Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Zweimal in der Woche engagiert sich Noemi (3.v.l.) freiwillig als Lernbetreuerin im LenZ.
1 9

Wiener Herzen: Das Lern- und Familienzentrum LenZ sucht Freiwillige

Im LenZ gibt es Lernbetreuung für Kinder und Jugendliche - aber das ist längst nicht alles. LEOPOLDSTADT. "Wie schreibt man Freundeskeis?" fragt die kleine Alina ihre Lernbetreuerin Noemi, die sich im LenZ in der Hochstettergasse regelmäßig freiwillig engagiert. Seit 2016 gibt es das Lern- und Familienzentrum LenZ für exklusionsgefährdete Kinder, Jugendliche und Familien nun schon: Viele Kinder kommen direkt nach der Schule und kriegen zuerst einmal eine gesunde Jause, bevor es ans...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
1 3 15

2 glückliche Gewinnerinnen im Restaurant pancho

Das Restaurant pancho aus der Leopoldstadt veranstaltete mittels der Wiener Bezirkszeitung ein tolles Gewinnspiel. Zu gewinnen waren 2 Sonntagsbrunch für je 2 Personen. GF Nikolai Herbst überreichte den 2 freudestrahlenden Gewinnerinnen die Gutscheine für den kulinarischen Hochgenuß. Heidrun Zeisler aus Wien Floridsdorf und Martina Krajic aus der Leopoldstadt waren von ihrem Gewinn restlos begeistert. Beide bestätigten unisono den Gutschein so schnell wie möglich einzulösen. Die Wiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Das Leopoldstädter Fleckerl
In der Filiale Praterstraße werden künftig nur noch Kunden der Bawag ihre Bankgeschäfte erledigen können.
3

Leopoldstadt: Zwei Postämter schließen

Die Filialen Praterstraße 68 und Johann-Böhm-Platz sperren zu. Postpartner als Ersatz werden gesucht. LEOPOLDSTADT. Das Filialnetz der Post wird sich in den nächsten beiden Jahren dramatisch verkleinern. Der Grund dafür ist, dass Bawag und Post, die ja vielerorts gemeinsame Standorte betreiben, getrennte Wege gehen. Die Bawag hat den Kooperationsvertrag mit der Post im Herbst 2017 gekündigt. Das bedeutet, dass bis Ende 2019 Post bzw. Bawag aus den Filialen des jeweils anderen ausziehen. In Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Bunkerei-Fixpunkt im Winter: Die "Punscherei". | Foto: Bunkerei Augarten

Keine neue Saison für die Bunkerei im Augarten

Eine laue Sommernacht im Augarten und dann noch auf einen Spritzer in die Bunkerei? Das geht heuer leider nicht mehr. Bunkerei-Chef Dieter Schreiber schließt das Lokal. LEOPOLDSTADT. 13 Sommersaisonen und viele "Punschereien" waren es, doch jetzt ist Schluss: Bunkerei-Chef Dieter Schreiber verkündet auf Facebook, dass er die "Bunkerei" an die Verpächterin zurückgeben wird. Das Lokal, das 2005 in einem ehemaligen Flachbunker im Augarten entstand, entwickelte sich zu einem über die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Beim Ausgang nach dem Rundgang im Kriminalmuseum.
22

Türbogenverzierung

Wo: Wiener Kriminalmuseum, Große Sperlg. 24, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Poldi Lembcke
Diese schöne Lampe steht im Eingangsbereich zum Kriminalmuseum.
33

Jugendstil

Wo: Wiener Kriminalmuseum, Große Sperlg. 24, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Poldi Lembcke
Los geht's
27 31 9

Besuch im Kriminalmuseum

Heute trafen wir uns - einige Regionautinnen und Regionauten - zu einem Besuch des Wiener Kriminalmuseums. Dieses Museum befindet sich in einem der ältesten Häuser des 2. Bezirkes, dem "Seifensiederhaus". In mehreren Räumen kann die Kriminalgeschichte der letzten 300 Jahre in Bild und Wort erlebt werden. Auch Bilder des mittelalterlichen Strafvollzuges und der letzten öffentlichen Hinrichtungen in Wien sind zu sehen. Berühmte Kriminalfälle des Biedermeier, die Wiener Mädchenmörder oder das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Poldi Lembcke
Zum Erkunden, Infomieren und Reinbeißen: Im Museum wird Wert auf Interaktivität gelegt.
5 4

