Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Kindle-Nutzer können nur die Angebote des Online-Riesen Amazon in Anspruch nehmen. Die kostenlosen Angebote der AK Tirol funktionieren nicht auf diesem E-Reader.  | Foto: Pixabay/xxolgaxx (Symbolbild)

E-Reader
AK Tirol will Amazon-Angebot für Kindle-E-Reader prüfen lassen

TIROL. Viele greifen seit ein paar Jahren statt zu einem herkömmlichen Buch zum E-Reader. Das handliche leichte Gerät ist für so manchen eine willkommene Alternative. Wer sich allerdings einen Kindle vom Online-Riesen Amazon zugelegt hat, kann sich auch nur von diesem E-Books kaufen. Nur das Amazon-Angebot funktioniert auf einem Kindle. Dagegen möchte nun die AK Tirol vorgehen und schaltete die Bundeswettbewerbsbehörde ein. Kostenlose Angebote der AK Tirol können nicht genutzt werdenDer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Begeisterung lesen die Schülerinnen der der Polytechnischen Schule für die Volksschulkinder der VS Wörgl 2.  | Foto: Volksschule II Wörgl

Projekt
Jugendliche lesen in Wörgl für Kinder

WÖRGL (red). Dieses Jahr haben eine Lehrperson der Volksschule Wörgl 2 und eine Lehrerin der Polytechnischen Schule in Wörgl ein neues Projekt ins Leben gerufen. Schülerinnen der PTS Wörgl besuchen in regelmäßigen Abständen Kinder der Klasse 2f der VS Wörgl 2. Mit großer Freude lesen die Jugendlichen den aufmerksamen jungen Zuhörern passende Geschichten vor. Gefördert werden dabei nicht nur die Lesekompetenz sowie das Hörverständnis, sondern auch die soziale Interaktion zwischen den Kindern....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kinder der Volksschule 1 in der Buchhandlung von Thomas Zangerl (li) in Wörgl. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
2

3. Tiroler Vorlesetag
Heute wurde wieder landesweit vorgelesen

WÖRGL (red). Beim bereits dritten "Tiroler Vorlesetag" waren am 28. November auch Wörgler Schüler und mittendrin Bürgermeisterin Hedi Wechner mit dabei, die es sich nicht nehmen ließ, in der Bibliothek der Neuen Mittelschule aus einem "Harry Potter"-Band vorzulesen. Auch in zahlreichen weiteren Tiroler Schulen, Seniorenheimen und Bibliotheken wurde heuer wieder vorgelesen. Ziel des Vorlesetages ist es, besonders bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen die Lust am Lesen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Christine Hofer (Tiroler Raiffeisenbanken), Helmut Krieghofer (ORF Tirol), LH Günther Platter, LRin Beate Palfrader, Markus Renk (Buch- und Medienswirtschaft Tirol), Joe Fischler (Autor), Sieghard Krabichler (Tiroler Bezirksblätter) und Eva Ramminger (ULB) freuen sich auf den dritten Tiroler Vorlesetag. | Foto: Kurzthaler
2

Am 28. November wird vorgelesen
3. Tiroler Vorlesetag: "Weltenbauen im Kopf"

TIROL. Heuer wird am 28. November der 3. Tiroler Vorlesetag in Szene gehen und als Starautor konnte Joe Fischler gewonnen werden. "Allen Megatrends zum Trotz ist der Zauber des Vorlesens ungebrochen, vorlesenbedeutet Weltenbauen im Kopf. Ich freue mich sehr, dass es mit dem Tiroler Vorlesetag ein Plädoyer fürs Vorlesen gibt, und wirke sehr gerne mit." Als Höhepunkt wird er am 28.11.um 19 Uhr im ORF Studio 3 in Innsbruck aus seinem neuen Buch "Veilchens Show" vorlesen. „Das Projekt ,Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Derzeit ermöglicht SOS-Kinderdorf durch Familien stärkende Programme 2.500 Kindern den Schulbesuch und bittet um Spenden, um weiteren 200 Mädchen wie Grace (im Bild) die Chance auf einen Schulabschluss zu bieten. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf: Spenden für Uganda

SOS-Kinderdorf Österreich hat Uganda als eines seiner Schwerpunktländer. Schon jetzt konnte durch die Spenden in Fort Portal ein eigenes SOS-Kinderdorf eingerichtet werden. Doch noch immer sind die Möglichkeiten in die Schule zu gehen, für Mädchen viel schlechter. Dem möchten die SOS-Kinderdörfer mit weiteren Spenden entgegen wirken. TIROL. Mädchen würden sowieso heiraten, ist das Credo vieler Familien in Uganda, so werden eher die Jungen in die Schule geschickt. Meist reicht nämlich nicht das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Als erster öffentlicher Krankenanstaltenträger in Österreich stellen die tirol kliniken PatientInnen-Informationen auf ihrem Internetauftritt ab sofort auch in leichter Sprache zur Verfügung. | Foto: Tirol Kliniken
2

