Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Die StuwertMit!-Initiative möchte das Grätzel mit neuen Ideen und Shops beleben. | Foto: gb 2
7

Gestalten Sie Ihr Stuwerviertel mit

Leerstehende Erdgeschoß-Räume sollen belebt werden. Anrainer bestimmen was kommt. Im Stuwerviertel gibt es zahlreiche leer stehende Geschäftsräume, klagen die Anrainer. Der Einkaufsverein und die Gebietsbetreuung haben reagiert und Studenten mit ins Boot geholt. Ziel: Eröffnung im Sommer "Die Gruppe um Sally Kotter möchte ein Lokal bespielen", so Corona Davit-Gsteu von der Gebietsbetreuung. Die Studierenden arbeiten an einem Pilotprojekt, wollen bis in den Sommer einen "Shop" eröffnen. "Das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Endlich online", freuen sich Christoph Zich und Peter Duchkowitsch (r.). | Foto: SP 2, APA/Florian Ragendorfer
1 2

Gratis Internet in der Leopoldstadt

Kostenlos im WLAN surfen ist jetzt an 14 öffentlichen Plätzen in der Leopoldstadt möglich. (kp). "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City", so Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). So hat sie wienweit initiiert, WLAN-Hotspots einzurichten. Bereits in Betrieb "Wir erfüllen damit einen Wunsch, der vielfach von Kindern und Jugendlichen an uns herangetragen wurde", freut sich SP-Bezirksrat Christoph Zich. Und die Liste der Orte bestätigt das (siehe Grafik links). Schon zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
19 31 2

Leopoldstädter Schmuckstück und Schandfleck

Wunderschön und liebevoll bemalt ist das Haus in der Leopoldsgasse 39- das Foto zeigt ein Detail davon. Der Postkasten in der Taborstraße hingegen ist häßlich beschmiert... Wo: Leopoldstadt, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer

Leopoldstädter Zahl der Woche 15/2015

6.505 Betten stellen Leopoldstädter Hotels und Pensionen zur Verfügung. 1.511.506 Touristen nutzten das 2013 und übernachteten im zweiten Bezirk. Mehr Besucher konnte nur die Innere Stadt verbuchen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Glücklich über das Ergebnis sind die Schüler und die Lehrer der Sportmittelschule Wittelsbachstraße. | Foto: Sportmittelschule 2
4 3

Leopoldstadt: Schüler singen für den Songcontest

„Brücken bauen“ im Unterricht heißt es in der Sportmittelschule Wittelsbachstraße. In der Sportmittelschule Wittelsbachstraße wird auch viel Wert auf künstlerische Kreativität gelegt. So war es klar, dass die Schüler auch bei dem "Eurovision Youth Contest" teilnehmen, einem Bewerb des Songcontests. Jetzt und für immer Bei dem Projekt kann man der Kreativität freien Lauf lassen, da die meisten Schulfächer mit dem Leitmotiv des Song Contests, „Building Bridges“, verbunden werden können. Ob nun in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
1 35

Das Schweizerhaus wurde am 15. März 2015 eröffnet!

Hunderte Besucher stürmten wieder den traditionsreichen Bierhimmel der Wiener! Flotte Musik spielt dazu als es hieß: „Auf geht´s, - im Prater ist wieder Saison“ zum ersten Prater-Pflichttermin für alle Biergenießer und Freunde der berühmten Knusperstelze. Mit dem Startschuss im Schweizerhaus erfolgt auch gleichzeitig die Pratereröffnung. Neue Attraktionen im Prater erwarten sie nach der Winterpause. Alle Praterunternehmer freuen sich auf Ihren Besuch! Fotos und Text: © H. Hochmuth

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 14/2015

2.786 Hunde leben in der Leopoldstadt, für die elf Hundezonen zur Verfügung stehen. Diese nehmen eine Fläche von 368.800 Quadratmeter ein. Das ergibt eine Fläche von 132,4 Quadratmetern, die auf einen Leopoldstädter Hund fallen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Geschäftsführer Günter Steinbauer (2.v.r.), Bezirksvorsteher (1020) Karlheinz Hora (r.), Herwig Pirker (stv. Bezirskvorsteher 1200, M.), Christine Widholm (Vorsitzende Verkehrskommission 1200) und Busbetreiber Herbert Gschwindl (l.) feiern den 5B. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2 1

