Lesbisch

Beiträge zum Thema Lesbisch

Video

Freikirchen
Heilung der Homosexualität (Konversionstherapie)

Ist es möglich, schwule Männer und lesbische Frauen zu heterosexuellen Menschen umzupolen oder zu therapieren?Homosexualität kann man weder heilen, umpolen oder therapieren, da sie eine gesunde Spielart menschlicher Sexualität darstellt. Die Heilung und Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist bei uns heute verboten. Die Konversionstherapie ist in Österreich verbotenImmer wieder bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise, etwa Freikirchen und Sekten, eine so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Homosexualität - wann und wie spüren Kinder sie?

Wie und wann merken und fühlen Kinder, dass sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind?Bereits im Kindesalter steht die sexuelle Orientierung fest In der Regel realisieren und reflektieren Menschen ihre sexuelle Orientierung (Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität) vor oder während der Zeit der Pubertät. In diesem Alter beginnt sich unser Gehirn stark weiterzuentwickeln und zu vernetzen und wir können mehr über uns selbst nachdenken, uns mit anderen vergleichen und uns selbst...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie / Religion
Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur Konversionstherapie

Zum Artikel auf DER STANDARD möchte ich folgende Gedanken einbringen: Menschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Emotionen seien falsch, gilt in der Psychologie als schwerer psychischer Missbrauch. In der Psychotherapie sind Konversionstherapien heute verboten. Wer anders handelt und Homosexualität zu heilen verspricht, riskiert als Psychotherapeut/Psychotherapeutin ein Berufsverbot. In anderen gesellschaftlichen Bereichen, etwa in Kirchen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Lesbische Frauen und psychische Belastungen

Was ist weibliche Homosexualität?Die weibliche Homosexualität zählt zu einer von mehreren Spielarten sexueller Vielfalt und ist genauso gesund wie Heterosexualität. Homosexualität wurde von der Psychologie und Psychiatrie bis weit in die 1990er Jahre schwer pathologisiert. Es gab sogar Versuche, Homosexualität zu heilen. Solche Konversionstherapien sind heute zurecht streng verboten. Lesbische Frauen stellen eine Minderheit dar und passten den Psychiater*innen und anderen Psy-Berufen lange...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Antidiskriminierung / Psychologie / Traumatherapie
Schwul, lesbisch, bisexuell, transgender, intersexuell, transsexuell oder queer: Diskriminierung und Mobbing

Leider werden LGBTIQA+ noch immer diskriminiert und gemobbt. Dabei handelt es sich um psychische Gewalt, die auch strafrechtlich verfolgt wird. Auch Tuscheln, Witze, Ignorieren oder blöde Bemerkungen fallen unter Mobbing. Meist haben die TäterInnen keine Empathie für die Not ihrer Opfer. Wenn Sie sich nicht Hilfe suchen, werden die TäterInnen in der Regel nicht von diskriminierenden Verhaltensweisen ablassen. Passives Erdulden wird oft als persönliche Schwäche ausgelegt und TäterInnen noch...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Die biopsychosoziale Gesundheit von LGBTI

Diskriminierung macht krankDie gesundheitliche Lage und biopsychosoziale Gesundheit von Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans*ident oder intersexuell sind, unterscheidet sich laut einer aktuellen Studie des deutschen Robert Koch Instituts von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung. LGBTI haben dann einen guten körperlichen und psychischen Gesundheitszustand, wenn sie ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform frei und selbstbestimmt leben können. Gesellschaftliche Ressourcen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Klaus Horvat-Unterdorfer, Gemeindevertreter Die Grünen und Susanna Seifert, HOSI Salzburg. | Foto: Julia Hettegger

Andersrum am Land aufwachsen

Nur zehn Porzent der Pongauer sind rein homosexuell, aber auch nur zehn Prozent sind rein heterosexuell veranlagt. Der Rest liegt irgendwo dazwischen und ganze 70 Prozent aller Männer haben mindestens einmal im Leben homoerotische Gefühle. Diese Zahlen gelten natürlich nicht nur für den Pongau, sondern für die gesamte Bevölkerung, aber eben auch für den Pongau. Veröffentlicht wurden sie vom Sexualforscher Alfred Charkes Kinsey in seinem sogenannten "Kinsey-Report". Darüber sprechen Mit Studien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

fête~pink

toleranz@provinz Wann: 13.06.2014 ganztags Wo: dieselkino, st.johann, st.johann/pg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • reini reischl

"Salzburg muss für lesbische Frauen mehr tun"

HOSI-Obfrau Doris Forster fordert endlich Taten Unterstützung bzw. Druck in Richtung Bund wünscht sich Doris Forster, Obfrau der Homosexuelleninitiative HOSI Salzburg anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März beim Thema künstliche Befruchtung. Die muss laut einem Urteil des Verfassungsgerichtshofes vom Vorjahr auch lesbischen Paaren zugestanden werden. "Das muss jetzt endlich umgesetzt werden – und zwar für Frauen in Partnerschaften genauso wie für Frauen ohne Partner, unabhängig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

COY DIE STIMMGEWALTIGE SÄNGERIN LIVE IM ZWEISTEIN

COY`S INTRODUCTION TOUR "ALL SPOTS ON ME" Bevor die stimmgewaltige junge Sängerin COY ihr Debüt-Album „All Spots On Me" im Frühjahr 2011 veröffentlicht, geht sie ab Jänner „on tour" um ihren Fans und solchen die es noch werden müssen, ihre Songs zu präsentieren. Dabei benötigt COY keine Trucks voller Equipment und auch keine Schar von Personal. Die heurige Siegerin des steirischen „Newcomer-Bandwettbewerbs" performt ihre Lieder alleine, bringt mit ihrer Power die Clubs zum kochen, spielt sogar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johannes Putscher
Foto: Veer Inc.

ÖVP irrt hilflos umher. HOSI Salzburg fordert klares Bekenntnis der Politik!

Am 1.1.2011 feierte die eingetragene Partnerschaft ihren ersten Geburtstag. Seither gingen 32 Menschen im Land Salzburg die eingetragene Partnerschaft ein. Auch die Landesgesetzgebung wird nun an die bundesweiten Regelungen angepasst. Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Salzburg begrüßt die Entwicklungen, fordert aber vor allem die ÖVP auf ihre konservative und diskriminierende Linie zu ändern. Im Bundesland Salzburg wurden 2010 insgesamt 32 eingetragene Partnerschaften vermeldet. In der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gernot Marx
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.