Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist eine der 16 Kamelhalsfliegenarten in Mitteleuropa. | Foto: Harald Bruckner
2

Insekt des Jahres
Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist das Insekt des Jahres 2022

Das „Kuratorium Insekt des Jahres“, dem in Österreich der Naturschutzbund und die Österreichische Entomologische Gesellschaft angehören, hat die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis) zum Insekt des Jahres 2022 gewählt. Damit will man auf die Bedeutung von Insekten und deren Schutz aufmerksam machen.  Insekten sind die artenreichste Klasse der Tiere und kommen in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen vor. Durch Stickstoff- und Pestizidbelastung, Ausräumung der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch der geplante A9-Ausbau auf Höhe Wildon - Fahrbahnverbreiterung - kommt nicht. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 1 4

Kritik von SPÖ, FPÖ, Wirtschaftsbund
Aufschrei in der Region wegen Nicht-Ausbau der A9

Der von Ministerin Leonore Gewessler geplante Nicht-Ausbau der A9 sorgt im Bezirk Leibnitz für heftige Reaktionen. Wie eine Bombe traf die Nachricht von Leonore Gewessler, dass die A9 nicht dreispurig ausgebaut werden soll, politische Verantwortungsträger in der Region. Bereits im Februar 2018 forderten die ÖVP-Mandatare des Bezirks Leibnitz den dreispurigen Ausbau der A9 bis Spielfeld mit der Einbringung eines überparteilichen Antrags. Jetzt scheint alles anders. ÖVP Leibnitz macht gegen Staus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Präsentierten Ergebnisse: Kärnten-Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig,, Ministerin Leonore Gewessler, Wien-Verkehrsstadträtin Ulli Sima und LH-Vize Anton Lang (v. l.) | Foto: Robert Sommerauer
2

Verkehrspolitiker tagten
Das Klimaticket im Zentrum der österreichischen Politik

Unter dem Vorsitz der Steiermark tagten die österreichischen Verkehrsreferenten im steirischen Ehrenhausen. Mit dabei auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, das neue Klimaticket stand daher im Mittelpunkt. Vom südsteirischen Ambiente waren die neun Verkehrslandesräte und die Ministerin beeindruckt, dennoch konzentrierte man sich unter dem Vorsitz des steirischen LH-Vize Anton Lang auf wesentliche Punkte, dazu gehörten das Klimaticket, die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bgm. Wolfgang Neubauer (3.v.l.) konnte die Auszeichnung von BM Leonore Gewessler entgegennehmen. | Foto: KK
7

Klimaprojekt
KLAR! Stiefingtal erhält Auszeichnung für das Projekt des Jahres

Gemeindetag: Zwei Klimafonds-Modellregionen erhalten Auszeichnung für ihre Klimaprojekte. Die Extremwetter-Ereignisse des vergangenen Sommers haben kaum eine Region in Österreich verschont: Starkregen und Überflutungen oder extreme Trockenheit – die Folgen der Klimakrise sind in den Gemeinden angekommen. Umso wichtiger ist es, dass sie sich auf diese Veränderungen vorbereiten. Mit dem Programm „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ (KLAR!) unterstützt der Klima- und Energiefonds, dotiert aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die steirischen ÖVP-Mitglieder des Umweltausschusses NAbg. Joachim Schnabel aus der Gemeinde Lang und NAbg. Ernst Gödl gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. | Foto: ÖVP
1

NAbg. Joachim Schnabel, Lang
Forderungen des Klimavolksbegehrens auf Schiene

NAbg. Joachim Schnabel aus Lang und NAbg. Ernst Gödl aus Graz-Umgebung, beide Mitglieder im parlamentarischen Umweltausschuss, sehen einen wesentlichen Schritt zur Klimaneutralität Österreichs. Die Anliegen des Klimavolksbegehrens standen dieser Tage im Mittelpunkt des Umweltausschusses im Nationalrat. Der von ÖVP und Grüne eingebrachte Entschließungsantrag orientiert sich sehr stark an den Vorschlägen des Klimavolksbegehrens, welches von über 380.000 Bürgern unterstützt wurde. Ausgehend vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unterm Klima-Regenbogen: Kurt Kribitz, Leonore Gewessler, Helga Kromp-Kolb und Moderator Ernst Sittinger | Foto: Stefan Pajman/ballguide
1

Umweltexpertin Helga Kromp-Kolb
"Gegen die Klimakrise gibt es keine Impfung"

Corona hat sie ein wenig aus den Schlagzeilen verdrängt, dennoch schwebt sie nach wie vor als Damoklesschwert über der Welt: die Klimakrise. Die Rahmenbedingungen für die Debatte hätten sich aber verändert, attestierte Styria-Vorstand Kurt Kribitz bei seiner Begrüßung zur Diskussion "Green Pressure, die Welt unter Druck", die live aus der Skylounge des Styria-Towers übertragen wurde. "Klimaneutral bis 2040" Moderator Ernst Sittinger konnte dazu zwei hochkarätige Gäste begrüßen, Umweltministerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Didi Zweidick konnte Bundesministerin Leonore Gewessler begrüßen. | Foto: KK

Leibnitzer Triebfahrzeugführer traf Bundesministerin Gewessler

Zu einem sehr freundlichen und informativen Treffen ist es kürzlich in Wien gekommen. NRB Mitglied und ÖBB Triebfahrzeugführer Didi Zweidick aus Leibnitz, verantwortlich für alle Sonderzüge des Radkersburger Vereines "Neue Radkersburger Bahn" kurz NRB, hat als Triebfahrzeugführer im Railjet von Wien nach Graz Frau Bundesminister Leonore Gewessler als Gast am Führerstand begrüßen dürfen. Didi hat die Gelegenheit genutzt und der sehr sympathischen Verkehrsministerin das Buch "125 Jahre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Schindler
2

Grüne besuchten Biohof in Spielfeld

Grünen-Nationalratskandidatin Leonore Gewessler zusammen mit Sandra Krautwaschl auf Tour in Leibnitz. Im Rahmen ihrer Österreich-Tour hat jetzt die Nummer zwei der Grünen Bundes-Nationalratsliste, Leonore Gewessler, zusammen mit der Grünen Landtags-Spitzenkandidatin Sandra Krautwaschl, dem Bezirk Leibnitz einen spannenden Besuch abgestattet. Gemeinsam besuchten die beiden beispielsweise den Biohof den Biohof Walther in Obegg in Spielfeld und zeigten sich begeistert. Für Gewessler und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.