LeibnitzKULT.

Beiträge zum Thema LeibnitzKULT.

2:01

Leibnitz Bluestage 2025
„Sir“ Olivers Hommage an den Blues

In Europa gibt es unzählige renommierte Bluesfestivals, die jedes Jahr deren Getreue in ihren Bann ziehen. Das Leibnitzer Bluesfestival zählt dabei zu den konstanten Highlights dieses Genres.  LEIBNITZ (hs). Die 14. Auflage dieses viertägigen musikalischen Evergreens stand diesmal im Zeichen des 40-jährigen Bühnenjubiläums von Kurator und Localhero „Sir“ Oliver Mally. Und dieser belohnte sich gleich mit einem fesselnden Geburtstagsgeschenk aus begnadeten Bluesinterpreten voller Strahlkraft. Das...

Triumphierten auf Schloss Seggau: Maria Ladurner, Johannes Maria Bogner, Kurator Rafael Catalá und Gabriele Toscani. | Foto: Henry Sams
4

Seggauer Schlossmatineen
Barockmusik mit paradiesischer Frische in Leibnitz

Unter dem Credo "in paradiso" stand die jüngste Matinee von LeibnitzKult auf Schloss Seggau. Am Programm dieses herausragenden Konzerts standen vorwiegend Werke aus dem Barock. Henry Sams war für MeinBezirk vor Ort. LEIBNITZ. Kurator Rafael Catalá hatte dafür drei außerordentliche Künstlerpersönlichkeiten nach Leibnitz geholt. Maria Ladurner, eine internationale erfolgreiche Sopransolistin, Gabriele Toscani, ein virtuoser Streicher auf der Barockgeige und am historischen Kontrabass, sowie...

Spielten ein famoses Konzert (v. l.): Niki Waltersdorfer, Moritz Weiß, Simon Reithofer und Max Kreuzer. | Foto: Henry Sams
7

Moritz Weiß Klezmer Trio
Klangspektakel im Alten Kino in Leibnitz

Seit langem bespielt LeibnitzKult das Alte Kino in Leibnitz mit Konzerten, die keineswegs dem Mainstream folgen. Wie jüngst bei der Liveperformance für das neue Album „Wind“ des Moritz Weiß Klezmer Trios mit Special Guest Simon Reithofer. Henry Sams war für MeinBezirk vor Ort. LEIBNITZ. Die Musiker mit Leader Moritz Weiß auf der Klarinette, Niki Waltersdorfer an der Gitarre, Max Kreuzer am Kontrabass und Simon Reithofer mit seiner Gypsygitarre zählen weit über unsere Grenzen hinaus zu den...

Ziehen an einem Strang, um in Leibnitz ein hochkarätiges Kulturprogramm angebieten zu können (v.l.): Julian Gigler, Christian Sametz, Dagmar Brauchart, Gernot Kratzer, Klaus Dieter Hartl, Rafael Catalá, Helga Sams, Ernst Schneeberger und Bürgermeister Michael Schumacher. | Foto: Waltraud Fischer
12

LeibnitzKult-Programm
Leibnitz bleibt die Kultur-Drehscheibe in der Region

65 Veranstaltungen und mehrere Bühnenjubiläen: LeibnitzKult startet auch 2025 mit einem ambitionierten Programm in ein Jahr voller kultureller Höhepunkte. Dabei wird erneut auf Qualität und Vielfalt gesetzt. LEIBNITZ. Von Blues bis zu Theater, von Kabarett bis zu Klassik: Wer gerne Kultur auf höchstem Niveau genießt, wird in Leibnitz bestens bedient und muss dafür nicht in die Ferne schweifen. „2024 war eines der erfolgreichsten Jahre unserer Geschichte. Mit rund 8.000 Tickets, die über unsere...

1:44

Café del Mundo
Standing Ovations für Youtube-Stars in Leibnitz

Die Youtube-Stars Jan Pascal und Alexander Kilian folgten der Einladung ins Kulturzentrum Leibnitz und sorgten mit ihren Flamenco-Gitarren für einen Konzertabend der Sonderklasse. LEIBNITZ. Sie sind weit gereist und spielten bereits über 1.000 Konzerte in über 15 Ländern. Diesmal kamen die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher in Leibnitz auf den Genuss eines großartigen Abends mit Jan Pascal und Alexander Kilian, die gemeinsam als "Café del Mundo" als Deutschlands erfolgreichster...

