LehrlingsRundschau OÖ

Beiträge zum Thema LehrlingsRundschau OÖ

Am Bodenturnen gefällt Ines Holzleithner, dass man sich dabei auf  jedes einzelne Körperteil konzentrieren muss. | Foto: Holzleithner
2

Von Ines Holzleithner
Ausgleich zum Büroalltag

Ob Skifahren oder Turnen: Auspowern und alles rundherum vergessen. REGAU. Da man seine Arbeitszeit als Verwaltungsassistentin überwiegend sitzend vor dem Bildschirm verbringt, ist eine gute Balance das A und O. Kleinigkeiten, wie zur Kollegin ins Büro gehen, anstatt mit ihr zu telefonieren, nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und lassen sich ganz einfach in den Arbeitsalltag einbringen. Nach einem langen Arbeitstag ist es umso wichtiger, seinen Hobbys nachzugehen oder die Zeit mit Freunden zu...

  • Vöcklabruck
  • Ines Holzleithner
Lisa Mandl macht eine Lehre zur Restaurantfachfrau am Loryhof. | Foto: BRS
10

Steckbrief
Das ist Lehrlingsredakteurin Lisa Mandl

Lehrlingsredakteurin Lisa Mandl ist 16 Jahre alt und wohnt in Neuhofen. Sie absolviert eine Lehre zur Restaurantfachfrau am Loryhof. In ihrer Freizeit stehen ihr Hund, Vespa fahren und Singen ganz oben auf ihrer Liste. Neben dem Lehrabschluss möchte Lisa auf die Ausbildung zum Weinsommelier sowie einen Barkurs absolvieren. Als Gründe für eine Lehre am Loryhof in Wippenham nennt die 16-Jährige: "Das ausgesprochen gute Arbeitsklima und die Aufstiegschancen!"

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Digitalisierung fände sich mittlerweile im gesamten Spektrum der Lehrlingsausbildungen, erklären die Expterten. | Foto: Panthermedia/Peopleimages
2

Lehrstellenmarkt 2022
"Es sind jetzt noch 300 Lehrstellen offen"

"So ein Missverhältnis gab's noch nie" sagt AMS-Chef Jagereder. Für Lehrlinge heißt das: sehr viele Möglichkeiten. BEZIRK RIED. Etwa 300 offene Lehrstellen findet Klaus Jagereder, Leiter des AMS Ried, aktuell in seinen Dateien. Jetzt, in der zweiten Septemberhälfte, wenn eigentlich alles längst unter Dach und Fach ist, 300. Das sei viel. Zudem sei die Zahl nicht sehr aussagekräftig, weil es im Bezirk kaum Betriebe gebe, wo nicht kurzfristig eine Lehrstelle geschaffen würde, wenn es einen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
FACC-Lehrlingsausbilder Stefan Schuller (l.) hat selbst eine Lehrausbildung als Kunststofftechniker bei FACC abgeschlossen. | Foto: Helmut Winkler

FACC-Lehrlingsausbilder
"Bin stolz auf die Erfolge meiner Lehrlinge"

Lehrlingsredakteur Leon ist heute an der gleichen Stelle wie sein Ausbilder Stefan Schuller vor 13 Jahren. RIED. Vor 13 Jahren hat der heute 28-jährige Stefan Schuller seine Lehre als Kunststofftechniker bei FACC begonnen. Seit März 2015 steht er den Lehrlingen als Ausbilder zur Seite. Warum sind Sie Lehrlingsausbilder geworden? Schuller: Weil mir die Arbeit mit Jugendlichen viel Spaß macht und es eine sehr abwechslungsreiche Arbeit ist. Auch macht es mich stolz, die Weiterentwicklung eines...

  • Ried
  • Leon Lehrlingsredakteur
Wenn Leon nicht trainiert, feilt er am Aufschlag. | Foto: Daniel Oberndorfer
2

Lehrlingsrundschau 2022
Carbon-Profi: Das Tennis-Ass von FACC

Carbon braucht Kunststofftechnik-Lehrling Leon Großbötzl nicht nur bei FACC. Er ist erfolgreich am Racket. RIED. Leon Großbötzl macht in der Firma FACC die Ausbildung zum Kunststofftechniker. Doch Carbon braucht er nicht nur zum Fertigen von Flugzeugteilen, sondern auch für sein Hobby. Schon seit dem neunten Lebensjahr hat Leon seine Begeisterung fürs Tennis gefunden. Und die Schläger für diesen Sport werden mittlerweile bekanntlich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, kurz Carbon,...

