Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Wo finde ich was: Der Plan zeigt’s auf einen Blick. Die Erklärung steht im Text. | Foto: APA/gb*2/20/Ragendorfer

Nordbahnviertel: Das sind die Hot-Spots

Eine Orientierungshilfe für das neue Wohngrätzel in der Leopoldstadt. Das Nordbahnviertel wächst. Um sich im neuen Viertel zurechtzufinden, hat die Gebietsbetreuung einen Stadtteilplan herausgegeben. Diesen erhalten Sie kostenlos – einfach unter Telefon 01/214 39 04 nachfragen. Die Tipps der bz: Speis und Trank 1. Café Aero, Leystraße 163 2. Eiscafé Yoghi, Vorgartenstraße 126 3. Café Nord, Ernst-Melchior-Gasse 10 4. Konditorei Ullmann, Walcherstraße 11 5. Donaubeisl, am Mexikoplatz 27 6. La...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Pufler
Der Konzertsaal MuTh ist eines der Kultur-Hotspots in der Leopoldstadt | Foto: www.muth.at
1

Kultur: Was in der Leopoldstadt geplant ist

Wahlkampfthema Kultur: Welche Vorhaben die Leopoldstädter Parteien für die nächsten fünf Jahre planen Kulturstandort Leopoldstadt ist ein wichtiges Thema. Das sagen die Spitzenkandidaten dazu: • SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora • FP-Bezirksvize Wolfgang Seidl • Uschi Lichtenegger, Grüne • Paul Hefelle • Josef Iraschko, KP/Andas • Christian Moritz, Neos SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora "Unser der Fokus wird in Zukunft auf der Förderung der kulturellen Einrichtungen im Bezirk gelegt. Ob...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der denkmalgeschützte Leopoldstädter Wasserturm am Nordbahnhofgelände. | Foto: Grüne 2
1

Sternderl schaun am Wasserturm

Am 7. Oktober laden die Gebietsbetreuung, das Planetarium und die ÖBB zur Sternebeobachtung. Alles über Sonne Mond und Sterne erklären Astronomen des Planetariums am 7. Oktober beim Wasserturm am Nordbahnhof-Gelände. Treffpunkt ist um 20 Uhr beim Infopoint der Gebietsbetreuung in der Ernst-Melchior-Gasse 18. Die Teilnahme ist gratis. Anmeldung unter 01/319 8200 oder per E-Mail.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Christoph Zich und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora bei der Büchertasche im Nordbahnviertel.
2

Eine Büchertasche fürs Nordbahnviertel

Ernst-Melchior-Gasse: Kostenlos Bücher ausborgen und tauschen. Bezaubernde Märchen, spannende Abenteuer und mehr entdecken kann man nun in der Ernst-Melchior-Gasse Ecke Am Tabor. Auf Initiative der Gebietsbetreuung gibt es hier die Büchertasche. Man kann Bücher gratis abgeben, tauschen und mitnehmen. Weitere Büchertaschen Auch am Max Winter Platz 23 gibt es die Möglichkeit, Bücher zu tauchen. Weitere Büchertaschen in der Leopoldstadt sind am Rosa Jochmann Park bei der Weintraubengasse und am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Bieranstich mit Hans Knaus und Stadtrat Michael Ludwig.
50

Wiener Wiesn-Fest feiert 5. Jubiläum

Österreichs größtes Brauchtums- und Volksmusikfest zieht bereits zum fünften Mal beim Wiener Prater ein. Vom 24. September bis 11. Oktober stehen wieder zünftige Volksmusik, Brauchtum aus den Regionen Österreichs, die Pracht der Tracht und jede Menge Spaß & Gaudi auf dem Programm. Bieranstich mit Hans Knaus Unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl fand die offizielle Eröffnungszeremonie mit Stadtrat Michael Ludwig und Landtagspräsident Harry Kopietz statt. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der O-Wagen wird bis ins Nordbahnviertel und später bis in die Brigittenau verlängert. | Foto: Roman Lillich/bahnbilder.warumdenn.net