Präsentierten gemeinsam das neue Programm der Seggauer Schlossmatineen: Kurator Rafael Catalá (Mitte) mit LeibnitzKult-Obmann Gernot Kratzer (2.v.r.), Schloss Seggau-Direktorin Andrea Kager-Schwar, Bürgermeister Michael Schumacher (2.v.l.) und Wolfgang Schrei von der Steiermärkischen Sparkasse (neuer Sponsor). | Foto: Waltraud Fischer
Video 8

LeibnitzKult
Seggauer Schlossmatineen starten in die neunte Saison

Auch in der neunten Saison der Seggauer Schlossmatineen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein hochkarätiges Programm der Sonderklasse. Die Fürstenzimmer und der Gewölbekeller werden an fünf Terminen mit besonderen Klängen erfüllt. LEIBNITZ. Mit bizarren Meeresklängen von "Mare Nostrum" wurden die Besucherinnen und Besucher im Juni auf eine besondere Reise im historischen Weinkeller mitgenommen, bei der der Kurator der Seggauer Schlossmatineen, Rafael Catalá, persönlich auf der Bühne Platz...

2:20

Über Grenzen hinweg
Oberkrainer-Klangwolke begeisterte am Grottenhof

Das Veranstaltungsprogramm im Begegnungszentrum Grottenhof ist von großer Vielfalt geprägt. Kürzlich konnten rund 1.300 Oberkrainerfans beim Open Air von Sašo Avsenik und seinen Oberkrainern begrüßt werden. Als Vorband heizten "Die Gasgeber" ein. LEIBNITZ. Ein musikalischer Sommerabend wie dieser bleibt in Erinnerung, auch wenn die Zeit nicht aufzuhalten ist. Diesmal waren es Sašo Avsenik und seine Oberkrainer, die rund 1.300 Besucherinnen und Besucher in das Besucherzentrum Grottenhof lockten...

Voller Motivation und Tatendrang: Im Rahmen von "Gmunden rockt" wird "Poplite" als Support Act von "Die Seer" auf der Bühne stehen. | Foto: Christoph Divo
7

Premiere für "Poplite"
Zuerst wird in Leibnitz gerockt, dann in Gmunden

Die Vorfreude und die Anspannung ist groß: Als einziger südsteirischer Act wird das Ensemble "Poplite" aus Leibnitz als Vorgruppe von "Die Seer" im Rahmen von "Gmunden rockt", eines der größten Events in Österreich, auftreten.  LEIBNITZ. Sag niemals nie, denn auch die Sängerinnen und Sänger des noch relativ jungen Vokalensembles "Poplite", das für etwa zwei Jahren gegründet wurde, hätten sich wohl nie erträumt, dass sie einmal als Support Act von "Die Seer" auf der Bühne stehen werden. Dabei...

Gemeinsam wurde in der Galerie Marenzi das neue Programm von LeibnitzKult für 2024 vorgestellt. | Foto: Waltraud Fischer
1 7

Leibnitz
Präsentation des Kulturprogramms 2024 und des neuen Vorstandes

Rund 60 Veranstaltungen an acht Schauplätzen mit mehr als 300 Darstellerinnen und Darstellern erwarten die Besucherinnen und Besucher im Veranstaltungsjahr 2024 von LeibnitzKult. Obfrau Helga Sams übergab ihre Funktion an der Spitze an Gernot Kratzer, die weiterhin im aufgestockten Vorstand vertreten bleibt. LEIBNITZ. "Es kann nie genug Kultur geben." Unter diesem Tenor (Grundhaltung im Verein) wurde das neue Programm von LeibnitzKult, das auf mehrere Säulen baut, im Beisein der...

Salomon Trio mit (v.l.) Andrea Kager-Schwar, Rafael Catalá, Fritz Kircher, Gerswind Olthoff, Klaus Steinberger, Helga Sams | Foto: Henry Sams
1 6

Leibnitz
Virtuoses Konzert bei den Seggauer Schlossmatineen

Von der Klassik ins 20. Jahrhundert und zurück. Das "Salomon Streichtrio" begeisterte auf Schloss Seggau. Die Besucherinnen und Besucher dankten mit viel Applaus und genossen die Atmosphäre in den besonderen Fürstenzimmern. LEIBNITZ. Die Schlossmatineen sind seit acht Jahren eine nicht mehr wegzudenkende Konstante im Veranstaltungsreigen von LeibnitzKULT. Kurator Rafael Catalá gelingt es regelmäßig, mit seinem Networking hochkarätige Künstlerinnen und Künstler nach Leibnitz zu engagieren. Wie...

