Das österreichische Schulsystem ist häufig mit negativen Vorurteilen besetzt. In vielen internationalen Studien ist unser Bildungssystem oft nur Mittelmaß. Die Diskussionen über den Bildungsbereich sind emotionsgeladen und lassen vielfach vergessen, dass an vielen oberösterreichischen Schulen hervorragende Arbeit von den Pädagogen und ausgezeichnete Leistungen von den Schülern erbracht werden. Gerade im Projektunterricht wird die Kreativität der Schüler unter qualifizierter, pädagogischer Leitung ganz besonders gefördert.


Die BezirksRundschau holt deswegen auch heuer wieder ab Herbst mit der Aktion „Lernen fürs Leben" die besten Schulprojekte des Landes vor den Vorhang! Alle Schulprojekte aus allen Schulstufen, die im Unterricht entstanden sind, können bei der Aktion eingereicht werden. Außerdem gibt es einen Sonderpreis für Kindergartenprojekte.

Wirtschaftsprojekte & Co

Es gibt keine inhaltlichen Einschränkungen bei der Einreichung der Projekte: Sozialprojekte und Gesundheitsprojekte sind ebenso erlaubt wie interdisziplinäre oder altersübergreifende Projekte. Besonders Wirtschaftsprojekte, die großteils in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstehen, bilden einen praxisnahen Rahmen und einen realitätsnahen Einblick in die Berufswelt, wovon die Schüler nachhaltig profitieren. Auch diese sind bei der Nominierung besonders willkommen! Die offizielle Einreichfrist beginnt im Herbst, allerdings gibt es schon jetzt die Möglichkeit, sich mit einem Schulprojekt vorab zu bewerben. Damit erhöht sich die Chance auf einen regionalen BezirksRundschau-Bericht über das Projekt zum Start der Aktion „Lernen fürs Leben“.

Jetzt bis 21. Oktober bewerben unter meinbezirk.at/lernen

Lernen fürs Leben

Beiträge zum Thema Lernen fürs Leben

Am Blaulichttag lerneten die Kinder und Jugendlichen viele Arbeitsbereiche der Einsatzkräfte kennen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 23

Lernen
Kinder im Einsatz - Blaulichttag an der Mittelschule Axams

Am Mittwoch, den 5. Juli fand in der Mittelschule Axams eine große Feuerwehrübung mit anschließendem Stationenbetrieb statt. Filmreife Feuerwehrübung Lernen in der letzten Schulwochen? Am Blaulichttag an der Mittelschule Axams war das für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Einsatzkräfte mit viel Spaß und Aufregung möglich. So begann der Schultag der Schülerinnen und Schüler um 08:15 Uhr mit einer großen Feuerwehrübung, die ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Die Feuerwehr Axams...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
"Lernen lernen": SchülerInnen des ORG Zams bekommen wertvolle Tipps, wie sie den Schulalltag besser meistern können. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
"Lernen lernen" - Tipps für den Schulalltag

ZAMS. Beim Projekt "Lernen lernen" bekommen SchülerInnen des ORG Zams Zams Tipps, wie sie den Schulalltag ein wenig besser bewältigen können. Herausforderung: Neue SchuleMit dem Wechsel an einen neue Schule, das Gymnasium oder die in die Oberstufe kommen auch viele neue Anforderungen, manchmal auch Herausforderungen auf die SchülerInnen zu. Und dann kann es schon einmal zwicken und zwacken und Nerven kosten und Kraft. "Deshalb haben wir am ORG Zams für unsere 5. Klassen nicht nur in der ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
k.i.d.Z.21 Kick-off Veranstaltung | Foto: Ricarda Stengg
2

k.i.d.Z.21
Junge Menschen auf den Spuren des Klimawandels

INNSBRUCK. Vergangenen Freitag wurde es in der Sowi-Aula der Universität Innsbruck "lebendig": Ganze 174 Schüler Tirol sind gekommen, um an der alljährlichen k.i.d.Z.21 aktiv kick-off Veranstaltung teilzunehmen. Diese Veranstaltung dient als Auftakt für mehrere Schulen, die am k.i.d.Z.21-Projekt teilnehmen und in unterschiedlichen Formaten ganzjährig mit der Universität Innsbruck zusammenarbeiten. Heuer sind 174 Schüler vom BRG und dem AGI Innsbruck mit dabei. Am Ende des Schuljahres findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Von links nach rechts: Stadträtin Elisabeth Mayr, Junge Uni-Leiterin Silvia Prock und Vizerektor Bernhard Fügenschuh bei der Pressekonferenz zu 20 Jahren Junge Uni.   | Foto: Ricarda Stengg
5

