Leonhardiritt

Beiträge zum Thema Leonhardiritt

8 3 15

Hl.Leonhard, Schutzpatron der Pferde
Leonhardiritt in Sarleinsbach

Feiertagswetter hat sich wohl der Schutzpatron der Rinder und der Pferde, der hl Leonhard für den traditionellen Leonhardiritt in Sarleinsbach bestellt. Schön geputzte  und geschmückte Pferde mit ihren stolzen Reiter,-innen zogen durch den Markt in Richtung Pfaffenberg, wo eine Feldmesse mit Pferdesegnung stattfand.   Ein Sonntag für Genießer.

  • Rohrbach
  • Helga Grimps
Haflingergespann vom URFV Ottnang
1 70

Bildergalerie
Leonhardiritt in Neukirchen an der Vöckla

Jedes Jahr am 6. November werden vielerorts zu Ehren des Patrons der Pferde Leonhardiritte abgehalten. Vor allem in Österreich und Bayern ist dieses Brauchtum stark verbreitet. Auch in Neukirchen an der Vöckla wurde bereits zum 71. Mal der traditionelle Leonhardiritt mit Pferdesegnung abgehalten und ist auch aus dem lokalen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Zusammen mit dem Kirtag zieht er jedes Jahr viele Besucher an und ist neben den Pferdefreunden auch für viele Kinder ein...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Vorreiter Pater Siegfried Eder
9

Leonhardiritt Pettenbach
Pfarrritt mit Tiersegnung

PETTENBACH (sta). Eine der größten Brauchtumsveranstaötungen des Landes war auch heuer wider der  Leonhardiritt in Pettenbach. Mit dabei waren auch Abt em. Pater Bruno Hubl (Stift Admont) und Vorreiter Pater Siegfried Eder vom Stift Kremsmünster. Fotos: Haijes

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

16. Abtenauer Leonhardiritt

Samstag, den 4. November 2017 Abfahrt 12:00 Uhr beim der Radochsbergkirche Gemeinsames Reiten und Fahren um den Radochsberg. Um 14:00 Uhr Wortgottesdienst und Pferdesegnung beim der Radochsbergkirche, umrahmt von den Abtenauer Weisenbläsern und den Aorlastoaner Goasslschnalzer. Am Abend findet der 2. Rossererball beim Schiffwirt in Abtenau, Markt 23 statt. Einlass ist ab 19Uhr, für Stimmung sorgt eine Liveband. Hier können auch die ausgeteilten Gutscheine der Teilnehmer eingelöst werden.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
1 8

Leonhardiritt.

Die Leonhardiritte, welche derzeit wieder stattfinden, sind eine Prozession mit Pferden und prachtvoll geschmückten Wagen und Gespannen, die zum Brauchtum in Bayern sowie im westlichen Österreich zählen. Sie finden zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges an seinem Gedenktag, um den 6. November statt. Bei den Umzügen werden Reiter und Tiere gesegnet. Motiv für die Segnung der Tiere, ist ihre Rolle, die sie als Last- und Arbeitstiere für die ländliche Bevölkerung spielten. Der Leonhardiritt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Rainer Mairhofer
2

Leonhardiritt in Sarleinsbach

200 Reiter werden am 9. November heuer wieder die Strecke zum Reitplatz in St. Leonhard unter die Hufe nehmen. Nach der Aufstellung um 9.00 Uhr beim Pfarrheim beginnt der Ritt um 9.30 Uhr mit den prachtvoll geschmückten Pferden. Kulinarische Köstlichkeiten warten nach der Feldmesse in Pfaffenberg beim Kirtag auf die Besucher. Verzaubert werden die Pferdefreunde und ihre Kinder anschließend im neuen Gemeindesaal: Bei freiem Eintritt sorgt Zauberer „Giovanni di Gramastetto“ für magische Momente...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
5

Leonhardiritt in Spital am Pyhrn

Eine Veranstaltung der besonderen Art erwartet alle Gläubiger und Pferdefreunde am Sonntag, den 3. November mit dem Leonhardiritt in Spital am Pyhrn. Bei der Pferdeprozession zu Ehren des Hl. Leonhard werden Reiter wie Kutschenfahrer den Festzug von der Kirche St. Leonhard durch den Ort zur Stiftskirche zieren und begleiten. Der Hl. Leonhard, auch als „Bauernherrgott“ bekannt, gilt als Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, vor allem aber der Pferde. Spielten diese früher hauptsächlich...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.