Tirol Kliniken: Leichte Sprache für Internetauftritt

Künftig dürfen sich Interessenten, die auf die Internetseite der tirol kliniken gehen über ein Option für "Leichte Sprache" freuen. Somit wurde ein weiterer Schritt in Richtung barrierefrei Kommunikation getan. TIROL. „Bei der Umsetzung war uns die Zusammenarbeit mit Betroffenen-Vertreterinnen und – Vertretern, sowie mit potentiellen Nutzerinnen und Nutzern ein zentrales Anliegen“, erklärt Karin Flatz, die Beauftragte für barrierefreie Kommunikation in den tirol kliniken. Arbeit im Team Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Literaturförderung in Tirol geht voran! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mehr Förderung für Literatur in Tirol

Die literarische Landschaft Tirols soll mehr gefördert werden, so beschloss es nun das Land Tirol und unterstützt die Vielfalt und den Zugang zur Literatur mittels des Kulturbudgets. Ab sofort gibt es spezifische Förderrichtlinien für Literatur. TIROL. Die neuen Richtlinien sollen die Vielfalt und die Qualität der literarischen Ausdrucksformen stärken aber auch den Zugang zur Literatur für alle Bevölkerungskreise erleichtern, erläutert LRin Beate Palfrader.  Professionelle Literaturvermittlung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Gesundheitsempfehlungen entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen

Vor dem Einschlafen im Bett mit Schummerlicht zu Lesen ist für viele ein entspannendes Ritual, aber schadet es den Augen tatsächlich? Schlechtes Licht strengt zwar die Augen mehr an, was zum Verschwimmen der Buchstaben und zur Ermüdung führen kann, jedoch nicht zu einer Sehschwäche. Anders ist das bei Kindern im Wachstumsalter. Bei ihnen bewirkt etwa Lesen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke einen Wachstumsreiz für den Augapfel. Dadurch kann sich der Augapfel verlängern und sich eine...

  • Emanuel Munkhambwa
8 19 3

"BIBLIO-TAKEAWAY" - im Einkaufszentrum ...

...  Sillpark in Innsbruck. In dieser Lese-Ecke befinden sich Bücher der verschiedensten Genres und man kann hier gemütlich, darin schmökern. Bücher können gebracht und auch mitgenommen werden! Im Hintergrund wird die - Bibliothek des Trinity Colleges in Dublin - gezeigt. Die Gestaltung wirkt dreidimensional , beeindruckt sämtliche Besucher und ist ein beliebtes Fotomotiv!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Beim Geburtstagsfest in der Markt- und Schulbücherei jen.buch sang der Kinderchor mit Johannes Scheicher
16

Für jeden ist etwas dabei: Die Bücherei als Knotenpunkt einer Gemeinde

Die Bibliothek ist ein Ort des Wissens, der Freude und der Zusammenkunft. Lesen bereichert ungemein, jeden Einzelnen und ein ganzes Dorf. Als Hommage ans Lesen stellen wir dieses Mal die Markt- und Schulbücherei jen.buch in Jenbach vor und zeigen anhand dieses Beispieles, worauf es in einer modernen Bücherei ankommt. Riesige Regale bis unters Kuppeldach, uralte Wälzer aus Zeiten, bevor es den serienmäßigen Buchdruck gab und Stehpulte zum vorsichtigen Durchblättern der Folianten: Dieses Bild...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
vlnr Dr. Ina Tschikof (Trainerin Grundbildung), Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Mag. Ronald Zecha (GF VHS Tirol), Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Mag. Christine Bitsche (Koordinatorin Grundbildung). | Foto: Nemec/VHS Tirol

Lesen - Schreiben - Rechnen für Erwachsene

Die Grundbildungsinitiative der VHS Tirol unterstützte bisher rund 2.500 Erwachsene dabei, wieder Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. TIROL. In den vergangenen 10 Jahren haben 2.500 Erwachsene in Tirol (wieder) Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Die Grundbildungsinitiative der Volkshochschule VHS Tirol unterstützte sie dabei. Grundbildungsinitiative als Pilotprojekt 2007 Die Grundbildungsinitiative startete 2007 als Pilotprojekt mit vier TeilnehmerInnen. Als dann die Finanzierung durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lesen hilft beim Abschalten und ist beliebter als Fernsehen. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
1