  • Ried
  • Leon Lehrlingsredakteur
Lehrlingsausbilder Bernhard Urwanisch (l.) schildert Lehrlingsredakteur Marco Haupolter das Um und Auf seines Jobs. | Foto: Scheuch

Lehrlingsrundschau 2022
"Ich mag es, junge Leute zu begeistern"

Der Lehrlingsausbilder Bernhard Urwanisch steht seinem Lehrling Marco Rede und Antwort. Wie lange bist du schon im Unternehmen? Bernhard: Ich arbeite mittlerweile schon 22 Jahre bei der Firma Scheuch, also seit meiner Lehrzeit. Welche Ausbildung hast du gemacht? Meine Lehre als Anlagenmonteur habe ich im Jahr 2004 abgeschlossen. Seit wann bist du Lehrlingsausbildner und warum hast du dich dafür entschieden? Nach meiner Ausbildung zum Werkmeister und einigen Jahren in der Produktion wurde mir...

  • Ried
  • Marco Lehrlingsredakteur
Den Hobbyverein lernte Marco durch seinen Vater lieben. | Foto: Haupolter
2

Fußball ein bisschen anders
Spontan & flexibel: "Am liebsten im Hobbyverein"

Fußball ist Marco Haupolter wichtig, auch aktiv. Am liebsten spielt er in einem Hobbyverein. AUROLZMÜNSTER. Seit früher Kindheit spiele ich Fußball – aber nicht wie alle anderen – denn ich habe noch nie in einem offiziellen Verein gekickt. Von Anfang an hat mich mein Papa immer zu seinem Hobbyverein mitgenommen und deshalb hatte ich auch nie wirklich das Bedürfnis, einem richtigen Fußballverein beizutreten. Im Hobbyverein lernte ich, wie man Fußball spielt und zugleich wuchs auch der Spaß an...

  • Ried
  • Marco Lehrlingsredakteur
Marco Haupolter freut sich auf sein zweites Lehrjahr. | Foto: Scheuch

Lehrberuf Konstrukteur bei Scheuch
Lust am Zeichen und Entwerfen

Marco Haupolter ist begeistert vom Lehrberuf Konstrukteur bei Scheuch. AUROLZMÜNSTER. Mir gefielen das Zeichnen und das Arbeiten am Computer schon immer sehr gut. Neues zu zeichnen oder zu entwerfen, das man später in der Realität ansehen beziehungsweise berühren kann, stellte ich mir besonders spannend und interessant vor. Schnuppern aus Leidenschaft Deshalb wollte ich auch unbedingt einmal bei Scheuch schnuppern, um noch ein genaueres Bild davon zu bekommen, welche Aufgaben der Lehrberuf...

  • Ried
  • Marco Lehrlingsredakteur
Marco, Leon, Lisa, Karonlina und Daniel haben für die LehrlingsRundSchau die Redaktion verstärkt ... | Foto: BRS

Lehrlingsrundschau 2022
Lehrlinge, auch hier gefragter denn je

Sie sind in der Region gefragter denn je, die Lehrlinge. In der LehrlingsRundschau stellen die fünf Lehrlinge Karolina, Lisa, Daniel, Leon und Marco selbst die Fragen, artikulieren ihre Wünsche und träumen auch ein bisschen von der Zukunft. Die Fünf berichten von Herausforderungen und Freuden in ihren ganz unterschiedlichen Lehrberufen, in ihren Betrieben und in ihren jungen Leben. Nehmen wir zum Beispiel Lisa, die angehende Gastronomiefachfrau: Sie schildert lebensnah Szenen aus ihren –...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Lisa und ihre Kolleginnen genießen das Abenteuer. | Foto: Guide Michael
3

Loryhof auf Trinkgeld-Fahrt
Erlebnisreicher "Mountainfun" in Wagrein

Immer erlebnisreichere "wohlverdiente" Betriebsausflüge: Heuer gab's "Mountainfun" mit "Muffnsausen" in Wagrein. WIPPENHAM/WAGREIN. Mein Betrieb, der Loryhof, lädt seine Mitarbeiter jedes Jahr mit dem „wohl verdienten Trinkgeld“ – wie Chef Othmar Zeilinger sagen würde – auf eine Trinkgeld-Fahrt ein. Auf die spaßigen Ausflüge sind nicht nur die fix Angestellten, sondern auch die zahlreichen Aushilfskräfte eingeladen, die bei jedem großem Event immer sofort zur Stelle sind. Das Ziel des oft...