Chocolate Museum: Die vielen Facetten der Schokolade

Das Schokomuseum im Prater verrät alles über Herkunft und Aufbereitung der Kakaobohne. LEOPOLDSTADT. Geschmackserlebnis, Muntermacher, Aphrodisiakum: Schokolade kann viele Rollen einnehmen. Dass die Urform der Schokolade, die Kakaobohne, aber früher auch als Währung im Einsatz war, ist etwas, was viele Besucher des "Chocolate Museum Vienna" überraschen wird. Sowohl Maya als auch Azteken tranken Kakao, das sie "bitteres Wasser" nannten, verwendeten die Bohnen aber auch zum Warentausch: Für einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Der Historiker Georg Hamann vor einem Würgegalgen, der sich einst im Innenhof des Wiener Landesgerichts befand.
1 1 7

Unterwegs im Kriminalmuseum in der Leopoldstadt

In der Große Sperlgasse wird die Wiener Kriminalgeschichte wieder lebendig. Der Historiker Georg Hamann gibt der bz eine exklusive Führung und präsentiert die populärsten Fälle der letzten Jahrhunderte. LEOPOLDSTADT. Georg Hamann dämpft die Zigarette aus und zieht die Türe des Kriminalmuseums auf. "Das Museum befindet sich im ehemaligen Gemeindehaus des jüdischen Ghettos, das sich bis 1670 hier befand. Es ist wie durch ein Wunder in den Kriegen nicht zerbombt worden und verfügt über einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Gemeinsam besuchen Herta Moricz, Contreras Rodriguez und Alfred Czerny (v.l.) etwa Qigong-Kurse.
1 1 3

Mit 27 im Seniorenheim: Wo Studenten und Pensionisten unter einem Dach wohnen

Bei den Wiener Pensionisten-Wohnhäusern leben Jung und Alt gemeinsam und profitieren von den entstehenden Synergien. WIEN. Die 27-jährige Contreras Rodriguez bietet im Haus Augarten Hilfe bei Problemen am Handy und Computer an und nimmt gemeinsam mit Senioren an Qigong-Kursen teil. Im Haus Brigittenau unterhält eine Studentin mit Geigenmusik und ein anderer Student plaudert mit den Senioren beim Nachmittagskaffee: Eine neue innovative Wohnform des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Völlig heruntergekommen: Go-kart beim Parkplatz.
2 8

Prater: Zahlreiche Schandflecken in Jubiläumsjahr

Nächsten Donnerstag geht´s los, aber: Die Saison im Vergnügungspark wird Besuchern optisch vermiest. Egal, ob man vom Praterstern kommt, von der U2 bei der Messe oder von der Hauptallee. Die Otik im heurigen Jubiläumsjahr (90 Jahre Lilliput) hat sich im Vergleich zum Vorjahr (Riesenradjubiläum) nicht verbessert. Im Gegenteil: Die Gokart-Bahn beim Parkplatz ist völlig heruntergekommen, die Minigolfbahn mit Brettern verbarrikadiert. Seit Jahren "alles in Verhandlung" "Auf der Parzelle des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Symbolbild | Foto: Spitzauer

Messerattacke auf Familie am Nestroyplatz

Blutige Attacke am Nestroyplatz und am Praterstern: Eine Familie wurde niedergestochen. Danach erlitt ein 20-Jähriger eine schwere Stichverletztung. Ob der festgenommene Täter für beide Attacken verantwortlich ist, ist derzeit unklar. LEOPOLDSTADT. Am Mittwochabend hat ein Unbekannter beim U-Bahnaufgang am Leopoldstädter Nestroyplatz auf eine dreiköpfige Familie eingestochen. Vater (67), Mutter (56) und Tochter (17) wurden schwer verletzt. Es schaut danach aus, als wären die Wiener zufällige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Im Co-Working-Bereich der Nordwestbahnhalle arbeitet Mirjam Mieschendahl sehr gerne.
1 3

