Lernhilfe

Beiträge zum Thema Lernhilfe

2

Jubiläum: Schülerhilfe OPEN DAYS

Die SCHÜLERHILFE feiert 3-Jahres Jubiläum und lädt interessierte Eltern & Schüler zu den JUBILÄUMSTAGEN vom 19.- 21. September 2017 zum kostenlosen Kursschnuppern und zum persönlichen Kennenlernen ein! Das Team berät weiters rund um das Thema Lernen & Lernmotivation sowie über Legasthenie & Dyskalkulie! Unter den Anwesenden wird ein Gutschein für 8 Nachhilfeeinheiten zu je 90min verlost! Komm' vorbei, sei dabei! Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 19.-21.09.2017, 13:00 – 18:00h. Schülerhilfe,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj
@M.J.Schusser
2

Rechnungswesen Intensiv-Tage ... Kurse in der Schülerhilfe

Aufwand, Kosten, Ausgaben, Ertrag, Erlös, Einnahmen....Buchführung, Jahresabschluss, Bilanzierung..???Das Nachhilfelehrerteam der Schülerhilfe hilft Schülern in Rechnungswesen voranzukommen und löst mit Euch den Knoten auf... INTENSIV-Tage Rechnungswesen in der Schülerhilfe in den Semesterferien Mo-Mi, 8.-10. Feber 2016, 9.00-12.00h EUR 179 für Intensivtraining und verbesserte Leistungen Gleich anmelden! Schülerhilfe Feldkirchen Sparkassenstraße 2, 9560 Feldkirchen T 04276/37706 E...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj
Mit bunten Wassergläsern, Dienes-Material, Karten und Uhren macht Meike Hohenwarter Lust auf Mathematik.
4

Floridsdorf: Mathe für alle!

Bezirksheldin Meike Hohenwarter bringt mit Magie und viel Engagement Freude in die Mathematik. Jeder vierte Erwachsene hat in Österreich Probleme mit Mathematik. Bei jedem siebten Schulkind wird Dyskalkulie, also Rechenschwäche, diagnosifiziert. Meike Hohenwarter: „Kinder in der ersten Schulstufe haben ein unterschiedliches Mengen- und Zahlenverständnis.“ Kindern ist wohl die Reihenfolge bewusst, aber nicht die Größenordnung der Zahlen. Zählen statt Rechnen ist die Folge. Wenn im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

NIE MEHR NACHHILFE eine Woche nach Schulbeginn

Kennen Sie die Idee vom Nürnberger Trichter? Der wird am Kopf angesetzt und alles was man wissen soll wird über diesen Trichter in den Kopf hineingeschüttet. Daher stammt auch die Redewendung: „jemandem etwas eintrichtern!“. Die Vorstellung ist bestechend originell und gleichzeitig so weit von der Realität entfernt wie ein Fotoapparat vom Liebesrausch. Können Sie sich noch an Ihre erste Liebe erinnern? Wenn Sie die Erinnerungen daran wachrufen, werden Sie feststellen, wie hilfsbereit Ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.