Lesen hilft beim Abschalten

Wer meint, dass Fernsehen die beliebteste Entspannungsmethode ist, der irrt. Eine große Umfrage des britischen Rundfunks BBC hat ergeben, dass Menschen auch durch Aktivität zur Ruhe finden. Personen aus 134 Ländern wurden nach ihrer beliebtesten Erholungsmethode gefragt. 60 Prozent der Teilnehmer schalten am besten bei einem guten Buch ab. Im Vergleich zur teilnahmslosen Berieselung vor dem Fernseher sind Hobbyleser aktiv bei der Sache. Prozentual gleich dahinter rangierten "in der Natur sein"...

  • Vöcklabruck
  • Sylvia Neubauer

Kufstein liest

MI, 17.00 LESE-FLASMOB + 18.00 GLÜCK.POETRY-Slam am Stadtplatz- Eintritt frei!; Wann: 25.05.2016 17:00:00 Wo: Unterer Stadplatz, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Petra Grain
Lesen macht glücklich! | Foto: Pretty Light Pictures 2014 - Benjamin Sieg Fotografie

Lese-Flashmob und Poetry Slam zu den "glück.tagen"

KUFSTEIN. Am 25. Mai laden Tom und Brigitte Weninger und die "glück.tage"-Organisatoren wieder alle Bücherfreunde zum "Lese.Glück-Flashmob" und Poetry Slam ein, um öffentlich zu zeigen, wie "KUFSTEIN LIEST". Familien, Schulklassen, Vereine, Freundes-und Stammtisch-Runden befreien ihre Lieblingsbücher aus der langweiligen Regalhaltung und bringen sie zum Unteren Stadtplatz. Dort lesen alle ab Punkt 17 Uhr mindestens 17 Minuten öffentlich, laut oder leise. Verkleiden, fotografieren, filmen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Gleichzeitig Lesen und Zuhören funktioniert nicht, da im Gehirn diesselben Regionen aktiv sind. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com
1

Warum zeitgleiches Lesen und Hören nicht möglich sind

Konzentriertes Lesen verhindert, dass wir wahrnehmen, was das Gegenüber sagt. Britische Wissenschafter haben herausgefunden, warum wir nicht zuhören können, wenn wir konzentriert lesen: Im Gehirn werden für beide Tätigkeiten die gleichen Regionen genützt. Ist das Hauptaugenmerk auf´s Lesen gerichtet, wird die Verarbeitung des Gehörten unterdrückt, sprich wir nehmen das Gehörte einfach nicht wahr. Das Gehirn filtert so zu viele Sinneseindrücke aus und konzentriert sich voll auf eine Sache. Für...

  • Silvia Feffer-Holik
"Betroffene leben in ständiger Angst, zu Menschen zweiter Klasse degradiert zu werden und verbergen deshalb ihr Defizit", berichtet Ronald Zecha von der Volkshochschule Tirol im Gespräch mit dem Bezirksblatt Kufstein. | Foto: Noggler
6

Wenn der Alltag zum Versteckspiel wird

Auch im Bezirk Kufstein können viele Menschen nicht sinnerfassend lesen und schreiben. Ein kostenloser Kurs der Volkshochschule gibt Betroffenen die Möglichkeit, Schritt für Schritt diese Fähigkeiten wiederzuerlangen. BEZIRK (mel). Der Gang zur Behörde wird zum Spießrutenlauf, das Entziffern einer Speisekarte treibt Schweißperlen auf die Stirn und das Mitteilungsheft des eigenen Schulkindes gibt Rätsel auf. Viele Menschen im Bezirk Kufstein können nicht sinnerfassend lesen und schreiben. Ihr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am Samstag liest der Kinderbuchautor Paul Friester in der Buchhandlung fein.kost..

Die "Heule Eule" liest in Kufstein

Kinderlesung bei fein.kost mit Heule-Eule-Autor Paul Friester KUFSTEIN. Der österreichische Kinderbuchautor Paul Friester ist anlässlich der KUFSTEIN LIEST!-Aktion "1-2-3-zur Bücherei“ zu Gast in Kufstein, und liest am Samstag, 21. November um 11 Uhr in der Genuss-Buchhandlung fein.kost aus seinen Heule-Eule Bestsellern. Vielleicht verrät er sogar etwas über den dritten Band, der im Frühjahr 2016 erscheinen wird? Auf jeden Fall gibt es Spaß, Autogramme, Eulenfutter und Gießkannen-Saft. Eintritt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz
3