Leopoldstädter Öffis: Was die Politiker sagen

Wahlkampfthema öffentlicher Verkehr: Welche Verbesserungen die Leopoldstädter Spitzenkandidaten für notwendig erachten. Die Attraktivierung der Öffis ist in der Leopoldstadt Thema Nummer 1. Das sagen die Spitzenkandidaten • SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora • FP-Bezirksvize Wolfgang Seidl • Wolfgang Kamptner, Grüne • Paul Hefelle • Josef Iraschko, KP/Andas • Christian Moritz, Neos SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora "Neben der U1 und dem 11A ist der O-Wagen nach der Verlängerung eine wertvolle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die neue Würfeluhr im Bednar Park. | Foto: Zich
2

Eine Würfeluhr für den Bednar Park

Die Bauträger spendeten den Anrainern eine Uhr im Nordbahnviertel Mitbestimmung wird im Nordbahnviertel groß geschrieben. Ein Beispiel: Die Anrainer wünschten sich eine Würfeluhr für den Bednar-Park. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora nahm die Sache in die Hand – und die Anschaffungs-Kosten von 15.000 Euro übernahmen die Bauträger die im Nordbahnviertel Wohnungen errichteten. Die Wartung der Uhr übernimmt der Bezirk.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Baustellen-Ombudsmann Peter Guggenberger am Info-Point in der Walcherstraße.
1 19

Austria-Campus: So geht’s weiter

Das neue Grätzel wächst weiter: Ein Büro-Komplex wird bis 2018 errichtet. Die Erdarbeiten auf den beiden Baufeldern an der Straße "An den Kohlenrutschen" sind bereits abgeschlossen. Nun werden noch die Erdwärmeleitungen zu den Verteilern verlegt. Eine Sondierung wird zurzeit auf 170 Meter Tiefe getrieben. 500 Kubikmeter Beton Nach diesen Arbeiten werden die Bodenplatten gegossen, so Baustellen-Ombudsmann Peter Guggenberger. Diese brauchen 500 Kubikmeter Beton pro Abschnitt, die in einem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Röstmeisterin Silvia Maino
1 20

Wiener Rösthaus im Prater

Im Wiener Rösthaus gibt’s die ganze Welt in einer Tasse Im Wiener Prater wird jetzt richtig guter Kaffee mit Liebe trinkbar gemacht. Da wird ab sofort Kaffee aus den edelsten Sorten der Welt schonend von Hand geröstet und ganz nach Wiener Tradition im Prater veredelt. Das Ergebnis sind einzigartige Geschmackserlebnisse. "Wir unterhalten uns gerne über alle Feinheiten für Kaffee Liebhaber mit ihnen, bei einem Besuch im Prater", lädt Röstmeisterin Silvia Maino zum Vorbeischauen ein. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Pink Ribbon: Die rosa Schleife ist Zeichen der Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen. | Foto: Mrs.Sporty

In der Leopoldstadt gemeinsam gegen Brustkrebs

Mrs.Sporty gibt den Startschuss für eine Spendenaktion Am 1. Oktober geht es los: In über 550 Mrs.Sporty-Clubs leisten Mitglieder einen Beitrag zur Unterstützung von Frauen mit einer Brustkrebserkrankung. Spenden für Soforthilfe "Wir nutzen die Spendenaktion bei uns im Club in der Leopoldstädter Unteren Augartenstraße 26/2, um auf das Thema Brustkrebs aufmerksam zu machen", so Constanze Richter, Chefin des Mrs.Sporty Leopoldstadt. Die Spenden werden für Soforthilfe-Progfamme für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
9 16 3

Leopoldstädter Schmuckstück und Schandfleck

Diese herrlich begrünte Hauswand kann man im 2. Wiener Gemeindebezirk in der Haidgasse nahe des Kriminalmuseums bewundern. Ganz in der Nähe in der Glockengasse findet man dieses häßlich besprühte Garagentor... Wo: Haidgasse, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
Lange Güterzüge und Verschubarbeiten nervten diesen Sommer Anrainerin Julia S. bis tief in die Nacht.
1