Unser 5B ist die Top-Buslinie

1.000 Tage mit 10 Millionen Fahrgästen Am 29. März 2015 feierte die Buslinie 5B ein kleines Jubiläum: Seit ihrem Start am 2. Juli 2012 ist sie dann genau 1000 Tage in Betrieb. Und die Fahrgastzahlen bestätigen die Wichtigkeit dieser Querverbindung, die Leopoldstadt, Brigittenau und Döbling miteinander verbindet. Gut 10 Millionen Fahrgäste nutzten seit Juli 2012 die Autobuslinie 5B. Die Route verknüpft mehrere U-Bahn-Linien, führt die Strecke doch vom Praterstern (U1, U2) über die Taborstraße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
In einer Rekordbauzeit von nur 14 Monaten schuf Architekt Hermann Czech mit dem neuen Austria Trend Hotel Messe Wien ein Gebäude, welches sich nicht nur architektonisch perfekt ins moderne Wien integriert, sondern gleichzeitig ein Leitprojekt für den gesamten 2. Bezirk darstellt. Es handelt sich um ein Hotel, welches durch eine Vielzahl kreativer und funktioneller Einzellösungen auffällt, ohne dabei in den Stil klassischer Designhotels abzudriften. Helle Farben und erdige Töne prägen die Gestaltung.
7

Hotel Messe Wien

Wo: Hotel Messe Wien, Messestraße 2, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
Im Nordbahnviertel stehen 33 Mieträder in der Radingerstraße bereit.
1

Leopoldstadt: Wo Sie das nächste City-bike finden

Eine Stunde gratis radeln kann man mit City-Bikes. Anmelden kann man sich über www.citybikewien.at. Auf der Homepage finden Sie auch, wie viele Räder auf welchem Standort bereit stehen. Die Standorte in der Leopoldstadt: • Heinestraße U-Bahn, 38 Räder • Nepomukgasse U1, 15 Räder • Karmeliterplatz, 14 Räder • Obere Donaustraße U2 Herminengasse, 20 Räder • Novaragasse bei Glockengasse, 24 Räder • Praterstern, 40 Räder • Messeplatz, 40 Räder • Krieau U2, 24 Räder • Stadion Center, 40 Räder •...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Petra Jens und Martin Blum vor der Mobilitätsagentur in der Großen Sperlgasse 4. | Foto: Sebastian Philipp
1 2

Ein Zentrum für Radler und Fußgänger

Die Mobilitätsagentur Wien hat seine Zelte in der Großen Sperlgasse 4 aufgeschlagen. Im neu renovierten Gebäude liegen die Räumlichkeiten barrierefrei im Erdgeschoß. Petra Jens kümmert sich um Anliegen der Fußgänger während Martin Blum für die Radfahrer aktiv tätig ist. Jeden ersten und dritten Freitag im Monat laden die beiden zwischen 14 und 16 Uhr zu einem Jour fixe. "Die Mobilitätsagentur ist neugierig auf Ihre Ideen, vernetzt Menschen und hilft Ihnen bei Anliegen zum Fuß- und Radverkehr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Karin Niederhofer vom Seniorencolleg: "E-Banking hat auch für Senioren viele Vorteile." | Foto: www.seniorencolleg.at
2

Senioren erobern das E-Banking

Keine Wartezeiten, keine Abhängigkeit von den Öffnungszeiten der Bank. Computer und das Internet erleichtern in vielen Bereichen den Alltag. "E-Banking ist eine Möglichkeit, für die meisten Geldgeschäfte nicht auf die Bank gehen zu müssen", rät Expertin Karin Niederhofer vom Seniorencolleg. Immer mehr Menschen nutzen diese Möglichkeit und erfreuen sich der dadurch entstehenden Vorteile. Schritt für Schritt E-Banking ist für Computernutzer meist keine große Herausforderung. Mit etwas Übung und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Rektor Alfred Pritz hat sich mit seiner Sigmund Freud Uni in der Leopoldstadt bereits gut eingelebt.
1 4

Leopoldstadt: Ein Kristall für Sigmund Freud

Die Universität für Psychotherapie hat am Freudplatz eröffnet. "Unser neues Haus ist wie ein Kristall, der auf einen dunklen Sockel gesetzt wurde", beschreibt Rektor Alfred Pritz den neuen Standpunkt der Sigmund Freud Universität am Freudplatz 1. In unmittelbarer Prater-Nähe werden hier rund 1.400 Studenten ausgebildet. Schwerpunkt ist Psychotherapie und Psychologie. Erfolgsgeschichte Schon in den 1970er- und 90er-Jahren versuchte man in der USA eine derartige Uni zu gründen. Aber das gelang...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Dem Vereinsgründer eine kleine Gasse

2., Max-Koppe-Gasse Von der Ausstellungsstraße bis zur Nordportalstraße führt die Max-Koppe-Gasse. Benannt wurde sie nach Max Koppe (1887-1968), einem Gründungsmitglied der Wiener Kinderfreunde.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ein Schutzgitter bewahrt den rechten Stamm vor Biberschäden, während links schon ein Biber am Werk war. | Foto: Christa Posch
1 2