Großer Empfang für kleine Kufsteiner

KUFSTEIN. 57 Kleinkinder tummelten sich am 7. November im Rathaussaal, denn die Stadtgemeinde Kufstein hatte wieder zum „Kleinkindempfang" geladen, eine Aktion im Rahmen der "familienfreundlichegemeinde". Neben einer Lese.Start-Tasche bekam jedes Kleinkind auch eine besondere Überraschung: eine Handpuppe, die Brigitte Weninger (Kinderbuchautorin und Mitinitiatorin des Empfangs) „Lesemaus" getauft hat. Sie soll die Kinder beim Lesen begleiten. Stadträtin und Familienreferentin Brigitta Klein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Online-Leihe ausgebaut – Sechs neue E-Book-Büchereien im Bezirk

BEZIRK. Über 30 weitere Bibliotheken stellen ab sofort eMedien über „Onleihe“ bereit Digitale Medien kostenlos und rund um die Uhr von zu Hause aus entlehnen – das macht seit Juli 2015 die „Onleihe“ möglich. Das Projekt des Landes Tirol startete auf Initiative von LRin Beate Palfrader und in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) mit über 30 öffentlichen Büchereien. Nun stellen 34 weitere Tiroler Bibliotheken eBooks, ePapers, eAudios, eMusic und eVideos den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Rendl

Schulbibliothek braucht Bücher

Kinderbücher für die neue Bibliothek der Volksschule Brixlegg gesucht. BRIXLEGG. Um die Leseleidenschaft der Brixlegger Volksschule zu fördern, wurde im ehemaligen Schwimmbad der Volksschule Brixlegg ein Leseparadies geschaffen. Hier können die Schüler in entspannter Atmosphäre in Kinderbüchern schmökern und diese für die Schule bzw. die Freizeit nutzen. Die neue Lokalität kann ab sofort auch für kleinere Veranstaltungen von Brixlegger Vereinen, wie z.B. für Vorträge genutzt werden. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Vom Regal in die Freiheit: Am 5. September findet man in der Kufsteiner Innenstadt zahlreiche Bücher. | Foto: mev.de

Wenn Bücher auf Wanderschaft gehen

Fünfter Bookcrossing Tag in Kufstein – Am 5. September wartet DEIN Buch auf dich KUFSTEIN. Am Samstag 5. September ab 9:30 Uhr werden von der Volkshochschule Kufstein zum fünften Mal zahlreiche Bücher in der Innenstadt verteilt. Viele waren sehr lange in Regalen und Kästen eingesperrt. Nun dürfen sie auf die Reise gehen, denn das ist die Idee, die hinter Bookcrossing steht. Die Bücher sind von guter Qualität, oftmals nur einmal gelesen und werden mit dem Aufkleber "Buch auf Wanderschaft"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Lesepatenschaft Wörgl sucht neue Mitglieder

WÖRGL. Lesepaten sind Freiwillige, die in der Unterrichtszeit Kinder in den Wörgler Schulen betreuen. Die Schüler werden 1-2 Stunden pro Woche in Kleingruppen in den Bereichen Lesen, Sprechen und deutscher Sprache gefördert. Erfolge sind – laut Aussagen der Direktoren – in den Klassen deutlich spürbar. Die Lesepatenschaft braucht ständig neue ehrenamtliche Mitglieder. Weitere Informationen zur Lesepatenschaft gibt es telefonisch unter 0664-1060631 oder per Mail an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (5. v. li.) mit Vertretern der Volksschulen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Aichner

"Gütesiegel Lesen" für fünf Volksschulen im Bezirk

Land Tirol fördert Lesekompetenz im Bezirk Kufstein mit 7.750 Euro BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnet 37 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus – darunter die Volksschulen Alpbach, Brandenberg, Ebbs, Erl und Thierbach. Zusätzlich erhalten die Schulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Davon fließen 7.750 Euro in den Bezirk Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Tyrolia
3

Tyrolia Sommer-Leseclub 2015

Lesen macht Spaß – mit Lesepass, Buch-Bewertungsbögen, Lese-Urkunde und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol Bereits zum 3. Mal startet heuer in den Sommermonaten der Tiroler Sommer-Leseclub, den die Tyrolia Buchhandlungen in Kooperation mit verschiedenen Bibliothekseinrichtungen ins Leben gerufen haben. Am 22. Juni finden in den Bezirken die Auftaktveranstaltungen im Rahmen des „Horch zua“-Vorlesetages statt. Ab dann werden auch in den bis jetzt 40 angemeldeten Bibliotheken die begehrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.