Mirjam Mieschendahl, Gründerin von "imGrätzl": Die Vernetzerin aus dem Stuwerviertel

Mirjam Mieschendahl kümmert sich um die Kontakte und die Belebung von 160 Nachbarschaften in Wien. LEOPOLDSTADT. Als Mirjam Mieschendahl (45) vor einigen Jahren ins Stuwerviertel zog, wirkte die Gegend zwischen Praterstern, Ausstellungsstraße und der Lassallestraße trist. „Ich wollte das Viertel lebenswerter machen und den vielen ansässigen Kleinfirmen und Künstlern eine Plattform geben", sagt Mieschendahl. Entstanden ist daraus 2015 die Initiative „imGrätzl“, die heute 160 Grätzel wienweit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Dorah, Mina und Julia mit Projektleiterin Eva Maria Klein.
3

"kick mit": Fußball für Mädchen, gegen Barrieren

Der Verein "kick mit" führt junge Mädchen über Fußball zu Bewegung und sozialer Verantwortung. LEOPOLDSTADT. Dribbeln, stoppen, schießen – wer gedacht hat, dass Fußball eine reine Männerdomäne ist, wird in der Volksschule Halirschgasse in Hernals schnell eines Besseren belehrt. Rund 15 Mädchen der dritten und vierten Klasse laufen begeistert hinter den Bällen her. Eine Tätigkeit, die für die zehnjährige Tatjana ganz leicht ist: „Es macht viel Spaß!“ Ihre Freundin Midia ergänzt: „Besonders, wenn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Gül Lüle (49) leitet den Frauentreff seit 2005. Sie hat zwei Kinder und einen teilzeitarbeitenden Mann, der ihr den Rücken freihält.
4

Gül Lüle, Frauentreff Piramidops: Garten, Sprachkurs und Bankomat

Gül Lüle leitet den Frauentreff Piramidops am Volkertplatz, wo Frauen Deutsch und das Radfahren lernen können. LEOPOLDSTADT. Begonnen hat es zufällig: "Ich war in einem Jugendzentrum tätig, zu uns kamen aber nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern jeden Tag auch deren Mütter", erzählt Gül Lüle. Die aus der Türkei stammenden Frauen baten um Hilfe mit Formularen und bei Behördengängen. Das wurde bald zu zeitintensiv für nebenbei, weshalb Lüle und zwei andere Frauen gemeinsam mit dem Verein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Mikle Hager-Adam empfängt ihre Klienten in ihren Räumlichkeiten in der Molkereistraße. | Foto: Marcell Nimführ
1 2

Grinberg-Methode: Durch die Fußsohlen über den Körper lernen

Eingelernte Muster beenden und körperliche Reaktionen verändern, das ist Mikle Hager-Adams Metier. LEOPOLDSTADT. Am Anfang kommen die Füße: Wenn Mikle Hager-Adam ihre Klienten das erste Mal trifft, dann studiert sie deren Fußsohlen. "Vieles, was im Körper vorgeht, kann ich dadurch erkennen", sagt sie. "Wenn etwa viel Hornhaut auf den Zehen ist oder sie fest zusammengedrückt sind, kann das auf Kopfschmerzen hindeuten."  Die Fußanalyse ist nicht das einzige Diagnosewerkzeug, das die Praktikerin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Die Historikerin Brigitte Bailer-Galanda, die auch aus der Leopoldstadt stammt, mit Museumsleiter Georg Friedler.
4

Gedenken an 1938: Zweiter Bezirk und Drittes Reich

Die Ausstellung im Bezirksmuseum beschäftigt sich mit den Folgen des "Anschlusses" in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Am 12. März 1938 marschierte die Wehrmacht in Österreich ein. Genau 80 Jahre später eröffnet im Bezirksmuseum Leopoldstadt eine Ausstellung, die sich mit den Ursachen und Folgen der NS-Terrorherrschaft auseinandersetzt. Die Leopoldstadt mit ihrem hohen Anteil an jüdischen Bewohnern war vom Anschluss sofort und unmittelbar betroffen. In der Zwischenkriegszeit hatte sich hier eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Barbara beobachtet ihre Matilde beim Entdecken von neuen Spielmaterialien.
5

