Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

Präsentation des Leuchtturmprojekts am Kaninghof in Krügling: Hubert Seiringer (r.) mit Lorenz Mayr, Alois Schroll und Leonore Gewessler | Foto: Roland Mayr
Aktion 12

Seiringer Umweltservice GmbH
Krüglinger erzeugt jetzt Bio-Gas

Öko-Pionier Hubert Seiringer wird auf seinem Kaninghof in Wieselburg-Land bald Gas aus Bio-Abfällen herstellen. WIESELBURG-LAND. "Nichts ist so stark, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist" – das Lebensmotto des Vorreiters in Sachen Umweltschutz, Hubert Seiringer aus Krügling, trifft auch auf sein neuestes Leuchtturmprojekt zu. Seit 30 Jahren produziert er am Kaninghof in Wieselburg-Land hochwertige Komposterde aus Bio-Abfällen. Grünes Gas aus Bio-Abfällen Nun geht Seiringer einen Schritt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Nein zum Atomstrom": Die Mitglieder des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) im Bezirk Scheibbs wehren sich gegen die Energiepolitik der EU. | Foto: UBV

UBV
Bauern-Proteste gegen Atomkraft im Bezirk Scheibbs

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) im Bezirk Scheibbs wehrt sich gegen die aktuelle Energiepolitik der Europäischen Union. BEZIRK. Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, brauche es laut Brüssel private Investitionen für die Nutzung von Gas- und Kernenergie, die als nachhaltige Energieformen anerkannt werden sollen, was "Greenwashing" von Kernkraft und Erdgas gleichkommt. Österreich kündigte eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof an. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hält...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Landesklimaschutzreferenten haben sich getroffen, um die Zukunftsmaßnahmen für das Klima zu besprechen. | Foto: unsplash
2

Klimaschutz als Priorität - Beschlüsse der Landesklimaschutzreferenten

Kein fossiles Öl mehr in Gebäude des Bundes und der Länder, mehr Autos mit emissionsfreiem Antrieb und ein "Klima-Check" für Gesetze - das sind einige der Punkte, die die Landesklimaschutzreferenten unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besprochen haben.  NÖ (red.) In den vergangenen Tagen haben sich die Landesklimaschutzreferenten in Langenlois getroffen, um die Zukunft der Klima-Maßnahmen in den Ländern zu besprechen. "Klimaschutz als Priorität" stand dabei im...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Gemeindeverband Ybbstal wird für den Ausbau der Radinfrastruktur und den Aufbau einer pilothaften Mobilitätszentrale beim Ybbstal-Radtaxi ausgezeichnet: Ehrenobmann Martin Ploderer (2.v.l.) und Mobilitätspartner Dominik Daurer (2.v.r.) mit Bundesministerin Leonore Gewessler (l.) und Ex-Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (r.) | Foto: Stephan Rökl

Auszeichnung
Das Ybbstal-Radtaxi ist "klimaaktiv"

Klimaministerin Leonore Gewessler zeichnet das Ybbstal-Radtaxi aus: Service soll erweitert werden. YBBSTAL. Der Gemeindeverband Ybbstal ist für die Erweiterung des Ybbstal-Radtaxis von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler als klimaaktiv mobil-Projektpartner ausgezeichnet worden. 107 vorbildliche Organisationen, Gemeinden und Unternehmen erhielten bei einer großen Verleihungsfeier in Wien Anerkennungsurkunden. 18.000 Tonnen CO2 werden durch diese Vorzeigeprojekte für saubere Mobilität...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Egal ob Zug, Bus oder Ubahn mit dem 1-2-3-Klimaticket kann man mit allem fahren.  | Foto: unsplash
1 3

1-2-3-Klimaticket
Klimaticket kommt im Dezember auch für Niederösterreicher

23. August, 10 Uhr: Neue Stellungnahme von NÖs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: Um die Verunsicherung und Aufregung unter den Pendlerinnen und Pendlern zu adressieren, hat LR Schleritzko noch eine klare Botschaft zu den Verhandlungen rund um das Klimaticket: „Stand heute können wir sagen: Die Einführung des Klimatickets in allen Stufen im Dezember war und ist realistisch. Das wissen auch alle Verhandlerinnen und Verhandler im Bund und in den Ländern.“Damit wird aber auch klar: Die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.