Technische Lehre bei Weber-Hydraulik
Mädels stehen Burschen in nichts nach

- Foto: Auer
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Die Steyrerin Michaela Großteßner-Hain fühlt sich wohl als Mädel in einem technischen Beruf.
LOSENSTEIN. Meine erste Lehre habe ich als Bäcker und Konditor positiv abgeschlossen. Da ich mit der Berufswahl aber nicht sehr glücklich war, begann ich eine zweite Ausbildung als Zerspanungstechnikerin bei der Firma Weber-Hydraulik. Aktuell befinde ich mich im zweiten Lehrjahr. Die Begeisterung für die Metallbearbeitung, welche ich für mich entdeckt habe, lässt nicht nach. Aktuell werden noch die Fertigkeiten an der Dreh- und Fräsmaschine vertieft, bevor es bald an die CNC-Bearbeitungstechniken geht. Dies ist der Schwerpunkt für das zweite Lehrjahr und auch die Hauptaufgabe später im Betrieb.
Lehre mit Matura & Prämien
Zwischen den Ausbildungsblöcken wird wochenweise im Betrieb in den verschiedenen Abteilungen geschnuppert, um ein Gesamtbild der Firma kennenzulernen.
Die Unterstützung, die ich mir von der Firma und meinen Kollegen erhofft habe, lässt nichts zu wünschen übrig. Sei es in Hinsicht auf Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Lehre mit Matura oder die Prämien und andere Belohnungen, mit denen all der Fleiß, den man aufbringt, belohnt wird.

- Sehr zufrieden mit ihrem „zweiten Bildungsweg“ – der Lehre zur Zerspanungstechnikerin – ist Michaela Großteßner-Hain.
- Foto: Auer
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Ziel: Lehrabschluss mit Auszeichnung
Meine Ziele für die Zukunft sind, die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abzuschließen, und wer weiß – vielleicht ja einmal eine höhere Position in der Firma zu erreichen. In meiner Freizeit bin ich sehr gerne an der frischen Luft, gehe dadurch viel wandern, mountainbiken, und fotografiere gern.
Von unserer LehrlingsRedakteurin Michaela Großteßner-Hain


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.