Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

Aus dem erhofften Ausbau der Summerauerbahn wird nichts. Angelika Winzig, OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, fordert ein rasches Umdenken.  | Foto: OÖVP
2

Kritik an Gewessler
Winzig: "Ausbau der Summerauerbahn unumgänglich"

Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich. Etwas überraschend findet der angedachte Ausbau der Summerauerbahn keine Berücksichtigung in den Plänen von ÖBB und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Die Grünen). Angelika Winzig, OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, hält den Ausbau der Zugstrecke für unumgänglich.  OÖ. Auf einer Hochleistungstrecke von Linz nach Prag in zweieinhalb Stunden – dieser vielversprechenden Vision erteilte...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Landesrat Stefan Kaineder, Umweltministerin Leonore Gewessler und Franz Baumann, der einen Einblick in den Betrieb gab.
12

Wirtschaft
Umweltministerin besuchte Firma in Baumgartenberg

Die grünen Spitzenpolitiker Umweltministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder waren am Dienstag bei der Baumgartenberger Firma Baumann Glas zu Gast. BAUMGARTENBERG. "Wir schauen sehr auf Umwelt und Nachhaltigkeit", sagte Franz Baumann eingangs. Und um das Thema drehte sich der Besuch auch. Besichtigt wurden die Werkstätten, die Ministerin nahm sich zwischen dem Getöse der Maschinen Zeit für Gespräche mit Mitarbeitern. Einen Besuch stattete man Hayatollah Mohseini an seinem...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: BRS/Roland Wolf
4

Landespolitik verärgert
Summerauer Bahn wird nicht in das "Zielnetz 2040" integriert

Entgegen der vielversprechenden Vision von Bundesministerin Leonore Gewessler, die Summerauer Bahn zu einer Hochleistungsstrecke auszubauen und dadurch die Reisezeit zwischen Linz und Prag auf zweieinhalb Stunden zu reduzieren, verkündete sie gestern, Donnerstag, 25. Jänner, Gegenteiliges. Die Landespolitik ist verärgert. MÜHLVIERTEL, LINZ. Im Rahmen einer Pressekonferenz zum Zielnetz 2040 gab Gewessler bekannt, dass die Summerauer Bahn nicht in das Zielnetz 2040 integriert wird. „Seit mehr 30...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Heftig umstritten: Ein geplante Jetski-Zone auf der Donau zwischen Naarn und St. Pantaleon-Erla.  | Foto: Wolfgang Simlinger
2

Anfrage an Gewessler
Jetski-Konflikt an der Donau: Kein völliges Verbot

Konflikt um geplante Jetski-Strecke auf der Donau geht weiter – Ministerin verweist auf BH Amstetten. ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN, NAARN. Der Mostviertler SP-Nationalrat Alois Schroll stellte kürzlich eine Anfrage an Bundesministerin Leonore Gewessler bezüglich der geplanten Jetski-Strecke im Donau-Auen-Gebiet von St. Pantaleon-Erla und Naarn – die BezirksRundschau berichtete. Die nun erfolgte Antwort ist für Schroll "nur wenig zufriedenstellend": „Wie aus der Anfragebeantwortung von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Schwarz und weiß, jung und alt, Christen, Juden und Muslime aus der ganzen Welt - die Vielfalt der Welt als starkes verbindendes Motto gegen Hass, Intoleranz und Menschenverachtung wurde beim Rundmarsch von rund 2.000 Besuchern eindrucksvoll demonstriert. | Foto: Eckhart Herbe
97

Berührende Befreiungsfeier mit Misstönen danach
Mit Vielfalt gegen den Hass

Die Vernichtung der Vielfalt bildete das zentrale Thema der vom Mauthausenkomitee Österreich (MKÖ) mustergültig und sehr würdig organisierten Gedenkfeier am Sonntag, dem 16. Mai.  Zwischen 1.500 bis 2.000 Besucher waren vor Ort dabei, Millionen bei der internationalen Übertragung in ORF III und per Livestream in den sozialen Medien. Polizei und Rotes Kreuz lobten gute Vorbereitung und hohe Disziplin bei der heuer europaweit größten internationalen Befreiungsfeier, die ohne größere Zwischenfälle...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Moderne TramTrains sollen bis zum Hauptbahnhof fahren. | Foto: Land OÖ
7

Öffentlicher Verkehr
Einigung mit Bund über Finanzierung der Stadtbahn

Heute wurde ein großes Mobilitäts-Paket zwischen Bund, Land OÖ und Stadt Linz vereinbart. Die Absichtserklärung umfasst die Linzer Stadtbahn, zwei O-Buslinien und das 1-2-3-Klimaticket. Ab 2027 soll die neue Stadtbahn fahren. LINZ. Nach Jahrzehnten des Ringens zwischen Stadt Linz und Land OÖ und rund einem Jahr Verhandlungen mit dem Bund, gibt es nun endgültig grünes Licht für das wichtigste Öffi-Projekt im oberösterreichischen Zentralraum. Die "OÖ Regional-Stadtbahn", wie die neuen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am 29. September wurde in Linz die Landesenergiereferenten-Konferenz abgehalten. 
auf dem Bild: vordere Reihe - v.l.: Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Salzburg.
Zweite Reihe – v.l.: LH-Stellvertreter Astrid Eisenkopf, Burgenland, Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Sara Schaar, Kärnten, LH-Stellvertreter Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Ursula Lackner, Steiermark, und Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Ulli Sima), Wien | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Achleitner/Gewessler/Brunner
Wasserstoff war Inhalt der Energie-Landesräte-Konferenz

Rund um erneuerbare Energien drehte sich die Energie-Landesräte-Konferenz am 29. September in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Dabei bekannten sich die Energie-Landesräte aller Länder zu den Klimazielen der Bundesregierung. Außerdem wurden Vorschläge diskutiert und Maßnahmen beschlossen. OÖ. Am Dienstag, 29. September, wurde die Energie-Landesräte-Konferenz unter dem Vorsitz von Oberösterreich in Linz durchgeführt. Teilgenommen haben zusätzlich zu den Energie-Landesräten aller Bundesländer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.