  • Ried
  • Lisa Lehrlingsredakteur
Auch mein Malteser hat zwei Hobbies: Eines ist, gekrault zu werden. | Foto: Mandl
4

Lehrlingsrundschau 2022
Mit Leidenschaft rasende Hundefreundin

Lehrlingsredakteurin Lisa liebt, genau wie ihr Vater, Vespa zu fahren. Hund Hugo lässt ihr manchmal Zeit dafür. NEUHOFEN. Meine Freizeit verbringe ich meistens auf meiner Vespa oder gemeinsam mit meinem Hund Hugo. Unser kleines Familienmitglied ist sieben Jahre alt, wird liebevoll von meiner Mutter Petra „Hugi“ genannt und hat ein gewinnendes Wesen. Er ist ein Malteser-Mischling und bei jeder Aufforderung zum Spielen bereit. Einen ausgelassenen Spaziergang mit meinen Großeltern hat er sich noch...

  • Ried
  • Lisa Lehrlingsredakteur
"Jung und dynamisch": Mit diesem Bild vom jugendlichen und junggebliebenen Team verabschiedete sich der Loryhof auf Instagram und Facebook in die kurze Sommerpause. | Foto: Loryhof
4

Lehrlingsrundschau 2022
"Omas und Opas arbeiten mit junger Teampower"

Bunt gemischte Teams schaukeln am Loryhof den Betrieb gemeinsam: Das birgt Herausforderungen. WIPPENHAM. Mein Betrieb, der Loryhof, schreibt die Zusammenarbeit extrem groß. Das gestaltet sich manchmal durchaus schwierig. Wir sind ein kleines Team an Fixpersonal, der Großteil der Arbeit wird je nach Veranstaltung mit Hilfe von fixen Aushilfen geschaukelt. Da ist von Schülern aus höheren Schuleinrichtungen bis zu Omas und Opas im Pensionistenalter alles dabei. Ebenso ist unser "Wippenhamer...

  • Ried
  • Lisa Lehrlingsredakteur
Karolina Salhofer schlüpft in die Rolle eines Redakteurs.  | Foto: BRS
11

LehrlingsRundSchau 2022
Das ist Lehrlingsredakteurin Karolina Salhofer

GURTEN. Karolina Salhofer ist 17 Jahre jung und wohnt in Gurten. Hier macht sie auch ihre Lehre zur Friseurin und Visagistin: bei Haareformer von Stephanie Haidenthaler. Zu ihren Zukunftsplänen sagt Karolina: "Ich möchte mich in diesem Beruf weiterbilden und zusätzliche Ausbildungen zur Kosmetiker und zum Barber machen!" Die Gründe für ihre Lehre bei  Haareformer erklärt die 17-Jährige so: "Für mich war es klar, dass ich einen kreativen Beruf ausüben möchte. Daher habe ich in der Mittelschule...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In Kopfing gibt es eine Ziegenbrücke am Hof von Familie Strassl.
4

Bei Familie Strassl
In Kopfing gibt es eine Ziegenbrücke

In fünf Metern Höhe errichtete der Kopfinger Landwirt Gerhard Strassl eine Brücke für seine Ziegen – Lehrlingsredakteurin Ramona Perndorfer berichtet, wie die Idee für die Brücke entstanden ist. KOPFING. Vor 11 Jahren übernahm mein Onkel Gerhard Strassl den Vollerwerbsbetrieb seiner Eltern, also meiner Großeltern. Damals war es ein Rinderbetrieb mit 18 Milchkühen samt Kalbinnenaufzucht. Der Bauernhof liegt in der Landgemeinde Kopfing im Inn-#%kreis im Sauwald – ein typischer Innviertler...