Countertenor Alois Mühlbacher (Mitte) und die großartigen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit außerordentlichen Darbietungen. | Foto: Henry Sams
5

Seggauer Schlossmatineen
Faszinierende Klangreise auf Schloss Seggau

Die Seggauer Schlossmatineen von LeibnitzKult zeigten kürzlich zum Saisonauftakt mit dem Countertenor Alois Mühlbacher und dem Streichquartett Sonare großes internationales Format. LEIBNITZ. Der mehr als 300 Jahre alte Weinkeller im Schloss Seggau diente als eindrucksvolle Bühne und Bildkulisse für die umschwärmte Konzertreihe. Dem gehypten Sänger Alois Mühlbacher und den vier Streichern gelang es brillant, die Dramatik dieses historischen Bauwerkes mit großen musikalischen Emotionen zu...

Bürgermeister Michael Schumacher in bester Gesellschaft beim Kulturpicknick in Leibnitz | Foto: Gady
4

LeibnitzKult lud ein
Kulturpicknick im Marenzipark Leibnitz

LeibnitzKult lud heuer bereits zum siebenten Kulturpicknick in den Marenzipark in Leibnitz ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten bei strahlendem Sonnenschein der Einladung. LEIBNITZ. Traumhaftes Wetter, wunderschönes Ambiente und ein hervorragendes Programm: Das fanden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher am Samstag beim Kulturpicknick im Marenzipark in Leibnitz vor – unter ihnen Bürgermeister Michael Schumacher, Vizebürgermeisterin Helga Sams und zahlreiche...

Spaß und Freude bei der Erarbeitung eines gemeinsamen Theaterstückes verspricht das Projekt "Leibnitz spielt Theater".
vl.: Alexander Lang, Helga Sams, Betty O., Antje Hochholdinger und Vitus Riedl. | Foto: Patricia Reiterer
3

LeibnitzKult
Leibnitz spielt jetzt Theater: Shakespeare für alle

In Leibnitz gibt es viele Möglichkeiten, sich in seiner Freizeit zu beschäftigen, sportlich zu betätigen oder künstlerisch aktiv zu werden. Eines kam zu kurz: die Schauspielerei. LEIBNITZ. Das finden jedenfalls Schauspielerin und Regisseurin Antje Hochholdinger, Sänger Alexander Lang und die Entertainerin Betty O. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Verein LeibnitzKult haben die drei Künstler nun das Workshop-Projekt "Leibnitz spielt Theater" ins Leben gerufen. Schauspieler aus Leidenschaft"Wir...

Omar Khir Alanam wohnt in Graz. Durch seine Flucht aus Syrien hat er halb Österreich kennengelernt. Am 2. Juni kommt er nach Leibnitz. | Foto: Josef Daniel Maier
1 4

Dritte "SlamWave"
Dancing-Star Omar Khir Alanam moderiert Poetry-Slam in Leibnitz

Kürzlich noch am Tanzparkett von "Dancing Stars", am 2. Juni zu Gast in Leibnitz: Omar Khir Alanam moderiert die dritte "SlamWave" in Leibnitz. Was er derzeit macht und wie es im jetzt geht, verriet er im Gepräch mit MeinBezirk. LEIBNITZ. Sommerliche Temperaturen um die Mittagszeit in der Steiermark. Omar Khir Alanam sitzt gerade in einem Grazer Café und isst einen Cheese Cake, während er sich mit MeinBezirk unterhält. Seit dem der syrischer Autor und Poetry-Slammer sich als Dancing Star...

3:04

Mit Videos
Bluesfestival im Alten Kino in Leibnitz mit besten Kritiken

Vom 19. bis 22. April hatte der Blues das Sagen im Alten Kino in Leibnitz. "Sir" Oliver Mally holte für die 12. Auflage weltbekannte Blues-Stars nach Leibnitz und hielt was er versprach: "Es wird ein Megafest!" LEIBNITZ. Als hervorragende Veranstaltung mit bester Stimmung wird das Bluesfestival 2023 Leibnitz noch lange im Gespräch sein. An vier Tagen standen im Alten Kino in Leibnitz Top-Musiker auf der Bühne, die das Publikum von den Stühlen rissen. Ein Leben für die MusikDer deutsche...