Ein bewährtes Konzept
Junge Uni wird 20 Jahre alt

INNSBRUCK. Damals wie heute: Die Junge Uni ist mit über 150.000 jungen Menschen und 2.150 durchgeführten Veranstaltungen seit 20 Jahren erfolgreich. Das Konzept der Jungen Uni lautete von Anfang an „Kinder und Jugendliche von 5 bis 19 Jahren für Wissenschaft und Forschung begeistern“. Dabei ist eines klar: Vor allem die gute und enge Zusammenarbeit mit den Schulen und der Bildungsdirektion hat zum Erfolg beigetragen. Die Gründung der Jungen Uni im Jahr 2001 geht zurück auf das 10-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Rektor der PHT Thomas Schöpf und Herausgeberin des Buches Julia Festman | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

„Deutsch lehren und lernen“
Julia Festman präsentiert ihr Handbuch

INNSBRUCK. „Deutsch lehren und lernen - diversitätssensible Vermittlung und Förderung“ ist ein grundlagentheoretisches und praxisorientiertes Handbuch zur Vorbereitung der österreichweiten Sommerschulen des BMBWF als Maßnahme gegen Bildungsbenachteiligung infolge der COVID-19-Pandemie. An der Pädagogischen Hochschule Tirol fand nicht nur das Semesterkonzert von Studierenden der Primarstufe statt, sondern auch die Präsentation der neuen Publikation von Julia Festman. Diese gibt Studierenden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Lernort Alpenzoo
Der Alpenzoo kommt ins Klassenzimmer

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da es aufgrund aktueller COVID-Auflagen nicht möglich ist, den außerschulischen Lernort Alpenzoo in gewohnter Weise zu nutzen, kommt der Alpenzoo ab sofort digital in die Schulklassen. INNSBRUCK. Nach Terminabsprache besteht die Möglichkeit einer Zoom-Schulstunde zusammen mit der zoopädagogischen Abteilung im Alpenzoo. Dabei wird den Schülern für ca. 40-60 Minuten ein im Vorfeld vereinbartes und ins Curriculum passendes Thema aus dem Alpenzoo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Lernwaben wurden nun offiziell an die PHT übergeben! | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Ein Projekt für Kinder
Neuer „Bienen-Stock“ für die PHT

Die neuen Lernwaben für Kinder, die der Elternverein der Praxisvolksschule Innsbruck durch Sponsorengelder heimischer Unternehmen sowie fleißiger Unterstützung der Eltern- und Lehrerschaft finanzierte, wurden nun offiziell an die PHT übergeben. INNSBRUCK. Über 20.000 Euro sind sie wert – die neuen „Aufenthalts-Waben“ von und für fleißige Bienchen im 1. Stock der Pädagogischen Hochschule Tirol. Über acht Monate hat sich der Elternverein dafür auf Sponsorensuche begeben und konnte die drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Hersteller / entdeckermaus.circusatos.com

APP TIPP
Lern App für Kinder - "Die Entdeckermaus" zeigt Kindern die Natur

Lern App für Kinder | Die Entdeckermaus – Kennst Du schon die Entdeckermaus? Nein? Dann darf ich Dir heute eine wirklich tolle Lern App für Kinder vorstellen. Die Kinder lernen mit Hilfe der Kinder App verschiedene Lebensräume unserer Welt kennen. Folgende Umgebungen können spielerisch und sehr informativ von Kindern kennengelernt werden:  Die Höhle Der Wald Der Teich Der Garten Ob Infos über Vögel, Lebewesen in den Höhlen, oder alles was sich im Wasser bewegt bzw. lebt. Sehr toll animiert und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.