  • Schärding
  • Ramona Perndorfer
Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner startete seine berufliche Laufbahn als Großhandelskaufmann-Lehrling bei Eisen Wagner. | Foto: BRS
4

Bernhard Zwielehner
Vom Lehrling zum Bürgermeister

Bernhard Zwielehner hat 2021 die Bürgermeisterwahl in Ried als Quereinsteiger gewonnen. Auch sein vorheriger beruflicher Werdegang war alles andere als gewöhnlich, wie er berichtet. Herr Zwielehner, warum haben Sie sich als Teenager für eine Lehre entschieden? Zwielehner: Ich war damals Schüler in der HBLA in Ried und wusste, dass Steno keine Zukunft hat. Französisch und Textverarbeitung waren nicht gerade mein Lieblingsfach und das sahen auch die Lehrer so. Daher beschoss ich mit 15 Jahren,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Werben für die Berufserlebnistage: Christian Doms, Josef Heißbauer, Bernhard Zwielehner und Christoph Wiesner. | Foto: WKO Ried

21. Lehrlingsmesse
Berufserlebnistage am 21. und 22. Oktober 2022

Mehr als 60 Aussteller bieten Infos und Gespräche mit Lehrlingen, Lehrausbildern und Personalschefs auf den 21. Berufserlebnistagen in Ried. RIED. Wie bringt man sich am besten in eine optimale Ausgangsposition für einen perfekten Start ins Berufsleben? Zusätzlich zur guten schulischen Ausbildung bedarf es umfangreicher Informationen über das Angebot der Berufe, der Ausbildungsschwerpunkte und über die Besonderheiten des eigenen Berufswunsches, ist WKO-Obmann Josef Heißbauer überzeugt. Mit mehr...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Lehrlingsredakteur Daniel Selker. | Foto: BRS
12

LehrlingsRundSchau 2022
Das ist Lehrlingsredakteur Daniel Selker

ST. FLORIAN AM INN. Daniel Selker ist 21 Jahre alt und wohnt in St. Florian am Inn. Seine Lehre zum Mechatroniker macht der bei Fill Maschinenbau in Gurten. "Meine Hobbies sind Schwimmen, Snowboarden, Autos umbauen, Shishan, mit Freunden etwas unternehmen und Ausflüge machen!" Seine Zukunftspläne: Die Karriereleiter aufsteigen, ein Haus bauen, sein Auto fertig um- und eine Familie aufbauen. Die Maschinen und Anlagen von Fill Weiterbildung startet schon bei den Lehrlingen Meine Lehre beim Fill...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bianca Maschik machte eine Doppellehre zur Kosmetikerin und Fußpflegerin. | Foto: Maschik
4

Bianca Maschik
"Man sollte immer über den Tellerrand hinausblicken!"

Bianca Maschik vom Kosmetik-Studio La Bella Ried holte beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger den Sieg und beim Bundeslehrlingswettbewerb Platz drei.  Eigentlich wollte sie nur Kosmetikerin werden. Jetzt liebt Bianca Maschik die Fußpflege genauso. Was bedeuten der Sieg in Oberösterreich und der dritte Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb für dich? Bianca: Ich finde es eine tolle berufliche Chance. Um auf sich und sein Können aufmerksam zu machen. Und ich bin natürlich auch stolz auf...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Geschäftsführer Martin Stöllnberger erklärt LehrlingsRedakteur Fabio Said Gruber, was ihm bei Lehrlingen und Angestellten wichtig ist. | Foto: BRS/mim

Interview Tischlerei Stöllnberger
„Die Lehrlinge müssen sich wohlfühlen“

Interview mit Martin Stöllnberger, dem Geschäftsführer von der Tischlerei Stöllnberger in Losenstein. LOSENSTEIN. Unser LehrlingsRedakteur Fabio Said Gruber hat seinen Chef Martin Stöllnberger zum Interview gebeten. Dabei verrät der Geschäftsführer der Tischlerei Stöllnberger seinen beruflichen Werdegang und was seine Aufgaben im Betrieb sind. Welche Ausbildungen haben Sie abgeschlossen? Martin Stöllnberger: Ich habe die Handelsakademie 1991 mit der Matura abgeschlossen. Bereits während der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Richard Haller hat sich mit „hallergrafie“ in Behamberg selbständig gemacht und sich auf Produkt- und Werbefotografie spezialisiert.  | Foto: Haller