Ian Siegal wird am 22. April im Alten Kino loslegen. | Foto: Alex Danner
5

Festival mit viel Herzblut
"Sir" Oliver Mally bringt den Blues nach Leibnitz

"Sir" Oliver Mally bringt den Blues von 19. bis 22. April nach Leibnitz. Heuer ist das zwölfte - "das dreckige Dutzend" - geschafft. Kein leichtes Unterfangen in diesen Zeiten. Schauplatz ist das Alte Kino in Leibnitz. LEIBNITZ. Die Leibnitzer Bluestage machen heuer tatsächlich das Dutzend voll und gehen von 19. bis 22. April im Alten Kino Leibnitz in die nächste Runde. "Eine erhebende Tatsache, die mich sehr freut. Die allerdings mit ganz viel Arbeit verbunden war und ist", betont Organisator...

1:28

Programmvorstellung "LeibnitzKult"
Leibnitz bleibt auch 2023 begehrte Kulturstadt

Tausende Besucherinnen und Besucher konsumierten 2022 das hochkarätige Kulturprogramm von LeibnitzKult. Auch 2023 sind zahlreiche Highlights in der Bezirksstadt geplant. LEIBNITZ. Ein Jahr lang unvergessliche Momente, Tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher mit 60 Veranstaltungen an acht Schauplätzen sowie mehr als 350 Darstellerinnen und Darstellern. So liest sich die Erfolgsbilanz 2022 von LeibnitzKult in einem Satz. Und der Blick ist auch schon wieder nach vorne gerichtet: Auch im...

1:27

Veranstaltungsrückblick 2022
LeibnitzKult Obfrau Helga Sams im Gespräch

Wir haben LeibnitzKult Obfrau Helga Sams zum Interview gebeten und das Veranstaltungsjahr 2022 Revue passieren lassen. Dabei haben wir auf besondere Highlights und Herausforderungen zurückgeblickt.  LEIBNITZ. Helga Sams ist sowohl Vizebürgermeisterin der Stadtgemeinde Leibnitz als auch Obfrau von LeibnitzKult. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass der Begriff "Gelebte Kultur" ein Ziel und Leitbild für Leibnitz ist, um den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zur kulturellen Entwicklung...

International gefragt, aber menschlich immer am Boden geblieben: "Sir" Oliver Mally aus Wagna | Foto: Rudi Ferder
4

Letzte Runde im Kultursaal Wagna
"Sir" Oliver Mally im großen Interview

Das Kulturjahr neigt sich 2022 in Wagna mit einem besonderen Highlight zu Ende: Am 30. Dezember gibt der vielgereiste und erfolgreiche Wagnarianer "Sir" Oliver Mally mit Martin Gasselsberger und The Sigi Feigl Hornets um 20 Uhr ein Konzert im Kultursaal. MeinBezirk bat "Sir" Oliver Mally vorab zum Interview. Das Kulturjahr 2022, weiterhin geprägt durch Corona, neigt sich dem Ende zu. Wie ist es gelaufen? Was brennt dir in diesem Zusammenhang unter den Fingernägeln? Oliver MALLY: Ein...

Mit Begeisterung und Vorfreude stellte das Team von LeibnitzKult gemeinsam mit Bgm. Helmut Leitenberger (3.v.r.) das Programm für 2022 vor. | Foto: Waltraud
2

29. September bis 2. Oktober
Jazz Festival Leibnitz feiert Zehn-Jahr-Jubiläum

Leibnitz wird im Oktober wieder zur Jazzhauptstadt: Internationale Jazz-Größen werden vom 29. September bis 2. Oktober zum Zehn-Jahr-Jubiläum das Programm in der Bezirksstadt gestalteten.  LEIBNITZ. Zum zehnten Geburtstag wird das Jazz Festival Leibnitz weiterhin seinem international sehr positiven Ruf gerecht werden und Jazz-Größen nach Leibnitz bringen, die alle exklusiv für Österreich zu hören sein werden. Dabei richtet das Festival diesmal seinen Fokus auf das Jazzland Frankreich und seine...

Präsentierten die Konzertreihe Seggauer Schlossmatieen 2022/2023 (v.l.): Schlossdirektorin Andrea Kager-Schwar, Bürgermeister Michael Schumacher, Kurator Rafael Catalá, Gernot Kratzer und LeibnitzKult-Obfrau Helga Sams. | Foto: HS
3

LeibnitzKult
Auftakt mit Weltklassemusikern bei Seggauer Schlossmatineen

Kultur auf höchstem Niveau geht auf Einladung von LeibnitzKult in die nächste Runde. Der Primgeiger der Wiener Philharmoniker und seine Freunde gastieren am 11. September mit Beginn um 11 Uhr auf Schloss Seggau.   LEIBNITZ. Wiener Musikverein, Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper und am 11. September 2022 Schloss Seggau: Kirill Kobantschenko, seit 2001 Mitglied der Wiener Staatsoper und seit 2004 der Wiener Philharmoniker, und seine Freunde eröffnen mit ihrer Plattform K+K Vienna heuer die...

