Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lesesommer in der Bibliothek Aigen: Martina Berthold und junge Leseratten. | Foto: LMZ/Neumayr
1

Salzburg begeht den Lesesommer

Insgesamt 62 Bibliotheken wirkem am sogenannten Lesesommer mit. Auch heuer veranstalten das Land Salzburg und 62 Salzburger Bibliotheken den beliebten "Lesesommer". Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren gibt es überdies spannende Preise zu gewinnen. "Die sommerliche Leseaktion soll allen Kindern und Jugendlichen Freude bereiten und ihre Lese- und Sprachkompetenzen stärken", so Landesrätin Martina Berthold. Alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahren können sich ab sofort bei den teilnehmenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Gleichzeitig Lesen und Zuhören funktioniert nicht, da im Gehirn diesselben Regionen aktiv sind. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com
1

Warum zeitgleiches Lesen und Hören nicht möglich sind

Konzentriertes Lesen verhindert, dass wir wahrnehmen, was das Gegenüber sagt. Britische Wissenschafter haben herausgefunden, warum wir nicht zuhören können, wenn wir konzentriert lesen: Im Gehirn werden für beide Tätigkeiten die gleichen Regionen genützt. Ist das Hauptaugenmerk auf´s Lesen gerichtet, wird die Verarbeitung des Gehörten unterdrückt, sprich wir nehmen das Gehörte einfach nicht wahr. Das Gehirn filtert so zu viele Sinneseindrücke aus und konzentriert sich voll auf eine Sache. Für...

  • Silvia Feffer-Holik
Anita Leitner-Maisl empfiehlt Adler-Olsens "Takeover" und Jojo Moyes' "Ein ganz neues Leben".
3

Lesen macht den weißen Winter bunt

Was zum Lachen, was zum Fürchten und etwas Herzerwärmendes – Lesetipps für Groß und Klein, Frauen und Männer. Der Winter ist die beste Zeit um zu lesen. Wenn draußen der Schnee fällt und das Feuer im Kamin knistert, fällt es leicht, sich auf Literatur einzulassen. Auch in diesem Winter bieten wieder viele Neuerscheinungen für Groß und Klein, Frauen und Männer allerhand lesenswertes an. Anita Leitner-Maisl von der Bücherei Werfen hat für das Bezirksblatt Lesetipps zusammengestellt und dabei auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Lesesommer im Bundesland Salzburg

Im Lesesommer kann man nicht nur die neuesten Bücher lesen, sondern auch nette Leute treffen und mit ihnen über die spannenden Bücher reden. Und auch die Kleinen können beim Lesesommer mitmachen. Sie suchen sich in der Bibliothek die Bücher aus, aus denen ihnen dann die Eltern vorlesen. Und so funktioniert es: Lesepass in der Bibliothek holen und bei jedem Besuch stempeln lassen. Aus dem reichhaltigen Bücherschatz der Bibliothek Bücher auswählen und lesen bzw. vorlesen lassen. Weitere Infos und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Gerti Moser, die Leiterin der Gemeindebücherei in Mariapfarr.

Monatlicher Lesenachmittag in Mariapfarr

MARIAPFARR (pjw). Jeden ersten Freitag im Monat gibt es in der Gemeindebücherei in Mariapfarr einen Lesenachmittag für Kinder und Jugendlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Tipp für Männer Anita Leitner-Maisl ist Bücherei-Leiterin in Werfen. Sie empfiehlt für Männer den neuesten Thriller von Simon Beckett: "Der Hof". Sean, landet auf seiner Flucht in Süd­frank­reich auf dem Hof einer eigenartigen Familie mit vielen Geheimnissen. Sehr spannend!
1 6

Lesend durch die Feiertage

"Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor", sagte bereits der Lyriker, Dramatiker und Epiker Voltaire und Leseratten werden ihm Recht geben. Die Weihnachtszeit mit ihrer Stille, den vielen Feiertagen und dem kalten Wetter lädt besonders ein, sich in ein gutes Buch zu vertiefen. Als Tipp oder Geschenk Suchen Sie vielleicht noch nach einem Lesetipp für den Winterurlaub oder ein Geschenk für Freunde und Verwandte? Dann kann Ihnen das Bezirksblatt helfen. Lesetipps nach Kategorien In diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1 32

Sepp Forcher liest in Ramingstein

Am 27.11.2014 war der bekannte Moderator Sepp Forcher in Ramingstein am Jagglerhof zu Gast, um aus seinem neuesten Buch "Das Glück liegt so nah" zu lesen. Er zeigt sich dabei als begeisterter Österreicher und vergleicht die Bewohner mit einem qualitätsvollem "gemischten Satz". Im Buch und in den gewählten Lesepassagen nahm er viel Bezug auf den Lungau und fesselte derat das Publikum. Begleitet wurde die Lesung von einer Gruppe der TMK und natürlich signierte der Autor einige Bücher. Im vollen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Bücherei-Leterin Nathalie Schwarz (2. v links) mit Cornelia Kendlbacher (Bücherei Tamsweg) und 2 Team-Mitgliedern aus St. Andrä
11

Regionaltreffen der Lungauer Büchereien November 2014

Am 4. November traffen sich die Mitarbeiter der Lungauer öffentlichen Büchereien zum traditionellen Gedankenaustausch in der Bücherei St. Andrä. Deren Leiterin, Natahlie Schwarz, konnte über 30 Kolleginnen und Kollegen aus allen Lungauer Gemeinden begrüßen und die neue Bücherei präsentieren. Die neue Bücherei fand allgemeine Begeisterung - erfreulich auch, das Bürgermeister Heinrich Perner selbst aktiv bei der umgestaltung behilflich war. Anschließend präsentierte Cornelia Kendlbacher,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Lesen, lauschen, Klavier spielen und das alles mitten am Radstädter Stadtplatz. | Foto: Marion Sampl

„Lest und lauscht“ – so lockt uns Radstadt

In Radstadt sind eine Telefonzelle voller Bücher und ein spielersuchendes Piano eingezogen. Es gibt zwei neue „Trends“ im Pongau, die auf den ersten Blick vielleicht eigentümlich anmuten, aber auf reges Interesse stoßen. Als Outdoor-lesen und -musizieren könnte man die Trends bezeichnen, die derzeit Radstadts Stadtplatz aufpeppen. Mitten dort sitzen nämlich Menschen auf Sofas und Fauteuils, genießen die lauen Temperaturen und holen sich Bücher aus einer Telefonzelle, während der eine oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.