Leitbetriebe OÖ

Beiträge zum Thema Leitbetriebe OÖ

Die Beschaffungslogistik und die Warenverfügbarkeit beeinflussen die Preispolitik am Lebensmittelmarkt. | Foto: ake1150sb/panthermedia

Agrarpolitik
Preissteigerungen für Agrarwaren, Verpackungen und Logistik

Wetterkapriolen mit Dürre, Hagelunwettern und Starkregen sowie die Störungen in den weltweiten Logistikketten als Folge der Corona-Pandemie haben zu historischen Höchstständen bei Kosten für Agrarwaren wie Getreide, Früchte oder Pflanzenöle geführt. OÖ. Eine Situation, die auch für die oö. Lebensmittelindustrie, die ihre besonderen Stärken im Bereich Getränke, Fleisch, Obst- und Gemüseveredelung sowie im Bereich Backwaren hat, nicht ohne Folgen ist. „Wir sehen uns als Lebensmittelproduzenten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Klimaneutralität soll durch Technologie statt durch Steuern und Verbote geschaffen werden. | Foto: lightsource/panthermedia

IVOÖ
"Die Zukunft ist vorne"

Eine aktuelle Spectra-Umfrage mit 800 Personen, die von der Industriellenvereinigung OÖ (IV OÖ) in Auftrag gegeben wurde, zeigt ein klares Meinungsbild der oberösterreichischen Bevölkerung zur Entwicklung des Industriestandortes OÖ und eine klare Meinung zu Schwerpunkten für die Bewältigung der Krise. OÖ. Eine florierende Wirtschaft und ein konkurrenzfähiger Standort seien der Umfrage nach die beste Voraussetzung für das Prosperieren des Landes . Die Klimaneutralität solle durch Technologie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Online-Formate haben sich in der Bildungsberatung bewährt.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

"Weiter mit Bildung"
Arbeiterkammer OÖ bietet Online-Beratungsabende an

Die Nachfrage für „Weiter mit Bildung“ ist groß, daher bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) monatliche Online-Beratungsabende an. OÖ. Bildung, Neuorientierung und berufliches Weiterkommen sind für Arbeitnehmer angesichts der noch anhaltenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Veränderungen am Arbeitsmarkt brandheiße Themen. Viele müssen oder wollen sich beruflich umorientieren, andere wollen ihre Chancen in ihrem Arbeitsbereich verbessern oder das eigene Wissen erweitern...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wiener Finanz- und Öffistadtrat Peter Hanke, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Finanzminister Gernot Blümel, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja

Swietelsky
Wiener U-Bahn-Ausbau mit starker Linzer Beteiligung

Spatenstich für das Linienkreuz U2xU5 am Frankhplatz in Wien. Das Linzer Bauunternehmen Swietelsky hat mit den Vorarbeiten für das Milliardenprojekt begonnen. LINZ/WIEN. Die Wiener Linien beauftragen das Linzer Bauunternehmen Swietelsky mit der Realisierung zweier Baulose für die U-Bahnlinien U2 und die neue U5. Die Arge – bestehend zu je einem Drittel aus Swietelsky, Hochtief und Habau – baut voraussichtlich sechs Jahre lang an den Projekten. Mit dem Spatenstich bei der künftigen U5-Station...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
1920 übernimmt die Oberösterreichische Elektro-Baugesellschaft die Tramway-Elektrizitätsgesellschaft Linz-Urfahr und die Elektrizitätswerke Steyr.  | Foto: EBG
10

100 Jahre EBG
Das Traditionsunternehmen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück

Im Jahr 1920 startete die bewegte Firmengeschichte der Elektro Bau Aktiengesellschaft – kurz EBG. Das Linzer Traditionsunternehmen versorgt seit hundert Jahren Oberösterreich mit wichtiger Infrastruktur und bleibt mit seinem Angebot immer am Puls der Zeit. LINZ. Als Elektro-Baugesellschaft im Jahr 1920 gegründet ist EBG heute in Oberösterreich führend in der Gebäude- und Anlagentechnik. Zu den Leistungen des Traditionsunternehmens zählen Elektro-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Sparte Gewerbe und Handwerk zählt die Maschinenring Personalleasing zu den Top-Arbeitgebern in Österreich. | Foto: Maschinenring Personalleasing
2

Stabil durch die Krise
Maschinenring Personalleasing zählt zu den Top-Arbeitgebern in Österreich

Trotz eines schwierigen Wirtschaftsjahrs gehört die Maschinenring Personalleasing zu den Top-Arbeitgebern in Österreich und ist Spitzenreiter im Bereich Gewerbe und Handwerk. LINZ. Laut gerade erschienener Interconnection Studie “IC Market Tracking Zeitarbeit in Österreich 2020“ ist das Zeitarbeitsunternehmen Top-Arbeitgeber der Branche und Spitzenreiter bei Überlassungen in der Sparte Handwerk und Gewerbe. Covid-19-Minus beinahe wieder ausgeglichenDer ebenfalls aktuell erschienene...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Trotz der derzeit hohen Arbeitslosenzahlen suchen zahllose Firmen Arbeitskräfte. | Foto: auremar/panthermedia
2

Arbeitswelt im Umbruch
Schlüssel heißt Qualifizierung

Die Wirtschaftskammer drängt auf mehr Mobilität der Arbeitskräfte sowie auf mehr Qualifizierung. OÖ. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen, bedingt durch die anhaltende Corona-Krise, suchen zahllose oberösterreichische Firmen nach kompetenten Arbeitskräften. Die Arbeitslosen würden oftmals aber nicht dort wohnen, wo die Jobs angeboten werden. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), spricht sich daher für flexiblere Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose aus – etwa bei...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Leitbetriebe decken in unserem Land 32 Prozent der Ausgaben für F&E.  | Foto: Andfra01/panthermedia

Wirtschaftsmotor Industrie
Leitbetriebe sichern Jobs

Die oberösterreichischen Leitbetriebe sind Multiplikatoren für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. OÖ. Internationale Leitbetriebe mit Sitz in Oberösterreich sind von essenzieller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung für das Bundesland und in weiterer Folge für die gesamte heimische Volkswirtschaft. Durch ihre Wirtschaftskraft generieren und initiieren sie tagtäglich einen gewichtigen Teil der oberösterreichischen und folglich auch der österreichischen Wertschöpfung und sichern...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.