Lesachtal

Beiträge zum Thema Lesachtal

12

Gail - Eldorado für Kajak und Kanusport

Wildwassersport ist die Möglichkeit den Fluss auf Augenöhe zu erleben KÖTSCHACH (luta) "Gailias" die Überschäumende, so nannten die Kelten diesen einzigartigen Gebirgsfluss der auf dem Kartitscher Sattel entspringt und 120 Kilometer weiter als zahmer Wasserlauf in die Drau mündet. Gerade für die Wildwassersportler, aber besonders für Kajakfahrer ist dieser Fluss etwas Besonderes. Der Flussabschnitt zwischen St. Lorenzen und Kötschach schlängelt sich völlig unberührt, weit abseits von Häusern...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
dieser Klettersteig ist ein wahrer Genuss
17 26 18

Wasserreiches Lesachtal

 Millnatzenklamm Familienklettersteig Schwierigkeitsgrad  (B/C) Es gibt auch eine schwierigere Variante ( Steinbeisser) mit einem kleinen Überhang,die aber auch zu bewältigen ist. Die Millnatzenklamm ist wunderschön und naturbelassen,daher immer einen Ausflug wert. Dort befindet sich ein genussvoller Klettersteig,der sehr abenteuerlich und abwechslungsreich ist. Ein ganz besonderes Highlight dieses Klettersteigs ist die spektakuläre Jausenbank in luftiger Höhe direkt nebem dem Wasserfall. Wegen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
38

18. Wanderopening mit Blues Session

Blues Band, Genusskulinarium, Morenden, Slow Food, so wurde die diesjährige Wandersaison fulminant eröffnet! OBERGAIL (luta). Das Wanderopening hat schon Tradition im Lesachtal. Genau so wie die Anwesenheit des "Lesachtal Botschafters " Mike Diwald. Der bekannte Radio Moderator hat noch kein Wanderopenening verpasst. Mit seiner "Tobacco Road Blues Band" swingte er mit seinem Bandkollegen Peter Prammerdorfer. Gitarrenkunst auf höchstem Niveau faszinierte die Zuhörer. Nicht nur die Ohren wurden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
7 18 22

Wallfahrtsort Maria Luggau

Maria Luggau ist das religiöse Zentrum des Tales und ein vielbesuchter und weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannter Wallfahrtsort. So weitum bekannt dieses entlegende und wildschöne Stück Bergnatur seit seiner Entstehung als Wallfahrtsort im 16. Jh. ist, so unbekannt und ungenannt war es zuvor. Das Kloster wurde im Jahr 1591 als Franziskanerkloster gegründet. Die ersten Gebäude entstanden zwischen 1593 und 1628. Von 1635 an bis heute wird das Kloster von den Serviten, dem Orden der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christa Posch
Einer der ZAMG-Metereologen ist Gerhard Hohenwarter | Foto: ZAMG
2

Frühling kommt jetzt sicher

Je langfristiger die Prognosen der Metereologen, desto ungenauer. Sicher ist: Es wird wärmer. GAILTAL/LESACHTAL (nic). Auch wenn uns grad wieder ein Tief erwischt, stehen die wärmere Luft und damit das bessere Wetter (fast) vor der Tür. Positive Aussichten Deshalb sagt Gerhard Hohenwarter, einer von vier hauptamtlichen Metereologen bei der ZAMG in Kärnten: "Ich kann alle, die Schnee und Eis nicht mehr sehen wollen, beruhigen, denn der Frühling kommt jetzt bestimmt." Konkret bedeutet das, dass...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Die Naturlandschaft im Lesachtal ist von dem geplanten Natura 2000-Projekt vorerst nicht betroffen | Foto: KK/Pixabay/CC0
2 4

Natura 2000 im Gailtal: "Müssen Ängste der Bürger ernst nehmen"

Das Natura 2000 Gebiet "Gail im Lesachtal" soll ausgebaut werden, Besitzer wissen davon nichts. LESACHTAL/KÖTSCHACH (aju). In der Sitzung der Kärntner Landesregierung vom 31. Januar wurde von Rolf Holub ein Antrag zur Erweiterung des Natura 2000 Gebietes "Gail im Lesachtal" eingereicht. Dieser wurde jedoch kurzfristig zurückgezogen. Grundstückseigentümer und betroffene Bürgermeister zeigen sich überrascht über dieses Vorhaben. Provokationskurs Landesrat Gernot Darmann spricht bei dieser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Wieder Rettungshubschrauber-Einsatz wegen einem Skiunfall, diesmal in Weißbriach | Foto: KK