Profi-Fotograf im Interview
„Weniger ist oft mehr“

Worauf es beim perfekten Foto ankommt? Das verrät Profi-Fotograf Richard Haller im Interview. BEHAMBERG. LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer ist leidenschaftliche Hobbyfotografin. Um ihre Bilder noch perfekter in Szene zu setzen, hat sie sich Tipps von Profi-Fotograf Richard Haller aus Behamberg geholt. Lehrlings-Redakteurin: Was sollte man beachten, um gute Fotos zu machen? Richard Haller: Licht und Schatten haben großen Einfluss auf die Stimmung im Bild – den Schatten sehe ich noch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer im Gespräch mit ihrer Chefin Martina Haller. | Foto: BRS/mim

Lehrling Anna Mercedes Großauer
„Offen sein für Neues“

Anna erfährt im Interview mit Chefin Martina Haller, was die neusten Kosmetiktrends sind und worauf es bei der Lehre ankommt. STEYR. LehrlingsRedakteurin: Ihre berufliche Laufbahn? Martina Haller: Volksschule, Hauptschule und dann HBLA. In der ersten HBLA hab ich aber gleich gemerkt, dass mich nur wenige Teilbereiche interessieren, wie Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft. Somit brach ich nach einem Jahr ab und suchte mir eine Lehre. Was haben Sie aus Ihrer Lehre mitgenommen? Offen zu sein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Thomas Kopf ist Matura-Klassenkamerad von Fabio Said Gruber. | Foto: privat

Lehre mit Matura
„Lasst euch diese Chance nicht entgehen!"

Thomas Kopf von der Firma Gutmann in Großraming im Interview über Lehre mit Matura im TDZ Reichraming. LehrlingsRedakteur: Warum hast du dich für Lehre mit Matura entschieden? Thomas Kopf: Ich möchte mir alle Möglichkeiten in der Zukunft offenhalten. Ich weiß zwar noch nicht, ob ich Studieren werde, aber mit der Matura habe ich immer noch die Möglichkeit. Und ich nehme auch daran teil, weil es gratis ist. Man sollte sich so eine Chance nicht entgehen lassen. Hast du schon in einem Fach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
„Nun bin ich schon im zweiten Lehrjahr und könnte mir auch nichts anderes mehr vorstellen. Ich bin froh, dass es genau so gekommen ist und nicht anders“, sagt Anna über ihre Kosmetiklehre. | Foto: BRS/mim

LehrlingsRundschau
Von der Fitnessbetreuung zur Kosmetik und Fußpflege

LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer erzählt, wie sie von der Fitnesslehre zur Kosmetik und Fußpflege-Lehre kam. STEYR, BEHAMBERG. „Ich mache schon mein ganzes Leben lang Sport und wollte eine Ausbildung machen, die auch etwas mit Sport zu tun hat. Deswegen habe ich mich für die Lehre zur Fitnessbetreuerin entschieden, habe dort ein Jahr abgeschlossen, konnte aber aufgrund einer Verletzung am Fuß diese Lehre nicht fortsetzen“, erzählt Anna Mercedes Großauer. Danach war der 19-Jährigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Schoolgames bringt das Thema Berufsorientierung in Corona-Zeiten auf die Smartphones der SchülerInnen. | Foto: Schoolgames
3

Lehre mit Zukunft
Den richtigen Beruf am Smartphone finden

Im Rahmen der Online-Talent-Days stellen sich potenzielle Arbeitgeber per Video-Konferenz bei den SchülerInnen vor. In Linz ist es am Dienstag, 26. Jänner, so weit. LINZ. Lockdown und Distance Learning machen die Berufsorientierung momentan zur kniffligen Aufgabe. An Berufsmessen oder gar Unternehmensbesuche ist noch nicht zu denken. Das Projekt Schoolgames der freyspiel GmbH macht es möglich, dass SchülerInnen Arbeitgeber aus der Region per Videochat kennenlernen. Die Jugendlichen stellen ihre...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.