Frachtenbahnhof Brigittenau: Bitte stoppt den Lärm

Anrainerin Julia S. ist durch nächtliche Zugfahrten und Verschubarbeiten entnervt. "Wir können keine Nacht mehr durchschlafen", ärgert sich Julia S. Sie wohnt in der Wehlistraße mit Blick auf die Donau. Als die 33-Jährige hier hergezogen ist, wusste sie vom Verkehr am Handelskai und dem Bahnhof. Züge bis zwei Uhr früh "Aber diesen Sommer hat der Lärm alles übertroffen", so die Mutter des dreijährigen Tommy. Bis zwei Uhr früh würden die Züge regelmäßig vorbeifahren. Auch die Verschubarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Mädels vom FC Altera Porta im Einsatz. | Foto: Georg Kienast
6

Leopoldstädter Mädels kicken besser

Saisonstart für die Mädchenteams des FC Altera Porta Nachdem die Fußball Saison für die Frauenteams des FC Altera Porta bereits vor einigen Wochen begonnen hat, bestritten dieses Wochenende auch die Nachwuchswuchsmannschaften des Vereins ihre ersten Heimspiele am Staw-Platz im Prater. Mädels haben gegen Burschen verloren Am Sonntag waren rund 30 Spielerinnen der U9, U11 und U13 im Einsatz. Die drei Teams verloren zwar gegen stark spielende Burschenmannschaften, zeigten aber tollen Einsatz und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Neben der Zählstation für Radler steht am Praterstern eine Luftpumpe.

Leopoldstadt: Luftpumpe für Radfahrer

Am Praterstern gibt es eine Service-Station für Radfahrer Der Praterstern ist ein Verkehrsknotenpunkt, den auch zahlreiche Radfahrer nutzen. Seit kurzem gibt es hier auch eine Luftpumpenstation, die Sie gratis nutzen können. Hier können Sie nun ihre Räder mit Luft versorgen. Wo: In der Nähe der City-Bike-Station, gleich bei der Radfahrer-Zählstation beim Gasthaus Hansy.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Daniela Kaner präsentiert ihre Arbeit. Die verheiratete Leopoldstädterin trägt selbst Perücke.
1 3

Die Leopoldstädter Sheitelmacherin

Die Leopoldstädterin Daniela Kaner fertigt Echthaar-Perücken für Frauen an. Orthodoxe Jüdinnen müssen nach der Heirat ihr Haar bedecken. Um nicht aufzufallen nutzen die Frauen schon seit Jahrhunderten Echthaar-Perücken, weiß Daniela Kaner. Lehrzeit in Israel Die 22-jährige Leopoldstädterin ist Wiens einzige "Sheitelmacherin". Sheitel ist der jiddische Ausdruck für Perücke. Gelernt hat sie ihr Handwerk in Israel. Nicht wegen des Glaubens, sondern da es hierzulande kaum möglich ist, an...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anzeige
2 2

Wien Anders: Gefahrenzone Taborstraße entschärfen

Die Taborstraße ist für alle Verkehrsteilnehmer nicht nur unangenehm, sondern auch geffährlich. Alleine 2013 und 2014 wurden der Polizei insgesamt 53 Kollisionen mit Personenschadenangezeigt. Autos stehen regelmäßig im Stau, Radfahrende müssen sich zwischen Schienen, mit Tempo 50 knapp überholenden Autos und geparkten Autos (unvorsichtig aufgemachte Türen) quetschen. Querende Fußgänger müssen zwischen schnellfahrenden Autos über die Straße laufen, weil Zebrastreifen fehlen. Bei den Ampeln haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wien Anders
Frisör Daniel Doujak mit seinen Gästen, Modedesignerin Sabine Karner und Sängerin Bella Wagner.
2

Leopoldstädter In-Frisör feiert ersten Geburtstag

Vor einem Jahr eröffnete in der Großen Mohrengasse ein Frisörsalon der etwas anderen Art. Das Konzept „Wohlfühlen wie im Wohnzimmer“ ist aufgegangen: Zu Frisörmeister Daniel Doujak kommen ca. 20 Kunden pro Tag. „Viele der Kunden sind in der Leopoldstadt zu Hause. Ein sehr junges, weltoffenes Publikum“, so Doujak. „Schon alleine deshalb bin ich über die Standort-Wahl sehr froh. Auch die tolle Nachbarschaft und die herzlichen Menschen geben mir als Kärntner ein Stück Heimatgefühl.“ Frisurentipps...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theres Baumgartner
Kurt Lhotzky setzt ein Zeichen und sammelt Sachspenden, um so Helfenden hilfreich zur Seite zu stehen.
1