Schwelbrand im Lesachtal und Skiunfall im Gitschtal

Polizei-Report aus dem Gailtal: Hoher Sachschaden wegen vergessenem Kochtopf auf eingeschaltetem Herd, junger Wiener bei Skiunfall schwer verletzt. LESACHTAL, GITSCHTAL. Starke Rauchentwicklung aufgrund eines Schwelbrandes war gestern Vormittag in der Küche eines Wohnhauses in St. Lorenzen im Lesachtal bemerkbar. Beim Kochen wurde das Essen auf dem Herd vergessen und dieser war an. Personen wurden Gott sei Dank weder gefährdet noch verletzt. Auch die Feuerwehr musste nicht ausrücken. Der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Ganz oben auf dem Podest: Jessica Chialina und Martin Weißkopf | Foto: KK
1 3

Mit Tourenski im Lesachtal auf Siegeskurs

Traumhaftes Wetter beim 20. Lesachtaler Skitourenlauf. LESACHTAL. Die Bergrettung Lesachtal mit Ortsstellenleiter Jan Salcher und Organisationschef Christoph Oberluggauer lud zum 20. Lesachtaler Skitourenlauf nach St. Lorenzen und über 80 Sportler folgten der Einladung. Sie mussten eine Strecke mit einigen Anstiegen (insgesamt über 1.300 Höhenmeter) überwinden. Die Streckenführung ging auf die Kappe von Alexander Lugger, Trainer des Nationalteams Skibergsteigen.  Die Sieger der Klassen Der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Eine lustige Partie mit dem Hornschlitten | Foto: www.nassfeld.at

Lesachtaler Hornschlittenrennen

LIESING. Am Freitag, 29. Dezember um 11 Uhr findet das traditionelles Lesachtaler Hornschlittenrennen statt. In früheren Zeiten wurde mit diesen Schlitten das Bergheu ins Tal gebracht. Heute werden sie für lustige Rennen verwendet. Bis zu 4 Leute plus Lenker haben an einem dieser Hornschlitten Platz. Zusätzlich gibt es ein "Er & Sie Rodelrennen". Wann: 29.12.2017 11:00:00 Wo: Lesachtal, Liesing, 9653 Liesing auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
Weihnachtsstimmung bei Melissa Naschenweng | Foto: Privat
3

Weihnachten bin ich daheim

Viele sind beruflich übers Jahr unterwegs, lassen es sich aber nicht nehmen am 24. daheim zu sein. GITSCHTAL, LESACHTAL (nic). Es klingt Dutzende Male in diesen Tagen aus dem Radio. Gemeint ist der Weihnachtssong von Chris Rea: "Drivin' home for Christmas" (zu deutsch: zu Weihnachten fahre ich heim), sagen sich aber viele, gerade dann, wenn sie sonst viel unterwegs sind. Schlagerstar Melissa Einer dieser Menschen ist Melissa Naschenweng. Die junge Lesachtalerin schwimmt mit ihren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Kräuterexpertin Simone Matouch weiß auch über die Herkunft und Verwendung von Weihrauch bestens Bescheid | Foto: KK/Jost
3

Mit Weihrauch das Heim desinfizieren

Kräuterexpertin Simone Matouch erzählt über den Brauch des Räucherns in der Weihnachtszeit. LESACHTAL (aju). "Vom geweihten Rauch" kommt die Bedeutung des heutigen Weihrauchs. Simone Matouch von der Kräutermanufaktur Naturschatz erzählt, woher dieser Brauch des Räucherns kommt. Geweihter Rauch "Gemeint war eigentlich der 'geweihte Rauch'. Heute verwendet man für Weihrauch in der Regel das Harz einer bestimmten Gattung von Bäumen", sagt Matouch. Das Harz nennt man Olibanum. Nur mit dieser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Advent im Lesachtal | Foto: pexels