Biber in der Brigittenau und der Leopoldstadt

Von der Brigittenauer Brücke bis zur Anlegestelle der Marina Wien sind die Biber unterwegs. LEOPOLDSTADT. BRIGITTENAU. In den letzten Wochen bemerkten Spaziergänger am rechten Donau-Ufer angenagte Bäume. Schuld an den angeknabberten Stümpfen sind Biber. Nachdem sie bis in die 70er-Jahre bejagt wurden, erobern sie nun ihren Platz in der Natur zurück. Schutz durch Gitter "Sind die Bäume durch die Biber so stark geschädigt, dass eine Gefahr durch das Umstürzen besteht, werden sie gefällt", erzählt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hermine Kramer
Anzeige
Chefin Heinzl Bogdanka mit ihrem Team: Maros Marija (l.) und Mavrenski Marina (r.) | Foto: bz/Brunner
14

Nagelstudio Benlax 1020 Wien Leopoldstadt: Ein Nagel Studio der Extraklasse

"Benlax" - der zukünftige Geheimtipp für Frauen. Wer Top-Nägel haben möchte, schaut in der Taborstraße 64 vorbei. Bogdanka Heinzl und ihr Team verwöhnen die Damen und schmücken Sie – mit Zufriedenheitsgarantie! Nageldesignerin aus Berufung Ursprünglich kommt Bogdanka Heinzl aus der Gastronomie. Aber nach 20 Jahren als Restaurantfachfrau machte sie Ihr Hobby zum Beruf: Nach einer Ausbildung zur Nageldesignerin eröffnete sie ihr eigenes Studio in der Taborstraße 64. Familiäres Ambiente Der Name...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Leopoldstädter Zahl der Woche 12/2015

11 Jahre lang gibt es schon die Messe Neu in der Leopoldstadt. Seit dieser Zeit haben acht Millionen Menschen die Events dieser Location besucht.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anrainer Andreas Verdorfer und Katharina Litschauer sehen im neuen Beach-Club eine Belebung des Donaukanals.
5 10

Eine Strandbar für den Donaukanal

Der Beachclub „Sky & Sand“ soll bei der Augartenbrücke errichtet werden. Am linken Donaukanalufer, auf Höhe der U-Bahnstation Schottenring und unterhalb des Wettsteinparks, ist ein ehrgeiziges Freizeitprojekt in Planung. Gastronom Philipp Pracser, Chef der RSG group, möchte hier ein Beach-Club-Restaurant und Bar-Konzept verwirklichen. Ganzjährig für 600 Leute Als Vorbild dient München, Hamburg oder Berlin. Konkret geplanst ist ein einstöckiger Pavillon mit Terrasse aus Glas und Holz, der auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Sie srbeiten fürs Grätzel: Anrainerin Lale Maierhofer-Tuna und Petra Bachmaier (l.) von der Gebietsbetreuung.
2

Volkertmarkt: "Wir peppen unser Grätzel auf"

Lale Maierhofer-Tuna will mit Themenmärkte den Volkertmarkt beleben. "Seit meiner Geburt lebe ich in dem Grätzel", sagt die 41-jährige Grätzeldelegierte. Gemeinsam mit ihren "Viertel-Beauftragten" Vera Nusko und Charly Krumpschmid arbeitet sie an einer neuen Idee für den Volkertmarkt: Themenmärkte. Vom Stuhl bis zum Rad Gesucht werden Standler aus der Nachbarschaft, die zu bestimmten Themen einen Flohmarktstand betreiben. Der Beginn macht das Thema "Alles für und von draußen" am 25. April. "Vom...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Den Begründern der Psychoanalyse

2., Freudplatz An der Ecke Messestraße zur Perspektivstraße wurde am 10. März 2015 der Freudplatz benannt. Als Namenspatron dienen Sigmund und seine Tochter Anna Freud, die die Psychoanalyse entwickelten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Bin sicher, dass die Gerüste vor herabstürzenden Platten schützen" - WU-Vize Regina Prehofer.
2

Leopoldstadt: WU-Neubau in Schwierigkeiten

Aus der Fassade stürzende Betonplatten. Eine Leuchte, die im Lesesaal zu Boden knallt. Es läuft nicht rund im nagelneuen Bibliotheksgebäude der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). „Wir haben ja mit einigen Mängeln gerechnet. Aber das hier übersteigt unsere Erwartungen“ sagt WU Vizerektorin Regina Prehofer. Gutachter unterwegs Die Schäden der vergangenen Wochen bedeuteten für die WU einiges an Aufwand. „Außen mussten wir ein Gerüst zum Schutz der Universitätsangehörigen aufstellen. Dieses soll...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.