Buchhändler koordiniert Flüchtlingshilfe

Lhotzkys Literaturbuffet sammelt Sachspenden. LEOPODSTADT. Um Spendenwilligen in der Leopoldstadt das Helfen zu erleichtern, sammelt Kurt Lhotzky Sachspenden in der Rotensterngasse 2. Wann: Wochentags zwischen 9 und 18.30, samstags 10 bis 16 Uhr. Kurt Lhotky’s Literatur-Team organisiert tageweise die Lieferung zu den Annahmestellen, bei denen die Spenden benötigt werden.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In Häuser der Leopoldstadt wurden 25 Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Dies ist ein Symbolfoto aus der Taborstraße. | Foto: Siegfried N.
1 1

Hilfe im Stillen aus der Leopoldstadt

Leerstehende Wohnungen werden für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. LEOPOLDSTADT. Um den tausenden ankommenden Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf zu bieten, werden in ganz Wien Notschlafstellen errichtet. So auch in den Leopoldstädter Hallen, wie regelmäßig berichtet wird. Aber auch abseits von großen Schlagzeilen helfen die Leopoldstädter. So wurden bereits von privater Seite 25 Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Koordiniert werden diese Aktionen von NGOs. Wer ebenfalls Raum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Neue Frauenspuren in der Leopoldstadt

Petra Unger lädt zu einem kostenlosen Rundgang auf den Spuren Leopoldstädter Frauen Petra Unger, Kulturvermittlerin und Forscherin zu Wiener Frauenstadtgeschichte, gestaltet einen historischen Spaziergang auf den Spuren von Frauen. Sie erzählt anschaulich, lebendig, informativ und auch kritisch. Bezirksgeschichte aus einer anderen Perspektive! Petra Unger ist auf den Spuren von Pionierinnen der Fotografie und in Vergessenheit geratene Schriftstellerinnen, von Hausfrauenvereinen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anzeige

Wien Anders Gehsteigparties am 16. und 17.9.: Wir diskutieren mit euch im Grätzl

Wir kommen zu Euch ins Grätzl! Kommt mit Eurem Getränk vorbei, schaut und hört uns zu, wie wir die Leopoldstadt ANDERS gestalten wollen. Wir hören Euch zu, was Ihr sagt. Gemeinsam verändern wir die Stadt! Die dritte Gehsteigparty findet Mittwoch, den 16.9. ab 19h beim Rudolf-Bednar-Park statt (vor dem Wohnprojekt). Wir diskutieren mit Euch, unterstützt von einem Beamer-Vortrag mit Bildern, Grafiken und Zahlen. Thema sind die wichtigsten Probleme im Bezirk, die auch von der Bezirkspolitik...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wien Anders
Das war die Radrettung am Nestroyplatz vom 20.5.2015
2

9. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Nestroyplatz)

Die Grüne Radrettung 2015 - Zehn Jahre CHECK YOUR BIKE Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht schlecht. Weiters...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Die Tafel zeigt: Hier kann, aber muss der Radweg nicht benutzt werden, so VCÖ-Experte Christian Gratzer. | Foto: Klenner
2 1 3

Wasnergasse: Radeln auf Fahrbahn ist jetzt erlaubt

Eckige Tafeln: Radwegbenützungspflicht ist aufgehoben. Vor kurzem wurden eckige Tafeln am Radweg in der Wasnergasse angebracht. Diese machen klar: Die Pflicht den Radweg zu benutzen, ist aufgehoben, so der Zweirad-Experte Hannes Gratzer vom VCÖ. Fußgänger und Radler Zwei Jahre lang wurde über den Radweg in der Wasnergasse diskutiert, wie die bz berichtete. Entlang des Augartens teilen sich Fußgänger und Radfahrer den Platz. Das Befahren der Fahrbahn war für Radler verboten. Die Initiative...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.