Lesachtaler Advent

BIRNBAUM. Am Samstag 09. Dezember um 19.30 Uhr veranstaltet die Bauernkapelle Birnbaum und die Lesachtaler Kulturplattform im Turnsaal der Volksschule Birnbaum den Lesachtaler Advent. Es wirken mit: der MGV Lesachtal, die Bläsergruppe der Bauernkapelle Birnbaum, Die Stimmigen aus Liesing, das Ensemble der Musikschule Kötschach-Mauthen/Lesachtal und der Gemischte Chor St. Jakob. Durch den Abend führt Simone Hohenwarter. Eintritt: freiwillige Spenden. Der Reinerlös kommt der Aktion "Licht ins...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
Moderator Hans Jöchler | Foto: Melodie TV

TV-Sendung - "Von Lienz ins Lesachtal"

Am Sonntag, 1. Oktober strahlt MelodieTV um 20:15 Uhr die Sendung "Von Lienz ins Lesachtal" in der Sendereihe "Blauer Himmel, weiße Berge & a Musi" aus. Geboten werden eine musikalisch-kulinarische Reise von Lienz über die Dolomiten bis ins Lesachtal. Moderator Hans Jöchler besucht dabei kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, interessante Menschen und ist altem Brauchtum, traditioneller Kulinarik und alpiner Wellness auf der Spur. Umrahmt wird die Sendung mit Musik von bekannten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
Besuchen Sie die Hoffeste im Lesachtal | Foto: pixabay/jackmac34

Hoffest am Bauernhof Pergila

MARIA LUGGAU. Die Lesachtaler Hoffeste läuten den Herbst ein. Am Freitag, 15. September ab 14:30 Uhr gibt es  am Bauernhof Pergila in Promeggen bei Maria Luggau die Einweihung des neuen Stallgebäudes, Kaffee und Kuchen, Spezialitäten rund ums Pergila Bauernbrot und musikalische Unterhaltung mit "Lois und Lois". Wann: 15.09.2017 14:30:00 Wo: Promeggen, 9655 Maria Luggau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
Der Pressegger See - immer eine Reise wert | Foto: Guttner

Zufriedene Gesichter in den Hotelbetrieben

Tourismusverbände und Hotels in der Region zählen in diesem Sommer durchweg mehr Gäste als 2016. GAILTAL (nic). Hans Steinwender vom Biedermeierschlössl Lerchenhof ist mit der aktuellen Sommersaison zufrieden. Der Gastronom und Hotelier sagt: "Wir verzeichnen einen Zuwachs im einstelligen Prozentbereich. Urlaub in Untermöschach machen vor allem Paare und Familien, die im Urlaub auch viel Wert auf Kulinarik legen und Genuss wollen", so Steinwender. Viel Wert auf Kulinarik Eine Neuübernahme gab...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
1 134

Fest auf den Mussen

ST. JAKOB (luta) Der "Gemischte Chor St. Jakob" veranstaltete auch dieses Jahr das schon traditionelle Mussenfest. Als Kulisse diente das seit 1978 unter Naturschutz gestellte Almgebiet mit Blick ins Lesachtal und ins Gailtal, das für seine Artenvielfalt an Wiesenblumen bekannt ist. Der Türkenbund, die Feuerlilie und die Paradieslilie sind hier zu finden. Der Bischofsvikar Gerfried Sitar zelebrierte gemeinsam mit den zahlreichen Anwesenden die Bergmesse. Nicht nur fand er beeindruckende Worte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Goldlehrling Martin Brandstätter | Foto: Privat
4

Goldjunge aus dem Gailtal

Mit 20 Jahren ist Fleischerlehrling Martin Brandstätter ein Goldjunge und einer der Besten im Land. ST. LORENZEN (nic). Für seinen Traumberuf Fleischer hat Martin Brandstätter aus Feistrtz in den letzten drei Jahren einiges auf sich genommen. Jeden Tag fährt der inzwischen 20-Jährige ins Lesachtal, um in seinem Ausbildungsbetrieb, der Fleischerei von Markus und Leo Salcher, zu lernen. "Einmal pro Woche muss ich außerdem nach Klagenfurt in die Berufschule," erzählt er. Dort wurde der Fleischer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.