Leser

Beiträge zum Thema Leser

Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in Floridsdorf. | Foto: Paul Martzak-Görike
3 Aktion 3

Bilanz Teil 2
Das sagen die Floridsdorfer nach einem Jahr Parkpickerl

Zuletzt haben wir schon einen ersten Blick auf die Meinung unserer Leserinnen und Leser zum Thema Parkpickerl geworfen. Jetzt folgt der zweite Teil der Einsendungen aus Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Seit über einem Jahr begleitet das Parkpickerl nun auch die Menschen in Floridsdorf. Während zuletzt die politischen Parteien ihr Resümee über das erste Jahr gezogen haben, kommen jetzt die Floridsdorfer Leserinnen und Leser zu Wort. Dabei zeigt sich, warmgeworden mit dem Pickerl sind bei weitem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Seit einem Jahr hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. | Foto: Stadt Wien
Aktion 5

Leser-Bilanz
Das sagen die Donaustädter nach einem Jahr Parkpickerl

Die BezirksZeitung hat nach der Meinung der Menschen in der Donaustadt zum Parkpickerl gefragt. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben sich gemeldet. Hier der erste Teil der Einsendungen.  WIEN/DONAUSTADT. Seit über einem Jahr begleitet das Parkpickerl nun auch die Menschen in der Donaustadt. Während zuletzt die politischen Parteien ihr Resümee über das erste Jahr gezogen haben, kommen jetzt die Donaustädter Leserinnen und Leser zu Wort. Dabei zeigt sich, warmgeworden mit dem Pickerl sind bei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Was fordert die Leserschaft aus Währing? Wir haben die Leserbriefe durchgesehen. | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Veränderungen gefordert
Was braucht es in Währing - die Meinungen der Leser

Immer wieder erhalten wir Nachrichten von Leserinnen und Lesern der BezirksZeitung Währing. Was wollen die Menschen im Bezirk? Wir haben unser Redaktionspostkastl ausgeleert. Hier ist die Meinung der Leser. WIEN/WÄHRING. Wer die BezirksZeitung Währing liest oder Infos über meinbezirk.at/waehring einholt, der ist rund um sein Grätzl immer am neuesten Stand der Dinge. Dass sich das bereits herumgesprochen hat, zeigt auch die Reaktion der Leserinnen und Leser. Eines ist klar: In Währing tauscht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die erfolgreiche Begrünungsoffensive in der Seestadt soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. | Foto: Luiza Puiu
1 Aktion 3

Seestadt
Notwendigkeit der "Begrünungsoffensive" stößt auf Kritik

Die neue "Begrünungsoffensive" in der Asperner Seestadt erhitzt in weiten Teilen der Donaustadt aktuell die Gemüter. Leserinnen und Leser meldeten sich zu Wort.  WIEN/DONAUSTADT. Die "Begrünungsoffensive" in der Seestadt soll weiter gehen, das haben Planungsstadträtin Ulli Sima und der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) zuletzt verkündet. Damit solle an die Erfolge aus dem Vorjahr angeknüpft werden. Ein Erfolgsmodell also? Auf jeden Fall nicht für alle Menschen in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Leserschaft stellt Fragen, wir liefern Antworten. | Foto: Johannes Reiterits
4

Runde Eins in Döbling
Bezirkschef Daniel Resch beantwortet Leserfragen

Leserinnen und Leser stellten Forderungen und Fragen an die BezirksZeitung, was Veränderungen in Döbling angeht. Nun wollen wir zusammen mit dem Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) die Anliegen klären. Was ist möglich, warum wurden gewisse Dinge verändert, wie steht er zu gewissen Wünschen? Hier gibt es die ersten Antworten. WIEN/DÖBLING. Döbling liest fleißig die BezirksZeitung. Auf meinbezirk.at/doebling stehen die wichtigsten Themen aus den Grätzln. Und diese sorgen natürlich für Diskussionen....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Valentinstag steht vor der Tür. Wir haben Tipps für Verliebte und Singles rund um diesen Tag. | Foto: NickyPe/pixabay
1 4

Döbling
Tipps für Singles und Pärchen rund um den Valentinstag

Verliebte und Singles aufgepasst. Rund um den Valentinstag tut sich was in Döbling. Wir haben uns auf die Suche nach den besten Locations für Pärchen und Alleinstehende gemacht. WIEN/DÖBLING. Es ist einer dieser Tage, die man leicht übersieht – der aber in einer Beziehung nicht übersehen werden sollte. Am 14. Februar ist Valentinstag, der auf das Fest des Heiligen Valentinus zurückgeht. Es gibt gleich mehrere Märtyrer mit diesem Namen, einer davon war etwa der heilige Valentin von Rom, der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? Ein Anliegen ist es etwa, dass die Intervalle des 11a bzw. 11b regelmäßig und nach Fahrplan sind. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Brigittenau im Bezirk wünschen

Wo hakt es im 20. Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Brigittenauer gefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt es an Grün? Und wie steht es um die Öffis im Zwanzigsten? In der Brigittenau gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen. Aber was wünsche sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer?  Die BezirksZeitung hat diese um ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk gebeten. Das Ergebnis sind...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Schnappschuss am Donaukanal: Abbild von Produzent, Comicautor und Schauspieler Stan Lee.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 2 18

Kunst und Graffiti im 2. Bezirk
Ein frühlingshafter Fotospaziergang am Donaukanal

Leserreporter Hannes Hochmuth machte mit seiner Kamera einen Spaziergang am Donaukanal. Das Ergebnis sind tolle Fotos von Graffiti, Kunst und Gebäuden. LEOPOLDSTADT. Das schöne Frühlingswetter nutzte Leserreporter Hannes Hochmuth für einen Spaziergang entlang des Donaukanals im 2. Bezirk. Dabei durfte natürlich seine Kamera nicht fehlen. Entstanden sind Aufnahmen, welche vielfältige Kunstwerke sowie die Architektur der Gegend zeigen. Kunstwerke am DonaukanalEntlang des Donaukanals haben sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Testleser für Schatzsuche in der Normandie gesucht: SACER SANGUIS PIRATES - Goldgelbes Schatzfieber von Albert Knorr

Eine Sache unterscheidet Wiens Thrillerautor Albert Knorr grundlegend von anderen Autoren: Seine Leseratten dürfen und sollen an der Entstehung der Bücher mitwirken. Vor sechs Jahren hat er zum ersten Mal im Internet nach Testlesern gesucht. Tausende Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind seither in seine Bücher eingeflossen. Diese Lesernähe ist mit ein Grund, warum seine Bücher jedes Jahr zu den Topsellern der Buch Wien zählen. Kein Messebesucher, der sich nicht an den Stand mit den...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.