Das Jugendzentrum Leibnitz lädt in Zusammenarbeit mit LeibnitzKULT am 16. September zum zweiten Poetry Slam Event in Leibnitz ein. | Foto: wave
3

slamwave
Österreichische Poetry Slam-Größen in Leibnitz

Am Freitag, den 16. September 2022 lädt das Jugendzentrum Leibnitz in Kooperation mit LeibnitzKult und unter der Moderation von niemand geringerem als Omar Khir Alanam zur zweiten "slamWave" ein. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, gibt das Jugendzentrum Leibnitz eine Zugabe und lädt am Freitag, den 16. September 2022, in Kooperation mit LeibnitzKult zur zweiten "slamWave" ein. Beim Poetry Slam geht es darum, innerhalb von fünf Minuten einen selbst verfassten, poetischen Text darzubieten. Ohne...

Von kleinen Tricks bis hin zur Großillusionen: das "Zaubertalente Ferienprogramm" bietet Leibnitzer Kindern und Jugendlichen einen spannenden ersten Einblick in die Welt der Magier.  | Foto: Club der Magier
2

Club der Magier
Zauberhaftes Ferienprogramm für Leibnitzer Kinder

Der Club der Magier und Leibnitz Kult sorgen mit dem "Zaubertalente Ferienprogramm" für einen magischen Sommer für Kinder in Leibnitz.  LEIBNITZ. Der Präsident des Clubs der Magier "Frederic“ bietet in den Ferien einen Zauberkurs für Kinder ab sechs Jahren sowie für Jugendliche an. Der erfahrene internationale Preisträger und Grand Prix Sieger ermöglicht den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Eintritt in die Zauberwelt und den Einstieg in die Zauberkunst. Dabei lernen sie nicht nur...

Anzeige
Die Verantwortlichen ziehen gemeinsam an einem Strang, denn es gibt keine Grenzen und Barrieren, sondern nur eine Kultur. | Foto: Kai Reinisch
1 4

Gemeinden arbeiten zusammen
Kultursommer im Bezirk Leibnitz steht bevor

Die Gemeinden Leibnitz, Wagna und Wildon ziehen an einem Strang und präsentieren den großen Kultursommer. Mit dabei sind 23 Liveacts in fünf verschiedenen Locations. LEIBNITZ/WAGNA/WILDON. Vize-Bürgermeisterin und Obfrau von LeibnitzKult, Helga Sams, hat es treffend auf den Punkt gebracht: "Es gibt keine Grenzen und keine Barrieren, sondern nur eine Kultur und für diese müssen wir gemeinsam einstehen." EinigkeitDieses Credo leben die Gemeinden Leibnitz, Wagna und Wildon, somit wurde nun...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerald Egger spielt am 9. Mai im Marenzikeller in Leibnitz. | Foto: Sigi Feigl
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Marenzikeller
  • Leibnitz

Bluebird's Friday mit Gerald Egger

Mit gefühlvollen Songs und virtuosen Gitarrenklängen wird Gerald Egger im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bluebird's Friday am Freitag, dem 9. Mai, um 20 Uhr im Marenzikeller Leibnitz verzaubern. Mit vielen neuen eigenen Songs im Gepäck geht der seit über 30 Jahren in Leibnitz lebende Gitarrist Gerald Egger wieder auf Tour. Seit seiner letzten CD Love & Trust (2020) sind weitere Titel entstanden, die das Programm bereichern. Wie schon beim letzten Heimspiel im Marenzikeller wird auch diesmal...

Polyrhythmik, Folklore und harmonische Vielfalt erwartet die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher am 13. Mai im Marenzikeller in Leibnitz. | Foto: Claudia Muñoz Trio
  • 13. Mai 2025 um 20:00
  • Marenzikeller
  • Leibnitz

Das Claudia Muñoz Trio gastiert in Leibnitz

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "KUG Thuesday" gastiert am Dienstag, dem 13. Mai, um 20 Uhr das Claudia Muñoz Trio im Marenzikeller. Das Claudia Muñoz Trio entstand am Jazzinstitut der Kunstuniversität Graz und vereint drei Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Kulturen: die spanische Pianistin und Sängerin Claudia Muñoz Delgado, den serbischen Kontrabassisten Nikola Bugarcic und die österreichische Schlagzeugerin Gloria Handler. Ihre Musik verbindet Polyrhythmik, Folklore und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.