Leopoldstadt: Im Buntraum können sich Kinder frei entfalten

Nadine Hilmar leitet den Spielraum nach Emmi Pikler und bietet Beratung für Jungfamilien. LEOPOLDSTADT. Hier entdecken Babys und Kleinkinder eine Welt mit Eierbechern aus Holz, klingenden Gefäßen, bunten Bällen, Ringen, kleinen Rampen und Klettergerüsten. Der Spielraum Buntraum ist nach den Ansätzen der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler gestaltet – hier wird nichts angeleitet oder vorgegeben. "Es ist ein geschützter Raum mit Materialien, die zum Bewegen, Entdecken und Lernen einladen“, fasst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Pater Prior (re) schenkt mit dem Leiter der Gehörlosenambulanz Thomas Ströbele, Karin Tuma und Leiter der Ergo-Therapie Martin Sibitz die Suppen aus.

Leopoldstadt: Fastensuppe gegen Spenden

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wird für die Lebenswelt Schenkenfeld gesammelt. LEOPOLDSTADT. Zum Beginn der Fastenzeit wurde am Aschermittwoch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wahlweise eine Kraut- oder eine Gemüse-Kartoffel-Suppe gegen freiwillige Spenden ausgegeben. Pater Prior Saji Mullankuzhy, OH, unterstütz damit eine Einrichtung in Oberösterreich, wo Gehörlose, Taube und mehrfach behinderte Menschen leben und arbeiten: „Es ist ein Zeichen für die Solidarität mit allen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Anrainer Christian Bauer genießt die Spaziergänge entlang des Donaukanals – allerdings nicht an diesem Teilstück. | Foto: Wolfgang Unger
1 4 2

Lückenschluss: Neuer Fußweg am Donaukanal in Planung

Schon seit Jahren bemüht sich Anrainer Christian Bauer um einen Lückenschluss am Treppelweg auf Höhe Josef-Gall-Gasse. LEOPOLDSTADT. Wenn Christian Bauer von seinem Zuhause in der Böcklinstraße in die Stadt flanieren will, dann hat er eigentlich eine schöne Strecke vor sich – entlang des Donaukanals geht es zuerst durchs Grüne, bevor die Urania auf der linken Seite anzeigt, dass man dabei ist, die Grenze zur Innenstadt zu überschreiten. Mindestens einmal pro Spaziergang ärgert sich Bauer aber,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Jürgen Wimmer, Margit Lindner, Hotelmanagerin Martina Hedy und Geschäftsführerin Gabriela Sonnleitner. (v.li).
1 17

So feierte das Magdas Hotel den 3-jährigen Erfolg

Das Caritas-Hotel in der Laufbergergasse 12 lud am Freitagabend zur einem ausgelassenen und internationalen Fest. Seit drei Jahren ist die innovative Herberge bereits in Betrieb. LEOPOLDSTADT. Mit einer ausgelassenen Party feierte das Leopodstädter "magdas" Hotel das 3-jährige Bestehen. Das Designer Hotel in direkter Nähe zum Prater beschäftigt hauptsächlich Menschen mit Fluchthintergrund. Wie man aus einer ehemaligen Seniorenresidenz ein schickes Hotel im Retrostil zaubert und zugleich einem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Karim Mabrouk (r.) mit Trainer Foad Sadeghi im Tosan-Kampfsportcenter
2 56

Karim Mabrouk vs. Andi Vrtacic: Kickbox-Showdown in Favoriten

Karim Mabrouk ist Kickboxer. Am Samstag kämpft er im Hallmann Dome in der Gutheil-Schoder-Gasse gegen Andi Vrtacic, nicht ganz freiwillig. LEOPOLDSTADT. Karim Mabrouk ist wütend: Seit ihn der Schiedsrichter bei seinem ersten Kampf gegen Andi Vrtacic im vergangenen September voreilig anzählte und er den Kampf so unfreiwillig abbrechen musste, „trainiere ich seit sieben Wochen jeden Tag zweimal für diesen Fight“, gibt sich der 25-jährige kampflustig. „Am 17. Februar ist der Tag der Abrechnung“,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.