Profi-Fotograf im Interview
„Weniger ist oft mehr“

Richard Haller hat sich mit „hallergrafie“ in Behamberg selbständig gemacht und sich auf Produkt- und Werbefotografie spezialisiert.  | Foto: Haller
  • Richard Haller hat sich mit „hallergrafie“ in Behamberg selbständig gemacht und sich auf Produkt- und Werbefotografie spezialisiert.
  • Foto: Haller
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Worauf es beim perfekten Foto ankommt? Das verrät Profi-Fotograf Richard Haller im Interview.

BEHAMBERG. LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer ist leidenschaftliche Hobbyfotografin. Um ihre Bilder noch perfekter in Szene zu setzen, hat sie sich Tipps von Profi-Fotograf Richard Haller aus Behamberg geholt.

Lehrlings-Redakteurin: Was sollte man beachten, um gute Fotos zu machen?
Richard Haller: Licht und Schatten haben großen Einfluss auf die Stimmung im Bild – den Schatten sehe ich noch entscheidender, ob einem ein Foto gefällt. Ein chaotischer oder unpassender Hintergrund kann leicht vom Hauptmotiv ablenken. Linien führen den Blick im Bild, sie können es auch sehr unpassend teilen.

Was macht ein gutes Foto aus?
Ein Gefühl, eine Aussage oder Geschichte, die das Foto vermittelt oder eine schöne Erinnerung (persönliche Komponente). Komposition/Bildaufbau, wie Goldener Schnitt, Abstand zu den Bildrändern, Farbgebung, Tiefenschärfe, Brennweite und so weiter. Oder einfach nur der Spaß am Tun.

Gibt es irgendeinen Trick beim Fotografieren?
Ein sehr schönes weiches und gleichmäßiges Licht erhält man vor einer großen weißen oder beigen Fläche, wie zum Beispiel einer Hausmauer, auf die die Sonne scheint.

Kann man auch ohne professionelle Kamera gute Fotos machen?
Ja, manchmal sogar einfacher. Es stellt sich die Frage, was eine professionelle Kamera/Ausrüstung ausmacht. Die Einfachheit beziehungsweise eine routinierte Handhabe lässt einen besser auf das Motiv achten.

Verraten Sie uns einen guten Tipp, um leichter zu fotografieren?
Weniger ist oft mehr. Das gilt für die Ausrüstung gleichermaßen wie für Accessoires und Kulisse.

Von unserer Lehrlingsredakteurin Anna Mercedes Großauer

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.