossen. Da ich mit der Berufswahl aber nicht sehr glücklich war, begann ich eine zweite Ausbildung als Zerspanungstechnikerin bei der Firma Weber-Hydraulik. Aktuell befinde ich mich im zweiten Lehrjahr. Die Begeisterung für die Metallbearbeitung, welche ich für mich entdeckt habe, lässt nicht nach. Aktuell werden noch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Hubert Hilgert ist Playmit-Gründer. Auf der Lernplattform warten die Messe-Rallye, virtuelles Schnuppern und Lernquizze. | Foto: BMW Knöbl

Playmit.com
Online-Schnitzeljagd für virtuelle Berufsmessen

Was eine Rallye im Sport ist, ist die „Playmit-Messe-Rallye“ in der Wirtschaft. Es winken Preise. ST. ULRICH. Hubert Hilgert, Ex-Lehrer aus St. Ulrich, bietet Veranstaltern von (Berufs- und Lehrlings-)Messen österreichweit eine digitale Messe-Rallye an und trifft damit in Corona-Zeiten den Nerv der Zeit: Immer mehr physische Messen werden abgesagt, oder aber auf virtuelle Messen umgestellt. Coole Preise abstaubenDank einer neuen virtuellen „Schnitzeljagd“ auf Hilgerts Lern- und Quizplattform...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Ausbildner stellen ihren Lehrling mit dem Geschäftsführer Martin Obernberger (re) in den Mittelpunkt. | Foto: Alfred Hofer
8

LehringsRundschau 2020
Landmaschinentechniker verlangt Vielseitigkeit

Ein Lehrberuf, in dem ein umfassendes Verständnis notwendig ist, um den Anforderungen gewachsen zu sein ROHRBACH-BERG, PUTZLEINSDORF (alho). Seit etwa einem Jahr absolviert Anton Wögerbauer aus Putzleinsdorf die Ausbildung zum Landmaschinentechniker in der Fachwerkstätte der Lagerhausgenossenschaft Rohrbach. Die beiden Ausbildner Stefan Zoidl (Werkstättenleiter) und Tobias Dorfner sind mit ihrem Lehrling sehr zufrieden. Der 18-jährige Putzleinsdorfer bereut seine Entscheidung für diesen Beruf...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Büro-Alltag im Marketing-Office in St. Martin | Foto: Leitner
2

LehrlingsRundschau 2020
"Die besten Kontakte sind beim Feiern entstanden"

LehrlingsRedakteurin Elena Großhaupt im Interview mit Arbeitgeber und Marketing-Chef der Nachtleben-Gruppe Andreas Leitner. Was war dein beruflicher und schulischer Werdegang? Nach meiner Volksschule habe ich für vier Jahre das BRG Rohrbach besucht und mich dann zu einem Wechsel in die Höhere Lehranstalt für Tourismusberufe in Bad Leonfelden entschlossen. Nach den fünf Jahren und mit einem Maturaabschluss in der Hand, habe ich den aktiven Gastronomieweg eingeschlagen. Mit der Leidenschaft für...

  • Rohrbach
  • Elena Großhaupt
Ein wichtiger Programmpunkt, die Marschwertung. | Foto: Foto: OÖBV
3

LehrlingsRundschau
Proben, Marschwertung, Freizeitvergnügen und mehr

Schau in meine Playlist und du kennst mich. Auch Blasmusik ist dabei, denn Elena ist seit vier Jahren Vereinsmitglied bei der Bürgerkorpskapelle Hofkirchen. HOFKIRCHEN. Musik bringt Menschen zusammen heißt es. So auch bei Elena Großhaupt in Hofkirchen im Mühlkreis. Elena spielt seitdem sie acht Jahre ist Querflöte und seit vier Monaten auch steirische Harmonika. Seit vier Jahren ist sie bei der Bürgerkorpskapelle in Hofkirchen. Das Vereinsleben bei der Musik besteht aus viel mehr als nur der...

  • Rohrbach
  • Elena Großhaupt
Foto: KTM

Motorradhersteller trotzt Corona-Krise
KTM sucht 200 zusätzliche Mitarbeiter

Der Mattighofener Motorradhersteller stellt neue Mitarbeiter ein, auch die Lehrlingsausbildung wird ausgeweitet. MATTIGHOFEN. Beim größten Motorradhersteller Europas herrscht derzeit großer Bedarf nach neuen Mitarbeitern – und das in allen Bereichen. Laut Medienaussendung profitiere KTM  "von einem sich ändernden Mobilitätsverhalten und dem durch die Covid-19-Pandemie verstärkten Trend zu motorisierten Zweirädern." Für die dafür notwendige Aufstockung der Kapazitäten an den Standorten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dietmar Wolfsegger (links) und Christian Naderer.  | Foto: Romana Aglas

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Lehrlingsausbildung
VABB Job Start

VABB Job Start ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten  „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir gerade jetzt Angebote...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
32 Lehrlinge begannen im September ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach für sein Engagement in der Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union
32 Lehrlinge begannen jetzt ihre Ausbildung bei der Brau Union

Im September begannen jetzt 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Ungefähr 90 Prozent der jungen Menschen, die ihre Lehre bei der Brau Union abschließen, bleiben auch weiterhin im Unternehmen. OÖ. Zehn Braustätten, ein flächendeckendes Netz von Verkaufslagern, ein Fuhrpark sowie ungefähr 2.700 Mitarbeiter zählen zur Brau Union Österreich. Mit September haben nun 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union begonnen. Angeboten werden die Berufe Betriebslogistik, Brau-...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.